Unold 28495 User manual

Bedienungsanleitung
Modell 28495/28497
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Manual de instrucciones - Návod k obsluze
MILCHAUFSCHÄUMER
Latte Sempre

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 28495/28497
Stand: Mai 2012 /nd
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0)1/8102039

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 28495/28497
Technische Daten ..................................... 6
Symbolerklärung....................................... 6
Für Ihre Sicherheit.................................... 6
Ihr neuer Milchaufschäumer ...................... 8
Vor dem ersten Benutzen/Nach längerer
Nutzungspause......................................... 9
Vor dem täglichen Gebrauch ...................... 9
Tipps zur richtigen Verwendung der Milch ... 9
Herstellung von heißer Milch ..................... 10
Herstellen von Milchschaum für Cappuccino
oder Latte Macchiato ................................ 10
Verwendung des Adapters mit
Silikonschlauch........................................ 10
Programmierung der Füllmenge.................. 11
Energiesparmodus/Stand-by....................... 11
Sicherheitsfunktion................................... 11
Reinigen und Pflegen................................ 11
Entkalken ................................................ 12
Fehler beheben ........................................ 13
Garantiebestimmungen ............................. 14
Entsorgung / Umweltschutz ....................... 14
Service-Adressen ...................................... 15
Instructions for use Model 28495/28497
Technical Specifications............................ 16
Explanation of the symbols ........................ 16
For your safety.......................................... 16
Your new milk frother ................................ 18
Before first use / After extended non-use..... 19
Before daily use........................................ 19
Tips for proper use of the milk.................... 19
Making hot milk ....................................... 20
Making frothed milk for cappuccino or latte
macchiato................................................ 20
Use of the adapter with silicone hose.......... 20
Programming the fill quantity..................... 21
Energy saving (stand-by) mode................... 21
Safety function......................................... 21
Cleaning and care..................................... 21
Descaling................................................. 22
Troubleshooting ........................................ 23
Guarantee conditions ................................ 24
Waste Disposal / Environmental Protection .. 24
Notice d´utilisation Modèle 28495/28497
Spécification technique ............................ 25
Explication des symboles........................... 25
Pour votre sécurité.................................... 25
Votre nouveau mousseur à lait.................... 27
Avant la première utilisation/Après une
pause prolongée ....................................... 28
Avant l‘utilisation quotidienne.................... 28
Astuces pour le lait .................................. 28
Production de lait chaud ........................... 29
Production de mousse de lait pour du
Cappuccino/Latte Macchiato...................... 29
Utilisation de l‘adaptateur avec
flexible en silicone.................................... 29
Programmation de la quantité de
remplissage.............................................. 30
Mode économie d‘énergie / veille................ 30
Fonction de sécurité ................................. 30
Nettoyage et entretien............................... 30
Détartrage................................................ 31
Résoudre les problèmes ............................ 32
Conditions de Garantie.............................. 33
Traitement des déchets / Protection de
l’environnement........................................ 33
Gebruiksaanwijzing Model 28495/28497
Technische gegevens ................................ 34
Verklaring van de symbolen........................ 34
Voor uw veiligheid..................................... 34
Uw nieuwe melkopschuimer ...................... 36
Voor het eerste gebruik/Na een langere
gebruikspauze .......................................... 37
Vóór het dagelijkse gebruik ........................ 37
Tips voor het juiste gebruik van de melk...... 37
Hete melk maken ..................................... 38
Melkschuim voor Cappuccino of Latte
Macchiato maken ..................................... 38
Gebruik van de adapter met siliconen slang. 38
De vulhoeveelheid programmeren............... 39
Energiebesparingsmodus/Stand-by ............. 39
Veiligheidsfunctie ..................................... 39
Reiniging en onderhoud ............................ 39
Ontkalken ................................................ 40
Storingen verhelpen .................................. 41
Garantievoorwaarden................................. 42
Verwijderen van afval / Milieubescherming .. 42
Istruzioni per l’uso Modello 28495/28497
Dati tecnici ............................................. 43
Significato dei simboli .............................. 43
Per la vostra sicurezza............................... 43
Il vostro nuovo schiumatore per latte .......... 45
Prima del primo impiego/dopo lunghe pause
nell‘utilizzo .............................................. 46
Prima dell‘uso giornaliero .......................... 46
Suggerimenti per il corretto utilizzo del latte 46
Produzione di latte caldo........................... 47
Produzione di schiuma di latte per
cappuccino o latte macchiato .................... 47
Uso dell‘adattatore con flessibile in silicone 47
Programmazione della quantità di riempimento .....48
Modalità salva-energia/standby................... 48
Funzione di sicurezza................................ 48
Pulizia e cura ........................................... 48
Decalcificazione ....................................... 49

INHALTSVERZEICHNIS
Eliminazione dei difetti ............................. 50
Norme die garanzia................................... 51
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............ 51
Manual de instrucciones Modelo 28495/28497
Datos técnicos ......................................... 52
Explicación de los símbolos ....................... 52
Para su seguridad ..................................... 52
Su nuevo espumador de leche.................... 54
Antes del primer uso/Tras una pausa
prolongada sin utilizar............................... 55
Antes del uso diario .................................. 55
Consejos para el uso correcto de la leche .... 55
Preparación de leche caliente .................... 56
Preparación de espuma de leche para
capuchino/leche manchada ....................... 56
Uso del adaptador con tubo de silicona....... 56
Programación de la cantidad de llenado...... 57
Modo de ahorro de energía/stand-by ........... 57
Función de seguridad................................ 57
Limpieza y Cuidado .................................. 57
Descalcificación ....................................... 58
Solución de problemas.............................. 59
Condiciones de Garantia............................ 60
Disposición/Protección del medio ambiente. 60
Návod k obsluze Modelu 28495/28497
Technické údaje ...................................... 61
Vysvětlení symbolů.................................... 61
Pro Vaši bezpečnost .................................. 61
Váš nový výrobník mléčné pěny .................. 63
Před prvním použitím / po delší přestávce v
používání ................................................. 64
Před každodenním použitím....................... 64
Tipy pro správné používání mléka ............... 64
Příprava horkého mléka ............................. 65
Výroba mléčné pěny pro cappuccino/latté
Macchiato................................................ 65
Použití adaptéru se silikonovou hadičkou .... 65
Programování plnicího množství ................. 66
Energeticky úsporný režim / Stand-by ......... 66
Bezpečnostní funkce................................. 66
Čištění a péče .......................................... 66
Odvápnění ............................................... 67
Odstranění chyby...................................... 68
Záruční podmínky..................................... 69
Likvidace / Ochrana životného prostředí ..... 69
Dane techniczne....................................... 70
Objaśnienie symboli.................................. 70
Dla bezpieczeństwa użytkownika ................ 70
Państwa nowy spieniacz mleka................... 72
Przed pierwszym użyciem / po dłuższej
przerwie w użytkowaniu ............................. 73
Przed codziennym użyciem........................ 73
Porady dla właściwego wykorzystania mleka. 73
Wytwarzanie gorącego mleka...................... 74
Wytworzenie pianki mlecznej dla
Cappuccino lub Latte Macchiato ................ 74
Stosowanie adaptera z wężykiem
silikonowym ............................................. 74
Programowanie ilości napełnienia............... 75
Tryb energooszczędny/czuwanie.................. 75
Funkcja bezpieczeństwa ............................ 75
Czyszczenie i konserwacja ......................... 75
Odkamienianie ......................................... 76
Usuwanie usterek ..................................... 77
Warunki gwarancji..................................... 78
Utylizacja / ochrona środowiska.................. 78

6
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28495/28497
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Das Gerät an einem für Kinder unzugängli-
chen Ort aufbewahren.
5. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung
gemäß Typenschild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Das Gerät ist ausschließlich für den Haus-
haltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
8. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Gerätes. Es besteht Gefahr durch Strom-
schlag.
9. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Ste-
cker und die Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung des
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen
können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier
immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.000 W, 220-240 V~, 50/60 Hz
Maße: Ca. 33,0 x 11,5 x 25,5 cm (L/B/H)
Zuleitung: Ca. 150 cm
Gewicht: Ca. 2,9 kg (ohne Zubehör)
Farbe: Modell 28495: Schwarz
Modell 28497: Braun
Wassertank
Fassungsvermögen: 600 ml
Ausstattung: Programmierbarer, vollautomatischer Milchaufschäumer, produziert
bis zu 400 Tassen Milchschaum pro Tag, Tassenvolumen einstellbar,
Energiesparmodus, Sicherheitsfunktion, Entkalkungsfunktion,
2 Reinigungsprogramme
Zubehör: Entnehmbarer Wassertank, Reinigungsbecher, Adapter mit
Silikonschlauch, 2 Milchschaum-Köpfe, Netzkabel,
Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten

7
Anschlusskabels oder anderer Teile sen-
den Sie das Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren Kundendienst
(Anschrift siehe Garantiebestimmungen).
Unsachgemäße Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für den Benutzer füh-
ren und haben den Ausschluss der Garantie
zur Folge.
Hinweise zum Aufstellen und Benutzen des Gerätes
10. Achten Sie darauf, dass die verwendete
Steckdose leicht zugänglich ist, um die
Zuleitung im Notfall schnell heraus ziehen
zu können.
11. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit
nassen Händen berühren.
12. Das Grundgehäuse darf nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
13. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgrün-
den niemals auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
14. Tauchen Sie das Grundgehäuse keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
15. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht
in der Nähe von Flammen betrieben werden.
16. Benutzen Sie das Gerät stets auf einer
freien, ebenen und hitzebeständigen Ober-
fläche.
17. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht
über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da
dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
18. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass
ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert
wird.
19. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.
20. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am
Anschlussstecker aus der Steckdose, nie am
Anschlusskabel.
21. Tragen Sie das Gerät nicht am Anschluss-
kabel.
22. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräu-
men.
23. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Erhitzen von Milch bzw. im Reinigungsmo-
dus von Wasser. Erhitzen Sie keine anderen
Flüssigkeiten, da diese das Gerät beschädi-
gen können.
24. Gehen Sie sorgfältig mit dem Gerät um, um
Verletzungen durch heiße Milchspritzer zu
vermeiden.
25. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es
in Betrieb ist, um Verbrühungen durch her-
ausspritzende Milch zu vermeiden.
26. Lassen Sie das Gerät zwischen zwei Zuberei-
tungen mehrere Minuten abkühlen.
27. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
28. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
29. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
abkühlen.
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass allen Benut-
zern, insbesondere Kindern, die Gefahr
durch austretenden Dampf oder heiße
Milchspritzer bekannt ist – Verbren-
nungsgefahr!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse
des Gerätes. Es besteht Gefahr durch
Stromschlag.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

8
IHR NEUER MILCHAUFSCHÄUMER
3
4
7
6
5
9
8
10
2
1
1 Abtropfschale klein
2 Abtropfschale groß
3 Abtropfgitter
4 Milchtank
5 Deckel Milchtank
6 Ansaugrohr
7 Adapter mit Silikonschlauch
8 Reinigungsbecher
9 Frontabdeckung
10 Milchschaum-Kopf
11 Grundgehäuse
12 Wassertank mit Deckel
13 Taste A "Heiße Milch"
14 Taste "Clean" für Reinigung
15 Taste B "Milchschaum"
11 12
13
14
15

9
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN/NACH LÄNGERER NUTZUNGSPAUSE
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und ggf. Transportsicherungen.
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pfle-
gen“ auf Seite 11 beschrieben.
3. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht. Wäh-
len Sie einen kühlen, schattigen Platz, da
direktes Sonnenlicht oder die Hitze von
Öfen dazu führen, dass sich die Milch im
Milchtank schneller erwärmt und verdirbt.
Stellen Sie das Gerät aufgrund der Dampf-
entwicklung bitte nicht unter einen Hänge-
schrank.
4. Füllen Sie 600 ml frisches, kaltes Leitungs-
wasser in den Wassertank.
5. Achtung: Verwenden Sie kein kohlensäure-
haltiges oder destilliertes Wasser. Hierdurch
könnte das Gerät beschädigt werden. Stil-
les Wasser aus Flaschen können Sie jedoch
bedenkenlos verwenden.
6. Setzen Sie den Reinigungsbecher in das
Gerät. Der lange Schnabel des Bechers
muss in die Führungsschiene im Grundge-
häuse gleiten.
7. Verbinden Sie das Ende der Zuleitung mit
der Buchse an der Geräteseite.
8. Stecken Sie das andere Ende der Zuleitung
in eine Steckdose (220-240 V~, 50/60 Hz)
an und schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-
Schalter ein.
9. Zunächst werden die beiden Tasten A + B
blinken. Damit zeigt das Gerät an, dass es
sich in der Aufwärmphase befindet.
10. Sobald die Taste CLEAN durchgehend
leuchtet, drücken Sie bitte diese Taste. Das
Reinigungsprogramm startet.
11. Nach ca. 30 Sekunden ist das Reinigungs-
programm beendet.
VOR DEM TÄGLICHEN GEBRAUCH
1. Füllen Sie 600 ml frisches, kaltes Leitungs-
wasser in den Wassertank.
2. Füllen Sie frische, kalte Milch in den
Milchtank. Sie müssen mindestens 200 ml
einfüllen und dürfen nicht mehr als 600 ml
einfüllen. Schließen
Sie den Milchtank mit
dem dazugehörenden
Deckel. Achten Sie
dabei darauf, dass das
Ansaugrohr fest im
Deckel sitzt.
3. Schieben Sie
den Milchtank in
das Grundgehäuse
(siehe Abb.) Achten
Sie darauf, dass der
Milchtank richtig ein-
rastet.
4. Je nach verwen-
deter Tassengröße stellen Sie nun bitte die
Abtropfschale mit Abtropfgitter unter den
Milchschaum-Kopf.
5. Schließen Sie das Gerät mittels der Zulei-
tung an das Stromnetz (220-240 V~,
50/60 Hz) an und schalten Sie es am EIN/
AUS-Schalter ein.
6. Zunächst werden die beiden Tasten A + B
blinken. Damit zeigt das Gerät an, dass es
sich in der Aufwärmphase befindet.
7. Stellen Sie eine Tasse auf die Abtropfschale.
8. Sobald die Tasten A + B durchgehend leuch-
ten, drücken Sie bitte die Taste B und las-
sen Sie das Gerät eine Portion Milchschaum
produzieren, den Sie dann wegschütten.
9. Das Gerät ist nun bereit für den täglichen
Einsatz.
10. Achtung: Wenn Sie das Gerät zwischendurch
ausschalten, müssen Sie den Milchtank
bzw. den Adaper entfernen, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
TIPPS ZUR RICHTIGEN VERWENDUNG DER MILCH
1. Achten Sie darauf, dass die Milch vorher im
Kühlschrank gelagert wurde und ca. 4 °C
kalt ist. So erhalten Sie das beste Ergebnis.
2. Erneuern Sie die Milch im Milchtank nach
Möglichkeit jede Stunde.

10
HERSTELLUNG VON HEISSER MILCH
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Abschnitt
„Vor dem täglichen Gebrauch“ beschrieben,
vor.
2. Stellen Sie eine Tasse auf die hohe Abtropf-
schale.
3. Drücken Sie die Taste A.
4. Die heiße Milch fließt in die Tasse, das
Gerät stoppt automatisch. Möchten Sie den
Vorgang früher unterbrechen, drücken Sie
erneut die Taste A.
5. Hinweis: die Temperatur für heiße Milch
liegt bei ca. 47-52 °C, für Milchschaum bei
ca. 65 °C
HERSTELLEN VON MILCHSCHAUM FÜR CAPPUCCINO ODER LATTE MACCHIATO
VERWENDUNG DES ADAPTERS MIT SILIKONSCHLAUCH
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Abschnitt
„Vor dem täglichen Gebrauch“ beschrieben,
vor.
2. Stellen Sie eine Tasse auf die hohe Abtropf-
schale bzw. ein Glas auf die niedrige
Abtropfschale.
3. Drücken Sie die Taste B.
4. Der Milchschaum fließt in die Tasse, das
Gerät stoppt automatisch. Möchten Sie den
Vorgang früher unterbrechen, drücken Sie
erneut die Taste B.
5. Hinweis: die Temperatur für heiße Milch
liegt bei ca. 47-52 °C, für Milchschaum bei
ca. 65 °C
1. Mit dem Schlauch können Sie die Menge
des zubereiteten Milchschaums erhöhen.
2. Nehmen Sie die Frontabdeckung ab, in dem
Sie diese nach vorn vom Gerät wegziehen.
3. Entnehmen Sie ggf. den Milchtank.
4. Befestigen Sie den Adapter, indem Sie den
Adapter in die Führungsschiene unterhalb
des Milchschaum-Kopfes gleiten lassen.
5. Das andere Ende des Schlauches hängen
Sie z. B. in einen bereitstehenden Milchkar-
ton oder ein ausreichend großes Gefäß mit
kalter Milch.
6. Setzen Sie die Frontabdeckung wieder auf
das Gerät.
7. Sie können nun heiße Milch oder Milch-
schaum wie oben beschrieben zubereiten,
das Gerät wird die Milch aus dem externen
Gefäß einziehen und verarbeiten.

11
PROGRAMMIERUNG DER FÜLLMENGE
1. Achten Sie beim Programmieren der Füll-
menge darauf, dass sich genug Milch im
Milchtank befindet und stellen Sie ein aus-
reichend großes Gefäß unter den Milchaus-
lauf.
1. Um die Werkseinstellung wieder herzustel-
len, drücken Sie gleichzeitig die Tasten A
und B für 3 Sekunden.
Heiße Milch
2. Sie können die Menge bzw. die Zeitdauer
für die Zubereitung der Milch verändern. In
der Werkseinstellung verarbeitet das Gerät
150 ml heiße Milch in 30 Sekunden.
2. Drücken Sie die Taste A für ca. 3 Sekunden,
bis die Taste anfängt zu blinken, das Gerät
stellt heiße Milch her, bis Sie abermals die
Taste A drücken.
3. Ab diesem Zeitpunkt wird das Gerät immer
diese Menge heißer Milch herstellen, bis
diese Einstellung durch eine erneute Pro-
grammierung überschrieben wird, oder das
Gerät auf die Werkseinstellung zurückge-
setzt wird. Der Einstellbereich reicht von
5-60 Sekunden. Bei 60 Sekunden werden
ca. 300 ml heiße Milch hergestellt.
Milchschaum.
1. Sie können die Menge bzw. die Zeitdauer
für die Zubereitung der Milch verändern. In
der Werkseinstellung verarbeitet das Gerät
100 ml Milchschaum in 20 Sekunden.
2. Drücken Sie die Taste B für ca. 3 Sekunden,
bis die Taste anfängt zu blinken.
3. Das Gerät stellt Milchschaum her, bis Sie
abermals die Taste B drücken.
4. Ab diesem Zeitpunkt wird das Gerät immer
diese Menge heißer Milch herstellen. Der
Einstellbereich reicht von 5-30 Sekunden.
Bei 30 Sekunden werden ca. 100 ml heiße
Milch hergestellt.
ENERGIESPARMODUS/STAND-BY
1. Wenn Sie das Gerät 5 Minuten lang nicht
benutzen, schaltet das Gerät auf den Ener-
giesparmodus um. Alle drei Tasten leuchten
nacheinander auf.
2. Um den Energiesparmodus zu verlassen,
drücken Sie entweder kurz die Taste A oder
B.
3. Sie können die Zeit, nach der das Gerät
in den Energiesparmodus wechselt, auf
30 Minuten verlängern. Schalten Sie hierfür
das Gerät aus.
4. Drücken Sie die Taste B und schalten
Sie das Gerät ein. Halten Sie die Taste B
gedrückt, bis alle Tasten aufleuchten. Nun
wechselt das Gerät nach 30 Minuten in den
Energiesparmodus.
5. Wenn Sie zur Einstellung von 5 Minuten
zurückkehren wollen, gehen Sie wie oben
beschrieben vor, halten Sie jedoch die Taste
A gedrückt, bis alle Tasten aufleuchten.
SICHERHEITSFUNKTION
Wenn die Frontabdeckung oder der Milchtank vom Gerät entfernt werden, blinkt die Taste CLEAN
schnell und das Gerät verarbeitet keine Milch mehr.
REINIGEN UND PFLEGEN
Aus hygienischen Gründen muss das
Gerät direkt nach jedem Benutzen
gereinigt werden. In den Milchresten
könnten sich sonst unter Umständen
gesundheitsgefährdende Keime bil-
den.
Bevor Sie das Reinigungsprogramm des Gerätes
benutzen:
1. Füllen Sie frisches, kaltes Leitungswasser in
den Wassertank (maximal 600 ml) und set-
zen Sie den Tank wieder in das Gerät.
2. Nehmen Sie den Milchtank aus dem Gerät
und setzen Sie den Reinigungsbecher ein.
3.

12
4. Wenn Sie das Gerät gründlich reinigen, fül-
len Sie ebenfalls den Milchtank mit Wasser
(mindestens 200 ml, maximal 600 ml Was-
ser).
Kurzes Reinigungsprogramm
5. Vor der täglichen Erstverwendung des Gerä-
tes und tagsüber, wenn das Gerät länger als
30 Minuten nicht genutzt wurde.
6. Drücken Sie die kurz auf Taste CLEAN, das
Gerät führt für ca. 30 Sekunden das kurze
Reinigungsprogramm durch.
Langes Reinigungsprogramm
7. Dieses sollte durchgeführt werden, bevor
Sie das Gerät das erste Mal nach dem Kauf
nutzen.
8. Ebenso ist dieses Programm durchzuführen,
wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt
wurde und am Tagesende nach der letzten
Zubereitung. Wir raten dazu, das lange Rei-
nigungsprogramm immer zweimal hinterein-
ander durchlaufen zu lassen.
9. Drücken Sie die Taste CLEAN für 2 Sekun-
den, das Gerät führt für ca. 60 Sekunden
das lange Reinigungsprogramm durch.
10. Wenn Sie das lange Reinigungsprogramm
beendet haben, müssen die Frontabde-
ckung und der Milchschaum-Kopf aus
hygienischen Gründen mit Wasser gereinigt
werden. Der Milchtank und das abnehmbare
Ansaugrohr sollten über Nacht in warmes
Wasser gelegt werden.
11. Um das Ansaugrohr abzunehmen, ziehen
Sie vorsichtig das Rohr aus dem Deckel des
Milchtanks.
Reinigen des Gehäuses und der Zubehörteile
12. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
es reinigen.
13. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschal-
ten und den Stecker aus der Steckdose zie-
hen.
14. Wischen Sie das Grundgehäuse mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
15. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermit-
tel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände,
Metallpolitur, heißen Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädi-
gungen führen können.
16. Alle abnehmbaren Zubehörteile wie Wasser-
tank, Milchtank usw. sind nicht spülmaschi-
nengeeignet.
17. Reinigen Sie diese Teile mit warmem Was-
ser, dem Sie etwas mildes Spülmittel zufü-
gen und lassen Sie die Teile gut trocknen.
ENTKALKEN
Spätestens nach 3 Monaten Nutzung bzw. 300
Anwendungen muss das Gerät entkalkt werden.
Wir empfehlen, das Gerät nur zu entkalken,
wenn das Gerät abgekühlt ist.
Das Entkalkungsprogramm läuft für ca. fünf Mi-
nuten.
Verwenden Sie haushaltsüblichen Entkalker,
den Sie z. B. in Drogeriemärkten erhalten und
beachten Sie die Herstellerhinweise.
Entkalken, wenn das Gerät abgekühlt ist:
1. Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie
alles Zubehör.
2. Füllen Sie frisches, kaltes Leitungswasser in
den Wassertank und fügen Sie haushaltsüb-
lichen Entkalker im empfohlenen Mengen-
verhältnis hinzu.
3. Stellen Sie ein großes Gefäß unter den
Milchauslauf.
4. Drücken Sie nun auf die Taste CLEAN und
schalten Sie mit der anderen Hand das
Gerät ein. Halten Sie diese Taste gedrückt,
bis der Entkalkungsvorgang startet. Wäh-
renddessen blinkt die Taste CLEAN.
5. Nach fünf Minuten ist der Entkalkungsvor-
gang beendet und die Taste CLEAN leuch-
tet.
6. Wenn der Entkalkungszyklus beendet ist,
lassen Sie das Gerät bitte eingeschaltet,
reinigen Sie den Wassertank gründlich und
füllen ihn wieder mit Wasser.
7. Drücken Sie dann auf die Taste CLEAN und
lassen Sie das Gerät fünf Minuten lang lau-
fen.
8. Diesen Vorgang müssen Sie noch einmal
wiederholen, bevor Sie das Gerät ausschal-
ten. Achten Sie darauf, vor der Wiederho-
lung den Wassertank erneut zu füllen. Das

13
Gerät dabei aber noch nicht ausschalten!
Reinigen Sie wie im Kapitel Reinigen und
Pflegen beschrieben, alle Zubehörteile.
Säubern Sie außerdem den Wassertank
gründlich, um alle Entkalkerrückstände zu
entfernen.
9. Bevor Sie erneut heiße Milch oder Milch-
schaum herstellen, lassen Sie das lange
Reinigungsprogramm zweimal laufen.
10. Durch kurzes Drücken der Taste CLEAN
können Sie den Entkalkungs- oder Spülvor-
gang jederzeit unterbrechen (wenn z. B. der
Wassertank leer ist, und Sie frisches Wasser
einfüllen müssen.)
11. Sollte das Gerät während des Entkalkungs-/
Spülvorgangs versehentlich ausgeschaltet
werden oder wenn es zu einem Stromausfall
kommt, fahren Sie wie ab Punkt 4 beschrie-
ben, fort
Entkalken, wenn das Gerät warm ist:
12. Führen Sie die Punkte 1-3 wie oben
beschrieben, durch.
13. Drücken Sie auf die Taste CLEAN und schal-
ten Sie mit der anderen Hand das Gerät ein.
14. Die Taste CLEAN leuchtet auf, die Tasten A
und B blinken so lange, bis das Gerät aus-
reichend abgekühlt ist. Dieser Vorgang kann
längere Zeit in Anspruch nehmen.
15. Wenn das Gerät abgekühlt ist, leuchtet die
Taste CLEAN durchgehend, die Tasten A
und B blinken nicht mehr. Drücken Sie ein-
mal die Taste CLEAN.
16. Der Entkalkungsvorgang startet. Fahren Sie
wie oben beschrieben ab Punkt 5 fort.
17. Bevor Sie erneut heiße Milch oder Milch-
schaum herstellen, lassen Sie das lange
Reinigungsprogramm zweimal laufen.
FEHLER BEHEBEN
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Nach dem Anschalten
des Gerätes blinken die
Kontrollleuchten nicht
Stecker nicht eingesteckt Stecker in Steckdose stecken
Es fließt keine Milch Der Milchtank ist leer Füllen Sie den Milchtank
Die Frontabdeckung ist nicht
richtig angebracht
Befestigen Sie die
Frontabdeckung
Das Saugrohr ist nicht richtig
mit dem Deckel des Milchtanks
verbunden
Befestigen Sie das Saugrohr
richtig am Deckel des
Milchtanks
Taste A blinkt schnell Die Umgebungstemperatur liegt
unter 5 °C
Das Gerät auf Raumtemperatur
bringen. Wenn die Taste immer
noch blinkt, bitte an den
Kundenservice wenden
Taste B blinkt schnell Das Gerät ist überhitzt Schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Stecker und
lassen das Gerät abkühlen.
Wenn die Taste nach dem
erneuten Einschalten immer
noch blinkt, wenden Sie sich
bitte an den Kundenservice
Taste CLEAN leuchtet,
keine andere Taste kann
aktiviert werden
Sicherheitsfunktion Milchtank oder Adapter
entfernen und Gerät erneut
einschalten

14
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden ent-
standene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße
Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen
oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer
hergestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren
Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt
und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte:
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern.
Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und
stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

15
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 903 01-15
Telefax +41 (0)21 903 01-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/9717059
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 4646 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeaufkleber ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).

16
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28495/28497
FOR YOUR SAFETY
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 1,000 W, 220-240 V~, 50/60 Hz
Dimensions: Approx. 36.5 x 11.5 x 25.5 cm (L / W / H)
Power cord: Approx. 150 cm
Weight: Approx. 4.40 kg
Color: Model 28495: Black
Model 28497: Brown
Water tank
Capacity: 600 ml
Features: Programmable, fully automatic milk frother, makes up to
400 cups of frothed milk per day, adjustable cup volumes, energy
saving mode, safety function, descaling function, 2 cleaning
programs
Accessories: Removable water tank, cleaning cup, adapter with silicone hose,
2 milk frothing heads, power cord, operating instructions
We reserve the right to introduce technical modifications.
1. General safety information
2. Please read the following information and
keep it for future reference.
3. This appliance is not intended for use by
persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or with
lack of experience or limited knowledge,
unless they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have been
instructed on how to use the appliance.
4. Children should be supervised in order to
ensure that they do not play with the appli-
ance.
5. Keep the appliance out of the reach of
children.
6. Connect appliance only to an AC power sup-
ply with voltage corresponding to the voltage
on the rating plate.
7. Do not operate this appliance with an exter-
nal timer or remote control system.
8. The appliance is intended for household use
only, or for similar areas of use, such as:
kitchenettes in businesses, offices or
other workplaces,
agricultural enterprises,
for use by guests in hotels, motels or
other lodgings,
in private guesthouses or holiday homes.
9. Never open the housing of the appliance.
This can result in electric shock.
10. Check the appliance, the plug and the power
cord regularly for wear or damage. In case
of damage to the power cord or other parts,
please send the appliance for inspection
and repair to our customer service depart-
ment (for address, see warranty terms).
Unauthorized repairs can result in serious
risks to the user and void the warranty.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or damage to the ap-
pliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times
here.

17
Information on setup and use of the appliance
11. Make sure that the electrical outlet used
is easily accessible, in order to unplug the
appliance in an emergency.
12. Never touch the appliance or power cord
with wet hands.
13. Do not clean the base housing in a dish-
washer.
14. For safety reasons, never place the appli-
ance on hot surfaces, a metal tray or a wet
surface.
15. Never immerse the base housing in water or
other liquids.
16. Do not place the appliance or power cord
near open flames during operation.
17. Always use the appliance on a level, unclut-
tered and heat-resistant surface.
18. Make sure that the power cord does not hang
over the edge of the countertop or table,
since this can cause accidents, for example
if small children pull on the cord.
19. Route the power cord so that there is no pos-
sibility of the cord being pulled or tripped
over.
20. Never wrap the power cord around the appli-
ance.
21. To unplug the appliance, always pull on the
plug, never on the power cord.
22. Never use the power cord to carry the appli-
ance.
23. Use the appliance only indoors.
24. Use the appliance only for heating milk or
– in cleaning mode – water. Do not heat any
other liquids, since this could damage the
appliance.
25. Handle the appliance carefully, to avoid
injuries from hot splashing milk.
26. Do not move the appliance as long as it is in
operation, to prevent burns from splashing
milk.
27. Allow the appliance to cool several minutes
between uses.
28. Do not use the appliance with accessories
of other manufacturers or brands, to prevent
damage.
29. Unplug the appliance from the power supply
after use and before cleaning. Never leave
the appliance unattended when it is plugged
in to the power supply.
30. Allow the appliance to cool before cleaning
it.
Caution!
Make sure that all users, especially
children, are aware of the danger of
injury from emerging steam or hot
splashing milk – danger of burns!
Never open the housing of the appli-
ance. This can result in electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.

18
YOUR NEW MILK FROTHER
3
4
7
6
5
9
8
10
2
1
1 Drip tray, small
2 Drip tray, large
3 Drip grate
4 Milk tank
5 Lid for milk tank
6 Suction tube
7 Adapter with silicone hose
8 Cleaning cup
9 Front cover
10 Milk frothing head
11 Base housing
12 Water tank with lid
13 Button A “Hot milk”
14 "Clean" button
15 Button B “Milk foam”
11
13
14
15
12

19
BEFORE FIRST USE / AFTER EXTENDED NON-USE
1. Remove all packaging materials and any
transport safety devices.
2. Clean all parts with a damp cloth, as descri-
bed in the chapter “Cleaning and care” on
page 21.
3. Check to make sure that the appliance is
stable. Choose a cool, shady spot, since
direct sunlight or heat from an oven can
cause the milk in the milk tank to warm
more quickly and spoil.
4. Fill the water tank with 600 ml fresh, cold
tap water.
5. Caution: Do not use carbonated or distilled
water. This could damage the appliance.
However, non-carbonated bottled water is
safe to use.
6. Insert the cleaning cup in the appliance.
The long spout of the container must slide
into the guide rail in the base housing.
7. Connect the end of the power cord with the
socket on the side of the appliance.
8. Plug the other end of the power cord into
an electrical outlet (220-240 V~, 50/60 Hz)
and switch on the appliance with the ON/
OFF switch.
9. First, the two buttons A + B will flash. This
indicates that the appliance is in the war-
ming phase.
10. As soon as both buttons remain illuminated,
press the “Clean” button. The cleaning pro-
gram starts.
11. The cleaning program is finished after about
30 seconds and then you can use the appli-
ance.
BEFORE DAILY USE
1. Fill the water tank with 600 ml fresh, cold
tap water.
2. Pour fresh, cold milk into the milk tank. You
must pour in at least
200 ml of milk, but
not more than 600
ml. Close the milk
tank with the corre-
sponding lid. Make
sure that the suction
tube is seated firmly
in the lid.
3. Insert the milk
tank into the base
housing (see illustra-
tion). Make sure that
the milk tank locks
into place.
4. Depending on the size of the cup used, now
place the drip tray and drip grate under the
milk frothing head.
5. Plug the power cord of the appliance into
an electrical outlet (220-240 V~, 50/60 Hz)
and switch it on with the ON/OFF switch.
6. First, the two buttons A + B will flash. This
indicates that the appliance is in the war-
ming phase.
7. Place a cup on the drip tray.
8. As soon as the A + B buttons remain illumi-
nated press the “B” button and wait for the
appliance to prepare one portion of frothed
milk, which you then discard.
9. The appliance is now ready for daily use.
TIPS FOR PROPER USE OF THE MILK
1. Make sure that the milk was refrigerated
before use. It should be at a temperature of
about 4°C for best results.
2. Replace the milk in the milk tank every
hour, if possible.

20
MAKING HOT MILK
1. Prepare the appliance as described in the
section “Before daily use”.
2. Place a cup on the high drip tray.
3. Press the A button.
4. The hot milk flows into the cup and the
appliance stops automatically. If you wish
to interrupt the process earlier, press the A
button again.
MAKING FROTHED MILK FOR CAPPUCCINO OR LATTE MACCHIATO
USE OF THE ADAPTER WITH SILICONE HOSE
1. Prepare the appliance as described in the
section “Before daily use”.
2. Place a cup on the high drip tray or a glass
on the low drip tray.
3. Press the B button.
4. The frothed milk flows into the cup and the
appliance stops automatically. If you wish
to interrupt the process earlier, press the B
button again.
5. Note: the temperature for hot milk is about
47-52°C; for frothed milk it is about 65°C.
1. You can use the hose to increase the amount
of frothed milk produced.
2. Remove the front cover by pulling it forward
and away from the appliance.
3. Fasten the adapter by allowing it to slide
into the guide rail beneath the milk frothing
head.
4. Remove the milk tank, if necessary.
5. Insert the other end of the tube into a milk
carton, for example, or a large container
with cold milk.
6. Now you can prepare hot milk or frothed
milk as described above; the appliance will
take the milk from the external container for
processing.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold Backmeister 8650 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold PROFI 78816 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold 48155 User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 48325 User manual

Unold
Unold 48845 User manual

Unold
Unold 78120 User manual

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold 48525 User manual

Unold
Unold Latte Bricco User manual

Unold
Unold 68885 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold 48795 User manual

Unold
Unold 68865 User manual

Unold
Unold RETRO User manual

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold Multi 3 in 1 Onyx 48356 User manual