roco S 160, CSD User manual

www.roco.cc
Dampokomotive S160,CSD
Steamlocomotive S160,CSD
LocomotivevapeurS160,CSD
Parnílokomotiva S160,CSD
Handbuch
Manual
Manuel
Příručka
72164
72165
PluX
22
78165
8072164920 in Frutiger.indd 1 21.11.2017 14:15:15

1.
4.
5.
6.
3.
5.
7.
8.
2. 2.
AuspackendesModells!
Unwrapmodel!
Déballagedumodèle!
Vybalenímodelu!
2
8072164920 in Frutiger.indd 2 21.11.2017 14:15:16

Plux
22
3
Einleitung..................................................................................................................4
InbetriebnahmeihrerLokomotive
▪Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................................5
▪Einfahren des Modells .............................................................................................5
▪Betriebsbedingungen ..............................................................................................5
▪Aufrüstung ...............................................................................................................5
▪Nachrüsten eines PluX Decoders (Nur für Artikel 72164) .........................................6
WartungundPegeIhresModells
▪Entkuppeln von Lok und Tender ...............................................................................6
▪Reinigung der Radstromkontakte ............................................................................6
▪Schmierung .............................................................................................................7
▪Haftreifenwechsel ....................................................................................................7
▪Kohlebürstenwechsel ...............................................................................................8
▪Schleiferwechsel ......................................................................................................8
▪Zusammenbau .........................................................................................................8
DerSounddecoder(NurfürArtikel72165und78165)
▪Funktionstastenbelegung der S 160 (Auslieferungszustand) ...................................9
▪Lokeinstellungen .....................................................................................................9
▪CV-Liste der S 160 .................................................................................................10
▪Betrieb mit DCC-Zentrale (MULTIMAUS®) ...............................................................11
▪Zusatzfunktion ......................................................................................................11
▪Betrieb mit Märklin1) 6021 .....................................................................................11
▪Programmieren mit Märklin1) 6021 ........................................................................11
▪Betrieb mit Märklin1) Mobile Station .............................................................11 – 12
▪Programmieren mit Märklin1) Mobile Station ........................................................12
Ersatzteilliste..................................................................................................43 – 49
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
Gleichstrom mit Schnittstelle
Gleichstrom mit Sound und Decoder
1) „Märklin“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Geb. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
2) „Motorola“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Motorola Inc., Tempe-Phoenix (Arizona/USA)
Wechselstrom mit Sound und Decoder
3
8072164920 in Frutiger.indd 3 21.11.2017 14:15:16

4
4
Einleitung
LieberModellbahnfreund,
vielen Dank für den Kauf unseres Modells der Dampokomotive S 160. Die vorliegende
Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihrer Dampoko-
motive S 160 zu nutzen.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt!
Ihr Roco-Team
Achtung! Gilt für Sound-Ausführung! Bei Verwendung eines anderen Sounddecoders anstatt des
werkseitig eingebauten ZIMO-Sounddecoders ist zu beachten, dass die Decoder-Ausgangsspannung am
Kondensatorausgang maximal 15V betragen darf.
8072164920 in Frutiger.indd 4 21.11.2017 14:15:16

5
5
72165 72164
PluX
22
78165
InbetriebnahmeihrerLokomotive
▪VordererstenInbetriebnahme
Um schlechte Laufeigenschaften oder Schäden zu vermeiden müssen die Kuppelstangenlager
vor der ersten Inbetriebnahme an Ihrer Lokomotive geölt werden. Hierzu empfehlen wir den
ROCO-Öler 10906.
▪EinfahrendesModells
In den ersten fünf Minuten sollte Ihre Lokomotive mit mittlerer Geschwindigkeit fahren. Es emp-
ehlt sich, die Lok 30 Minuten vorwärts und 30 Minuten rückwärts ohne Belastung einlaufen zu
lassen, damit Ihr Modell einen optimalen Rundlauf und beste Zugkraft bekommt.
▪Betriebsbedingungen
Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell ist R2 (358 mm) des ROCO-Gleissystems. Der
einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu empfeh-
len wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art. Nr. 46400 und bei etwas stärkerer Verschmutz-
ung den ROCO-Schienen-Reinigungsgummi Art.Nr. 10002.
▪Aufrüstung
Sie können für ihren Fahrbetrieb unter verschiedenen Kupplungen wählen. Wir empfehlen den
Einsatz der ROCO-Kurzkupplung. Im beigelegten Zurüstbeutel nden Sie auch kleine vorbild-
getreue Steckteile für eine erweiterte Aufrüstung Ihrer Lokomotive, die Sie bitte vorsichtig mon-
tieren.
Wahlweise
Kleben nur mit
ausdrücklichem
Hinweis!
5
Kleben
8072164920 in Frutiger.indd 5 21.11.2017 14:15:16

6
6
72164
PluX
22
72165 78165
WartungundPegedesModells
Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebs-
stunden) gewisse Servicearbeiten zweckmäßig. Bevor Sie mit der Pege und Wartung des Mo-
dells beginnen entkuppeln Sie zuerst die Lokomotive vom Tender.
▪EntkuppelnvonLokundTender
▪ReinigungderRadstromkontakte
Radstromkontakte können auf unsauberen Schienen leicht verschmutzen. Bitte entfernen Sie
vorsichtig mit einem kleinen Pinsel den Schmutz an den gekennzeichneten Stellen.
▪NachrüsteneinesPluXDecoders(nurfürArtikel72164)
Den Brückenstecker aus der Schnittstelle entfernen (sorgsam
aufbewahren). Dann den PluX-Decoder lagerichtig einsetzen.
Decoder 16-pinDecoder 22-pin
(10896/10891)
8072164920 in Frutiger.indd 6 21.11.2017 14:15:17

7
7
72165 72164
PluX
22
78165
▪Schmierung
Versehen Sie die im Schmierplan gekennzeichneten Stellen mit nur kleinen Öltropfen. Wir emp-
fehlen den ROCO-Öler Art. Nr 10906. Dazu erst das Tendergehäuse abnehmen (siehe Kapitel:
Entkuppeln von Lok und Tender).
Zur Schmierung der Getriebeteile (Zahnräder,
Schnecke) empfehlen wir das ROCO-Spezial-
fett 10905. Im Falle der Schmierung diese Teile
bitte nicht ölen.
▪Haftreifenwechsel
Die Haftreifen mit einer Nadel oder mit einem
feinen Schraubendreher abziehen. Beim Auf-
ziehen der neuen Haftreifen bitte darauf ach-
ten, dass dieser sich nicht verdreht.
8072164920 in Frutiger.indd 7 21.11.2017 14:15:17

8
8
72164
PluX
22
72165 78165
▪Kohlebürstenwechsel
Entkuppeln von Lok und Tender (siehe Ka-
pitel: Entkuppeln von Lok und Tender)
Tendergehäuse abnehmen. Danach wird
der Motor ausgebaut und die Kohlebürsten
ausgewechselt.
▪ Zusammenbau
Achten Sie beim Zusammenbau wieder auf die richtige Lage der Kontakte!
▪ Schleiferwechsel(nurfür78165)
8072164920 in Frutiger.indd 8 21.11.2017 14:15:17

9
9
7216578165
▪ FunktionstastenbelegungderS160(Auslieferungszustand)
Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt.
F-Taste Funktion
F1 Fahrsound ein / aus
F2 Pfeife
F3 Pfeife
F4 Schaffnerpff
F5 Kohleschaufeln
F6 Rangiergang
F7 Luftpumpe
F8 Injektor
F9 Kupplung
F11 Abschlammen
F12 Pfeife
F13 Entwässern (nur wenn F1 aktiv ist)
F14 Mute - Taste
F15 Weichenquietschen
F20 Klapperschlange
DerSounddecoder
9
▪Lokeinstellungen
Der in dieser Lok enthaltene Sounddecoder der Firma ZIMO wurde optimal auf die Lok ein-
gestellt. Dennoch können Sie viele Decoder-Eigenschaften Ihren Wünschen anpassen. Dazu las-
sen sich bestimmte Parameter (die so genannten CVs – Conguration Variable – oder Register)
verändern.
Prüfen Sie aber vor jeder Programmierung, ob diese tatsächlich notwendig ist. Falsche Ein-
stellungen können dazu führen, dass der Decoder nicht richtig reagiert.
Für einen hohen Fahrkomfort ist der Decoder werkseitig auf 28/128 Fahrstufen vorprogramm-
iert. Damit ist er mit allen modernen DCC- (MULTIMAUS®) und Motorola2)-Steuergeräten einsetzbar.
Der Sounddecoder wurde speziell für die zusätzlichen Funktionen verändert und darf
nicht gegen einen im Handel erhältlichen Decoder ausgetauscht werden.
Soll die Lok umprogrammiert werden, darf nur die Lok auf dem Programmiergleis stehen.
8072164920 in Frutiger.indd 9 21.11.2017 14:15:17

10
10
72165 78165
CV Name Werte Default
Werte
1Adresse (= kurze Adresse) 01 – 99 3
2Anfahrspannung (kleinste Kriechgeschwindigkeit) 01 – 252 8
3Beschleunigungszeit (vom Stillstand bis Maximalgeschwindig-
keit) 00 – 255 30
4Bremszeit (von Maximalgeschwindigkeit bis Stillstand) 00 – 255 16
5Maximalgeschwindigkeit 00 – 252 160
6Mittengeschwindigkeit (bei mittlerer Fahrstufe)
Wert 1 entspricht 1/3 von Vmax. (CV5) 00 – 252 1
7
Decoderversionsnummer (nur lesen! Lesbar nur an lesefähigen
Verstärkern/Zentralen).
Wichtig! Für die Nutzung der MULTIMAUS®zum Erreichen von
CV´s größer als CV255: Mit der kurzfristigen Programmierung der
CV7 wird nur der anschließende Programmierzugriff mit dem Wert
10um100CV-Plätzeerhöht(also CV166 greift dann z.B. auf
CV266 zu!) Wert20um200CV-Plätzeerhöht
8
Reset-FunktionZurücksetzen aller Werte auf Werkseinstellung;
(An lesefähigen Verstärkern/Zentralen ist die Herstellererkennung
lesbar) 08 = Reset
13
Analogmodus F1 bis F8 (00 – keine Funktion im Analogmodus)
01 – Funktion F1 02 – Funktion F2
04 – Funktion F3 08 – Funktion F4
16 – Funktion F5 32 – Funktion F6
64 – Funktion F7 128 – Funktion F8
Achtung! Beim Aktivieren von mehreren Funktionen über die CV‘s
im Analogbetrieb, kommt es zur gleichzeitigen Ausführung
00 – 255 1
14
Analogmodus F9 bis F12, sowie Stirnlicht
04 – Funktion F9
08 – Funktion F10
16 – Funktion F11
32 – Funktion F12
64 – Analogbetrieb ohne Verzögerung möglich (CV3, CV4)
128 –Analogbetrieb geregelt
00 – 255 195
17+
18
LangeAdresse (Vorraussetzung: In CV29 ist die lange Adresse
eingeschalten) 100 – 9999
29 Einstellungen 14
266 GesamtlautstärkeallerGeräusche 00 – 255 64
287 Bremssoundschwelle (Je größer der Wert, umso früher wird beim
Bremsen das Bremsgeräusch gestartet) 00 – 255 100
▪ CV-ListederS160
8072164920 in Frutiger.indd 10 21.11.2017 14:15:17

11
11
7216578165
▪ BetriebmitDCC-Zentrale(MULTIMAUS®)
Da die MULTIMAUS®über 20 Funktionstasten und einer Lichttaste verfügt, ist die Bedienung besonders
komfortabel.
Programmierarten
Wirempfehlen: Direkt CV-Programmierung (byteweise) oder POM-Modus (Programmierung am Haupt-
gleis). Das Programmieren ist im Handbuch der MULTIMAUS®beschrieben.
Auslesen:
Mit einer entsprechenden Ausrüstung (z.B. Z21 / z21 / z21start) können Sie die Werte byte- und bitweise
auslesen.
▪Zusatzfunktionen
Eine Fülle anderer, jedoch wohl recht selten benötigter Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Fahrstufenkur-
ve, Lastnachregelungseinstellung oder Geräuschsynchronisation können Sie im ausführlichen Handbuch
in Erfahrung bringen. Bitte beachten Sie hierzu die Anleitung MX645P16 auf www.zimo.at
▪ BetriebmitMärklin1)6021
MehrFunktionen
Sie haben beim ersten Probieren sicherlich bemerkt, dass im Auslieferungszustand nicht alle Funktionen
wie in der „Funktionstastenbelegung“ beschrieben erreichbar sind.
Um mehr Funktionen mit der Märklin1) 6021 ansprechen zu können gibt es für Sie die 2. „Adresse“.
Diese ist im Auslieferungszustand aktiviert und um eins höher als die reguläre Adresse.
Beispiel
Adresse (CV1) = 3 (Auslieferungszustand)
2. Adresse = 4
▪ ProgrammierenmitMärklin1)6021
Hinweis:Der DIP-Schalter #2 an der Hinterseite der Märklin1) 6021 muss zum Programmieren einge-
schalten sein.
1. Fahrtregler auf ‚0‘ stellen
2. stop + go ca. 1sec. drücken um Reset auszulösen (alternativ die Station Aus/Einstecken)
3. stop drücken
4. Adresse oder ‚80‘ eingeben
5. Während dem Betätigen der Fahrtrichtungsumkehr go drücken
6. CV bei Märklin1) 6021 zweistellig wie eine Lokadresse eingeben (CV1-79 möglich)
7. Fahrtrichtungsumkehr betätigen
8. Wert zweistellig eingeben (1-79 möglich, für den Wert 0: ‚80‘ eingeben)
▪ BetriebmitMärklin1)MobileStation
Achtung!
In der Märklin1) Mobile Station Datenbank sind nur Märklinloks enthalten.
Für das Anlegen von Roco Lokomotiven in der Märklin1) Mobile Station verwenden Sie dazu eine von
zwei Universalnummern 36330/37962. Diese sind folgendermaßen einzustellen:
8072164920 in Frutiger.indd 11 21.11.2017 14:15:17

12
12
78165
▪ ProgrammierenmitMärklin1)MobileStation
1. „ESC“-Taste drücken
2. Nach Rechts drehen „LOK ÄNDERN“ --> OK drücken
3. 2x nach Links drehen „REG“ --> OK drücken
4. Drehen bis der gewünschte CV blinkt --> OK drücken
5. Drehen bis der gewünschte Wert blinkt --> OK drücken
Die Lok bestätigt das Programmieren mit kurzem Blinken.
Der Wagen bestätigt das Programmieren mit Blinken der Innenbeleuchtung und zusätzlichen Tönen.
LokinderDatenbankanlegen:
1. Der Drehregler muss auf 0 stehen
2. „Esc“-Taste drücken.
3. Mit Drehregler zu Menüpunkt „Neue Lok“.
4. Drehregler drücken.
5. Mit dem Drehregler zum Menüpunkt „Datenbank“.
6. Drehregler drücken.
7. Mit dem Drehregler eine der beiden Universalnummern auswählen (empfohlen wird mit der 36330 zu beginnen);
8. Drehregler drücken.
EinstellenderrichtigenAdresse:
1. „Esc“-Taste drücken;
2. Mit dem Drehregler zu Menüpunkt „Lok ändern“.
3. Drehregler drücken;
4. Menüpunkt „Adresse“ wählen;
5. Drehregler drücken;
6. Die Adresse der Lok wählen;
7. Drehregler drücken.
SolltedieLokjetztnichtfahren,danndieLokausderDatenbanklöschen:
1. „Esc“-Taste drücken;
2. Mit Drehregler den Menüpunkt „Lok löschen“ wählen
3. Drehregler drücken.
4. Nochmals Drehregler drücken um zu bestätigen.
WiederholenSiedieSchritte
„Lok in der Datenbank anlegen“ (1 - 8) und ˝ Einstellen der richtigen Adresse“ (1-7) mit der Nummer
37962. Sollte es immer noch Probleme geben so löschen Sie nochmals die Lok aus der Datenbank.
WiederholenSiedieSchritte
„Lok in der Datenbank anlegen“ (1 - 8) nur das Sie bei Punkt 5 zum Menüpunkt „Adresse“ gehen, und
bei Punkt 7 die Adresse ihrer Lok einstellen.
Suchen Sie über den Drehregler das gewünschte Symbol aus, und bestätigen Sie die Eingabe mit dem
Drehregler.
Die Funktionen F1– F4 können mit den 4 linken Tasten der Mobile Station aufgerufen werden. Dabei
entspricht die oberste Taste der Funktion F1. Die aktivierten Funktionen können aber nicht im Display
angezeigt werden.
8072164920 in Frutiger.indd 12 21.11.2017 14:15:18

Plux
22
13
13
Introduction............................................................................................................14
Startinglocomotiveoperation
▪Prior to initial commissioning ................................................................................15
▪Running the model in ............................................................................................15
▪Operating instructions ...........................................................................................15
▪Fittings ..................................................................................................................15
▪Retrofitting a PluX decoder (only for item 72164)..................................................16
Maintenanceofthemodel
▪Decoupling of locomotive and tender ....................................................................16
▪Cleaning of wheel contact ....................................................................................16
▪Lubrication ............................................................................................................17
▪Replacement of traction tyres ................................................................................17
▪Replacement of the carbon brushes ......................................................................18
▪AC pick up (only for 78165)....................................................................................18
▪Assembly ...............................................................................................................18
TheSounddecoder(onlyfor72165and78165)
▪S 160 function key allocation (delivery state) ........................................................19
▪Locomotive Settings ..............................................................................................19
▪CV- list for the S 160 .............................................................................................20
▪Operation with a DCC Command Station (MULTIMAUS®) .......................................21
▪More Functions .....................................................................................................21
▪Operation with Märklin1) 6021 ..............................................................................21
▪Programming with Märklin1) 6021 .........................................................................21
▪Operation with Märklin1) Mobile Station .......................................................21 – 22
▪Programming with Märklin1) Mobile Station ..........................................................22
Replacementparts.........................................................................................43 – 49
TableofContent
Signs&symbols
Direct current with interface
Direct current with sound and decoder
Alternating current with sound and decoder
2) „Motorola“ is the registered trademark of the Motorola Inc., Tempe-Phoenix (Arizona/USA)
1) “Märklin“ is the registered trademark of the Gebr. Märklin & Cie. GmbH Göppingen
13
8072164920 in Frutiger.indd 13 21.11.2017 14:15:18

14
14
Introduction
Dearmodelrailwayfan,
Thank you very much for purchasing our S 160 model. These operating instructions will
help you to take advantage of the comprehensive functions of your S 160.
We hope that you enjoy your product and wish you a pleasant journey!
Your Roco Team
Attention! Applies to sound design! When using a sound decoder that is not the factory-installed
ZIMO sound decoder, it must be ensured that the decoder output voltage on the capacitor output is no
greater than 15 V.
8072164920 in Frutiger.indd 14 21.11.2017 14:15:18

15
15
72165 72164
PluX
22
78165
Startinglocomotiveoperation
▪Priortoinitialcommissioning
In order to prevent poor running characteristics or damage from occurring, the coupling rod
bearings on your locomotive must be oiled prior to undertaking the initial commissioning. We
recommend using the ROCO oiler 10906
▪Runningthemodelin
During the rst ve minutes the locomotive should run at medium speed. Before use is advi-
sable to let the loco go around about 30 minutes forwards and 30 minutes backwards without
load, to obtain and optimal circuit and best tractive power.
▪Fittings
Operation is possible with different couplings. We recommend using the Roco close coupling.
In the enclosed accessory bag you will nd small kits to be tted on your locomotive. please
mount them cautiously.
▪Operatinginstructions
The smallest radius this model should run is R2 (358 mm) of the Roco track system (model
without tubes protecting pistons). Your locomotive will run smoothly on clean tracks only. For
this purpose we recommend using item no. 46400, Roco track cleaning van, or item no. 10002,
Roco track cleaning rubber, for removing heavy dirt.
15
Optional
Use glue
only if
indicated!
Cement
8072164920 in Frutiger.indd 15 21.11.2017 14:15:18

16
16
72164
PluX
22
72165 78165
▪ RetrofittingaPluXdecoder(onlyforItem72164)
Maintenanceofthemodel
In order to ensure that your locomotive provides you with many years of pleasure, certain service work at
regular intervals (approx. every 30 operating hours) is advisable.
Before commencing care and maintenance work on the model, rst uncouple the locomotive from the
tender.
▪ Decouplingoflocomotiveandtender
▪ Cleaningofthewheel-currentcontacts
Wheel contacts easily get dirty on tracks which are not entirely clean. Use a small brush to
remove dirt from spots marked.
Remove the jumper from the interface.
Finally put the plug of the chip into the interface
as shown.
Decoder 16-pinDecoder 22-pin
(10896/10891)
8072164920 in Frutiger.indd 16 21.11.2017 14:15:18

17
17
72165 72164
PluX
22
78165
▪ Lubrication
Only apply small oil droplets onto the positions as marked in the lubrication plan. We recom-
mend ROCO oiler Art. No. 10906 (see chapter: Decoupling of locomotive and tender)
In order to lubricate the transmission parts
(gear wheel, screw), we recommend using
ROCO special grease 10905. If lubricated, do
not oil these parts.
▪ Replacementoftractiontyres
Remove boogie blind. Remove the traction
tyres using a needle or a thin screwdriver.
When applying the new traction tyres, please
ensure that they do not rotate.
8072164920 in Frutiger.indd 17 21.11.2017 14:15:18

18
18
72164
PluX
22
72165 78165
▪ ACpickup(onlyfor78165)
▪ CarbonBrushChanging
First remove tender body (see chapter: Decou-
pling of locomotive and tender) and then the
engine.
▪ Assembly
Pay attention to the correct position of the contacts during assembly.
8072164920 in Frutiger.indd 18 21.11.2017 14:15:19

19
19
7216578165
▪ LocomotiveSettings
The Sounddecoder has been optimally adjusted to this locomotive.You can still adapt numerous
decoder properties to your wishes however. Certain parameters (referred to as CVs – Congu-
ration Variable – or register) can be amended.
Please check before each programming if this is really necessary. Incorrect settings can result in
the decoder not reacting correctly.
The decoder is preprogrammed with 128/28 speed steps at the factory for a high level of com-
fort. This means that it can be used together with all of the modern DCC (MULTIMAUS®) and
Motorola2) control devices.
The Sounddecoder has been especially modied for the additional functions and must
not be replaced with a decoder which is available from a retailer.
If the locomotive is to be reprogrammed, only the locomotive is to be on the program-
ming track.
▪ S160functionkeyallocation(deliverystate)
The factory-set default address of the lok is 03.
TheSounddecoder
19
F-Key Function
F1 Travel sound on/off
F2 Whistle
F3 Whistle
F4 Conductor whistle
F5 Scoop of coal
F6 Shunting mode
F7 Air pump
F8 Injector
F9 Coupling
F11 Blow-down
F12 Whistle
F13 Drainage (only if F1 is active)
F14 Mute - Key
F15 Squeaking points
F20 Rattlesnake
8072164920 in Frutiger.indd 19 21.11.2017 14:15:19

20
20
72165 78165
▪ CV-ListoftheS160
CV Name Value Default
Value
1Address(= short address) 01 – 99 3
2Minimumspeed(lowest creeping speed) 01 – 252 8
3Start-updelay(from standstill to maximum speed) 00 – 255 30
4Brakingdelay(from maximum speed to stand-still) 00 – 255 16
5Maximumspeed 00 – 252 160
6Mediumspeed (at medium running step)
Value 1 corresponds to 1/3 of Vmax. (CV 5) 00 – 252 1
7
Decoder Version Number (only read! Readable only on rea-
ding-capable ampliers/centres).
Important! Please note when using the MULTIMAUS®in order
to achieve CVs greater than CV255: when undertaking a short-
term programming of CV7, only the subsequent programming ac-
cess with thevalue10 isincreasedby100CVplaces (meaning
CV166 then accesses CV266 for example). Thevalue20isincrea-
sedby200CVplaces.
8Resettingofallvaluestothedefaultsettings; (With readable
ampliers/controllers, the manufacturer ID is readable) 08 = Reset
13
AnaloguemodesF1-F8(00 – no function in analogue mode)
01 – Function F1 02 – Function F2
04 – Function F3 08 – Function F4
16 – Function F5 32 – Function F6
64 – Function F7 128 – Function F8
Attention! Several things happen at the same time when several
functions are activated via CV’s in analogue operation.
00 – 255 1
14
AnaloguemodesF9-F12
04 – Function F9 08 – Function F10
16 – Function F11 32 – Function F12
64 – analogue mode without delay (CV 3, CV4)
128 – analogue mode regulated
00 – 255 195
17+
18
Long address (requirement: corresponding CV29 long address
setting is activated) 100 – 9999
29 Settings 14
266 TotalVolumeofallSounds 00 – 255 64
287 BrakingSoundThreshold (00: The higher the value, the earlier
the braking sound starts when braking.) 00 – 255 100
8072164920 in Frutiger.indd 20 21.11.2017 14:15:19
Table of contents
Languages:
Other roco Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Costway
Costway TY326649 user manual

Jamara
Jamara Fendt Former instruction manual

Heli-Max
Heli-Max MD530 2.4GHz RTF/Tx-R instruction manual

Kadee
Kadee HO Scale Under The Ties 309 Assembly instructions

Mega Bloks
Mega Bloks Nickelodeon Teenage Mutant Ninja Turtles Out of the Shadows Raph Street... manual

Hasbro
Hasbro Disney Princess E5054 quick start guide