Yedoo OX User manual

yedoo
ox
user manual
max 120 kg |264 lbs
min 120 cm |47 in

contents / obsah
CZ
DE
ES
IT
FR
EN
SK
SE
RU
HU
NL
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64

10 11
1x
1x
2x
6mm5mm4mm 16 mm
DE
INHALT DER VERPACKUNGEINLEITUNG
NOTWENDIGES WERKZEUG
Grundsätzlich empfehlen wir die Montage,
Einstellung und regelmäßige Wartung einem
spezialisierten Fahrradservice zu überlassen.
Beachten Sie bitte auch, dass unsachgemäßer
Einsatz oder Veränderungen am Kickroller
Materialschäden und schwere Unfälle zur Folge
haben kann.
Falls Sie technische Fertigkeiten besitzen
und sich nicht davor scheuen werden Sie
allerdings sehen, dass die Montage ganz
leicht ist. Folgen Sie jedoch unbedingt
allen Schritten dieser Montageanleitung
und beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
Fragen, Bemerkungen und Verbesserungsvorschläge zu unseren
Produkten schicken Sie uns bitte an unsere E-Mail Adresse:
info@yedoo.eu.
Mehr Informationen aus der „Tretroller-Welt“ ndet Sie www.yedoo.eu.

12 13
3. 5. 6.
MONTAGEANLEITUNG
2.
8. 9.
1. 4.
7. 10.
1
1
11. 212.
3
2
DE
Montage des vorderen Rades:
Lockern Sie beide Radmuttern.
Die Montage des hinteren
Rades erfolgt ident zum Vor-
derrad: Die Radmuttern lockern,
das Bremsseil aushängen und
die Bremsarme önen. Einbau
des Rades in die Hinterradga-
bel, auf zentrischen Sitz achten,
Radmuttern festziehen und das
Bremsseil in den Bremsenzug
einhängen.
Ziehen Sie beide Radmuttern
zunächst leicht an und dann fest.
Hängen Sie das Bremsseil wieder
in den Bremsenzug ein.
Führen Sie die Radachse von Unten
in die Schlitze der vorderen Gabel,
und positionieren Sie das Rad so,
dass es genau in der Mitte ist.
Das Lauächenprol des Reifens (Rillen
in Form von Pfeilen) muss nach vorne in
Fahrrichtung zeigen.
Anbringen der Lenkerstange:
Positionieren Sie die
Lenkerstange gemäß der
Abbildung und ziehen
Sie die Schrauben des
Lenkstangenvorbaus an.
Schieben Sie die Lenkerstange
in das Hauptrohr des Tretro-
llerrahmens (1)und stellen Sie die
gewünschte Höhe des Lenkers
ein (bis max. in Höhe des gekenn-
zeichneten Striches). Überprüfen
Sie, ob der Lenker gerade ist und
ziehen Sie die Inbusschraube der
Lenkerstange fest (2).
Bringen Sie die Vordergabel des
Tretrollers so in Position, dass die
Arme der V-Bremse nach vorne
gerichtet sind. Hängen Sie das
Bremsseil aus der Gegenzugseite
aus und önen Sie die Bremsarme.
Montage der Bremszüge:
ziehen Sie den Bremshebel auf
das Maximum an und schieben
das verdickte Ende des Bremsseils
in die Mitnehmerhalterung.
Wiederholen Sie den gleichen
Vorgang bei beiden Hebeln.
Der hintere Bremsbowdenzug wird
in der Regel in den rechten Bremshebel
befestigt, das Vordere in den linken
Bremshebel.
Einstellen der Bremshebel:
stellen Sie die richtige Lage der
Bremshebel am Lenker mit Hilfe
der Klemmschraube des Brem-
shebelhalters ein.
Richtiger Winkel der Bremshebel: stellen
Sie sich auf das Trittbrett, greifen Sie die
Lenkstange so, damit Sie die Gerade der
Hände verlängert. Fixieren Sie die Brem-
shebel in diesem Winkel.
Einstellung der Bremse: über-
prüfen Sie auf beiden Rädern, dass
die Bremsbeläge beim Bremsen
mit ihrer ganzen Fläche auf der
Seitenwand der Felge auiegen.
Falls nicht, lösen Sie die Feststell-
schraube der Bremsklötze und
positionieren diese. Nach dem
Festziehen der Schraube sind die
Bremsklötze zu den Armen der
VBremse (1)xiert. ACHTUNG! Die
Klötze dürfen nie den Mantel des
Reifens berühren.
Falls der Reifen beim drehen an ir-
gendeiner Stelle den Bremsbelag
streift, stellen Sie die Entfernung
der Bremsarme durch die Spann-
schrauben (3) symmetrisch ein.
Überprüfen Sie, dass der Abstand
der Bremsbeläge von der Felge
bei unbetätigtem Bremshebel
etwa 1-2mm beträgt. Dieser
Abstand lässt sich durch anziehen
oder lockern des Bremsseils in der
Fixierschraube (2)regulieren.

14 15
DE
SICHERHEITS-
EMPFEHLUNGEN
Der Tretroller ist in seiner Grundausstattung für eine Fahrt bei
Tageslicht auf Sportplätzen und Geländen in mäßig struktu-
riertem Gelände bestimmt. Für die Fahrt auf Verkehrswegen
und für die Fahrt im Dunkeln müssen Sie mit Sicherheitsele-
menten im Einklang mit deren gültigen Straßenvorschriften
für Ihr Land ausgestattet sein. (Lichter, Rückstrahler usw.)
Halten Sie die vorgeschriebenen Regeln des Straßenverkehrs,
sowie die Grundsätze des sicheren Fahrbetriebes ein und
benutzten Sie Schutzmittel (Schutzhelm, Ellbogen- und
Knieschützer, feste Schuhe u. ä.)
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsfähigkeit der
Bremsen und den gesamten technischen Zustand des
Tretrollers.
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. Belastung des
Tretrollers (die Traglast des Tretrollers ist auf der Einleitung
angegeben). Der Tretroller ist nur für einen Fahrer bestimmt.
Überbeanspruchen Sie den Tretroller nicht. Der Tretroller ist
nicht für Belastungen wie Akrobatik und Sprünge ausgelegt.
Alle Bauteile, welche die Geschwindigkeit regulieren (Brem-
sbeläge, Felgen, Reifen und Scheiben der Scheibenbremse)
erwärmen sich bei der Nutzung, fassen Sie diese nicht an,
solange sie nicht abgekühlt sind!
Benutzen Sie zum Abstellen des Tretrollers den Ständer.
Vorsicht, seine max. Belastung beträgt ca. 15kg. Steigen Sie
deshalb nie auf den abgestellten Tretroller!
FAHR-
ANWEISUNGEN
Halten Sie bei der Fahrt immer beide Hände auf der Lenks-
tange. Während Sie sich mit einem Fuß abstoßen, stehen Sie
mit dem Anderen auf dem Trittbrett des Tretrollers. Wech-
seln Sie regelmäßig das Beim mit dem Sie sich abstoßen.
Ziehen Sie für das Bremsen die Bremshebel in Richtung
Lenkerstange. Bremsen Sie mit Hilfe der hinteren Bremse,
diese wird in der Regel mit dem rechten Hebel bedient.
Die vordere Bremse benutzt man beim leichten Anbrem-
sen oder im Notfall gemeinsam mit der Hinter Bremse bei
gezielten Notbremsungen.
VORSICHT: ein scharfes Bremsen kann einen Sturz zur Folge
haben.
WARTUNG
Die richtige und regelmäßige Wartung erhöht die Si-
cherheit und verlängert die Lebensdauer Ihres Tretrollers.
Deswegen ziehen Sie bitte regelmäßig die Schraube-
nverbindungen nach, kontrollieren Sie den Sitz der
Schnellspannhebel, den Luftddruck in den Reifen und
schmieren Sie die beweglichen Teile (Lager der Räder
und Lenkerstange, Stifte der Bremshebel, Bremsbacken,
Bremsbowdenzüge, usw.).
Achten Sie aber darauf, dass das Schmiermittel nicht auf
die Felgen oder Bremsbeläge gelangt. Das Schmiermi-
ttel reduziert die Bremswirkung entscheidend! Falls es
trotzdem passiert, fetten Sie die verschmutzten Teile z. B.
mit technischem Benzin ab.
Überprüfen Sie regelmäßig die Tiefe des Lauäche-
nprols der Reifen, falls notwendig, tauschen Sie die
Reifenmäntel für neue mit gleichen Dimensionen aus.
Überprüfen Sie den Stand der selbstsichernden
Schraubenmuttern (falls diese sich während der Fahrt
unbeabsichtigt lockern, tauschen sie diese gegen neue
aus). Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung der
Speichen, eine ungleichmäßige Spannung der Drähte der
Speiche kann zu deren Reißen oder zu einer schlechten
Ausrichtung der Räder führen. Halten Sie den Tretroller
sauber, mögliche Verschmutzungen wischen Sie mit
einem feuchten Tuch ab. Am Besten bringen Sie den
Tretroller in einem Innenraum an einem trockenen und
schattigen Ort unter, setzen den Tretroller längere Zeit
weder erhöhter Feuchtigkeit noch extremen Tempera-
turen aus. Vor dem Winter sollten Sie den Tretroller mit
einem antikorrosiven Mittel behandeln und die Reifen
sollten auf maximalen Wert aufgepumpt werden, dieser
Wert ist seitlich auf dem Mantel angegeben.
Der Hersteller garantiert nicht für Schäden welche durch
mangelhafte Wartung, unautorisierte Umbauten oder
andere technische Veränderungen, zweckentfremdete
Benutzung sowie inadequate Lagerung hervorgerufen
werden.
Das Produkt erfüllt die erforderlichen ordnungsgemäßen
EU Normen (ČSN EN146 19:2005, ČSN EN 71-3+A1:1996)
und erhielt ein Qualitäts- und Sicherheitszertikat von
den führenden tschechischen Prüfanstalten (Maschinen-
bau Prüfanstalt, s. p.TZÚS Praha, s. p.– Werk ZÚLP České
Budějovice) und den international anerkannten TÜV SÜD
Czech s. r. o.
Hersteller: Intrea-Piko, s. r. o. Radlická 80, 15000 Praha 5,
Česká republika.
GARANTIESCHEIN
Allgemeine Bedingungen: Der Inhalt, Umfang sowie die zeitliche Gültigkeit der Garantie entsprichen
den gesetzlichen Vorschriften des Landes in dem der Tretroller erworben wurde.
Garantie Zeitraum: Der Käufer des neuen Yedoo Tretrollers (Produkts) kann den Garantieanspruch
bis zum Ablauf von 24 Monaten nach dem Erwerb geltend machen. Der Garantieanspruch beginnt
mit dem Tag des Erwerbs und verlängert sich automatisch um jenen Zeitraum für den das Produkt zur
Garantiereparatur während des Garantieanspruch Zeitraumes eingesandt sein sollte.
Garantie Anspruch: Die Garantie Karte muss mit dem Händler vollständig ausgefüllt sein (siehe unten)
Wir empfehlen, die Rechnung, die ausgefüllte Garantiekarte sowie das vollständig gereinigte Produkt
zur Garantieabwicklung beim Händler vorzulegen. Der Händler wird dem Käufer im Gegenzug eine
Übergabebestätigung für die Übernahme zur Garantieabwicklung aushändigen.
Garantie Bedingungen: Das Produkt muss gemäß der Aufbauanleitung zusammengebaut sein, gemäß
der Bedienungsanleitung gelagert, montiert, eingestellt und Instand gehalten werden, und darf nicht
zweckentfremdet verwendet werden. Mängel die durch gewöhnliche Abnutzung entstehen können
nicht als Reklamationsursache betrachtet werden. Der Hersteller haftet auch nicht für Schäden, die durch
falsche Montage oder durch Nutzung in anderer als in diesem Bedienungshandbuch erläuterten Art und
Weise entstehen.
Produkt/Modell:
Produktionsnummer
des Rahmens:
Verkaufsdatum:
Verkäufer:
Stempel und Unterschrift

16 17
1x
1x
PACKAGING CONTENTS
2x
We highly recommend having the scooter
assembled and regularly inspected by
aprofessional bicycle technician. Incorrect
and/or decient assembly can lead to
damaging the scooter and can cause
serious injuries.
If you are askilled technician, you
may assemble the scooter without
professional assistance with our help.
If you have any ideas or comments, feedback or tips,
please donot hesitate to contact us at our email address:
info@yedoo.eu.
INTRODUCTION
More information from the world of scooters and the list of sellers can be found
herewww.yedoo.eu.
NECESSARY TOOLS
EN
16 mm
(0,63 in)
6mm
(0,24 in)
5mm
(0,2 in)
4mm
(0,16 in)

18 19
Place the wheel into the front fork
so that is well-centred.
The tread pattern (arrow-shaped lines
on the tires) must be pointing to the front.
3.
Handlebar installation: place
the handlebar tube as shown
on the picture and tighten the
screws on the stem.
5.
Insert the handlebar tube into
the front frame (1) and adjust
the height according to the
rider’s needs (not higher than
indicated by the line). Check that
the handlebar is upright and
properly tighten the screw on the
handlebar tube (2).
6.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
2.
Make sure the front fork of the
scooter is well positioned (brake
levers are facing forward). Release
the brake cable from its holder
and loosen the brake arms.
Installation of brake cables:
press the brake lever to the maxi-
mum and insert the ending of the
brake cable into the circular xing
point. Repeat the action with
both brakes.
The rear brake cable is usually xed on
the right, front brake cable on the left.
8.
Adjustment of brake levers:
incline the brake levers correctly
by loosening the screw on the
sleeve.
The right inclination: stand on the
footboard, hold the handles and stretch
out your ngers in away that your arm and
the ngers form asingle straight line. This
should be the position of the brake levers.
9.
Assembly of the front (bigger)
wheel: loosen both nuts.
Assembly of the rear wheel is
the same as the assembly of the
front wheel. Loosen both nuts,
release the brake cable from its
holder and loosen the brake arms.
Then place the wheel into the
rear front fork so that is well-cen-
tred, tighten both nuts and return
the brake cable into the holder.
1.
Tighten both nuts and return the
brake cable into the holder.
4.
7.
Adjustment of brakes: when
braking, check that the brake
pads of both wheels t tightly on
the rim sides. If not, you can ad-
just their position via ascrew that
connects them to the V-brake
arms (1). The pads shall not touch
the tire.
10.
1
1
11.
Check that the pads make enough
space (1–2 mm) after releasing
the brake levers. The distance
can be adjusted by tightening or
loosening the brake cable at the
anchor screw (2).
212.
In case the brake pad is touching
the wheel when turning, symmet-
rically adjust the distance of brake
arms by the tightening screws (3).
3
2
EN

20 21
EN
SAFETY MEASURES
The scooter in its basic equipment is designed for
riding during daylight in areas meant for sport and
recreation. For roads with car trac or for riding
in the dark, you need to provide your scooter with
safety features (lights, reectors, etc.) in accordan-
ce with the regulations valid in your country. Pay
attention to trac and general safety regulations
and use protective accessories (helmets, knee and
elbow pads, good shoes, etc.)
Before each ride, always check good function of
the brakes and the overall technical condition of
the scooter. Donot exceed the maximum loading
capacity of the scooter (as specied on the front
side). The scooter is designed for one rider only!
Donot overload the scooter, it is not intended for
jumping or acrobatic riding.
All the speed-limiting mechanisms (brake pads or
discs, rims, and tires etc.) can become warm when
used. For this reason, it is not recommend-
able to touch them before cooling o!
To park the scooter, use the kick-stand! Beware that
its loading capacity is approximately 15kg. Donot
step on the footboard when the scooter is parked.
RIDING
INSTRUCTIONS
When riding, always grip the handlebar with both
hands. While pushing o with one foot, place the
other foot on the footboard of the scooter. Regular-
ly exchange feet. In order to brake, press the brake
levers on the handlebars. Usually you would use the
right lever which controls the rear brake. The front
brake should only be used to supplement the stop-
ping power of the rear brake. Never squeeze the
front brake without also squeezing the rear brake
with equal or greater force.
WARNING: sudden violent braking may cause injury.
MAINTENANCE
Correct and regular maintenance increases safety
and lengthens the life span of your scooter. Regularly
inspect screw connections, quick releases, pressure
in tires and lubricate the moveable parts (wheels,
bearings, handlebars bearings, cables, brake parts
etc.). Make sure that no lubricant gets on the rims or
brake pads. Grease reduces their eect!
If this situation occurs, it is necessary to remove
the grease from all the parts, using asolvent and/
or degreaser.
Inspect the tires for cuts, nicks and deformities.
Replace tires that show excessive wear and da-
mage with an equivalent tire.
Inspect the self-locking nuts. If they get loose
freely, exchange them with new ones.
Check the spokes for defects. Irregular strain or
looseness in spokes can cause their cracking or
can make the wheel wobble.
Keep your scooter clean, use soft cloth moistened
with water. It should be stored inside, on adry and
shaded place. Donot expose the scooter to high
humidity or extreme temperatures over along pe-
riod of time. Before the winter, prepare it against
corrosion and inate the tires to its maximal value
as specied on the side of the tire. The producer
does not cover damage caused solely by neglec-
ted maintenance, non-adequate adaptation, or
inappropriate treatment and storage.
The product complies with the corresponding
EU standards (ČSN EN 14619:2005) and received
quality and safely certications from aleading
Czech testing lab - Engineering Test Institute (Stro-
jírenský zkušební ústav, s.p.) as well as from the
internationally recognized TÜV SÜD Czech s.r.o.
Producer: Intrea-Piko, s. r. o., Sasanková 2657/2,
16000 Prague 10, Czech Republic.
VAT CZ45798133.
General regulations: The content, extend and duration of the warranty conforms to the valid legal code in
the respective country of the purchase of the scooter.
Warranty period: The buyer of the new Yedoo scooter (product) can apply the warranty during the period
of 24 months from the purchase.The warranty commences on the day of the sale to the end user and is
automatically extended when the product is taken into repair during warranty period.
Warranty application: The warranty must be lled out with the retailer, where the product was purchased
(see bellow). When applying the warranty, we recommend presenting the lled out sheet bellow, the rece-
ipt and acomplete and cleaned product. The seller will give awritten conrmation to the buyer regarding
the acceptance of the product into the warranty process.
Warranty conditions: The product must be assembled following the instructions of the manual. The
products shall only be used for the purposes, which it was designed for. The product must be stored and
maintained in the ways in accordance with the Instruction manual. The warranty does not cover damage
caused by common wear and tear is not covered by this warranty. The producer does not cover damage
caused by incorrect assembly or by use in contradiction with the Instruction manual.
Product model:
Serial number
of the frame:
Date of purchase:
Retailer:
Signature and stamp:
WARRANTY LIST

This page intentionally left blank. This page intentionally left blank.

www.yedoo.eu
Other manuals for OX
1
Table of contents
Languages:
Other Yedoo Scooter manuals

Yedoo
Yedoo Wzoom New User manual

Yedoo
Yedoo Mezeq disc User manual

Yedoo
Yedoo CITY User manual

Yedoo
Yedoo One User manual

Yedoo
Yedoo Mezeq disc User manual

Yedoo
Yedoo ALLOY Series User manual

Yedoo
Yedoo S2020 20"/20" User manual

Yedoo
Yedoo ALLOY DRAGSTR User manual

Yedoo
Yedoo Mezeq disc User manual

Yedoo
Yedoo NUMBERS FOUR User manual