
1 689 989 370 | 2022-01-08 Robert Bosch GmbH
1 Benutzerhinweise... ....................................... 2
1.1 Symbole in der Dokumentation... ................... 2
1.2 Warnhinweise in der Dokumentation... ........... 2
1.3 Zielgruppe... .................................................... 2
1.4 Wichtige Hinweise... ........................................ 2
1.5 Gewährleistung und Haftung... ....................... 3
1.6 Sicherheitshinweise... ..................................... 3
1.7 Mitgeltende Unterlagen... ................................ 3
2 Richtlinien und Normen... .............................. 3
2.1 EMV... .............................................................. 3
2.2 Open Source Software (OSS)... ...................... 3
3 Produktbeschreibung... ................................. 3
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... .............. 3
3.2 Vorhersehbare Fehlanwendung... .................... 3
3.3 Lieferumfang... ................................................ 3
3.4 Übersicht KTS 250... ....................................... 4
3.5 Symbole auf dem Typenschild... ..................... 4
3.6 Funktionsbeschreibung... ................................ 4
3.6.1 Schnittstellen... ............................................... 4
3.6.2 Netzwerk-Anschluss... ..................................... 4
3.6.3 Akku... ............................................................. 4
3.6.4 Betriebssystem... ............................................. 4
3.6.5 LED... .............................................................. 5
4 Erstinbetriebnahme... .................................... 5
4.1 KTS 250 einrichten... ....................................... 5
4.2 Drucker einrichten... ....................................... 5
4.3 Software lizenzieren... .................................... 5
5 Bedienung... ................................................... 5
5.1 KTS 250 einschalten... .................................... 5
5.2 Energiesparmodus aktivieren... ....................... 5
5.3 KTS 250 ausschalten... .................................... 5
5.4 Ausschalten erzwingen... ................................ 6
5.5 Steuergerätediagnose vorbereiten... ............... 6
5.5.1 Fahrzeugsysteme suchen... ............................. 6
5.5.2 Datenaufzeichnung während der Fahrt durch‐
führen... .......................................................... 6
5.6 Software-Aktualisierung... ............................... 6
5.7 System wiederherstellen... .............................. 6
5.8 Help Center aufrufen... ................................... 7
6 Instandhaltung... ............................................ 7
6.1 Reinigung... ..................................................... 7
6.2 Ersatzteile... .................................................... 7
7 Außerbetriebnahme... .................................... 7
7.1 Ortswechsel... ................................................. 7
7.2 Entsorgung und Verschrottung... .................... 7
8 Technische Daten... ........................................ 7
8.1 KTS 250 Spezikationen... .............................. 7
1. Benutzerhinweise
---Separator---
1.1 Symbole in der Dokumentation
Warnt vor möglichen Sachschäden am Prüf‐
ling, am Produkt oder vor Umweltschäden.
---
Anwendungshinweise, Empfehlung oder Ver‐
weis.
---
Warnt vor einer möglichen Gefahr für den
Benutzer in nachfolgenden Handlungsauffor‐
derungen.
---
Einschrittige Handlungsaufforderung.
---
Optionaler Handlungsschritt.
---
Resultat einer Handlungsaufforderung.
---
Verweis auf eine Abbildung. Beispiel:
12(2) bedeutet Abbildung 12, Position 2.
---
Verweis auf eine Seite.
---
1.2 Warnhinweise in der Dokumentation
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer
oder umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben
Warnhinweise die Art, Quelle und Folgen der Gefahr
sowie die Maßnahmen zur Vermeidung.
Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Signalwort
Warnsym‐
bol Art, Quelle und Folgen der Gefahr.
Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit so‐
wie die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signal‐
wort Eintrittswahrschein‐
lichkeit Schwere der Gefahr bei
Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
WARNUNG Mögliche drohende Ge‐
fahr Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche Si‐
tuation Leichte Körperverlet‐
zung
---Separator---
1.3 Zielgruppe
Das Produkt darf nur von ausgebildetem und eingewie‐
senem Personal benutzt werden. Zu schulendes, anzu‐
lernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allge‐
meinen Ausbildung bendliches Personal darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Pro‐
dukt tätig werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel‐
len, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
---Separator---
1.4 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpichtung des Unternehmens nden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Bosch Test equipment". Diese
sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von
de | 2 | KTS 250