manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Vimar
  6. •
  7. Control Panel
  8. •
  9. Vimar By-alarm 01700.DE User manual

Vimar By-alarm 01700.DE User manual

Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
49401110A0 02 1706
By-alarm
01700.DE
By-alarm-Steuergerät, Programmierung und Verwaltung über Tastatur
mit Display, Spannungsversorgung 230 V~ 50/60 Hz, 8 lokale Eingänge,
mittels Erweiterungsmodulen erweiterbar auf 24, 1 Versorgungsausgang
13,8 Vdc 1,5 A erweiterbar mit Zusatznetzteil, 1 Alarm-Relaisausgang,
1 Wechselrelaisausgang 3 A 24 V~ , mittels Erweiterungsmodulen mit
weiteren 24 erweiterbar, inklusive Metallgehäuse, AP-Installation.
Das Mikroprozessor-Steuergerät verfügt über 8 Eingangsleitungen, kann auf 24 Zo-
nen erweitert werden und wird mittels Tastatur Art. 01705.DE und Einschalter 20478-
19478-14478 gesteuert; sie ist für die Verbindung mit dem PSTN-Wählgerät 01708
und für den Einbau des Sprachausgabemoduls 01713.EN sowie des GSM-Sen-
der-/Empfängermoduls 01706 vorgerüstet. Die Tastatur mit hintergrundbeleuch-
tetem Display ermöglicht einen direkten und einfachen Dialog seitens des Verbrau-
chers bezüglich aller Steuerfunktionen der Anlage. Die Programmierung kann über
die Tastatur oder mit bidirektionaler Verbindung über die Telefonleitung direkt im
Steuergerät bzw. über den PC mit installierter Software By-alarm Manager erfolgen.
ACHTUNG: Das Steuergerät wird für die Verwaltung von 6 Zonen vorkonfigu-
riert angeliefert, siehe hierzu die auf der Website Vimar zum Download ver-
fügbare Installationsanleitung. Wenn nach Versorgung der Anlage festgestellt
wird, dass die angeschlossenen Geräte von denen in genannter Vorkonfigura-
tion abweichen, löst die Tastatur ein akustisches Signal aus und meldet einen
Manipulationsschutz-Alarm. An dieser Stelle nun folgendermaßen verfahren:
1. Auf der Tastatur den Benutzercode 111111 eingeben, um den Summer
stummzuschalten.
2. Mit ESC das Benutzermenü beenden.
3. Den Installateurcode 123456 eingeben.
4. Das Menü Eingänge aufrufen und die gewünschte Konfiguration anhand
der Tastatur einstellen oder alternativ hierzu die Anlage mithilfe der Soft-
ware By-alarm Manager konfigurieren.
TECHNISCHE MERKMALE
Eingangsleitungen
• 8, erweiterbar auf 24, mit einfachem, doppeltem oder
dreifachem Abgleich (mit Erkennung der Abdeckung
des Sensors)
• 1 Leitung mit Manipulationsschutz
Bereiche
• Eingänge, die für die Steuerung von 8 verschiedenen
Anlagen 8 ZUGEHÖRIGKEITSBEREICHEN zugeord-
net werden können.
Tastatur
• bis zu 4 Tastaturen, anschließbar an RS485-Bus
• direkte LED-ANZEIGE des Status der Spannungsver-
sorgung, des Anlagenstatus und des Kreistests
Einschalter: • 4 Einschalter 20478-19478-14478, anschließbar an
RS485-Bus
Ausgänge • 2 separat programmierbare Alarmrelais, davon eines
mit 2 Wechselkontakten und positiver Sicherheit
Eingangsmodule
• Eingangsmodul 01709 mit 4 Eingangsleitungen mit
einfachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich (mit
Erkennung der Abdeckung des Sensors)
• Eingangsmodul 01704 mit 8 Eingangsleitungen mit
einfachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich (mit
Erkennung der Abdeckung des Sensors)
• Funkschnittstelle 01729 mit 8 oder 16 Zonen mit
einfachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich mit
Steuerung der Sensorüberwachung, genau wie die
Basiszonen programmierbar.
Ausgangsmodule • Ausgangsmodul 01710 mit 4 Ausgängen mit program-
mierbaren potenzialfreien Wechselkontakt-Relais (3 A 24 V).
Makro
• 20 Makro-Anweisungen mit jeweils 10 Befehlen, ak-
tivierbar über:
- Unsymmetrie und Alarm der Zone, Systemereignis
- Zeitschaltuhr
- RFA-Benutzerfunktion
Codes
• 50 Benutzercodes mit programmierbarer Einschrän-
kung der Funktionen
• 50 Notfallcodes und 1 Installateurcode
Einschaltungen
• 3 Einschaltmodi für jeden Bereich (ON, INT und PAR)
• externe Aktivierungsmöglichkeiten mit berührungslo-
sem Leser in 3 Modi für jeden Bereich
• über Benutzer-Fernverwaltung, Anleitung mittels
Sprachmenü oder SMS über die App By-phone und
By-web.
• über Wochenzeitschaltuhr in 3 Modi für jeden Bereich
Uhr
• Wochenuhr mit 32 täglichen Verfahren und mit Steue-
rung der Ausschlussfunktionen
• Möglichkeit der Ein- uns Ausschaltung, Code- und
Tastenfeldsperrung, Makroaktivierung
• Aktivierung nach Zeit und nach Status der aktiven
Ausgänge
Telefonisch
• 16 Telefonnummern für die Kommunikation mit den
Protokollen:
- SIA für die Kommunikation an die standardmäßigen
SIA-Empfänger
- CONTACT ID für die Kommunikation an die stan-
dardmäßigen CONTACT-Empfänger
• Sprachausgabemodul 01713.EN mit Sprachprotokoll
für die automatische Kommunikation, das die Über-
mittlung aller Alarm- und Kontrollfunktionen der Zent-
rale an private Benutzer ermöglicht
• Sender-/Empfängermodul 01706, das über das GSM-
Netz die Übermittlung sämtlicher Protokolle und über
SMS-Nachrichten aller Alarm- und Kontrollfunktionen
des Steuergeräts ermöglicht
Programmierung
• über das Tastenfeld mit vereinfachtem Menü mit Feh-
lermanagement
• über Computer mit interaktiver Verbindung mittels
der Software By-alarm Manager für Windows Be-
triebssysteme
Netzteil
• 13,8 Vdc 1,5 A Effektivwert der Gesamtspannung mit
Anzeige einer unzureichenden Ladung der Batterie
und der fehlenden Netzspannung
Einsetzbare Bat-
terien
• 12 Vdc 7 Ah oder 12 Vdc 18 Ah Brennbarkeitsklasse
UL94-HB
Umgebungsbedin-
gungen
• -10..+40°C
Gehäuse • Abmessungen: 322 x 350 x 115 mm - Gewicht: 3,5
kg.
Sicherheitsgrad • 2 (EN 50131-3, EN 50131-6)
Umgebungsklasse • II (EN 50131-3, EN 50131-6)
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
Die Installation hat gemäß den im jeweiligen Verwendungsland der Produkte gelten-
den Vorschriften zur Installation elektrischer Ausrüstungen zu erfolgen.
Verkabelung
Für die Verkabelung müssen abgeschirmte, halogenfreie Kabel verwendet werden,
die für die Installation mit Energiekabel der Kategorie I (U0 = 400 V) geeignet sind.
Die VIMAR Artikel der Anschlusskabel für den RS485-Übertragungsbus und die
Kabelverbindung der Geräte lauten folgendermaßen:
• Art. 01732 (2x0,22 mm2)
• Art. 01733 (2x0,50 mm2+2x0,22 mm2)
• Art. 01734 (2x0,50 mm2+4x0,22 mm2)
• Art. 01735 (2x0,50 mm2+6x0,22 mm2)
• WICHTIGER HINWEIS: Die Kabelabschirmung darf nur mit dem Endteil des
Steuergeräts oder der Zusatzversorgung verbunden werden und muss an die
Minusklemme der Versorgungsspannung angeschlossen sein. Die Anschluss-
kabel des By-alarm-Systems entsprechen bezüglich der Verlegung den Netz-
spannungskabeln; es wird jedoch empfohlen, die Anschlusskabel in einem
dedizierten Kabelkanal zu verlegen und eine parallele Verlegung mit den Netz-
kabeln und insbesondere mit Invertern und Lasten wie Pumpen, Brennern,
Vorschaltgeräten, Motoren usw. speziell bei Entfernungen zu vermeiden.
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
49401110A0 02 1706
By-alarm
01700.DE
By-alarm programmable control panel that can be managed via
on-screen keyboard, power supply 230 V~ 50 Hz, 8 local inputs
expandable to 24 via the expansion modules, 1 power supply output
13.8 Vdc 1.5 A expandable with additional power supply unit, 1 alarm
relay output, 1 change-over relay output 3 A 24 V~ expandable with
another 24 via expansion modules, complete with metal enclosure,
surface mounting.
The microprocessor control panel is equipped with 8 input lines, expandable to
24 zones and is managed with the keyboard art. 01705.DE and with connec-
tor 20478-19478-14478; it is designed for connecting to PSTN communica-
tor 01708 and installing the voice synthesis module 01713.EN and the GSM
transmitter/receiver module 01706. The backlit on-screen keyboard allows a
facilitated direct dialogue by the user for all the system management functions.
The programming can take place directly in the control pan-
el via the keyboard or with a two-way connection over the telephone
line or via the PC where the By-alarm Manager software is installed.
CAUTION: The control panel is supplied already preconfigured for managing
6 zones as illustrated in the installer manual that can be downloaded from the
Vimar website. After powering up the system, if the connected devices are
not the ones contemplated by that pre-configuration, the keyboard will start
sounding, detecting a tamper alarm; then perform the following procedure:
1. Type the user code 111111 on the keyboard to silence the buzzer.
2. Exit the user menu via the ESC key.
3. Enter the installer code 123456.
4. Go into the Inputs menu and set the desired configuration by using the
keyboard or, alternatively, configure the system via the By-alarm Manager
software.
TECHNICAL CHARACTERISTICS
Input lines
• No. 8, expandable to 24, single, double or triple bal-
ancing (with sensor masking recognition)
• No. 1 tamper-proof protection line
Areas • inputs that can be paired with 8 AREAS for managing
8 different systems
Keyboard
• up to 4 can be connected over bus RS485
• direct LED signalling on the state of the power sup-
plies, system status and the circuit test
Connectors: • No. 4 connectors 20478-19478-14478 that can be
connected over bus RS485
Outputs • No. 2 separately programmable alarm relays, one of
which with 2 positive safety exchanges
Input modules
• input module 01709 with 4 input lines with single,
double or triple balancing (with sensor masking rec-
ognition)
• input module 01704 with 8 input lines with single,
double or triple balancing (with sensor masking rec-
ognition)
• module 01729 with 8/16 zones with single or double
balancing and sensor supervision management, pro-
grammable in the same way as the basic areas
Output modules • output module 01710 with 4 outputs with change-
over relay voltage free programmable (3 A 24 V)
Macro
• No. 20 macro-instructions with 10 commands each,
which can be activated via:
- unbalancing and zone alarm, system event
- programmable time switch
- user RFA function
Codes
• No. 50 User Codes with programmable function lim-
iting
• No. 50 Emergency Codes
• No. 1 Installer Code
WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte -
Benutzerinformation
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder
der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist. Der
Benutzer muss das Altgerät bei den im Sinne dieser Richtlinie eingerich-
teten kommunalen Sammelstellen abgeben. Alternativ hierzu kann das
zu entsorgende Gerät beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts
dem Fachhändler zurückgegeben werden. Darüber hinaus besteht die
Möglichkeit, die zu entsorgenden Elektronik-Altgeräte mit einer Größe
unter 25 cm bei Elektronikfachmärkten mit einer Verkaufsfläche von
mindestens 400 m2kostenlos ohne Kaufpflicht eines neuen Geräts
abzugeben. Die korrekte getrennte Sammlung des Geräts für seine
anschließende Zuführung zum Recycling, zur Behandlung und zur
umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche nachteilige
Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit zu vermeiden
und fördert die Wiederverwertung der Werkstoffe des Geräts.
ERDSCHLUSS
• Die Verkabelung der Sensoren/Kontakte mit den Eingängen sowohl direkt im
Steuergerät als auch an den Erweiterungsmodulen darf 100 m nicht über-
schreiten.
ACHTUNG: Von der Reihenschaltung mehrerer Kontakte wird abgeraten, zu-
mal hierbei der gegebenenfalls geöffnete oder manipulierte Kontakt nicht er-
kannt wird.
Diese Empfehlung gilt um so mehr für die Sensoren, da diese nicht nur die
Alarmanzeige steuern, sondern auch die Manipulation oder die Abdeckung
(doppelter oder dreifacher Abgleich der Eingänge) signalisieren. Das ist hingegen
nicht möglich, wenn die Geräte an demselben Eingang reihengeschaltet sind.
• Die Verkabelung des RS485-Busses kann in freier Topologie erfolgen, so dass
alle jeweils erforderlichen Abzweigungen ausgebildet werden können. Soweit
möglich, wird allerdings eine direkte Verbindung empfohlen.
• Die maximal zulässige Verkabelungslänge beträgt 600 m (Summe sämtlicher
gestreckten Bus-Stränge).
• Mit dem Isolator-/Verstärkermodul Art. 01711 kann der RS485-Bus um weitere
600 m Kabellänge erweitert werden.
Erdschluss des Steuergeräts
Für den Erdschluss ist die entsprechende Klemme unter dem Transformator neben
dessen Versorgungsanschluss zu verwenden; anhand der Faston-Klemme ist dar-
über hinaus auch der Deckel zu erden.
Achtung: Der vorschriftsmäßige Erdschluss schützt das Steuergerät und all dessen
Geräte vor Schäden durch elektrische und atmosphärische Entladungen und ga-
rantiert darüber hinaus den einwandfreien Zustand des Telekommunikationsnetzes.
NORMKONFORMITÄT
EN 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-10, EN 50136-2.
NS-Richtlinie. EMV-Richtlinie.
Normen EN 60950-1, EN 50130-4, EN 61000-6-3.
Für nähere Angaben zur Installation des Steuergeräts 01700.DE siehe die zum
Download auf der Website www.vimar.com verfügbare Installationsanleitung.
Für nähere Angaben zur Konfiguration des Steuergeräts 01700.DE
siehe die zum Download auf der Website www.vimar.com verfügbare
Programmierungsanleitung.
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
49401110A0 02 1706
By-alarm
01700.DE
Switch-on
• No. 3 switch-on modes for each Area (ON, INT, and
PAR)
• possibility of external activation with proximity reader
in 3 modes for each Area
• by User Telemanagement, guided by voice menu or
SMS via the By-phone and By-web apps
• via weekly programmable time switch in the 3 modes
for each Area
Clock
• weekly clock with 32 daily operations and exclusion
management
• possibility of switching on and off, inhibiting codes and
keyboards, activating macros
• timed activation and with active output status
Telephone
• No. 16 telephone numbers for communications with
protocols:
- SIA for communications to SIA standard receivers
-CONTACT ID for communications to CONTACT
standard receivers
• voice synthesis module 01713.EN with voice protocol
for automatic communications that allows sending all
the alarm and control functions of the control panel to
private users
• transmitter/receiver module 01706 that enables send-
ing all the protocols over a GSM network and, via
SMS text messages, all the alarm and control func-
tions of the control panel
Programming
• via keyboard with simplified menu with error manage-
ment
• via computer with interactive connection via the By-
alarm Manager software for Windows operating sys-
tems
Power supply unit • 13.8 Vdc 1.5 A actual total with low battery charge
and mains voltage failure signalling
Battery that can be
housed
• 12 Vdc 7 Ah or 12 Vdc 18 Ah flammability class UL94-
HB
Ambient conditions • -10..+40°C
Enclosure • Dimensions: 322 x 350 x 115 mm. - Weight: 3.5 kg.
Degree of safety • 2 (EN 50131-3, EN 50131-6)
Ambient class • II (EN 50131-3, EN 50131-6)
INSTALLATION RULES
Installation should be carried out in compliance with the current regulations regard-
ing the installation of electrical equipment in the country where the products are
installed.
Wiring
For the wiring, it is necessary to use halogen-free shielded cables suitable for
installation with Category 1 power cables (U0 = 400 V). The VIMAR codes of
the connection cables to be used for the transmission bus RS485 and the wired
connection of the devices are the following:
• art. 01732 (2x0.22 mm2)
• art. 01733 (2x0.50 mm2+2x0.22 mm2)
• art. 01734 (2x0.50 mm2+4x0.22 mm2)
• art. 01735 (2x0.50 mm2+6x0.22 mm2)
• IMPORTANT: The cable shield must be connected only at the end of the control
panel or of the additional power supply and connected to the negative termi-
nal of the supply voltage. The connection cables for the By-alarm system are
compliant for routing with the power supply cables of the mains voltage; how-
ever, we recommend you to lay the connection cables in a dedicated raceway
and avoid laying in parallel with the power supply cables and particularly with
cables of inverters and loads such as pumps, burners, ballasts, motors, etc.,
especially for long distances.
• The wiring of the sensors/contacts to the inputs, both directly in the control
panel and in the expansion modules, must not exceed 100 m.
CAUTION: We do not recommend connecting multiple contacts in series be-
cause you would lose the ability to distinguish the contact that may be open
or tampered with.
This recommendation applies all the more to sensors because, in addition to
managing alarm signalling, they also signal tampering and anti-masking (dou-
ble or triple input balancing) and this cannot occur if the devices are connected
in series on the same input.
• The wiring of the RS485 bus can be made with free topology and you can then
make all the relevant shunting, however it is recommended to make a direct
connection wherever possible.
• The maximum permissible length of the wiring is 600 m (the sum of all the
lengths of bus laid out).
• The isolator/repeater module art. 01711 lets you expand the RS485 bus to get
another 600 m of cable to use for the wiring.
Control panel earth connection
For the earth connection you need to use the specific terminal located under the
transformer by the connection of its mains power supply; the cover should also be
earthed, using the Faston terminal.
Caution: correct earthing protects the control panel and all its devices from faults
caused by electrical and atmospheric discharges and in particular ensures the in-
tegrity of the telecommunications network.
REGULATORY COMPLIANCE
EN 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-10, EN 50136-2.
LV directive. EMC directive.
Standards EN 60950-1, EN 50130-4, EN 61000-6-3.
For all the details about installing the control panel 01700.DE, see the instal-
lation manual that can be downloaded from the website www.vimar.com.
For all the details about configuring the control panel 01700.DE, see the pro-
gramming manual that can be downloaded from the website www.vimar.com.
WEEE - User information
The crossed bin symbol on the appliance or on its packaging indicates
that the product at the end of its life must be collected separately from
other waste. The user must therefore hand the equipment at the end
of its life cycle over to the appropriate municipal centres for the differ-
entiated collection of electrical and electronic waste. As an alternative
to independent management, you can deliver the equipment you
want to dispose of to the dealer when purchasing a new appliance
of an equivalent type. You can also deliver electronic products to be
disposed of that are smaller than 25 cm for free, with no obligation to
purchase, to electronics retailers with a sales area of at least 400 m2.
Proper sorted waste collection for subsequent recycling, processing
and environmentally conscious disposal of the old equipment helps to
prevent any possible negative impact on the environment and human
health while promoting the practice of reusing and/or recycling materi-
als used in manufacture.
EARTH
CONNECTION
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
49401110A0 02 1706
CN2
CN4
CN3
F5
SW1
PB1
1
CN1
LD1
1
20
20
CN5
CN2
1
20
1
1
10
3.15A 250V
20
1
ON
2 3 4 5 6
OFF
SW1
1
ON
2 3 4
OFF
TAMPER
+S
EXT +S
INT
12V
RELÈ 2ALLARME RELÈ 1
T T
NC NO C NC NO C
BATTERIA
F4
3.15A 250V
F3
3.15A 250V
F2
3.15A 250V
F1
3.15A 250V
L6
L5
L4
L3
L2
L1L7L8
12V 12V
LINEE 1 - 4
ANTENNA
LINEE 5 - 8
D
EA B
RS 485
FRONTANSICHT UND ANSCHLÜSSE- FRONT VIEW AND CONNECTIONS.
A B C D E F
ACHTUNG!
Die Akkus umweltgerecht bei zugelassenen
Sammelstellen entsorgen.
CN3
CN1
CN2
CN4
CN5
S1
S2
A: Self-powering battery terminals.
B: Tamper-proof line.
C: Output RELAY 1. Positive safety relays, with double exchange, with 1A capacity each. A voltage free exchange is provided at the output where C is the common, NC is
the normally closed exchange and NO is the normally open one; the other one is provided already polarized for connecting the self-powered sirens and the optional non-
self-powered internal sirens.
-/+ : power supply for recharging the batteries of the self-powered sirens; the positive is protected by the 3.15A 250V fuse F3.
+S ext :command positive for the self-powered sirens; it constantly provides a positive which fails in the event of an alarm and is protected by the 3.15A 250V fuse F4.
+S int: power supply positive for the optional non-self-powered sirens; it provides a positive in the event of an alarm and is protected by the 3.15A 250V fuse F4.
D: Output RELAY 2. N
on-positive safety relay, with exchange with 1A capacity. The voltage-free exchange is provided at the output where C is the common, NC is the normally closed
exchange and NO is the normally open one.
E: Input lines configurable individually or with double or triple balancing; there are also the 12 Vdc power supply outputs for any detectors.
F: RS485 bus line.
CN1 CN2: Connectors for GSM transmitter/receiver module 01706.
CN3: Connector for configuration interface 01725 or for Ethernet (LAN) network interface for remote supervision/control over IP 01712 combined with the web server
01945-01946.
CN4: Connector for voice synthesis module 01713.EN.
CN5: Connector for PSTN communicator 01708.
S1: Tear-proof cut-off.
S2: Opening cut-off.
WARNING:
Dispose of batteries in the specific
differentiated collection bins.
A: Batterieklemmen Eigenversorgung.
B: Manipulationsschutz-Leitung Tamper.
C: Ausgang RELAIS 1. Relais mit positiver Sicherheit, doppeltem Wechselkontakt und Schaltleistung von jeweils 1A. Ein Wechselkontakt wird ausgangsseitig potenzialfrei
geliefert, wobei C der gemeinsame Anschluss, NC der Öffnerkontakt und NO der Schließerkontakt ist; der andere Wechselkontakt ist für den Anschluss der eigenver-
sorgten und der optionalen internen nicht eigenversorgten Sirenen vorgepolt.
-/+ : Versorgung zum Aufladen der Batterie der eigenversorgten Sirenen; die Plusklemme ist durch die 3,15 A 250 V Sicherung F3 geschützt.
+S ext :Plusklemme für die Steuerung der eigenversorgten Sirenen; liefert konstant eine Plusversorgung, die bei Alarm ausfällt, und ist durch die 3,15A 250V Sicherung
F4 geschützt.
+S int: Plusversorgung für die optionalen nicht eigenversorgten Sirenen; liefert eine Plusversorgung im Fall eines Alarms und ist durch die 3,15 A 250 V Sicherung F4
geschützt.
D: Ausgang RELAIS 2. R
elais mit nicht-positiver Sicherheit, einem Wechselkontakt und Schaltleistung von 1A. Der Wechselkontakt wird ausgangsseitig potenzialfrei geliefert, wobei C der
gemeinsame Anschluss, NC der Öffnerkontakt und NO der Schließerkontakt ist;
E: Mit einfachem, doppeltem oder dreifachem Abgleich konfigurierbare Eingangsleitungen; vorhanden sind auch die 12 Vdc Versorgungsausgänge für die etwaigen Warnmelder.
F: Bus-Leitung RS485.
CN1 CN2: Stecker für GSM-Sender-/Empfängermodul GSM 01706.
CN3: Stecker für Konfigurationsschnittstelle 01725 oder für Ethernet-Netzwerkschnittstelle (LAN) für IP-Fernüberwachung/-Steuerung 01712 in Verbindung mit dem Web-
server 01945-01946.
CN4: Stecker für Modul Sprachausgabe 01713.EN.
CN5: Stecker für das PSTN-Wählgerät 01708.
S1: Ausschluss Abreißschutz.
S2: Ausschluss Öffnung.

Other Vimar Control Panel manuals

Vimar Elvox RS17.P User manual

Vimar

Vimar Elvox RS17.P User manual

Vimar ELVOX SW24.W User guide

Vimar

Vimar ELVOX SW24.W User guide

Vimar By-alarm 01700 User guide

Vimar

Vimar By-alarm 01700 User guide

Vimar ELVOX RS02 User manual

Vimar

Vimar ELVOX RS02 User manual

Vimar Elvox RS06 User manual

Vimar

Vimar Elvox RS06 User manual

Vimar ELVOX RS11 User manual

Vimar

Vimar ELVOX RS11 User manual

Vimar Elvox RS10 User manual

Vimar

Vimar Elvox RS10 User manual

Vimar ELVOX 13C5 Assembly instructions

Vimar

Vimar ELVOX 13C5 Assembly instructions

Vimar Elvox SW24.D User manual

Vimar

Vimar Elvox SW24.D User manual

Vimar By-Me 21509 User manual

Vimar

Vimar By-Me 21509 User manual

Vimar By-alarm 01700 User guide

Vimar

Vimar By-alarm 01700 User guide

Vimar Eikon Evo 21512.1 User manual

Vimar

Vimar Eikon Evo 21512.1 User manual

Vimar Elvox SW24.D User guide

Vimar

Vimar Elvox SW24.D User guide

Vimar ELVOX SL24.T User manual

Vimar

Vimar ELVOX SL24.T User manual

Vimar 1960 User manual

Vimar

Vimar 1960 User manual

Popular Control Panel manuals by other brands

Champion Simplex Operation & service manual

Champion

Champion Simplex Operation & service manual

J.P. Instruments EDM-900 pilot's guide

J.P. Instruments

J.P. Instruments EDM-900 pilot's guide

DMP Electronics XR5FC Programming guide

DMP Electronics

DMP Electronics XR5FC Programming guide

SATALARM SA-612P user guide

SATALARM

SATALARM SA-612P user guide

GRASS VALLEY OCP 400 user guide

GRASS VALLEY

GRASS VALLEY OCP 400 user guide

Detnov CAD-250 Configuration guide

Detnov

Detnov CAD-250 Configuration guide

OSF TOUCH 310.000.0700 Installation and operation manual

OSF

OSF TOUCH 310.000.0700 Installation and operation manual

Energie SY250 Assembly and user's manual

Energie

Energie SY250 Assembly and user's manual

Daktronics All Sport 5000 Operation instructions

Daktronics

Daktronics All Sport 5000 Operation instructions

AirTek DST28U quick start guide

AirTek

AirTek DST28U quick start guide

RDZ CHR 100 user manual

RDZ

RDZ CHR 100 user manual

Fire-Lite Alarms FIRE COMMAND 25 Installation and operating instruction manual

Fire-Lite Alarms

Fire-Lite Alarms FIRE COMMAND 25 Installation and operating instruction manual

Truma CP plus operating instructions

Truma

Truma CP plus operating instructions

Flexit CI 70 Assembly and user instructions

Flexit

Flexit CI 70 Assembly and user instructions

Frick Quantum ACUair Operation instructions

Frick

Frick Quantum ACUair Operation instructions

RDS Technology Pro Series Operation

RDS Technology

RDS Technology Pro Series Operation

NSI 404CP Installation and operation guide

NSI

NSI 404CP Installation and operation guide

AMX AutoPatch CP-20A quick start guide

AMX

AMX AutoPatch CP-20A quick start guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.