
1 689 989 100 2018-01-24|Robert Bosch GmbH
| KTS Truck | 7 de
3.5.2 Hinweise Steuergeräte-Diagnose
KTS Truck wird entweder über die mitgelieferte Adap-
terleitung mit Batterieklemmen, über die Anschlusslei-
tung für die Zigarettenanzünderbuchse oder über die
OBD-Schnittstelle des Kraftfahrzeugs mit Spannung
versorgt.
iBei manchen Fahrzeugen kann die Spannungsversor-
gung über die OBD-Schnittstelle erst bei eingeschal-
teter Zündung anliegen.
Der Anschluss an die Diagnose-Schnittstelle im Fahr-
zeug erfolgt über eine der folgenden Möglichkeiten:
ROBD-Diagnoseleitung (Abb. 3, Pos. 4)
ROBD-Diagnoseleitung und zusätzlich über eine
fahrzeugspezifische Adapterleitung (Abb. 3, Pos. 3)
(Sonderzubehör)
RUniversal-Adapterleitung (Abb. 3, Pos. 5).
!Achten Sie darauf, dass die OBD-Diagnoseleitung am
KTS Truck lagerichtig aufgesteckt wird. Bei falschem
Aufstecken können die Pins des Anschluss-Steckers
verbiegen oder abbrechen. Nur die im Lieferumfang
beiliegende OBD-Diagnoseleitung verwenden!
iInformationen zur Steuergeräte-Diagnose siehe
Online-Hilfe ESI[tronic] 2.0, die mit geöffnet
wird.
3.5.3 ESI[tronic] 2.0 aktualisieren
Die Aktualisierung wird wie in Kap. 4.1 beschrieben
durchgeführt.
iBei der Aktualisierung werden die Daten (z.B Lizen-
zierung, Benutzereinstellungen, gewählte Fahrzeuge)
nicht gelöscht.
3.6 Hinweise bei Störungen
iBei Übertragungsproblemen während der Steuer-
geräte-Diagnose bitte Hinweise in den Kapiteln 2.4,
3.4.3 und 3.6.2 beachten.
iBei der ESI[tronic]-Installation mit der Infoart
“Truck“ wird auch das KTS Truck Service Tool auf
das System kopiert. Die Software befindet sich nach
erfolgreicher Installation unter:
[C:]\Program Files (x86)\Bosch\ESItronic 2.0\ESIt-
ronic\truckax\Service Tool
iGrundsätzliche Störungen können mit dem
KTS Truck Service Tool von den Anwendern selbst
überprüft und behoben werden. Dazu werden auf
der Startseite der Software die häufigsten Probleme
in kurzen Troubleshootings behandelt. Diese Troub-
leshootings sind ohne Passwort zugänglich.
iKann durch diese Troubleshootings und die nach-
folgenden Hinweise keine Lösung für die Störung
gefunden werden, so wenden Sie sich bitte direkt an
die Service-Hotline.
3.6.1 Diagnosehardware wurde nicht gefunden
Beim Kommunikationsaufbau mit dem Steuergerät wur-
de keine Diagnosehardware (KTS Truck) gefunden. Es
erscheint die Störungsmeldung Fehler in der Ver-
bindung zu KTS Truck. Überprüfen Sie den
USB- oder Bluetooth-Anschluss und stellen
Sie die Verbindung erneut her.
Mögliche Ursachen Was können Sie tun
Externe Spannungs-
versorgung fehlt Prüfen, ob KTS Truck mit externer Span-
nung (OBD-Diagnoseleitung, Adapterlei-
tung mit Batterieklemmen, Anschlusslei-
tung für die Zigarettenanzünderbuchse)
versorgt ist.
LED B am KTS Truck muss grün blinken.
Fehler in der
Verbindung zu
KTS Truck
1. Im Hauptmenü unter "KTS Modul" prü-
fen, ob die richtige Verbindungsart aus-
gewählt wurde.
2. Anschließend KTS Truck <Verbindung
testen>.
Bluetooth-Verbin-
dung gestört oder
nicht vorhanden
(z.B nach Standby-
Modus des PC/Lap-
top).
Bluetooth-Manager-Symbol weiß,
weiß/grün blinkend oder rot.
1. Abstand zwischen Bluetooth-USB-Ad-
apter und KTS Truck verringern.
2. Soll der Bluetooth-USB-Adapter an ver-
schiedenen PC/Laptop USB-Anschlüs-
sen verwendet werden, muss an jedem
USB-Anschluss die Bluetooth-Treiber-
Installation durchgeführt werden.
3. Im Hauptmenü unter "KTS Modul" Ver-
bindung testen.
4. Einstellung Bluetooth-Treiber prüfen,
wenn die Bluetooth-Verbindung beim
Testen nicht in Ordnung ist.
5. Bluetooth-USB-Adapter ausstecken und
wieder einstecken oder PC/Laptop neu
booten.
Bluetooth-USB-
Adapter fehlt. Bluetooth-Manager-Symbol rot
1. Bluetooth-USB-Adapter einstecken.
2. Steuergeräte-Diagnose erneut starten.
3.6.2 Keine Kommunikation mit dem Steuergerät
Während der Steuergeräte-Diagnose erscheint die
Störungsmeldung ECU-Kommunikationsfehler.
Elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug
und Diagnosegerät überprüfen.
Mögliche Ursachen Was können Sie tun
OBD-Diagnoseleitung oder
Adapterleitung nicht rich-
tig angeschlossen.
Prüfen, ob die erforderlichen Lei-
tungen richtig angeschlossen sind.
iBei sonstigen Problemen wenden Sie sich bitte
direkt an die Service-Hotline.