WolfVision VZ-C11 User manual

MONTAGEANLEITUNG
MONTAGEANLEITUNG
ENGLISH / DEUTSCH
R
INSTALLATION MANUAL
INSTALLATION MANUAL
VZ-C11 / VZ-C30
VZ-C11 / VZ-C30

FCC
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part
15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when
the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful
interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful
interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
This product is built according to Directive EMC and to Directive electrical equipment.
ETL
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
OUTPUT POWER <1mW
WAVELENGTH 650nm
EN 60825-1 March 1997
AVOID EXPOSURE -
Laser radiation is emitted
from this aperture. FDA accession
number:
9912688-00
This device
complies with
21 CFR 1040.10
and 1040.11
LASER RADIATION - DO NOT
STARE INTO BEAM
650nm, P<1mW
CLASS II LASER PRODUCT
Precautions for built-in laser pointer (remote control):
BE CARE BY FOLDING UP THE VISUALIZER - DO NOT CLAMP YOUR FINGERS !
USE THIS MACHINE ONLY WITH THE CORRECT VOLTAGE AS SHOWN ON THE TYPE LABEL !
DO NOT EXPOSE THE UNIT TO EXTREME HEAT OR MOISTURE !
PROTECT THE UNIT FROM EXCESSIVE SHOCKS !
Make sure that sufficient air circulation for cooling the unit is possible (ventilation slots on the left and
right side of the unit)!
If there is any abnormality (abnormal noise, smell, smoke etc.) disconnect the unit from mains immediately
and contact your Visualizer dealer!
Do not use a damaged power cord. This may cause short circuits or electrical shocks!
Do not modify the Visualizer or operate it without the cover panel firmly in place, to prevent danger!
Do not expose the Visualizer to water, metallic objects or any flammable material.
Avoid installing the Visualizer in environments where there is radiation.
Avoid installing the Visualizer in locations exposed to strong magnetic fields or electrical currents. This
could cause monitor image distortion or damage to the CCD camera.
If the Visualizer is not used for a long time, disconnect it from mains!
Proofments according to UL 60950. CSA22.22-60950
Please follow these precautions: Risk of electric shock
Dangerous voltage inside
WARNING!
Precautions
The professional WolfVision Visualizer system was developed and designed by WolfVision in Austria.
Patents (examples): US 5027219, FRG 3833908, CH 678576.
Printed in Austria, September 2005 Design and specifications subject to change!
Important safeguards / notices for use in medical environments:
Use in medical environment only for documentation and demonstration application.
The Visualizer offers no possibility for surgery, diagnosis, therapy.
All equipment connected to this unit shall be certified according to Standard IEC601-1, IEC950,
IEC65 or other IEC/ISO Standards applicable to the equipment. When this unit is used together
with other equipment in the patient area, the equipment shall be either powered by an isolation
transformer or connected via an additional protective earth terminal to ground the system unless
it is certified according to Standard IEC601-1.
Patient area:
R1 5m.

English
This symbol marks safety instruction procedures where a High Risk of Personal Injury is
present. Be sure to read all directions very carefully and exercise extreme caution! Also be
sure to follow proper health and safety rules in accordance with applicable local and federal
laws.
This symbol marks instructions that require special attention in order to avoid possible
Equipment Damage.
The Ceiling Visualizer is built with state-of-the-art technology and is safety engineered. Regardless of
this, operational risks may be present if proper safety procedures are not obeyed.
It is essential that all safety and instruction procedures are read and followed accordingly !
- Store all operation manuals in an easily accessible area !
- The unit should be installed or repaired by authorized and certified personnel only !
- Always follow safety and operational procedures when working with the unit !
- Respect all warning and operation signs !
- Security features must not be disabled or removed !
Symbol Legend
Preparation
1.)Inspect the unit for any transport damage. In the event that damage is found, call your WolfVision
dealer immediately and do not attempt installation of the Ceiling Visualizer !
2.)Confirm that all parts and are present.accessories
Read through the entire Installation Manual before beginning with the
installation !
Ceiling Preparation
Due to the diverse installation possibilities of our ceiling mounting bracket, WolfVision can only provide
general installation instructions.
Please study the following installation steps carefully. Should you encounter any problems (not
covered in the installation instructions), please contact your WolfVision representative for assistance.
Take special notice regarding the weight of the Ceiling Visualizer and the potential for personal injury,
as well as the possibility for damage to the Ceiling Visualizer or other objects that may occur if proper
mounting precautions are not followed !
Failure to follow instructions can lead to severe injury!
To avoid possible injury, ensure that the ceiling construction is able to
support five times the required visualizer weight !
Safety Procedures
Attention
Attention
Warning
G
G
1

INSTALLATION POSITION
Distance to image center
The following table shows the distance which
is called "x" in the illustration on the right side:
in mm
Distance
Visualizer to
working
surface
in mm
Distance
Visualizer-
front to
image center
in Inch
Distance
Visualizer-
front to
image center
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
2.200
2.400
2.600
2.800
3.000
3.200
3.400
3.600
3.800
4.000
in Inch
Distance
Visualizer to
working
surface
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
34
99
164
229
294
359
424
489
554
619
684
749
814
879
944
1009
1.55
4.80
8.05
11.29
14.54
17.79
21.04
24.29
27.54
30.79
34.04
37.29
40.54
43.79
47.04
50.28
2
18°
Distance (refer to tables opposite)
203mm
8 inch
452 mm / 17.8 inch x suspended ceiling
(if required)
ceiling
Speaker
x mm = distance * tan 18° - 291mm
x" = distance * tan 18° - 11.45"
(tan 18° = 0.3249)
In extremely high rooms the smallest image
the unit can pick-up may not be small enough.
In such cases a standard ceiling mount or
projector-lift can be used to suspend the
Ceiling Visualizer further from the ceiling.
IMPORTANT:
The center of the
image is offset
87.5 mm (3.5 ")
to the right, from the
middle of the
Visualizer housing !
87,5 mm / 3.44"
y
www.wolfvision.com/wolf/indexdistance.html
A very comfortable method to calculate the exact
positioning and the possible image sizes is a
dedicated calculation program on WolfVision's
homepage:
Calculation program on
WolfVision Homepage
A difference between Ceiling- and "Desktop-"Visualizers is that the size of the smallest and largest
image the unit can pick up is not fixed. This depends on how high above the working surface the
Visualizer is mounted. It is very important to know which image sizes you would like to pick up
with the Ceiling Visualizer before installing the unit, in order to decide in which distance to the
working surface the Ceiling Visualizer will be mounted to the ceiling.
The relationship between the mounting height and image sizes can be checked with the calculation
program on WolfVision's homepage (see below).

DIMENSIONS OF THE CEILING MOUNT ASSEMBLY (for inch see list)
DIMENSIONS OF THE CEILING VISUALIZER (for inch see list)
Technical Specifications are Subject to Change!
Installation in suspended ceilings:
For normal operation, only a hole in the ceiling panel for
camera and light is required. Everything else may be
covered. The unit only needs to be accessed in the event it
may require service.
.
Two infrared receivers for the remote control are found on
the front of the Ceiling Visualizer. If needed, it may be
covered.
If you wish to cover all infrared receivers, the external IR-
receiver that is supplied with the Ceiling Visualizer, must be
connected to the “IR-SENSOR” port, or run directly over
the RS-232 port.
Note: Sufficient ventilation is to be provided,
otherwise it can result to damage
of the equipment.
3
12
18 95
351,7
451,7
400
285
57,1
135
160
80
160
80
40
70
92 90
72,3
125,5
203
Cooling
Air Inlet
Cooling
Air Outlet
IMPORTANT NOTE:
DO NOT BLOCK COOLING AIR INLET AND OUTLET
523
07 °
240
140
160
R3 9
8
R90
Inch
mm
12 0.47
18 0.71
40 1.57
57,1 2.25
70 2.76
72,3 2.85
80 3.15
90 3.54
92 3.62
95 3.74
125,5 4.94
135 5.31
160 6.3
203 7.99
240 9.45
285 11.22
351,7 13.85
389 15.31
400 15.75
451,7 17.72
Air slots are on both sides of the unit
(same position).

INSTALLATION OF WOLFVISION’S CEILING MOUNT
For security reasons we are unable to provide fastening equipment for the ceiling mount with
the Ceiling Visualizer. We request that you acquire the appropriate fastening material for your
particular ceiling construction at your local hardware store. WolfVision is not taking liability if
substandard material is used or the installation is done incorrectly and not according to our
installation manual.
G
Mounting the Visualizer on the ceiling using WolfVision's ceiling mount can be done very quickly and
easily.
Fixing the assembly to the room ceiling depends on the particular construction and circumstances of
the desired mounting location.The mounting plate needs to be connected to the ceiling as illustrated in
fig 1. Ensure that the ceiling construction is able to carry a weight of 80 kilos (176 pounds) and that
possible collision accidents are prevented.
In order to fix the assembly to the ceiling, please hold the
Ceiling Visualizer to the ceiling mount (fig. 2), connect it and
turn the unit by 90 degrees to the left or right (fig. 3). The unit is
now installed only temporarily. The installation is not finished
yet!
Now, press the release button on the Visualizer to release the
unit (fig. 4) and pull the unit downwards (fig. 5).
Fix the folding mechanism with a pin to prevent injuries
because of unintentional fold up (fig. 5).
pin diameter: 2,5mm and length: 40mm
IMPORTANT: Ensure solid mounting and secure connection of all parts to
avoid the possibility that the unit detaches itself from the ceiling.
Important: Please give special attention to the country specific regulations
for training and conferencing rooms.
G
Fig .5
Fig .4
Fig .3
Fig.2
Fig. 1
Final position of
Visualizer with
ceiling mount
Direction
of the user
Direction
of the user
Lock pin
position
4

Mount both stabilization brackets with the enclosed hex safety screws loosely into the corresponding
screw threads (fig. 6). Don’t tighten the screws yet.
Now move the Ceiling Visualizer into unreleased position (fig. 7).
Move the Visualizer into the desired position (fig. 8). Once the position has been found, release the
Visualizer (fig. 9) and tighten the hex safety screws to prevent the unit from detaching and moving
(fig. 10).
Fig.7
Fig.9
Fig.11 Fig.12 Fig.13
Fig.8
All required cables can now be pulled through the opening of the ceiling mount and connected (fig. 11).
Move the Visualizer back into the unreleased position (fig. 12). Make sure that it is completely closed.
You will hear a "click" sound when it is completely closed. (fig. 13).
Lock pin
position
Lock pin
position
Lock pin
position
5
Fig.6
Fig.10

INSTALLATION OF AN EXTERNAL CEILING MOUNT
If the Visualizer needs to be suspended further from the ceiling than with the supplied ceiling mount
(in order to allow greater magnification), a standard ceiling mount or ceiling lift for projectors may be
used. An adapter plate, suitable for weight and screw fittings for the Visualizer, might be necessary.
Fixing the assembly to the ceiling depends on the particular construction and circumstances of the
desired mounting location. Ensure that the ceiling construction is able to carry a weight of 80 kilos
(176 pounds) and that possible collision accidents are prevented.
The Visualizer can be readjusted if necessary.
By loosening the hex safety screws the unit can be turned by 45 degrees to the left or right (please
make sure that the hex safety screws are retightened after readjustment). The unit can also be moved
backwards or forwards +/- 30mm (1.18") by loosening the mounting plate screws (please make sure
that the mounting plate screws are retightened again after readjustment).
Also, the Visualizer can be moved to the right or left by loosening the 4 lock bolts (again, please make
sure that these bolts are retightened afterwards).
Important: Please give special attention to the country specific
regulations for training and conferencing rooms.
GIMPORTANT: Ensure solid mounting and secure connection of all parts to
avoid the possibility that the unit detaches itself from the ceiling.
+/- 45°
+/- 30 mm
+/- 30 mm
6

INSTALLATION OF THE VISUALIZER IN A PLENUM BOX
The Ceiling Visualizer can also be installed in a Plenum box which allows the unit to be turned by +/- 45
degrees. To do this, the mounting plate must be installed in the Plenum box in a centred position.
A non-centred position could later prevent the Visualizer from turning or releasing. A Plenum box
doesn’t allow a horizontal or vertical movement of the Visualizer. Please follow the instructions outlined
on page 7 and page 8 to install the Visualizer in a Plenum box.
DISMANTLE OF THE CEILING VISUALIZER
Should it be required to dismantle the Ceiling Visualizer following relocation or aftersales service,
please follow the instructions outlined below.
Turn off the unit at the main switch and press the release button (fig. 14).
Release the Visualizer to the opened holding position (fig. 15).
Unplug all connected cables and remove them fromt the ceiling mount (fig. 16).
Remove the ceiling mount once all cables are completely removed.
Fig.14 Fig.15 Fig.16
Remove both hex safety screws and stabilization brackets (fig. 17)
Press the safety lever to the top by using a normal slit screw driver (fig. 18) and turn the lever to the
centre position by 60 degrees (the lever must click in pulled position).
The Ceiling Visualizer can not be removed without following this process.
Subsequently, the Visualizer must be moved back towards the ceiling and locked in place. The
Visualizer can now be removed by turning it by 90 degrees. Please be aware of the weight of the
unit of 13 kilos (29 pounds) when detaching it from the ceiling. The safety lever will automatically
reactivate with the next installation and will secure the Visualizer from detaching itself.
Lock pin
position
7
Abb. 17
Abb. 18

OPERATION OF THE VISUALIZER
1. Connect the cable to the unit (#28) and the network
(all cables can be hidden by pulling them through the ceiling mount).
2. If you wish to connect a control monitor, please use the following connections:
Computer Monitor: Preview RGBHV Output (#32)
Video Monitor: Y/C (S-Video) or Composite Video Output
(#36, 37).
3. Connect the primary monitor or video projector to the output of the Visualizer.
To select the proper output, please read the instruction manual!
4. Turn the main switch on the unit (#26) to “I” (Power LED must illuminate)
5. Turn on the unit using the POWER button (#23) on the remote control.
The Height Adjustment Menu starts automatically when the unit is turned on for the first time.
The Ceiling Visualizer is pre-programmed for a default distance of 2 m. Because the actual mounting
height is usually different form the preset value, the following setting adjustments should be made:
1. Setting the camera focus and light focus
2. Adjustment of the lightfield centering to the camera field
It is only necessary to conduct the setting procedure once, unless the distance between the Visualizer
and working surface is changed.
POWER
MEMORY
MENU
HELP
19
22
23
21
HEIGHT ADJUSTMENT (using On-Screen Menu)
On the display screen, the On-Screen Menu of the Visualizer appears (First time the unit is turned on).
WolfVision recommends to use the function “Auto Height Adjustment” and follow the instructions shown
on the screen. Should the unit be unable to adjust itself, please adjust the height manually :
“Step 1: Center the Lightfield”
Center the lightfield until it is roughly in the center of the camera picture.
Use the arrow buttons (MEMORY 2/4/6/8) (#27) to center the lightfield.
Confirm the setting by pressing the MEMORY 5 key (#21).
“Step 2: Adjust Camera Focus”
Use the FOCUS button (#17) until a sharp image is visible.
Confirm the setting by pressing the MEMORY 5 key (#21).
“Step 3: Adjust Light Focus”
With the FOCUS key (#17), you can focus the edge of the lightfield that is visible on the working
surface until it is sharp.
Again, confirm the setting by pressing the MEMORY 5 key (#21).
“Step 4: Center light field”
With the arrow buttons (Memory 2/4/6/8) you can center the lightfield with the picture.
When the lightfield is centered, press the MEMORY 5 key (#21) to complete the setting procedure and
exit the Height Adjustment mode.
“Step 5: Redo Adjustment?”
Once the settings are correct, confirm the settings by pressing the MEMORY 5 key (#21) to complete
the Height Adjustment Function. If the settings are incorrect, press the MENU button to exit the setting.
The Height Adjustment Menu starts automatically when the unit is turned back on again until all settings
are confirmed.
The Height Adjustment procedure can be repeated at any time. Just press the MENU button (#19) for
one second. Select Height Adjustment with the arrow keys (MEMORY 2/8), enter the Height Adjustment
(MEMORY 4/6) and use the arrow keys (MEMORY 4/6) again to change the “Height Adjustment
Protect” to “OFF”. Then select “Start HeightAdjustment” and repeat steps 1-4.
17 17
8

FCC
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part
15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when
the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful
interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful
interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
This product is built according to Directive EMC and to Directive electrical equipment.
ETL
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
OUTPUT POWER <1mW
WAVELENGTH 650nm
EN 60825-1 March 1997
AVOID EXPOSURE -
Laser radiation is emitted
from this aperture. FDA accession
number:
9912688-00
This device
complies with
21 CFR 1040.10
and 1040.11
LASER RADIATION - DO NOT
STARE INTO BEAM
650nm, P<1mW
CLASS II LASER PRODUCT
Vorsichtsmaßregeln für den eingebauten Laserpointer (Fernbedienung):
VORSICHT BEIM HOCHKLAPPEN DES VISUALIZERS - FINGER NICHT EINKLEMMEN !
Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild ANGEGEBENEN NETZSPANNUNG betrieben werden !
DAS GERÄT VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN !
DAS GERÄT VOR ERSCHÜTTERUNGEN SCHÜTZEN !
Es ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Gerätes möglich ist
(Lüftungsschlitze links und rechts unbedingt freihalten)!
Bei jeder Art von Störungsanzeichen (abnorme Geräusche, Geruch, Rauchentwicklung etc.) das Gerät sofort
abschalten. Setzen Sie sich in solchen Fällen bitte mit Ihrem Visualizer Händler umgehend in Verbindung!
Niemals beschädigt Netzkabel verwenden. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen und zu elektrischen
Schlägen kommen!
Am Gerät keinerlei Umbauten vornehmen und das Gerät niemals ohne Gehäusedeckel in Betrieb nehmen!
Keine entflammbaren oder metallische Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere dringen lassen!
Das Gerät nicht im Wirkungsbereich von Röntgenstrahlen betreiben.
Das Gerät nicht im Wirkungsbereich von magnetischen oder elektromagnetischen Feldern betreiben.
Dies könnte Bildstörungen oder einen Defekt des CCDs verursachen.
Das Gerät bei längerer Nichtbenutzung vom Netz trennen (Hauptschalter)!
Proofments according to UL 60950. CSA22.22-60950
Angeführte Vorsichtsmaßregeln unbedingt beachten:
Elektroschockrisiko -
Gefährliche Spannungen
im Geräteinneren
WARNUNG!
Vorsichtsmaßnahmen
Das professionelle WolfVision Visualizer-System wurde von WolfVision in Österreich entwickelt.
Patente (Auszug): US 5027219, FRG 3833908, CH 678576.
Gedruckt in Österreich, September 2005 Technische Änderungen vorbehalten!
Important safeguards / notices for use in medical environments:
Use in medical environment only for documentation and demonstration application.
The Visualizer offers no possibility for surgery, diagnosis, therapy.
All equipment connected to this unit shall be certified according to Standard IEC601-1, IEC950,
IEC65 or other IEC/ISO Standards applicable to the equipment. When this unit is used together
with other equipment in the patient area, the equipment shall be either powered by an isolation
transformer or connected via an additional protective earth terminal to ground the system unless
it is certified according to Standard IEC601-1.
Patient area:
R1 5m.

Deutsch
Dieses Symbol finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen, bei denen große Gefahr für
Personen besteht. Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich sehr vorsichtig!
Außerdem müssen die geltenden Gesetze und allgemeingültigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriftten beachtet werden.
Steht bei Hinweisen, Vorschriften undArbeitsabläufen, die besonders zu beachten sind,
damit Sachbeschädigungen verhindert werden.
Der Decken Visualizer ist nach dem aktuellsten Stand der Technik gebaut und betriebssicher.
Trotzdem können von diesen Geräten Gefahren ausgehen, wenn sie unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Daher sollten Sie unbedingt die Betriebsanleitung des
Gerätes, sowie die darin enthaltenen Sicherheitshinweise lesen und genau beachten!
- Die Betriebsanleitung zugänglich aufbewahren!
- Das Gerät darf nur von autorisierten und geschulten Fachkräften montiert oder repariert werden!
- Für den Betrieb des Gerätes gelten in jedem Fall die örtlichen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften. Diese sind zu beachten und einzuhalten!
- Angebrachte Hinweis- und Warnschilder beachten!
- Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht außer Betrieb gesetzt oder entfernt werden!
Vorsicht
Achtung
Warnung
G
Symbol- und Hinweiserklärung
Vorbereitung
GLesen Sie die Installationshinweise durch, bevor Sie mit der Installation
beginnen!
Vorbereitung der Decke
Aufgrund der breiten Palette von Installationsmöglichkeiten unseres Deckenhängers kann Ihnen die
Firma WolfVision nur generelle Installationsrichtlinien geben.
Studieren Sie bitte die folgenden Installationsschritte gründlich. Sollten Sie eine spezielle (nicht in der
Installationsanleitung angeführte) Lösung benötigen, bitten wir Sie um Abklärung mit unseren Händlern.
Berücksichtigen Sie das Gewicht des Decken Visualizers und das Potential für Personenschäden, aber
auch die Möglichkeit von einer Beschädigung des Decken Visualizers und Einrichtungsgegenständen
bei unsachgemäßer Montage!
Unsachgemäße Installation kann zu schweren Verletzungen führen!
Um solche Verletzungen zu verhindern, stellen Sie sicher, dass die
Deckenkonstruktion mindestens das Fünffache des Gewichtes tragen
kann, das sie nach der Installation halten muss!
Sicherheitshinweise
1
1.) Achten Sie bitte auf Transportschäden. Sollte es zu einer Beschädigung gekommen sein,
kontaktieren Sie Ihren Händler für weitere Schritte.
Stoppen Sie in diesem Fall die Installation des Visualizers!
2.) Überprüfen Sie alle Teile auf Ihre Vollständigkeit.

www.wolfvision.com/wolf/indexdistance_d.html
INSTALLATIONSPOSITION
Eine sehr komfortable Möglichkeit die exakte
Position und abtastbaren Bildgrößen des Decken
Visualizers zu berechnen, bietet ein spezielles
Programm auf der WolfVison Homepage:
Distanz Gerätefront zur Bildmitte:
In der unten stehenden Tabelle wird der
Abstand angegeben, der auf der Graphik
rechts als "x" bezeichnet ist:
Rechenprogramm auf
WolfVision Homepage
87,5 mm
y
in mm
Abstand
Visualizer zur
Arbeitsfläche
in mm
Abstand
Visualizer-
Front zur
Bildmitte
in Inch
Abstand
Visualizer-
Front zur
Bildmitte
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
2.200
2.400
2.600
2.800
3.000
3.200
3.400
3.600
3.800
4.000
34
99
164
229
294
359
424
489
554
619
684
749
814
879
944
1009
in Inch
Abstand
Visualizer zur
Arbeitsfläche
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
1,55
4,80
8,05
11,29
14,54
17,79
21,04
24,29
27,54
30,79
34,04
37,29
40,54
43,79
47,04
50,28
2
18°
Abstand (siehe Tabelle nebenan)
203mm
8 inch
452 mm / 17.8 inch x Abgehängte Decke
(sofern erwünscht)
Decke
Vortragender
In extrem hohen Räumen ist möglicherweise das
kleinste Bild, welches das Gerät abtasten kann, nicht
klein genug. In solchen Fällen kann der Visualizer mit
einem Standard Deckenhänger oder Projektorlift weiter
von der Decke abgehängt werden.
WICHTIG:
Die Bildmitte ist um
87,5mm gegenüber
dem Zentrum des
Visualizers nach
rechts verschoben!
x mm = Distanz * tan 18° - 291mm
x" = Distanz * tan 18° - 11,45"
(tan 18° = 0,3249)
Ein Unterschied zu herkömmlichen Visualizer Modellen ist, dass dieAbmessungen des kleinsten und
größten Bildes, die das Gerät abtasten kann, nicht fix sind. Es hängt davon ab, wie hoch über der
Arbeitsfläche der Decken Visualizer montiert wird. Es muss daher unbedingt vor der Montage
abgeklärt werden, welche Bildgrößen abgetastet werden sollen, um zu entscheiden, in welcher
Distanz zur Arbeitsfläche und auf welche Weise der Decken Visualizer montiert werden soll.
Der Zusammenhang von Montagehöhe zu Bildgrösse kann mit dem Rechenprogramm auf der
WolfVision Hompage errechnet werden (siehe weiter unten).

3
12
18 95
351,7
451,7
400
285
57,1
135
160
80
160
80
40
70
92 90
72,3
125,5
203
Lüftung
Luft-Einlass
Lüftung
Luft-Auslass
523
07 °
240
140
160
R3 9
8
R90
Inch
mm
12 0.47
18 0.71
40 1.57
57,1 2.25
70 2.76
72,3 2.85
80 3.15
90 3.54
92 3.62
95 3.74
125,5 4.94
135 5.31
160 6.3
203 7.99
240 9.45
285 11.22
351,7 13.85
389 15.31
400 15.75
451,7 17.72
Die Lüftungsschlitze sind auf beiden Seiten des
Gerätes (selbe Position auf der anderen Seite).
WICHTIG:
LÜFTUNGSSCHLITZE BEIDSEITIG FREIHALTEN !
Technische Änderungen vorbehalten!
Einbau in abgehängte Decken:
Für den normalen Betrieb ist nur eine Ausnehmung für den
Licht/Bildauslass in der Decke erforderlich. Alles andere
kann abgedeckt werden. Nur für Service- zwecke sollte
das gesamte Gerät zugänglich sein.
.
Zwei weitere Infrarot-Empfänger für die befinden sich auf
der Vorderseite des Decken Visualizers. Sie können bei
Bedarf abgedeckt werden.
Falls Sie beide IR-Empfänger abdecken möchten, müssen
Sie den mitgelieferten externen Infrarot-Empfänger an die
Buchse "IR-SENSOR" anschließen oder das Gerät
komplett über den RS232-Anschluß steuern.
Achtung: Für eine ausreichende Belüftung
ist zu sorgen, andernfalls kann es zu
einer Beschädigung des Gerätes kommen.
ABMESSUNGEN DES DECKENHÄNGERS ü Inch / Zoll siehe Liste(f r )
ABMESSUNGEN DES DECKEN VISUALIZERS ü Inch / Zoll siehe Liste(f r )

DECKENMONTAGE MIT DEM WOLFVISION-DECKENHÄNGER
Aus sicherheitstechnischen Gründen können wir Ihnen keine Befestigungsmaterialien für den
Deckenhänger mitliefern. Wir bitten Sie, sich in einem Fachgeschäft solche Materialien
speziell für Ihre Deckenkonstruktion zu besorgen.
WolfVision kann keinerlei Haftung übernehmen, wenn hier minderwertiges Material verwendet
wird, oder bei der Montage der Deckenbefestigung Fehler gemacht werden!
G
Der Decken Visualizer läßt sich sehr schnell und komfortabel mit dem Deckenhänger an der Decke
befestigen. Die Fixierung an der Decke erfolgt durch die Anbringung des Deckenhängers und ist von den
jeweiligen örtlichen Gegebenheiten abhängig. Montieren Sie den Deckenhänger an der Decke wie in
Abb. 1 abgebildet. Die Decke, an der der Visualizer montiert werden soll, muss in jedem Fall für eine
Tragfähigkeit von 80kg ausgelegt sein und mögliche Unfälle durch Kollision ausschließen.
Der Decken Visualizer kann nun wie im Bild zuerst zum
Deckenhänger geführt (Abb. 2) und anschließend mit einer 90°
Drehung nach rechts oder links provisorisch fixiert werden.
(Abb. 3)
Die Montage ist hiermit noch nicht beendet!
Der Visualizer kann nun mit einem leichtem Knopfdruck (Abb. 4)
gelöst und anschließend nach unten geklappt werden (Abb. 5).
Den Schwenkmechanismus mit einem Stift fixieren um
Verletzungen durch unbeabsichtigtes Hochklappen zu
vermeiden (Abb. 5).
Stiftdurchmesser: 2,5mm und Stiftlänge: 40mm
WICHTIG: Auf sichere Befestigung und Verschraubung achten, um das
Herunterstürzen des Gerätes zu verhindern!
Es sind die länderspezifischen Bestimmungen für Schulungs- und
Konferenzräume zu beachten!
G
Abb. 4
Abb. 3
Abb. 2
Abb. 1
Decken Visualizer
mit Deckenhänger
in Endposition
Richtung
Anwender
Richtung
Anwender
Abb. 5
Position
Sicherungs-
stift
4

Montieren Sie die beiden Stabilisierungsklammern mit den beiliegenden Sechskant-
Sicherungsschrauben locker in die dafür vorgesehenen Gewinde. (Abb. 6) Ziehen Sie die
Sicherungsschrauben noch nicht fest. Klappen Sie anschließend den Decken Visualizer in die
geschlossene Stellung. (Abb. 7)
Richten Sie den Visualizer auf die gewünschte Position aus. (Abb. 8)
Wenn die Position stimmt, klappen Sie den Visualizer nach unten (Abb. 9) und fixieren Sie die
Sechskant-Sicherungsschrauben (Abb.10). Damit ist das Gerät gegen ein selbstständiges Lösen oder
Verrutschen gesichert.
Abb. 6
Abb. 10
Abb. 7
Abb. 9
Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13
Abb. 8
Alle für den Betrieb benötigten Kabel können durch die Öffnung im Deckenhänger durchgezogen und
angeschlossen werden. (Abb. 11)
Drücken Sie den Visualizer in die geschlossene Stellung (Abb. 12) und überprüfen Sie ob sich der
Visualizer hörbar einrastet. (Abb. 13)
Position
Sicherungs-
stift
Position
Sicherungs-
stift
Position
Sicherungs-
stift
5

DECKENMONTAGE MIT EXTERNEM DECKENHÄNGER
Wenn der Visualizer weiter von der Decke abgehängt werden soll (um größere Vergrößerungen
zu erhalten), kann auch ein Standard-Deckenhänger oder ein Deckenlift für Projektoren
verwendet werden. Sie benötigen ggf. aber eine Adapterplatte, welche für das Gewicht und die
Verschraubung des Decekn Visualizers ausgelegt ist.
Die Fixierung an der Decke erfolgt durch die Anbringung des Deckenhängers und ist von den jeweiligen
örtlichen Gegebenheiten abhängig. Sie muss in jedem Fall für eine Tragfähigkeit von 80 kg zuzüglich
dem Gewicht des Deckenhängers ausgelegt sein und muss Unfälle durch Kollision ausschließen!
Der Visualizer kann, wenn nötig, noch feinjustiert werden.
Durch Lockern der Sechskant-Sicherungsschrauben kann der Visualizer um 45° nach rechts oder links
geschwenkt werden. (Sechskant-Sicherungsschrauben müssen anschließend wieder fixiert werden.)
Durch lockern der Flanschschrauben kann dieser um +/- 30mm vor- oder zurückgesetzt werden.
(Befestigungsschrauben anschließend wieder fixieren.)
Ebenfalls kann der Visualizer durch Lockern der 4 Klemmschrauben +/-30mm nach links oder rechts
versetzt werden. (Befestigungsschrauben anschließend wieder fixieren)
Außerdem sind die länderspezifischen Bestimmungen für Schulungs- und
Konferenzräume zu beachten!
GWICHTIG: Auf sichere Befestigung und Verschraubung achten, um das
Herunterstürzen des Gerätes zu verhindern!
+/- 45°
+/- 30 mm
+/- 30 mm
6

DECKENMONTAGE IN EINER PLENUM-BOX
Der Decken Visualizer wurde so konzipiert, dass er auch in einer Plenum-Box montiert und +/- 45°
gedreht werden kann. Dazu muss der Deckenhänger unverändert und zentriert in der Plenum-Box
montiert werden.
Bei einer nicht zentrierten Montage kann der Visualizer möglicherweise später nicht mehr gedreht oder
geöffnet werden. Ein horizontales oder vertikales Verschieben in der Plenum-Box ist nicht möglich.
Bitte den Visualizer wie auf Seite 5 und 6 in dieser Montageanleitung beschrieben in der Plenum-Box
montieren.
DEMONTAGE DES DECEKEN VISUALIZERS
Sollte es aufgrund eines Umzugs oder Servicefalles nötig sein den Decken Visualizer zu demontieren,
dann gehen Sie bitte Schritt für Schritt folgende Anleitung durch:
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und drücken Sie den Entriegelungsknopf. (Abb. 14)
Klappen Sie den Visualizer in die geöffnete Halteposition. (Abb. 15)
Entfernen Sie alle am Visualizer angesteckten Kabel. (Abb. 16)
Kabel komplett aus dem Deckenhänger entfernen!
Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16
Entfernen Sie beide Stabilisierungsklammern und Sechskant-Sicherungsschrauben. (Abb. 17)
Um den Decken Visualizer herunterzunehmen, müssen Sie mit einem kleinem Schlitzschraubendreher
den Sicherungshebel (Fig.18) zuerst nach oben drücken und anschließen um 60° auf die Mittelposition
drehen. (Hebel muss in gespannter Position einrasten.)
Ohne diesen Vorgang kann der Decken Visualizer nicht heruntergenommen werden.
Abb. 17
Abb. 18
Anschließend muss der Decken Visualizer nach oben geklappt werden bis er einrastet.
Jetzt kann der Visualizer durch eine 90° Drehung heruntergenommen werden.
Achten Sie auf das Gewicht von ca. 13kg beim Herunternehmen des Visualizers.
Der Sicherungshebel wird beim nächsten Einführen auf den Deckenhängers wieder selbstständig
aktiviert und sichert so vor einem möglichen Herunterfallen des Visualizers.
Position
Sicherungs-
stift
7

INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS
POWER
MEMORY
MENU
HELP
19
22
23
21
Auf dem Ausgabebild sehen Sie das On-Screen Menü des Visualizers (beim ersten Einschalten):
“Step 1: Center the Lightfield”
Zentrieren Sie hier das Lichtfeld bis es im Zentrum des Kamerabildes ist (Grobeinstellung).
Benützen Sie die Pfeil-Tasten (MEMORY 2/4/6/8) um das Lichtfeld zu zentrieren.
Anschließend mit MEMORY 5 Taste (#21) bestätigen.
“Step 2: Adjust Camera Focus”
Benützen Sie die FOCUS Tasten (#17) und stellen Sie das Bild scharf ein.
Anschließend mit MEMORY 5 Taste (#21) bestätigen.
“Step 3: Adjust Light Focus”
Mit den FOCUS Tasten (#17) können Sie den Rand des Lichtfeldes, welches Sie auf der Arbeitsplatte
sehen, scharfstellen. Anschließend mit MEMORY 5 Taste (#21) bestätigen.
“Step 4: Center light field”
Mit den Pfeil Tasten (Memory 2/4/6/8) können Sie das Lichtfeld im Bild zentrieren. Wenn das Lichtfeld
zentriert ist, drücken Sie die MEMORY 5 Taste (#21) um die Einstellungen zu übernehmen.
“Step 5: Redo Adjustment?”
Wenn die Einstellungen stimmen, können Sie die Werte mit der MEMORY 5 Taste (#21) speichern und
das Height Adjustment Menu verlassen. Sollten die Einstellungen nicht stimmen, kann die Eingabe mit
Menu-Taste verlassen werden. Das Height Adjustment erscheint beim nächsten Mal, wenn das Gerät
eingeschaltet wird, automatisch.
Die Höhen-Einstellung (Height Adjustment) kann jederzeit wiederholt werden. Drücken Sie dafür für
eine Sekunde die MENU Taste (#19). Mit den Pfeil Tasten (MEMORY 2/8) den Menü Punkt “Height
Adjustment” auswählen und anschließend mit den Pfeil Tasten (MEMORY 4/6) zum “Height
Adjustment”-Menü wechseln. Den Punkt “Height Adjustment Protect” auf “OFF” stellen und “Start
Height Adjustment” auswählen. Schritte 1-4 wiederholen.
HEIGHT ADJUSTMENT (Höhen-Einstellung) 17 17
1. Netzkabel am Gerät anstecken (#28) und am Netz anschließen.
2. Wenn Sie einen Kontroll-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte
folgende Anschlüsse:
Computer Monitor: Preview RGBHV Ausgang (#32)
Video Monitor: Y/C (S-Video) oder Composite Video Ausgang (#36, 37).
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem derAusgänge des Visualizers
anschließen.
Zur Wahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung!
4. Hauptnetzschalter (#26) am Gerät auf "I" schalten.
5. Das Gerät mit der POWER Taste (#23) der Fernbedienung einschalten.
Beim ersten Einschalten des Gerätes startet das "Height Adjustment" (Höheneinstellungs-) Programm
automatisch. Der Decken Visualizer wurde werkseitig auf eine Distanz von 2 m voreingestellt. Bei den
meisten Installationen differiert die Montagehöhe von der voreingestellten Höhe, deshalb müssen
folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1. Einstellung von Kamera- und Lichtfokus
2. Justage der Lichtfeld-Zentrierung auf das Kamerafeld
Diese Einstellung ist nur einmalig vorzunehmen - bei der Installation des Gerätes, außer der Abstand
zwischen Visualizer undArbeitsfläche wird verändert.
8

R
Printed in Austria - September 2005
CONTACTS:
Manufacturer / Worldwide distribution:
WolfVision GmbH, Vlbg. Wirtschaftspark, A-6840 Götzis / AUSTRIA,
American distribution:
WolfVision USA East Inc., 3950 Shackleford Road, Suite 450, Duluth (near Atlanta), GA 30096 / USA
Asian distribution:
WolfVision Asia, 27 Woodlands Ind. Park E1, #01-02, Hiang Kie Ind. Bldg. IV, Singapore 757718
WolfVision Inc., 1601 Bayshore Highway, Suite 302, Burlingame, CA 94010 / USA
Internet Homepage: www.wolfvision.com
WolfVision Co Ltd., Nissho Higashi Nakano Bldg. 2F, 2-1-6 Higashi Nakano, Nakano-ku,
Tokyo 164-0003, Japan
Japan distribution:
Canadian distribution:
WolfVision Canada Inc., 5460 Canotek Road, Unit 94, Ottawa, ON, K1J 9G9 Canada
Tel. (613) 741-8989, Tollfree 1-877-513-2002, Fax:(613) 741-3747,
E-Mail: [email protected]
United Kingdom distribution:
WolfVision UK Limited, Trident One, Styal Road, Manchester M22 5XB, United Kingdom
Other manuals for VZ-C11
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WolfVision Document Camera manuals

WolfVision
WolfVision VZ-17 User manual

WolfVision
WolfVision vSolution Cam User manual

WolfVision
WolfVision VZ-8plus4 User manual

WolfVision
WolfVision VZ-C122 User manual

WolfVision
WolfVision VZ-8light User manual

WolfVision
WolfVision VZ-15b User manual

WolfVision
WolfVision VZ-8plus3 User manual

WolfVision
WolfVision VZ-5b User manual

WolfVision
WolfVision VZ-8plus User manual

WolfVision
WolfVision SCB-12 Installation guide