Unold 48667 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso - Návod k obsluze
Modell 48667
ChoColatier

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48667
Stand: August 2013 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0)1/8102039

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48667
Technische Daten ...................................8
Sicherheitshinweise ................................8
In Betrieb nehmen..................................9
Bedienen ...............................................10
Reinigen und Pflegen..............................10
Glasur für Kuchen und Plätzchen.............10
Schoko-Fondue ......................................11
Schoko-Dekorationen ..............................12
Pralinen und Konfekt ..............................12
Saucen..................................................13
Garantiebestimmungen ...........................14
Entsorgung / Umweltschutz .....................14
Informationen für den Fachhandel............14
Service-Adressen ....................................15
Bestellformular.......................................16
Instructions for Use Model 48667
Technical Data ......................................17
Safety Information ..................................17
Before first use.......................................18
Use of the appliance...............................18
Cleaning and maintenance ......................19
Coating of cakes and biscuits ..................19
Chocolate fondue ...................................20
Chocolate decorations ............................20
Chocolates & sweets ..............................21
Sauces .................................................22
Guarantee Conditions..............................22
Waste Disposal / Environmental
Protection..............................................22
Notice d’utilisation Modèle 48667
Données techniques ...............................23
Consignes de sécurité .............................23
Mise en Service......................................24
Opération de l‘appaeil .............................24
Nettoyage et entretien.............................24
Glaçage pour gateaux et petits gateaux ....25
Fondue au chocolat ...............................25
Les décorations en chocolat ....................26
Pralines & confiserie ...............................26
Sauces ................................................27
Conditions de Garantie............................27
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................27
Gebruiksaanwijzing Model 48667
Technische gegevens ..............................28
Veiligheidsinstructies ..............................28
In gebruik nemen ...................................29
Bediening van het apparaat .....................29
Reiniging en onderhoud ..........................30
Glazuur voor taart en koekjes ..................30
Chocoladefondue ...................................30
Chocoladedecoraties ..............................31
Truffels & bonbons .................................31
Sauzen .................................................32
Garantievoorwaarden...............................33
Verwijderen van afval /
Milieubescherming .................................33
Istruzioni per l‘uso Modello 48667
Dati tecnici ...........................................34
Avvertenze di sicurezza ...........................34
Messa in funzione...................................35
Utilisazione............................................35
Pulizia e manutenzione ...........................36
Glassatura per dolci e biscotti..................36
Fonduta di cioccolato .............................36
Decorazioni di cioccolato ........................37
Cioccolatini e confetti .............................37
Salse ....................................................38
Norme die garanzia.................................38
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ..........38
Instrucciones de uso Modelo 48667
Datos técnicos .......................................39
Indicaciones de seguridad .......................39
Puesta en funcionamiento .......................40
Manejo ..................................................40
Limpieza y cuidado.................................40
Baño de azúcar para torta y galletitas ......41
Fondue de chocolate ..............................41
Decoraciones de chocolate ......................41
Bombones & caramelos ...........................42
Salsas ..................................................42
Condiciones de Garantia..........................42
Disposición/Protección del
medio ambiente .....................................42
Návod k obsluze Modelu 48667
Technické údaje ....................................43
Bezpečnostní pokyny...............................43
Uvedení do provozu ................................44
Obsluha.................................................44
Čištění a údržba ....................................44
Glazura na koláče a zákusky ..................44
Čokoládové fondue ................................45
Čokoládové zdobení ..............................45
Duté čokoládové formičky........................45
Pralinky & cukroví ..................................46
Omáčky ..............................................46
Záruční podmínky...................................47
Likvidace / Ochrana životného prostředí ...47
Dane techniczne.....................................48
Zasady bezpieczeństwa ...........................48
Uruchomienie i użycie.............................49
Czyszczenie i konserwacja .......................49
Przykłady użycia .....................................49
Fondue czekoladowe ...............................50

INHALTSVERZEICHNIS
Dekoracje z czekolady .............................50
Pralinki i czekoladki................................51
Sosy......................................................52
Warunki gwarancji...................................52
Utylizacja / ochrona środowiska................52

einzelteile
1
2
3
6
4
5
7
8

1 D Deckel
GB Lid
F Couvercle
NL Deksel
I Coperchio
ES Tapa
CZ Poklop
PL Pokrywa
2 D Schmelztopf
GB Melting pan
F Casserole
NL Smeltkroes
I Recipiente
ES Crisol
CZ Tavící kotlík
PL Misa do rozpuszczania czekolady
3 D Basiselement
GB Base element
F Elément de base
NL Basiselement
I Elemento basico
ES Elemento basico
CZ Základní prvek
PL Element podstawowy
4 D Obstschalen (2 St.)
GB Fruit dishes (2 pcs)
F Plats pour fruits (2 pc.)
NL Fruitschotels (2 st)
I Vaschette per frutta (2 pezzi)
ES Bols para fruta (2 piezas)
CZ Ovocné misky (2 ks.)
PL Miseczki do owoców (2 sztuki)
5 D Pralinengabel
GB Spiral fork for chocolates
F Fourchettes à pralines
NL Bonbonvorkje
I Forchetta per cioccolatini
ES Tenedor para bombones
CZ Pralinková vidlička
PL Widelec do pralinek
einzelteile
6 D Palette
GB Spatula
F Palette
NL Spatel
I Paletta
ES Paleta
CZ Paleta
PL Paletka
7 D Fonduegabeln (6 St.)
GB Fondue forks (6 pcs)
F Fourchette à fondue (6 pc.)
NL Fonduevorkjes (6 st)
I Forchette per fonduta (6 pezzi)
ES 6 tenedopres para fondue
CZ Vidličky fondue (6 ks.)
PL Widelec do fondue (6 sztuk)
8 D Gießförmchen (6 St.)
GB Moulds (6 St.)
F Moules (6 pc.)
NL Gietvormpjes (6 st)
I Formine (6 pezzi)
ES Moldes (6 piezas)
CZ Odlévací formičky (6 ks.)
PL Foremki na czekoladę (6)

Leistung: 25 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Zuleitung: Ca. 90 cm
Gehäuse: Kunststoff
Maße: Ca. 15,0 x 15,0 x 11,5 cm
Gewicht: Ca. 0,4 kg (ohne Zubehör)
Geräteausstattung: Schokofondue mit 2 Heizstufen, für Schokofondue und
zum Temperieren von Kuvertüre
Zubehör: Bedienungsanleitung, 2 Obstschälchen, 6 Fondue-
gabeln, 1 Palette/Spatel zum Glattstreichen der
Schokolade, 1 Pralinengabel 6 Gießförmchen für
Schokolade
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48667
SiCherheitShinweiSe
teChniSChe Daten
1. Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicher zu stellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
4. Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
5. Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder die
Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
8. Der Sockel darf nicht mit Was-
ser oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Falls dies doch
einmal geschehen sollte, muss er
vor erneuter Benutzung vollkom-
men trocken sein.
9. Das Gerät darf nicht in der Spül-
maschine gereinigt werden.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung nie-
mals mit nassen Händen berüh-
ren.
11. Schalten Sie das Gerät nur ein,
wenn der Schmelztopf mit Scho-
kolade gefüllt ist.
12. Lassen Sie heiße Schokolade
bzw. mit Schokolade überzogene
Lebensmittel vor dem Verzehr
etwas abkühlen, um Verbrennun-
gen zu vermeiden.
13. Das Gerät darf nur mit dem Ori-
ginal-Schmelztopf betrieben wer-
den. Füllen Sie niemals Kuvertüre
direkt ohne Schmelztopf in das
Gerät – Verbrennungsgefahr!

9
14. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke
bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros
oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferien-
häusern.
15. Stellen Sie das Gerät aus Sicher-
heitsgründen niemals auf heiße
Oberflächen, ein Metalltablett
oder auf einen nassen Untergrund.
16. Das Gerät oder die Zuleitung dür-
fen nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
17. Benutzen Sie das Gerät stets auf
einer freien, ebenen und hitzebe-
ständigen Oberfläche.
18. Achten Sie darauf, dass die Zulei-
tung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche hängt, da dies zu
Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
19. Die Zuleitung muss so verlegt
sein, dass ein Ziehen oder darüber
Stolpern verhindert wird.
20. Ziehen Sie die Zuleitung immer
nur am Anschlussstecker aus der
Steckdose, nie am Anschlusska-
bel.
21. Tragen Sie das Gerät nicht am
Anschlusskabel.
22. Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen.
23. Verschieben Sie das Gerät nicht,
solange es in Betrieb ist, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
24. Das Gerät darf nicht mit Zubehör
anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um Schäden zu
vermeiden.
25. Nach Gebrauch sowie vor dem
Reinigen den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät
niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt
ist.
26. Lassen Sie das Gerät vor dem Rei-
nigen abkühlen.
27. Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Es besteht
Gefahr eines Stromschlages.
28. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät,
den Stecker und die Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
Bei Beschädigung des Anschluss-
kabels oder anderer Teile senden
Sie das Gerät oder den Sockel
bitte zur Überprüfung und Repa-
ratur an unseren Kundendienst
(Anschrift siehe Garantiebestim-
mungen). Unsachgemäße Repa-
raturen können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer führen
und haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
Vorsicht!
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Mon-
tage und Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autori-
sierte Dritte.
in BetrieB nehmen
1. Alle Verpackungsmaterialien ent-
fernen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind.
3. Die entnehmbaren Zubehörteile
in heißem Wasser mit einem mil-
den Spülmittel spülen, mit klarem
Wasser abspülen und gut abtrock-
nen.
4. Das Gehäuse des Geräts mit
einem feuchten Tuch abwischen
und sorgfältig abtrocknen.

10
BeDienen
1. Der Chocolatier eignet sich ideal
zum Schmelzen von Schokolade
und zum Temperieren von Kuver-
türen aller Art für verschiedene
Anwendungen.
2. Füllen Sie den Schmelztopf mit
etwa 100 g grob gehackter Kuver-
türe (z. B. mit dem ESGE-Zauber-
stab®) oder Schokolade. Stellen
Sie den Schmelztopf in das Gerät.
3. Zum Schmelzen von Kuvertüre
schalten Sie nun auf Stufe II,
zum Schmelzen von Schokolade
auf Stufe I.
4. Bitte rühren Sie die Kuvertüre
während des Schmelzens und
Warmhaltens immer wieder gut
um, damit Klümpchen vermie-
den werden. Verwenden Sie zum
Umrühren nur Küchenwerkzeuge
aus hitzebeständigem Kunststoff.
Metallteile könnten den Schmelz-
topf verkratzen.
5. Sobald die Kuvertüre vollständig
geschmolzen ist, bitte auf Stufe
I zurückschalten. Die ideale Tem-
peratur zur Weiterverarbeitung
von Kuvertüre liegt bei ca. 32 °C.
Diese wird in Stufe I bei regelmä-
ßigem Umrühren gehalten. Die
Temperatur kann z. B. mit einem
Bratenthermometer gemessen
werden.
6. Sie können nun die geschmolzene
Kuvertüre/Schokolade weiterver-
wenden für die untenstehenden
Anwendungen oder für alle Arten
von Rezepten, für die geschmol-
zene Kuvertüre oder Schokolade
erforderlich ist.
7. Übrig gebliebene Kuvertüre/Scho-
kolade können Sie erkalten lassen
und zu einem späteren Zeitpunkt
wieder verwenden.
8. Diätschokolade
9. Auch Diät-Schokolade läßt sich
auf diese Weise für alle beschrie-
benen Anwendungsbereiche wei-
terverarbeiten.
reinigen unD Pflegen
1. Vor dem Reinigen den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen las-
sen.
2. Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
3. Das Gehäuse des Gerätes kön-
nen Sie mit einem feuchten Tuch
abwischen und mit einem wei-
chen Tuch nachtrocknen.
4. Achten Sie darauf, dass kein Was-
ser in das Gerät eindringen kann.
5. Deckel, Schmelztopf, und Zube-
hörteile können in warmem Was-
ser mit einem milden Spülmittel
gereinigt werden.
6. Vor der erneuten Benutzung müs-
sen alle Teile vollkommen trocken
sein.
glaSur für KuChen unD PlätzChen
1. Zum Überziehen von Kuchen,
Gebäckstücken und Plätzchen
können Sie Kuvertüre und im
Handel erhältliche Glasuren (z. B.
Haselnussglasur, Zitronenglasur
oder Vanilleglasur) im Chocola-
tier optimal temperieren. Verwen-
den Sie nur Glasuren, die laut
Anweisung im Wasserbad o. ä. zu
schmelzen sind.
2. Legen Sie ein ausreichend großes
Stück Alufolie auf die Arbeitsflä-
che. Dies erleichtert später das
Säubern der Arbeitsfläche und
ermöglicht, heruntergeflossene
Schokolade weiter zu verwenden.
3. Legen Sie den Kuchen bzw. die
Plätzchen auf ein Kuchengitter
und stellen dieses auf die Alufo-
lie.

11
4. Gießen Sie nun die flüssige Gla-
sur/Kuvertüre dünn und gleich-
mäßig auf den Kuchen. Eventuell
mit einer Palette etwas glattstrei-
chen.
5. Heruntergeflossene Kuvertüre
läßt sich nach dem Erkalten von
der Alufolie ablösen und wieder-
verwenden.
6. Sie können Plätzchen z. B. auch
halb in die Kuvertüre eintau-
chen oder die Kuvertüre in einen
Gefrierbeutel füllen, eine Spitze
abschneiden und die Plätzchen
mit dünnen Schokostreifen deko-
rieren. Ihrer Phantasie sind hier
fast keine Grenzen gesetzt.
7. Nach Gebrauch Schalter auf 0
stellen und Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
“Stricknadelkuchen”(Orangen-Schoko-
Torte)
Zutaten:
3 Eier, 125 g Butter, 125 g Zucker,
1 P. Vanillezucker, ½ P. Orange-Back,
200 g Mehl, ½ P. Backpulver, 2 EL
Orangenlikör (oder ersatzweise Oran-
gensaft), 200 g Zartbitterkuvertüre,
200 g Schlagsahne, Schokoröllchen
(siehe unten), nach Wunsch kandierte
Orangenscheiben
Zubereitung:
Butter und Zucker mit dem Vanillezu-
cker schaumig rühren, dann die Eier
unterrühren, zum Schluss das gesieb-
te Mehl mit dem Backpulver und dem
Orange-Back unterheben. Orangenli-
kör unterrühren.
Den Kuchen in eine gefettete Spring-
form mit 26 cm Ø füllen und bei
160 °C ca. 35 Minuten backen.
Nach dem Backen auf ein Kuchengit-
ter stürzen.
200 g Zartbitter-Kuvertüre schmelzen.
In den lauwarmen Kuchen mit einer
dicken Stricknadel Löcher stechen.
Die geschmolzene Kuvertüre in die Lö-
cher gießen, zum Schluss den ganzen
Kuchen mit Kuvertüre übergießen und
glattstreichen.
Nach dem Abkühlen des Kuchens die
Sahne steifschlagen, nach Geschmack
süßen und auf den Kuchen geben.
Mit Schokoröllchen und Orangen-
scheiben garnieren.
SChoKo-fonDue
1. Je nach Geschmack Vollmilch-,
Zartbitter- oder weiße Schokolade
schmelzen, wie oben beschrie-
ben.
2. Nach Geschmack Obst schälen
und in mundgerechte Stücke zer-
teilen, z. B. Bananen, Erdbeeren,
Himbeeren, Äpfel, Aprikosen usw.
Die Obststückchen in den beiden
Schalen bereitstellen.
3. Bei Tisch jeweils ein Obststück
auf eine Fonduegabel spießen
und in die warme Schokolade
tauchen. Sofort wieder heraus-
nehmen, etwas abkühlen lassen
und genießen!
Variationen
4. Verfeinern Sie die Schokomasse
mit einem Schuss Schlagsahne
oder etwas Milch. Sie wird
dadurch cremiger.
5. Würzen Sie die Schokomasse
nach Geschmack, z. B. mit einer
Prise gemahlenem Zimt oder Kar-
damom oder einem Schuss Vanil-
lesirup oder, wenn keine Kinder
mitessen, Orangenlikör.
6. Reichen Sie zum Fondue außer
Obst z. B. Crêpes-Röllchen:
7. Hierzu hauchdünne Crêpes
backen (geht kinderleicht mit
dem UNOLD® Crêpesmaker).
Bestreichen Sie die noch warmen

12
SChoKo-DeKorationen
1. Schokolade nach Geschmack
schmelzen wie oben beschrieben.
2. Etwas abkühlen lassen.
3. Die noch flüssige Schokolade in
die Kunststoffförmchen gießen
und mit der Palette glattstrei-
chen.
4. Schokodekorationen im Kühl-
schrank gut auskühlen lassen
und vorsichtig aus den Förmchen
lösen.
Hohlformen aus Schokolade
Ein gefülltes Herz als besondere Über-
raschung läßt sich ganz einfach her-
stellen:
Gießen Sie die geschmolzene Kuver-
türe in die im Kühlschrank oder noch
besser im Gefrierschrank gekühlte
große Herzform. Kurz kühl stellen, bis
sich rundum eine etwa 2 mm starke
Schicht abgesetzt hat. Gießen Sie die
überschüssige Schokolade wieder in
den Tiegel und lassen Sie die Herz-
form im Kühlschrank auskühlen. Dann
sehr vorsichtig aus der Form lösen, da-
mit die Schokolade nicht bricht und
z. B. mit Obst, Cremes, Eiscreme usw.
füllen.
Sie können nach dieser Methode z. B.
auch Papiermanschetten für Muffins
mit Schokolade ausgießen. Zur bes-
seren Stabilität 2-3 Manschetten in-
einander stellen. Zum Auskühlen bitte
in ein Muffinblech stellen, damit die
Form erhalten bleibt. Nach dem Erkal-
ten das Papier vorsichtig abziehen und
die Schokoschalen füllen.
Adventskalender
Haben Sie noch die Gießförmchen
vom letzten Adventskalender Ihrer
Kinder? Gießen Sie darin einfach neue
weihnachtliche Motive, die Sie dann
z. B. als Kuchen- oder Dessertdekora-
tion verwenden können.
Mokkabohnen
Für Mokkaböhnchen nach Wunsch
etwa ½ - ¼ TL lösliches Mokkapulver
oder sehr fein gemahlenes Espresso-
pulver in der Schokolade auflösen und
in die entsprechende Form gießen.
Pralinen unD KonfeKt
1. Der Chocolatier ist ideal zum
Überziehen von selbst hergestell-
ten Pralinen und Schokofrüchten.
2. Stellen Sie eine Trüffelmasse
nach dem untenstehenden oder
nach eigenem Rezept her. Trüf-
feln formen und gut kühlen (über
Nacht in den Kühlschrank).
3. Die gut gekühlten Trüffeln mit
Hilfe der Pralinengabel kurz in
die temperierte Kuvertüre (Stufe
I) tauchen und zum Abkühlen auf
ein Kuchengitter legen.
4. Kuvertüre etwas antrocknen las-
sen. Bevor die Kuvertüre ganz fest
wird, je nach gewünschter Ober-
fläche die Pralinen auf einem Git-
ter rollen oder in Kokosraspeln,
Krokant, Kakaopulver, Puderzu-
cker usw. wälzen.
Crêpes dünn mit Konfitüre (Apri-
kosen- oder Orangenkonfitüre)
und rollen diese fest auf. Schnei-
den Sie die Crêpes in mundge-
rechte Stückchen.
ACHTUNG:
Bereiten Sie Schokofondue nie in
einem traditionellen Fonduegerät
mit Rechaud zu, die Schokolade
würde verbrennen.

13
5. Selbst hergestellte Pralinen stets
kühl aufbewahren (z. B. im Kühl-
schrank) und schnell verbrau-
chen. Bitte beachten Sie die in
Ihrem Rezept genannte Haltbar-
keitsdauer
Übrigens: Beste Zutaten und
Werkzeuge für die Herstellung von
Pralinen und Konfekt erhalten Sie
z.B. bei
Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer
Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg
Tel. 07306/9259 00 - Fax
07306/925905
Internet: www.hobbybaecker.de
Trüffelgrundrezept (ca. 20 Stück)
200 g Schokolade (nach Geschmack
Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße
Schokolade) grob hacken und auf Stu-
fe I schmelzen. 100 g Sahne erhitzen,
kurz abkühlen lassen, mit der Schoko-
lade mischen und gut umrühren. Im
Kühlschrank abkühlen lassen.
Diese Grundmasse können Sie z. B.
mit verschiedenen Likören, löslichem
Espressopulver und Aromen abwan-
deln.
Dann mit dem ESGE-Zauberstab oder
einem Handmixer cremig aufschlagen,
in einen Spritzbeutel füllen und klei-
ne Häufchen auf ein mit Backpapier
belegtes Brett spritzen. Über Nacht in
den Kühlschrank stellen. Alternativ die
Masse über Nacht in den Kühlschrank
stellen, am nächsten Tag mit einem
kleinen Kugelausstecher Kugeln for-
men und wie oben beschrieben weiter
verarbeiten.
Eiskonfekt hausgemacht
100 g Vollmilchschokolade und 20 g
Kokosfett schmelzen, gut umrühren
und in die mitgelieferten Förmchen
füllen. Im Kühlschrank aushärten las-
sen und bis zum Genuss kühl aufbe-
wahren.
Schokofrüchte
Zur Herstellung von Schokofrüchten
beliebiges Trockenobst (z. B. Apfel-
scheiben, Birnenscheiben, Trocken-
pflaumen) oder kandierte Früchte
(z. B. Ananas, Mango, Ingwer) in die
Schokokade tauchen, dann auf einem
Kuchengitter abkühlen lassen.
Crossies – süß oder salzig
Für süße Crossies ca. 100 g Mandel-
stifte oder grob gehackte Nüsse in 1
EL Butter leicht anrösten, 1 EL Zucker
darüberstreuen und karamelisieren.
Auf einer geölten Platte abkühlen las-
sen und in Stücke hacken. Nach Ge-
schmack mit Cornflakes oder Rosinen
mischen. Die Masse in die geschmol-
zene Schokolade geben, abkühlen las-
sen, bis die Schokolade gerade noch
flüssig ist und dann kleine Häufchen
auf ein mit Backpapier belegtes Blech
setzen und abkühlen lassen. Kühl auf-
bewahren.
Für salzige Crossies ca. 100 g Mandel-
stifte, Nüsse, Pistazien, Pinien- oder
Kürbiskerne in etwas Butter anrösten
und salzen. Auf Küchenpapier abtrop-
fen lassen. Die gesalzenen Kerne dann
in die geschmolzene Schokolade ge-
ben und wie oben weiterverarbeiten.
Für die salzige Variante empfehlen wir
Zartbitter-Kuvertüre.
SauCen
1. Der Chocolatier eignet sich ideal
zum Warmhalten von süßen und
herzhaften Saucen sowie zum
Zerlassen von Butter für Spargel
und andere Gemüse.
2. Saucen gelegentlich umrühren,
damit sich keine Haut bildet.
3. Butter auf Stufe I zerlassen.
4. Gebräunte Butter erhalten Sie,
wenn Sie Butter auf Stufe II zer-
lassen und bräunen lassen. Bitte
beobachten Sie die Bräunung und
schalten sie rechtzeitig zurück
auf Stufe I, bevor die Butter zu
dunkel wird.
5. Fertig zubereitete Sauce Hollan-
daise oder andere Saucen auf
Stufe I warm halten.

14
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig
erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
garantieBeStimmungen
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden ent-
standene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße
Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen
oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
entSorgung / umweltSChutz
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer
hergestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren
Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt
und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte:
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern.
Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und
stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
informationen für Den faChhanDel
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Chocolatier 48667 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstofffe
den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in der jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die
gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 18.1.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

15
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 90301-15
Telefax +41 (0)21 90301-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
ServiCe-aDreSSen
DeutSChlanD
ÖSterreiCh SChweiz
Polen tSCheChien
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/9717059
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 464601881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).

16
Stück
Art.-Nr.
Bezeichnung
843002 Schmelztopf
4866105 Obstschälchen (2 Stück)
4866108 Fonduegabeln (6 Stück)
4866106 Palette (1 Stück)
843007 Pralinengabel (1 Stück)
843004 Gießförmchen (Set aus 6 Formen)
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an:
Abteilung Service
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
BESTELLUNG / ORDER
Anrede /
Title
Telefon
Phone No.
Vorname /
First name
Name /
Surname
Telefax
Fax No.
Straße/Nr. /
Street/No.
PLZ/Ort /
City
E-Mail
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei
unserem Service.
BeStellformular

17
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48667
Safety information
teChniCal Data
1. Please read the following infor-
mation and keep it for future refe-
rence.
2. This appliance is not intended
for use by persons (including
children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge,
unless they have been given
supervision or instruction concer-
ning use of the appliance by a per-
son responsible for their safety.
3. Children should be supervised in
order to ensure that they do not
play with the appliance.
4. Keep the appliance out of reach
of children.
5. Connect the appliance only to an
AC power supply with the voltage
indicated on the rating plate.
6. Do not operate this appliance with
an external timer or remote con-
trol system.
7. Never immerse the appliance or
the lead cable in water or other
liquids.
8. The base should never come
into contact with water or other
liquids. In case this ever happens,
the appliance must be completely
dry before operating it again.
9. Do not clean the appliance in a
dishwasher.
10. Never touch the appliance or lead
cable with wet hands.
11. This appliance is intended for
domestic and similar use such as:
staff kitchen areas in shops, offi-
ces and other working environ-
ments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels and
other accommodation facilities;
bed and breakfast accommoda-
tions and holiday homes.
12. For safety reasons, never place
the appliance on hot surfaces, a
metal tray or a wet surface.
13. Do not switch on the appliance
without chocolate being filled into
the melting pan.
14. Do not touch hot surfaces inside
the base element.
15. Leave the hot chocolate to cool
down a little bit before eating it or
before eating coated food.
Power rating: 25 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Power cord: Approx. 90 cm
Housing: Plastic
Dimensions: Approx. 15,0 x 15,0 x 11,5 cm
Weight: Approx. 0.4 kg (without accessories)
Features: Chocolate fondue with 2 heating levels, for chocolate
fondue and tempering of chocolate coating
Accessories: Instruction booklet, 2 fruit dishes, 6 fondue forks, 1
spatula for smoothing the chocolate, 1 spiral fork for
chocolates, 6 moulds for chocolate
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted

18
16. Do not place the appliance or lead
cable near open flames during
operation.
17. Always use the appliance on a
level, uncluttered and heat-resis-
tant surface.
18. Make sure that the lead cable
does not hang over the edge of the
worktop or table, since this can
cause accidents, for example if
small children pull on the cable.
19. Route the lead cable so that it is
prevented from being pulled or
tripped over.
20. Always disconnect the lead cable
from the wall socket pulling on
the plug, never on the cable.
21. Never carry the appliance by the
lead cable.
22. Use the appliance only indoors.
23. To prevent injuries, do not move
the appliance as long as it is in
operation.
24. Do not use the appliance with
accessories of other manufactur-
ers or brands, to prevent damage.
25. Disconnect the appliance from
the wall socket after use and prior
to cleaning. Never leave the appli-
ance unattended when it is con-
nected to the wall socket.
26. Let the appliance cool off before
cleaning it.
27. Never open the casing of the appli-
ance to prevent electric shock.
28. Check the appliance, the wall
socket and the lead cable regu-
larly for wear or damage. In case
the lead cable or other parts pre-
sent damages, please send the
appliance or the base to our after
sales service for inspection and
repair (for address, see warranty
terms). Unauthorised repairs can
constitute serious risks for the
user and void the warranty.
Caution! The appliance beco-
mes very hot during operation!
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
Before firSt uSe
uSe of the aPPlianCe
1. Before assembling the appliance
remove all packing materials.
2. Check if all parts are complete.
3. Wipe the removable parts with a
damp cloth or clean it in warm
soapy water. Dry the parts care-
fully.
4. Wipe the housing with a damp
cloth. Make sure that no water
can penetrate into the housing.
5. Put the plug into a socket.
1. The Chocolate Maker is ideal for
melting chocolate and for tempe-
ring chocolate coatings of all kind
for a variety of applications.
2. Fill the melting pan with approx.
100 g of coarsely chopped choco-
late coating or chocolate. Place
the melting pan into the base ele-
ment.
3. For melting chocolate coating we
recommend to use level II, for
melting of chocolate you should
use level I.
4. Stir the chocolate coating from
time to time during melting to
avoid that the chocolate becomes
lumpy. Only use heat-resisting
plastic tools for stirring to avoid
scratches on the metal parts.
5. As soon as the chocolate coating
is completely melted, reduce the
heat to level I. The ideal tempe-

19
Cleaning anD maintenanCe
1. Always unplug the appliance, when
it is not use and let it cool down
before it is cleaned.
2. Do not use any sharp or scouring
agents.
3. Wipe the housing with a damp
cloth and dry it with a soft cloth.
4. Take care to avoid water penetra-
ting into the appliance.
5. The lid, the melting pan and the
accessories can be cleaned in
warm soapy water and rinsed with
clear water.
6. All parts of the appliance must be
dry before use.
rature for working with the choco-
late coating is approx. 32 °C. This
temperature is reached on level
I in case of regular stirring. You
may use a meat thermometer for
measuring the temperature.
6. Now you can use the melted cho-
colate coating / chocolate for all
kinds of applications.
7. If you do not use up all of the cho-
colate coating / chocolate, just let
it cool down. You can keep the
hardened chocolate for later use.
8. After use, turn switch in 0 posi-
tion and unplug the appliance.
9. Diet chocolate
10. Even diet chocolate can be used
for all applications desribed
below.
Coating of CaKeS anD BiSCuitS
1. For coating of cakes and biscuits
you may use all types of chocolate
coating and other coatings to be
melted normally in a bain-marie
(e.g. hazelnut, lemon, vanilla coa-
ting).
2. Spread a suffiecientely large piece
of aluminun foil on your working
top. This facilitates cleaning and
allows to recover acess chocolate.
3. Put the cake or the biscuits on a
cake grid gitter and place it on the
aluminum foil.
4. Pour the liquid coating/chocolate
coating uniformly onto the cake.
Smoothen it with the spatula, if
necessary.
5. After hardening you may recover
the excess chocolate from the alu-
minum foil for later use.
6. You may also dip biscuits only
partially into the chocolate coa-
ting eintauchen or you may fill
the chocolate coating into a plas-
tic bag, cut off a very little tip and
decorate the biscuits with thin
chocolate stripes. Just follow your
phantasy.
“Knitting needle cake” (Orange choco-
late cake)
Ingredients:
3 eggs, 125 g butter, 125 g sugar, 1
bag of vanilla sugar, ½ bag of orange
flavour, 200 g flour, ½ bag of baking
powder, 2 tablespoons of orange li-
queur (or as substitute orange juice)
200 g plain chocolate coating, 200 g
cream, chocolate rolls (see below),
candied organe slices
Preparation:
Whip butter, sugar and vanilla sugar,
then add the eggs, finally add the
sieved flour and the baking powder
as well as the orange fllavour and the
orange liqueur.
Fillt the dough into a buttered mould
with 26 cm Ø and bake at 160 °C ap-
prox. 35 minutes. Then turn out of the
mould onto a cake grid.
In the meantime melt approx 200 g
plain chocolate coating .

20
ChoColate fonDue
ChoColate DeCorationS
1. Melt milk chocolate, plain choco-
late or white chocolate, as descri-
bed above.
2. Peel fruits of the season and cut it
into bit-sized pieces, e.g. apples,
strawberries, raspberries, bana-
nas etc. serve the fruit pieces in
the dishes.
3. At table, pick up one piece of fruit
and dip it into the hot chocolate.
Take it out, let it cool down for a
moment and then enjoy it!
Variations
4. Round off the chocolate with a
little bit cream or milk to have a
more creamy mass.
5. Season the chocolate at your
taste, e.g. with a pinch of cin-
namon, cardamom or a dash of
orange liqueur or vanilla syrup.
6. Serve the fondue with crêpes rolls
in addition to the fruit:
7. Bake thin crêpes (it’s very easy
with the UNOLD crêpes maker).
Spread some jam on the warm
crêpes (e.g. apricot jam or orange
marmelade) and roll the crêpes
firmly, then cut into bit-sized pie-
ces.
WARNING:
Do not prepare chocolate fondue
in a traditional fondue with burner,
the chocolate might burn.
1. Melt chocolate as described above.
2. Let the chocolate cool down a little
bit.
3. Pour the still liquid chocolate into
the plastic moulds and smoothen it
with the spatula.
4. Let cool down the chocolate deco-
rationen in the refrigerator and
then turn out cautiously.
Hollow forms made of chocolate
Prepare a filled heart as a surprise for
your dears:
Cool the mould in the deep freezer,
then pour the melted chocolate into
the cool mould and shake it until you
receive a firm chocolate layer of ap-
prox. 2 mm. Pour the excess choco-
late back into the melting pan. Let the
chocolate heart cool off in the refrige-
rator. Turn it out very cautiously and
fill it with fruit, cream, ice cream etc.
This methode can also be used e.g. for
paper muffin moulds. We recommend
to put 2 or 3 paper moulds one into
the other for a better stability and to
Take a thick knitting needle and prick
holes into the warm cake.
Pour melted chocolate into the holes,
finally coat the entire cake and smoo-
then the coating.
After cooling down whip the cream,
add some sugar, and distribute the
whipped cream on top of the cake.
Decorate with chocolate rolls and can-
died orange slices.
Other manuals for 48667
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 78131 User manual

Unold
Unold 48241 User manual

Unold
Unold 48525 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold 48016 User manual

Unold
Unold 48645 User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 58235 User manual

Unold
Unold WOK EDEL User manual