2 Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 4
2 Sicherheitsvorschriften
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch /
Anwendungsbereiche
xDiese Rückenspritze darf ausschließlich zum
Ausbringen von zugelassenen, flüssigen
Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und
Unkrautvernichtungsmitteln sowie Flüssigdün-
gern, die im autorisierten Fachhandel erhältlich
sind, sowie zum Ausbringen von sauberem
Wasser benützt werden.
xDie Hinweise der Spritzmittelhersteller sind
unbedingt zu beachten.
xWir empfehlen, nur die vom BVL (Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in
Deutschland) zugelassenen Spritzmittel zu
verwenden.
xDie Rückenspritze darf nur im Ackerbau, in
Baumschulen und Forstbetrieben, im Obst-,
Wein- und Gemüseanbau, im Haus- und
Gartenbereich sowie für Unterglaskulturen bei
ausreichender Be- und Entlüftung eingesetzt
werden.
xFür alle anderen Zwecke, wie zum Beispiel zum
Sprühen von Lacken oder zum Ausbringen von
anderen Mitteln als den o. g. Flüssigkeiten, darf
die Rückenspritze nicht verwendet werden!
Insbesondere dürfen keine aggressiven, säure-
oder lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten,
Desinfektions- und Imprägnierungsmittel
ausgebracht werden.
xVerwenden Sie keine Flüssigkeiten mit
Temperaturen über 40 °C.
xUm dem Anwender in Verbindung mit dem
Spritzmittelhersteller die Prüfung der Werkstoff-
beständigkeit zu ermöglichen, geben wir auf
Anfrage die an der Rückenspritze verwendeten
Werkstoffe bekannt.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
vor der ersten Inbetriebnahme aufmerk-
sam durch und bewahren Sie sie sicher auf. Ver-
wenden Sie dieses Gerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann
lebensgefährlich sein.
Halten Sie sich auch an die Unfallverhütungs-
vorschriften der Berufsgenossenschaften.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungs-
hinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch
verursachten Schäden und Folgeschäden.
Die Gebrauchsanweisung muss ständig am
Einsatzort des Gerätes verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten
mit und an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege
und Instandsetzung) beauftragt ist.
xWenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen
Gerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren
Umgang von einem SOLO-Fachhändler zeigen
und erklären.
xKinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen
mit diesem Pflanzenschutzgerät nur unter
Aufsicht arbeiten.
xHalten Sie Personen und Tiere vom Arbeits-
bereich fern. Niemals in Richtung anderer
Personen, Tiere und Gegenstände, die
beschädigt werden können, spritzen. Bedenken
Sie, dass durch die hohe Austrittsgeschwindig-
keit an der Spritzdüse auch Gegenstände hoch
geschleudert und zu Gefahrenquellen werden
können. Der Benutzer ist verantwortlich für
Gefahren oder Unfälle, die gegenüber anderen
Personen und deren Eigentum auftreten.
xDieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen
bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ,
seiner Bedienung und der Gebrauchsanweisung
vertraut sind. Geben Sie stets diese Gebrauchs-
anweisung mit.
xWenn Sie mit diesem Gerät arbeiten, sollten Sie
in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sein.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie
müde oder krank sind.
xUnter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten, die das Reaktionsvermögen
beeinflussen können, darf dieses Gerät nicht
benutzt werden.
xNehmen Sie keine Änderungen an bestehenden
Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
xDas Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand
benutzt werden. Es ist vor jeder Benutzung
gemäß Kap. 6.8 daraufhin zu überprüfen.
xBeschädigte Teile unverzüglich ersetzen. Dafür
nur SOLO-Originalersatzteile verwenden.
xEs dürfen nur Zubehör und Anbauteile verwen-
det werden, die von uns geliefert und ausdrück-
lich für den Anbau freigegeben sind.
xDer zuverlässige Betrieb und die Sicherheit
Ihres Gerätes hängen auch von der Qualität der
verwendeten Ersatzteile ab. Nur SOLO-Original-
ersatzteile verwenden. Nur SOLO-Original-
ersatzteile stammen aus der Produktion des
Gerätes und garantieren daher höchstmögliche
Qualität in Material, Maßhaltigkeit, Funktion und
Sicherheit. SOLO-Originalersatz- und -zubehör-
teile erhalten Sie bei Ihrem SOLO-Fachhändler.
Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteil-
listen, um die benötigten Ersatzteilnummern zu
ermitteln und wird laufend über Detailverbesse-
rungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot
informiert. Bitte beachten Sie, dass bei der Ver-
wendung von Nichtoriginalteilen eine Garantie-
leistung nicht möglich ist.