Siko SGH10L User manual

SGH10L
Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Einstellung und Abgleich (Spannung/Strom) . . . . . . . . 8
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 10
8 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.1 ProTool SGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.2 Steckschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

SGH10L
Dokumentation Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
• Benutzerhandbuch und Softwarebeschreibung zur Inbetriebnahme
und zum Einbinden des Seilzuggebers in ein Feldbussystem.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
sgh10l" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Seilzuggeber SGH10L ist ein Präzisionsmesssystem. Der Seilzuggeber
dient ausschließlich der Erfassung linearer Wegstrecken. Die Messwerte
werden als elektronisches Ausgabesignal an eine übergeordnete Steue-
rung übermittelt. Der Seilzuggeber ist nur für die Verwendung im Hydrau-
likbereich vorgesehen die keinen besonderen elektrischen oder mechani-
schen Sicherheitsanforderungen unterliegen.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Seilzuggeber
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Seilzuggeber darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 9).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
GEFAHR

SGH10L
Sicherheitshinweise Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
4
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung und Benutzerhandbuch wenden sich an das Projek-
tierungs-, Inbetriebnahme- und Montagepersonal von Anlagen- oder
Maschinenherstellern, das über besondere Kenntnisse innerhalb der
Antriebstechnik verfügt. Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kennt-
nisse über die notwendigen Anschlüsse eines Seilzuggebers und deren
Integration in die komplette Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Seilzuggeber werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Seilzuggeber nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
GEFAHR

SGH10L
Identifikation Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
5
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. SGH10L-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Zurückschnellendes Seil
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Zurückschnellen des Seils.
`Seil darf nicht lose zurückschnellen, es muss in jeder Situation und
Bewegung durch die Federkraft gespannt sein.
Zerstörung des Seizuggebers
`Das Seil nicht über die angegebene maximale Auszugslänge ausziehen
(siehe Abb. 1).
Zerstörung des Seilzuggebers
Zu Beschädigung des Messseils oder der Elektronik kommt es, wenn zu
nah am Zylinder geschweißt wird, da bei ungünstiger Masseanlegung der
gesamte Schweißstrom über den SGH10L fließt.
`Schweißarbeiten am Zylinder oder an naheliegenden angeschlossen
Bauteilen der übergeordneten Baugruppe, müssen unterlassen wer-
den.
Zerstörung des Seils
`Für eine korrekte Funktion Seil nicht quetschten oder knicken.
`Seil im rechten Winkel zum Seilausgang führen (siehe Abb. 1).
Ausfall Seilzuggeber
`Schläge auf den Seilzuggeber vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

SGH10L
Installation Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
6
Montagehinweis
Bei der Befestigung des Seils ist zu berücksichtigen, dass der Seilauszug
im rechten Winkel zum Seilzuggeber erfolgt. Die Anfangsstellung nicht
kleiner als 8mm zum Zentrum des Seilzuggebers wählen. Hierdurch wird
verhindert, dass der Seilzug beim Rücklauf auf Anschlag fährt.
Abb. 1: Prüfung Auszugslänge
Messbereich
≤ Auszugslänge =
Messbereich + 50mm
Ausgangsstellung
~8mm
Endstellung
Montage (Abb. 2):
1. Einschraubstutzen 1mit Zylinder 2verschrauben (Anzugsdrehmo-
ment 125Nm).
2. Seilzuggeber 3in Einschraubstutzen 1schieben, mit Mutter 4so
verschrauben (Anzugsdrehmoment 150Nm), dass die Lage des Ver-
schluss-Stopfens 7±5° in Kolbenausfahrrichtung orientiert ist.
3. Seilbefestigung 5aus Zylinder 2ziehen und mit Kolben 6ver-
schrauben. Als Montagehilfe kann der Steckschlüssel ZB4008 (siehe
Kapitel 8.2) verwendet werden. Das Eindrehen der Seilbefestigung 5
darf nur einen maximalen Drall von bis zu 10 Umdrehungen auf das
Messteil verursachen. Idealerweise den Seildrall neutralisieren, durch
drehen des Kolbens 6in gleicher Drehrichtung.
4. Nach Entlüftung des Hydrauliksystems den Verschluss-Stopfens 7
(Anzugsdrehmoment 30Nm) dichtend verschrauben.
5. Der Steckverbinder 8kann nach Lösen der Schrauben und nach Set-
zen des Steckereinsatzes in 45° Schritten verdreht werden. Während
des Einbaus ist die korrekte und fehlerfreie Platzierung des Kabels und
Steckereinsatzes im Inneren des Seilzuggebers 3zu beachten.

SGH10L
Installation Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
7
Abb. 2: Montage
2
3
471
5
68
1Einschraubstutzen
2Zylinder
3Seilzuggeber
4Mutter
5Seilbefestigung
6Kolben
7Verschluss-Stopfen
8Steckverbinder
Zusätzliche Abstützung des Seilzuggebers
• Die stirnseitigen 4x M6 Gewinde (Einschraubtiefe ≤12mm) dienen zur
zusätzlichen Abstützung bei höheren Schock-/Vibrationsbelastung
(Befestigungsmaße siehe Datenblatt).
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für den Seilzuggeber müssen geschirmt sein.
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0V) muss sternför-
mig und großflächig erfolgen. Der Anschluss der Abschirmung an den
Potentialausgleich muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
WARNUNG

SGH10L
Einstellung und Abgleich (Spannung/Strom) Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
8
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Seilzuggeber oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen. Schützspulen
müssen mit Funkenlöschgliedern beschaltet sein.
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für den Seilzuggeber ist ausreichend zu dimensionieren.
Die Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind
den technischen Daten in Kapitel 9zu entnehmen.
Abb. 3: Anschluss Strom- und Spannungsausgang
Lim2
R
L
GND GND
+UB+UB+UB
+UB
GND
Lim1
I
OUT
/U
OUT
Anschlussbelegung
• 5 pol. Stiftkontakt (M12 A-kodiert).
PIN Analog CANopen
1 IOUT/UOUT CAN_GND
2 +UB +UB
3 GND GND
4 Limit 1 CAN_H
5 Limit 2 CAN_L
5 Einstellung und Abgleich (Spannung/Strom)
Durch Setzen der entsprechenden Lim-Eingänge (Uin > 8.4V; Uin ≤ UB)
wird der Absolutgeber auf den Arbeitsbereich abgeglichen.
ACHTUNG
ACHTUNG
5
2
3
4
1
Ansichtseite = Steckseite

SGH10L
Einstellung und Abgleich (Spannung/Strom) Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
9
1. Seilzuggeber auf kleinste Position fahren.
2. Eingang LIM1 aktivieren (>6sek.).
3. Seilzuggeber auf größte Position fahren.
4. Eingang LIM2 aktivieren (>6sek.).
Der analoge Ausgang ist auf den neuen Messbereich abgeglichen. Diese
Einstellungen können auch mit Hilfe des ProTool SGH vorgenommen
werde.
Abb. 4: Signalverlauf Spannungsausgang (z. B. 0 ... 10V)
0
10 V
Lim2Lim1
OGW
Länge
Abb. 5: Signalausgang Stromausgang (z. B. 4 ... 20mA)
UGW
OGW
20 mA
Lim2Lim1
0
4 mA
Länge

SGH10L
Inbetriebnahme Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
10
Schnittstelle Unterere
Grenzwert
Oberer
Grenzwert
Gerätefehler
0 ... 10V UGW = 0V OGW = 11V HW error = 11V
0.5 ... 4.5V UGW = 0V OGW = 5V HW error = 5.5V
0 ... 5V UGW = 0V OGW = 5.5V HW error = 5.5V
0.25 ... 4.75V UGW = 0V OGW = 5V HW error = 5.5V
1.0 ... 4.9V UGW = 0.5V OGW = 5.5mA HW error = 5.5V
0 ... 20mA UGW = 0mA OGW = 22.5mA HW error = 24mA
4 ... 20mA UGW = 3.5mA OGW = 22.5mA HW error = 24mA
6 Inbetriebnahme
Beschreibung CANopen ist unserer Homepage (siehe Kapitel 1) zu entneh-
men.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsgemäßen mechanischen und
elektrischen Anschluss in Kapitel 4. Nur dann sind die Voraussetzungen
für eine problemlose Inbetriebnahme und einwandfreien Betrieb gege-
ben. Die Inbetriebnahme des SGH10L sollte mit Hydrauliköl durchgeführt
werden. Wird die Inbetriebnahme mit Druckluft durchgeführt, müssen die
beweglichen Teile vorher geschmiert werden.
Die maximale Verfahrgeschwindigkeit und die Beschleunigung dürfen bei
der Inbetriebnahme nicht höher sein wie im Datenblatt angegeben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nochmals auf:
• korrekte Polung der Betriebsspannung.
• korrekten Anschluss der Kabel.
• einwandfreie Montage des Gerätes.
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Seilzuggeber sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten:
• Seilzuggeber in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Seilzuggeber vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
ACHTUNG

SGH10L
Zubehör Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
11
• Vor Montage ist der Seilzuggeber auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Seilzuggeber nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist der Seilzuggeber wartungsfrei.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile des Seilzuggeber enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Der Seilzuggeber muss
deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge-
führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu
beachtet werden.
8 Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten)
8.1 ProTool SGH
Das ProTool SGH ist eine Programmierhilfe für das SGH10L.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "ProTool SGH".
8.2 Steckschlüssel
Das ZB4008 ist eine Montagehilfe für Seilbefestigung.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "ZB4008".
9 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Edelstahl rostfrei Gehäuse V4A, 1.4404 nicht
beschichtet
Stahl Gehäuse St, 1.7225 nicht
beschichtet
Dichtung HNBR Sensor
Viton Einschraubstutzen Gehäuse V4A
NBR Einschraubstutzen Gehäuse St
Seiltyp ø0.45mm Stahlseil (rostfrei)

SGH10L
Technische Daten Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
12
Mechanische Daten Ergänzung
Auszugskraft ≥2N
Beschleunigung ≤10m/s2
Gewicht ~2.1kg Gehäuse V4A ohne Distanzrohr
~2kg Gehäuse St ohne Distanzrohr
Elektrische Daten
Schnittstelle Analog
Ergänzung
Betriebsspannung 9 … 32VDC bei Ausgang 0 ... 5V, 0.5 ...
4.5V, 0.25 ... 4.75V, 1.0 ... 4.9V,
verpolsicher
12 … 32VDC bei Ausgang 0 ... 10V, verpol-
sicher
12 … 32VDC bei Ausgang 0 ... 20mA, 4 ...
20mA, aber UB > UBürde +2.0V,
verpolsicher
Stromaufnahme <32mA ohne Last
Leistungsaufnahme <0.5W ohne Last
Eingänge digital 2 Limit Eingänge
Eingangssignalpegel high >8.4V
Eingangssignalpegel low <2.8V
Ausgangsspannung 0 … 10V Laststrom <10mA
0 … 5V Laststrom <10mA
0.5 … 4.5V Laststrom <10mA
0.25 … 4.75V Laststrom <10mA
1 … 4.9V Laststrom <10mA
Ausgangsstrom 0 … 20mA Bürde ≤500Ω
4 … 20mA Bürde ≤500Ω
Linearitätstoleranz ±0.25% 1000mm Messlänge
±0.5% 500mm Messlänge
Einschwingzeit <150ms
Anschlussart 1x M12 Steckverbinder
(A-kodiert)
5-polig, 1x Stift
Elektrische Daten
Schnittstelle CANopen
Ergänzung
Betriebsspannung 10 … 30VDC verpolsicher
Leistungsaufnahme <0.8W
Parameterspeicher 105Zyklen gilt auch für Kalibriervorgänge
Linearitätstoleranz ±0.25% 1000mm Messlänge
±0.5% 500mm Messlänge

SGH10L
Technische Daten Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
13
Elektrische Daten
Schnittstelle CANopen
Ergänzung
Schnittstelle gemäß ISO 11898, nicht
getrennt
CANopen, CiA 301, CiA 305, CiA
406
Adresse 1 … 127 Node-ID, per SDO oder Layer Set-
ting Service (LSS)
Baudrate ≤1MBit/s
Zykluszeit typisch 1.5ms
Einschwingzeit <150ms
Anschlussart 1x M12 Steckverbinder
(A-kodiert)
5-polig, 1x Stift
Systemdaten Ergänzung
Abtastung magnetisch
Auflösung 12 Bit Analogausgang
Wiederholgenauigkeit ±0.15mm
Messbereich 500mm Messbereich flexibel nutzbar zwi-
schen 0 ... 500mm
1000mm Messbereich flexibel nutzbar zwi-
schen 0 ... 1000mm
Verfahrgeschwindigkeit ≤1m/s
Ausfallrate 235.6 Jahr(e) Analogausgang, bei 60°C
(MTBF), EN/IEC 61709 (SN
29500)
253.3 Jahr(e) CANopen, bei 60°C (MTBF), EN/
IEC 61709 (SN 29500)
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -40 … 105°C Elektronik
-30 … 105°C Mechanik
Lagertemperatur -40 … 85°C
relative Luftfeuchtigkeit 100% Betauung im verbautem und
gestecktem Zustand zulässig
Betriebsdruck <350bar Pnangelehnt an ISO 19879
Überlastdruck <450bar Pmax angelehnt an ISO 19879
Prüfdruck 650bar Pstatisch angelehnt an ISO 19879

SGH10L
Technische Daten Deutsch
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90323 · Änd. Stand 144/20
14
Umgebungsbedingungen Ergänzung
EMV EN 61326-3.1 Immunitätsanforderung Indust-
rie, Emissionsgrenzwert Klasse B
ISO 11452-1, -2, -3, -4, -5 Störeinstrahlung EUB
ISO 7637-1, -2 Transiente Impulse
ISO 10605 Elektrostatische Entladung
(E.S.D)
Schutzart IP69K mit geeignetem Gegenstecker
Schockfestigkeit 1000m/s2, 11ms EN 60068-2-27, zusätzliche
Abstützung wird empfohlen
Vibrationsfestigkeit 70m/s2, 10Hz … 2 kHz EN 60068-2-64, bei >150Hz wird
zusätzliche Abstützung emp-
fohlen

SGH10L
English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
15
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 16
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Adjustment and alignment (voltage/current) . . . . . . 21
6 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 23
8 Accessory connector . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.1 ProTool SGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.2 Socket wrench . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

SGH10L
Documentation English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
16
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The installation instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
• The user manual and software description for commissioning and inte-
grating the wire-actuated encoder into a fieldbus system.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/sgh10l".
2 Safety information
2.1 Intended use
The SGH10L wire-actuated encoder is a high-precision measurement
system. The wire-actuated encoder serves exclusively for the acquisi-
tion of linear distance values. The measured values are transferred to an
upstream signal as an electronic output signal. The wire-actuator encoder
is only intended for use in hydraulic systems applications that are not sub-
ject to special electrical or mechanical safety requirements.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this wire-actuated encoder are
forbidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the wire-actuated encoder exclusively within the scope of
technical data and the specified limits (see chapter 9).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING

SGH10L
Identification English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
17
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal symbols
2.3 Target group
Installation instructions and User manual are intended for the configura-
tion, commissioning and mounting personnel of plant or machine manu-
facturers who possess special expertise in drive technology. This group of
operators needs profound knowledge of a wire-actuated encoder's neces-
sary connections and its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or wire-actuated encoder.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`These personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the wire-actuated encoder in explosive zones.
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
CAUTION
NOTICE
WARNING
DANGER

SGH10L
Installation English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
18
e. g. SGH10L-0023
variant number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Wire springing back
Injuries such as cuts caused by the wire springing back.
`The wire must not spring back loosely, it must be stressed by spring
force in every situation and movement.
Destruction of the wire-actuated encoder
`Do not extend the wire beyond the specified maximum extension
length (see Fig. 1).
Destruction of the wire-actuated encoder
Damage to the measuring wire or the electronics occurs if welding is car-
ried out too close to the cylinder, since the total welding current flows via
the SGH10L in the event of unfavorable grounding.
`Do not perform welding work on the cylinder or on nearby connected
elements of the higher-level assembly.
Destruction of the wire
`For correct functioning do not squeeze or bend the wire.
`Lay the wire at a right angle to the wire outlet (see Fig. 1).
Wire actuated encoder failure
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
Hint for mounting
When securing the wire, it must be ensured that the wire extension is at
a right angle to the wire-actuated encoder. Select the initial position not
less than 8mm from the center of the wire-actuated encoder. This prevents
the wire hitting the end stop when it is rewound.
DANGER
WARNING
WARNING
CAUTION
CAUTION

SGH10L
Installation English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
19
Fig. 1: Extension length check
Measuring range
≤ extension length =
measuring range + 50mm
Initial position
~8mm
Final position
Mounting (Fig. 2):
1. Screw the screw-in connector 1to cylinder 2(tightening torque
125Nm).
2. Slide wire-actuated encoder 3into screw-in connector 1, screw it
with nut 4(tightening torque 150Nm) in such a way that the posi-
tion of the closure plug 7±5° is oriented in the piston extension
direction.
3. Pull wire mounting 5out of cylinder 2and screw it to piston 6.
The socket wrench ZB4008 (see chapter 8.2) can be used as an assem-
bly aid. The screwing in of the wire fastening 5may only cause a
maximum twist of up to 10 revolutions on the measuring part. Ideally
neutralize the cable twist by rotating the piston 6in the same direc-
tion of rotation.
4. After venting the hydraulic system, screw the closure plug 7(tight-
ening torque 30Nm) in a sealing manner.
5. After loosening the screws and after setting the plug insert, the con-
nector 8can be rotated in 45° steps. During installation, pay atten-
tion to the correct and error-free placement of the wire and plug insert
inside the wire-actuated encoder 3.

SGH10L
Installation English
SGH10L · Date 29.06.2020 · Art. No. 90323 · Mod. status 144/20
20
Fig. 2: Mounting
2
3
471
5
68
1Screw-in connector
2Cylinder
3Wire-actuated encoder
4Nut
5Wire mounting
6Piston
7Closure plug
8Connector
Additional support of the wire-actuated encoder
• The front 4x M6 threads (screw-in depth ≤12mm) serve for additional
support in case of higher shock/vibration load (see data sheet for
mounting dimensions).
4.2 Electrical installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`All lines for connecting the wire-actuated encoder must be shielded.
`Never wire or disconnect electrical connections while they are live.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Wiring to the screen and ground (0V) must be secured to a good
point. Ensure that the connection of the screen and earth is made to a
large surface area with a sound connection to minimize impedance.
`Check all lines and plug connections before switching on the device.
`Switch on operating voltage together with the downstream electronic
unit (e. g., control unit).
WARNING
Other manuals for SGH10L
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Media Converter manuals

Siko
Siko SG42 User manual

Siko
Siko WV36M/CAN User manual

Siko
Siko WH5850 User manual

Siko
Siko IH5828 User manual

Siko
Siko ProTool SGH50 User manual

Siko
Siko SG32 Operation manual

Siko
Siko AH3650M User manual

Siko
Siko AV58M Operation manual

Siko
Siko SGL Series Operation manual

Siko
Siko ProTool SGH50 User manual
Popular Media Converter manuals by other brands

Avermedia
Avermedia ExtremeCap UVC quick guide

Network Technologies Incorporated
Network Technologies Incorporated PWR-48V-5V1A installation guide

RGBlink
RGBlink VENUS X7 user manual

ICP DAS USA
ICP DAS USA I-7521 user manual

Kübler
Kübler Sendix 58 FS2 Series Operation manual

Extron electronics
Extron electronics NAV E 121 Setup guide