
19
19
Alte oder nicht regelmäßig inspiziert Geräte, müssen zerstört
werden, um eine weitere Verwendung zu verhindern.
e) Falls das Seil bzw. die Ausrüstung Verschmutzungen durch
Schlamm oder Öl aufweisen bzw. voll von Schnee sind, ist die
primäre Funktionalität der Ausrüstung gefährdet.
f) Auch eine regelmäßige Benutzung in salziger (z.B. an Meeres-
klippen) oder sauren Umgebung kann sich bedeutend auf die
Funktion des Produktes auswirken.
g) Das Produkt darf nicht in einer sehr kalten bzw. heißen
Umgebung eingesetzt werden (die Empfehlung bendet sich auf
Seite 13 der Anleitung).
h) Das Produkt muss auch vor chemischen Wirkungsmitteln
geschützt werden, diese können sich auf die Tadellosigkeit des
Produktes auswirken. Im Falle von Zweifeln wenden Sie sich an
SKYLOTEC.
i) Das Produkt darf nur in der Kombination mit anderen Produkten
benutzt werden, die in die Gruppe der persönlichen
Schutzausrüstung gehören und der PSA Verordnung (EU)
2016/425 sowie dieser Anleitung entsprechen.
j) Für die Sicherheit ist die Bewertung des gesamten Schutzsystems
noch vor der Benutzung von wesentlicher Bedeutung
(entsprechende Tragfähigkeit von Anschlagpunkten EN 795 und
die richtige Anbringung gemäß der möglichen Fallrichtung).
Bedienungsanleitung
Seilklemmen sind für die Bewegung entlang eines Arbeitsseils
entworfen und sind nicht dazu gedacht, in einem Auffangsystem
verwendet zu werden. Eine Überlast oder dynamische Belastung
der Seilklemme kann das Sicherheitsseil beschädigen.
Vor und nach jeder Benutzung ist die Kontrolle der Tadellosigkeit
der Ausrüstung von lebenswichtiger Bedeutung. Wir empfehlen
Ihnen, vor jeder Benutzung einen Funktionstest der Ausrüstung als
auch des gesamten Schutzsystems mit der Belastung durch Ihre
Eigengewicht bei gleichzeitiger unabhängiger Sicherung durch-
zuführen.
1.) Anbringung des Seils
Schieben Sie mit dem Daumen die Sicherung nach unten und
stecken Sie diese an den Rand der Festklemme. Legen Sie das
Seil in die Nut und lösen Sie die Igelsicherung, bis diese einklinkt
und das Seil zum Körper der Klemme drückt. Vor dem Beginn des
Kletterns vergewissern Sie sich immer, ob die Festklemme in der
gewünschten Richtung blockiert. Die Festklemme nehmen Sie vom
Seil indem Sie diese auf dem Seil ein wenig hochziehen und
gleichzeitig die Igelsicherung lösen. Während des Kletterns seien
Sie immer auf alles aufmerksam, durch das die Festklemme
geöffnet werden könnte (Bekleidung, Steine, Äste, Schlamm usw.).