Schneller Start
Dieses Dokument enthält
Installationsanweisungen für die Eve Mini. Die
vollständige, aktuelle Anleitung des Produkts
finden Sie jeweils auf unserer Website.
https://alfen.com/de/downloads
Installationsbedingungen
Die Installation muss den Normen und (lokalen)
Vorschriften entsprechen und darf nur von
einem qualifizierten Alfen-Techniker ausgeführt
werden.
Betriebsbedingungen
Eingangsnennspannung
Kurzschlusssicherung
(Leistungsschutzschalter)
Kurzschlusssicherung (Schmelzpatronen)
Fehlerstromschutzschalter
Erdung
Mindestkabeldurchmesser
(bei max. 50 m Länge)
Installieren
1Frontabdeckung abnehmen.
• Die Eve Mini mit der Frontabdeckung nach unten
hinlegen.
Die Verpackung als Untergrund verwenden,
damit die Eve Mini nicht beschädigt wird.
• Wandhalterung entfernen.
• Die sechs T20-Schrauben losdrehen.
• Die Eve Mini wieder umdrehen.
• Die Frontabdeckung gerade hochziehen.
Nur bei Wandmontage:
2Wandhalterung montieren.
• Löcher bohren.
Die Wandhalterung benutzen, um die Bohrlöcher
einzuzeichnen.
• Die Dübel einsetzen.
• Die Wandhalterung mit den 4 Schrauben
festschrauben.
Darauf achten, dass die Dübel und Schrauben
auch für die Wandart geeignet sind.
3Die Eve Mini montieren.
• Die Eve Mini an der Wandhalterung oder der
Montagesäule anbringen.
Darauf achten, dass die Eve Mini nicht
herabfällt. Die Eve Mini immer mit einer Hand
festhalten.
• Die vier Schrauben M8x12mm festziehen.
Das Erdungskabel unter der Schraube rechts
unten vorbeiführen.
4Den Rahmen mit dem Steckeranschluss
abnehmen.
• Die 3 Schrauben losdrehen.
Die Stromkabel nicht beschädigen. Den Rahmen
vorsichtig neben dem Gehäuse herabhängen
lassen.
Nur bei Betriebsmanagement über SIM:
5Die SIM-Karte einsetzen.
Nur bei Betriebsmanagement über Internet:
6Das Ethernet-Kabel anschließen.
• Das Kabel durch die Kabelverschraubung führen.
• Das Kabel anschließen.
• Die Kabelverschraubung festdrehen.
Dafür sorgen, dass das Kabel sicher in der
Kabelverschraubung festsitzt. Nur so bleibt die
IP55-Dichtung in Position.
7Das Stromkabel anschließen.
Darauf achten, dass keine Spannung auf das
Stromkabel ausgeübt wird.
• Das Kabel durch die Kabelverschraubung führen.
• Die Leiter an den Klemmen anschließen.
• Die Kabelverschraubung festdrehen.
Dafür sorgen, dass das Kabel sicher in der
Kabelverschraubung festsitzt. Nur so bleibt die
IP55-Dichtung in Position.
Nur bei dem Modell mit Ladekabel:
8Das Ladekabel anschließen.
9Das CP-Kabel anschließen.
• Das Kabel durch die Kabelverschraubung führen.
• Die Leiter an den Klemmen anschließen.
Darauf achten, dass die Phasen an den richtigen
Klemmen angeschlossen werden.
• Das CP-Kabel am Anschluss anschließen.
• Die Kabelverschraubung festdrehen.
Dafür sorgen, dass das Kabel sicher in der
Kabelverschraubung festsitzt. Nur so bleibt die
IP55-Dichtung in Position.
10 Die Steckdose wieder anbringen.
• Die 3 Schrauben festziehen.
Darauf achten, dass die Kabel nicht beschädigt
werden und die Verriegelung nicht im Weg ist.
11 Die Frontabdeckung wieder anbringen.
• Die Frontabdeckung auf das Gehäuse aufsetzen.
• Die sechs T20-Schrauben an der Rückseite
festziehen.
Darauf achten, dass die Frontabdeckung nicht
herabfällt. Die Frontabdeckung immer mit einer
Hand festhalten.
Statusanzeige
Modell mit Display
Modell mit LED-Anzeige
Betriebstemperatur -25 °C / +40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 5 % / 95 %
Schutzklasse I
Schutzart IP55
Stoßfestigkeitsgrad IK10
1-phasig 230 V +/- 10 % 50 Hz
3-phasig 400 V +/- 10 % 50 Hz
1-phasig 3-phasig
16 A 1x 20 A, 1P,
Char. B oder C
1x 20 A, 3P,
Char. B oder C
32 A 1x 40 A, 1P,
Char. B oder C
1x 40 A, 3P,
Char. B oder C
1-phasig 3-phasig
16 A 1x 20 A gG 3x 20 A gG
32 A 1x 35 A gG 3x 35 A gG
1-phasig 3-phasig
16 A Typ A oder B, 30 mA, 20 A
32 A Typ A oder B, 30 mA, 40 A
TN-System PE-Kabel
TT-System
selbst angelegte Erdungselektrode,
< 100 Ohm
Erdverteilungswiderstand
1-phasig 3-phasig
16 A 3x 4 mm25x 4 mm2
32 A 3x 6 mm25x 6 mm2
1
3
2
7654
Stromkabel
Ladekabel
Ethernet-Kabel
6
5
7
L3
L2
L1
N
98
8
9
Ladekarte akzeptiert, Kabel verbunden.
Kommunikation mit Fahrzeug oder fertig mit
Laden.
Ladevorgang läuft, mit Anzeige der
Ladegeschwindigkeit.
Fehlermeldung, mit Fehlercode.
Grün Ladekarte akzeptiert,
Kabel verbunden.
Cyan
Kommunikation mit
Fahrzeug oder fertig mit
Laden.
Blau
(durchgehend an) Ladevorgang läuft.
Blau
(blinkt)
Lastmanagement aktiv.
Reduziertes Laden.
Blau-Cyan
(abwechselnd)
Lastmanagement aktiv.
Laden unterbrochen.
Rot. Fehlermeldung.
89