
13DE/AT/CH
ACHTUNG! Zerbrechlich, nicht stoßfest!
Sparen Sie Energie! Wählen Sie die dem
Durchmesser des Topfbodens entsprechende
Kochstelle aus, um einen Hitzeverlust zu
vermeiden.
IAN Topfgröße
Wirksamer
Boden-
durchmesser
366364_2101 Ø 240 mm Ø 209 mm
366380_2101 Ø 200 mm Ø 174 mm
366372_2101 Ø 160 mm Ø 134 mm
ACHTUNG! KRATZER! Vermeiden Sie das
Hin- und Herschieben des Kochgeschirrs auf
Glaskeramik-Kochfeldern! Bevor Sie mit dem
Kochen beginnen, empfehlen wir Ihnen, die
Oberfläche des Kochfelds und den Boden des
Kochgeschirrs mit einem sauberen, fusselfreien
Tuch (zum Beispiel Mikrofaser) abzuwischen.
Dadurch können Sie Kratzern vorbeugen.
Geben Sie kein Salz bzw. Salzwasser in
das vorgewärmte leere Produkt, da dies zu
Korrosion führen könnte. Eine Minderung der
Leistung des Produktes wäre dadurch übrigens
nicht zu erwarten.
Das heiße Produkt niemals unter laufendes
kaltes Wasser halten. Die Unterseite des
Produkts könnte dadurch beschädigt werden
oder vom Produkt abfallen.
Hinweis für
Induktionskochfelder
Hinweis: Unter bestimmten Umständen
kann ein Geräusch auftreten, dass auf
die elektromagnetischen Eigenschaften
der Heizquelle und des Topfs / der
Pfanne zurückzuführen ist. Dies ist normal
und deutet nicht auf einen Defekt Ihres
Induktionskochfeldes oder des Kochgeschirrs
hin.
Der Topf / die Pfanne ist mittig auf dem
Induktionskochfeld zu platzieren.
ACHTUNG! Hohe Aufheizgeschwindigkeit!
Kochgeschirr beim Vorheizen nicht überhitzen.
Im Fall einer Überhitzung muss der Raum
gründlich gelüftet werden.
Damit das Produkt einwandfrei funktioniert,
stellen Sie es immer auf die Kochfläche,
die dem in dieser Anleitung angegebenen
effektiven Bodendurchmesser entspricht.
Gebrauch
Kochen Sie den Topf vor dem ersten Gebrauch
2 bis 3 mal mit Wasser aus, um eventuelle
Produktionsrückstände vollständig zu entfernen.
Edelstahltöpfe mit Glasdeckel sind für den
Ofen geeignet.
– Glasdeckel hitzebeständig bis 180 °C
– Edelstahltöpfe hitzebeständig bis 250 °C
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Topf mit heißem Wasser und
handelsüblichem Spülmittel.
Das Produkt ist für die Spülmaschine
geeignet.
Beim Spülen von Hand reinigen Sie den Topf
mit heißem Wasser und handelsüblichem
Spülmittel. Vermeiden Sie dabei den Gebrauch
von scharfen und spitzen Gegenständen, um
das Produkt nicht zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen
Scheuermittel.
Mit der Zeit können durch die Mineralien im
Wasser Flecken oder Verfärbungen am Produkt
entstehen. Diese können Sie entfernen, indem
Sie mit einer halben Zitrone über diese Stellen
reiben. Hartnäckigere Flecken können Sie mit
einer Mischung aus neun Teilen Wasser und
einem Teil Essigessenz entfernen.