WMF KULT S User manual

nl
da
sv
fi
no
de
en
fr
it
es
Handmixer
Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 10
Mode d’emploi 16
Istruzioni per l’uso 22
Instrucciones de uso 28
Gebruiksaanwijzing 34
Brugsanvisning 40
Användarguide 44
Käyttöohje 48
Bruksanvisning 52
KULT S

Übersicht
1 Auswurftaste
2 Geschwindigkeitsregler (1-5)
3 Turbo-Taste
4 Knethaken
5 Rührbesen
Overview
1 Eject button
2 Speed controller (1–5)
3 Turbo button
4 Kneading hook
5 Whisk
Vue d’ensemble
1 Touche éjection
2 Régulateur de vitesse (1-5)
3 Touche Turbo
4 Crochets
5 Fouets
Panoramica
1 Tasto espulsione
2 Regolatore di velocità (1-5)
3 Tasto Turbo
4 Ganci impastatori
5 Fruste
Vista de conjunto
1 Tecla de expulsión
2 Regulador de velocidad (1-5)
3 Tecla Turbo
4 Amasador
5 Batidor
Overzicht
1 Uitwerpknop
2 Snelheidsschakelaar (1-5)
3 Turbo-knop
4 Kneedhaken
5 Gardes
Oversigt
1 Afmonteringsknap
2 Hastighedsregulator (1-5)
3 Turboknap
4 Dejkroge
5 Piskeris
Översikt
1 Lossningsknapp
2 Hastighetsväljare (1-5)
3 Turbo-knapp
4 Degkrokar
5 Vispar
Yleiskuva
1 Irrotuspainike
2 Nopeudensäädin (1-5)
3 Turbo-painike
4 Taikinakoukku
5 Vispilä
Oversikt
1 Utstøtningsknapp
2 Hastighetsregulator (1-5)
3 Turbo-knapp
4 Deigvisp
5 Rørestav
1
2
3
4 5
E

4 5
dede
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerbli-
chen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Zubehöres und des Gerätes alle
Flächen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind.
Bitte befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
▪ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Netzstecker
bevor Sie Zubehörteile wechseln oder sich Teilen nähern, die sich beim
Gebrauch bewegen.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur Folge
haben.
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergege-
ben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanwei-
sung, verwendet werden.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 300 W
Kurzzeitbetrieb: 10 Minuten
Schutzklasse: II
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Nach 10 Minuten Betrieb eine
Pause einlegen, die ausreicht, um das Gerät abkühlen zu lassen.
▪ Gerät nur an Wechselstrom - mit Spannung gemäß Typschild am Gerät -
anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
▪ Das Gerät und die Anschlussleitung vor Hitzeeinwirkung schützen.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht
in der Nähe offener Flammen betreiben.
▪ ACHTUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie die Rührwerk-
zeuge abnehmen oder einstecken. Verwenden Sie die Rührwerkzeuge immer
nur in zusammen passenden Paaren. Niemals verschiedene Rührwerkzeuge
miteinander kombinieren.
▪ ACHTUNG: Niemals das Gerät an den Knethaken oder Rührbesen oder am
Netzkabel anheben, bewegen oder tragen. Fassen Sie das Gerät immer am
Handgriff an, wenn Sie das Gerät bewegen oder verwenden wollen.
▪ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Nahrungsmittel. Niemals lösemit-
telhaltige Flüssigkeiten (Beispiel: Lacke und Farben) mit dem Gerät bearbeiten!
Die Lösemitteldämpfe könnten sich am Motor des Geräts entzünden und
explodieren!
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder
Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪ Das Gerät nicht im Freien verwenden.

6 7
de
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, nicht fachgerechter Reparatur
und bei der Verwendung von Zubehör, das nicht für dieses Gerät vorgesehen
ist, wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Inbetriebnahme
Der Handmixer dient zum Rühren, Kneten und Schlagen von weichen und flüssi-
gen Nahrungsmitteln und zum Kneten von nicht zu festem Teig.
Der Handmixer wird mit zwei zusammengehörenden Paaren von Rührwerkzeugen
geliefert.
Rührbesen: für dünn-flüssige Nahrungsmittel/Teige (z. B. Getränke, Soßen, Pfann-
kuchenteig, schaumig geschlagene Desserts, Schlagsahne, etc.)
Knethaken: für festere Nahrungsmittel/Teige (z. B. Brotteig, Kuchenteige, Kartof-
felpüree, Butter, etc.)
Der Handmixer ist mit einem Geschwindigkeitsregler mit 5 Stufen ausgestattet.
Geschwindigkeitsstufe Rührwerkzeug Verwendungsbeispiele
0 (Aus) - -
1-2 Knethaken Butter, Kartoffelpürre
2-3 Rührbesen Soßen, Getränke
3-4 Knethaken Kuchen-, Brotteig
3-4 Rührbesen schaumige Desserts,
dünnflüssige Teige
4-5 Rührbesen Schlagsahne, Eiweiß
Bitte reinigen Sie alle Teile, wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ beschrieben,
bevor diese mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Stromver-
sorgung getrennt ist.
Stecken Sie die Rührwerkzeuge in die beiden Öffnungen an der Unterseite
des Gerätes. Stecken Sie den Knethacken mit Ring am Schaft nur in die weite
Öffnung. Der Knethaken ohne Ring darf nur in die schmale Öffnung gesteckt
werden. Beide Rührbesen passen sowohl in die weite als auch schmale Öffnung.
Drehen Sie dabei die Rührwerkzeuge etwas, bis diese hörbar im Gerät einrasten.
Verwenden Sie nur zusammenpassende Paare der Rührwerkzeuge. Verwenden Sie
niemals einen Knethaken und einen Rührbesen zusammen, um das Gerät nicht zu
beschädigen.
Füllen Sie die gewünschten Nahrungsmittel in ein stabiles Gefäß. Achten Sie
darauf, dass dieses ausreichend groß und hoch ist.
Schließen Sie nun den Netzstecker an die Steckdose an.
Halten Sie die Rührwerkzeuge in das Nahrungsmittel und stellen Sie die
gewünschte Rührgeschwindigkeit über den Geschwindigkeitsregler ein.
Um ein Spritzen der Nahrungsmittel zu reduzieren, rühren Sie erst auf einer
niedrigen Geschwindigkeitsstufe und schalten diese bei Bedarf langsam höher.
Achtung: Halten Sie die Rührwerkzeuge nicht zu tief in das Nahrungsmittel. Es
darf keine Flüssigkeit oder sonstige Stoffe (z. B. Teig) in das Gerät gelangen. Wenn
Sie heiße Nahrungsmittel verarbeiten, dann achten Sie darauf, das Gerät nicht in
den Dampf zu halten, um Kondensation auf dem Gerät zu vermeiden. Wischen Sie
Kondenswasser am Gehäuse sofort ab.
Sobald Ihre Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit haben schalten Sie
das Gerät am Geschwindigkeitsregler (Position 0) aus. Warten Sie bis der Motor
steht und nehmen Sie die Rührwerkzeuge aus dem Gefäß. Ziehen Sie immer
den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät auf einer geeigneten
Unterlage ablegen.
Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort nach der Arbeit. Lassen Sie keine Nah-
rungsmittel auf dem Gerät oder den Rührwerkzeugen eintrocknen.
Turbo-Taste
Sollten Sie kurzfristig beim Verarbeiten eines Nahrungsmittels eine höhere
Geschwindigkeitsstufe benötigen, können Sie auch die Turbo-Taste drücken.
Solange Sie diese gedrückt halten arbeitet das Gerät mit Höchstgeschwindigkeit.

8 9
de
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch sofort den Netzstecker ziehen.
Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort nach der Arbeit. Lassen Sie keine Nah-
rungsmittel auf dem Gerät oder den Rührwerkzeugen eintrocknen.
Die Rührwerkzeuge können nur herausgenommen werden, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist (Position 0).
Zum Entnehmen der Rührwerkzeuge drücken Sie die Auswurftaste.
Reinigen Sie die Rührwerkzeuge in warmer Spülmittellösung oder im Besteckfach
in der Spülmaschine.
Festgetrocknete Nahrungsmittelreste an den Rührwerkzeugen können Sie vor der
Reinigung in handwarmer Spülmittellösung einweichen.
ACHTUNG: Niemals das Gerät oder das Netzkabel in der Spülmaschine
reinigen!
Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen bzw. Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät
gießen oder das Gerät auf nasse oder feuchte Oberflächen legen.
Wischen Sie das Gerät und das Netzkabel mit einem feuchten, nicht tropfenden
Tuch ab.
Trocknen Sie das Gerät und die Rührwerkzeuge sorgfältig ab. Lassen Sie die
Bauteile eventuell noch einige Minuten an der Luft trocknen.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegen-
über unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß,
unsachgemäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Entkalkungsanweisung sowie
unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzli-
che Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäu-
fer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
Table of contents
Languages:
Other WMF Kitchen Appliance manuals

WMF
WMF STELIO User manual

WMF
WMF PERFECTION 600 Series User manual

WMF
WMF Bueno User manual

WMF
WMF SmarTea User manual

WMF
WMF KULT X User manual

WMF
WMF KUCHENminis Salad to go User manual

WMF
WMF Insulation mug Assembly instructions

WMF
WMF LINEO User manual

WMF
WMF STELIO User manual

WMF
WMF Fusiontec Assembly instructions