
Originalbetriebsanleitung
6 Sicherheits-Tippschalter
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
shinweise, Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
1) Arbeitsplatzsicherheit1) Arbeitsplat
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
t dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
lektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen
erhöhen das Risiko eines ele
e) Wenn Sie mit einem Elektrow
erkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kannGebrauch des Elektrower
zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
ung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzh
elm, oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
meiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromver-
sorgung anschließen, es aufnehmen o
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeu
ge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung
. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wiegen Sie sich nicht in falscher Siche
rheit und setzen Sie sich nicht über
die Sicherheitsregeln für Elektrowe
zeuge hinweg, auch wenn Sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung d
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs4) Verwendung und Behandlung d
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
4) Verwendung und Behandlung d
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
4) Verwendung und Behandlung d
es Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
es Elektrowerkzeugs
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs4) Verwendung und Behandlung d
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs4) Verwendung und Behandlung d
bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
trowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
c) Ziehen Sie den Stecker aus der
teckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wech
seln oder das Gerät weglegen.
maßnahme verhindert den unbeabsichtigt
en Start des Elektrowerkzeugs.
zte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pfl egen Sie das Elektrowerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
von qualifi ziertem Fachpersonal oder von einer autorisierten ROLLER’S
Vertrags-Kundendienstwerkstatt
Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
n Schneidkanten verklemmen sich weniger und
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
d Grifffl ächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und Grifffl ächen erlauben keinen sichere Bedienung und Kon -
trolle des Elektrowerkzeuges in
unvorhergesehenen Situationen.
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali
fi ziertem Fachpersonal und
nur mit Original Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
für elektrischen Rohraushalser
WARNUNG
shinweise, Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
owerkzeug nicht, wenn dieses beschädigt ist.
● Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur die original ROLLER’S Antriebs-
Bei Verwendung anderer Maschinen besteht Verletzungsgefahr und
die Werkzeuge können beschädigt werden.
● Beachten Sie beim Arbeiten m
it dem Rohraushalswerkzeug ROLLER’S
Rotaro das Rückdrehmoment.
Die Antriebsmaschine kann umschlagen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
● Benutzen Sie unbedingt den Gegenhalter (10) zur Antriebsmaschine beim
Arbeiten mit dem Rohraushalswerkzeug ROLLER’S Rotaro.
maschine kann umschlagen. Es besteht Verletzungsgefahr.
● Beachten sie, dass beim Mon
tieren des Gegenhalters (10) deren Nuten in
die Nocken des Arretierringes (12) der Antriebsmaschine vollständig
Die Antriebsmaschine bzw. das Aufweitwerkzeug kann umschlagen.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug niemals unbeaufsichtigt laufen. Schalten
Sie das Elektrowerkzeug bei längeren Arbeitspausen aus, ziehen Sie den
Von elektrischen Geräten können Gefahren ausgehen, die zu
Sach- und/oder Personenschäden führen können, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
● Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht ingeistigen Fähigkeiten oder
der Lage sind, das Elektrowerkzeug sicher zu bedienen, dürfen dieses
Elektrowerkzeug nicht ohne Au
fsicht oder Anweisung durch eine verant-
wortliche Person benutzen.
Es besteht die Gefahr von Fehlbedienung und
● Überlassen Sie das Elektrowerkzeug nur unterwiesenen Personen.
liche dürfen das Elektrowerkzeug nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind,
dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht
eines Fachkundigen gestellt sind.
● Kontrollieren Sie die Anschlussleitung des Elektrowerkzeuges und Verlän-
gerungsleitungen regelmäßig auf Beschädigung.
Beschädigung von qualifi ziertem Fachpersonal oder von einer autorisierten
ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern.
● Verwenden Sie nur zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungsleitungen mit ausreichen
u einer Länge von 10 m mit Leitungsquerschnitt
1,5mm², von 10 – 30 m mit Leit