
Kurzanleitung
SG62 · Datum 29.08.2018 · Art. Nr. 88538 · Änd. Stand 292/18
SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
79256 Buchenbach
www.siko-global.com
Telefon: + 49 7661 394-0
Telefax: + 49 7661 394-388
SG62
Seilzuggeber
Ausführlichere Dokumentationen unter
http://www.siko-global.com/p/sg62
Allgemeine Hinweise
Vor der Installation, einschließlich in Gefahrenbereichen, lesen Sie die Monta-
geanleitung (Download Internet). Sie enthält die Sicherheitsvorschriften, Hin-
weise und technischen Daten, die bei der Installation zu beachten sind. Ände-
rungen sind vorbehalten.
Vorsicht
Damit dieses Produkt zuverlässig funktioniert, muss es sachgemäß transpor-
tiert, aufbewahrt, positioniert und montiert werden. Es muss mit Sorgfalt
betrieben und gewartet werden. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf
dieses Produkt installieren und betreiben.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Sie die folgenden Punkte lesen und
verstehen, bevor Sie das System installieren:
• Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung ist von Personal aus-
zuführen, das entsprechend qualifiziert ist.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass das betreende Personal vor
der Installation des Gerätes die Anweisungen und Richtungsangaben in die-
ser Anleitung und in der Benutzerinformation versteht und befolgt.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der Seilzug-
geber richtig angeschlossen und konfiguriert ist.
• Reparatur und Wartung ist nur von Personal durchzuführen, das von SIKO
besonders geschult wurde.
Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-Schutzart vorgenommen wer-
den. Das System muss gegebenenfalls zusätzlich gegen schädliche Umweltein-
flüsse, wie z. B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur geschützt werden.
Prüfung Auszugslänge
max. Auszuglänge
Messbereich
Montage Seilzuggeber
• Entfernen Sie den als Transportsicherung
angebrachten Kabelbinder (1)
• Zwei Durchgangslöcher dienen zur Befesti-
gung auf der Montagefläche (2).
Montage Seilaufnahme mit Gewinde
• Das Seilabschluss-Stück beziehungsweise das
Seil bis an die vorgesehene Befestigungs-
stelle ausziehen.
• Die Seilaufnahme mit Hilfe der Kontermutter
und der Einstellmutter montieren.
Montage Seilhaken
• Das Seilhaken (1) beziehungsweise das Seil bis an die vorgesehene Befesti-
gungsstelle ausziehen.
• Den Seilhaken geschlossen oder geönet montieren.
• Nach der Montage mit geönetem Seilhaken, Seilhaken wieder schließen.
1
Vorsicht!
Das Seil darf nicht über die angegebene max. Auszugslänge ausgezogen wer-
den. Die Seilaufnahme darf nicht verdreht werden.
Handhabung des Seils
Das Seil muss lotrecht zum Seilausgang geführt werden.
Das Seil darf nicht lose zurückschnellen, es muss in jeder Situation und Bewe-
gung, durch die Federkraft der Seiltrommel, gespannt sein.
Für eine korrekte Funktion darf das Seil nicht gequetscht oder geknickt werden.
Elektrischer Anschluss
• Anschlussverbindungen dürfen nicht unter Spannung geschlossen oder
gelöst werden!!
1
2
Seilaufnahme
Kontermutter
Seil beim Befestugen
nicht verdrehen!
Einstellmutter
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos erfolgen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindungen
zu überprüfen.
Sicherheitshinweise
• Wenn durch den Ausfall oder eine Fehlfunktion des Gebers eine Gefährdung
von Mensch oder eine Beschädigung von Betriebseinrichtungen nicht aus-
zuschließen ist, so muss dies durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie
Schutzvorrichtungen oder Endschalter usw. verhindert werden, bzw. muss
das Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
gesichert sein.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung ist u. a. den Lieferpapieren oder dem Typenschild zu
entnehmen.
Poti: Spannungsversorgung ≤30 V DC, Belastbarkeit 2 W bei 70 °C
MWI: Spannungsversorgung 10 ... 30 V DC zwischen I+ und I-
Anschlussbelegung
8-pol. Stiftkontakt, M12 Steckverbinder A-Kodiert.
Pin MWI Poti
1I+ 1 Po1
2 I+ 2 Po2
3 - S2
4 I- 2 Pe2
5 - -
6 I- 1 Pe1
7 - S1
8 - -
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsgemäßen mechanischen und elek-
trischen Anschluss. Nur dann sind die Voraussetzungen für eine problemlose
Inbetriebnahme und einwandfreien Betrieb gegeben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nochmals auf:
• korrekte Polung der Betriebsspannung
• korrekten Anschluss der Kabel
• einwandfreie Montage des Geräts
Technische Daten
Daten Ergänzung
Seiltyp ø0.87 mm Stahlseil (rostfrei), kunststoummantelt
Auszugkraft ≥8 N
Verfahrgeschwindigkeit ≤800 mm/s
Ansichtseite = Steckerrseite Potentiometrischer Ausgang
Messwandler
R/I-Wandler
Serienimpedanz (optional)