
13
DEUTSCHDEUTSCH
1) ACHTUNG! Die aufmerksame Beachtung der gesamten Anleitung
erhöht die Sicherheit. Eine nicht fachgerechte Installation sowie ein
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts können schwer-
wiegende Personenschäden verursachen.
2) Vor Beginn der Installation des Geräts sollten die Anweisungen aufmerk-
sa m g e le se n w e rd e n.
3) Die Verpa c kung sm aterialien (Plastikfolien, Styropor usw .) so llten Kind ern
unzugänglich aufbewahrt werden, da sie eine potentielle Gefahrenquel-
le d a rste lle n.
4) Diese Anleitung ist für sp ätere Ko nsultatione n a ufzub ew ahren.
5) Dieses Gerä t wurd e a ussc hließlic h für d en in d iesen Unterla gen b esc hrie-
benen Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere Gebrauch,
der nicht ausdrücklich angegeben wird, könnte die Unversehrtheit des
Geräts beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen.
6) Die Firm a FAAC le hnt je d e Ha ftung für Sc hä d e n und Unfä lle a b , d ie d urc h
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch desGeräts
verursacht werden.
7) Da s G erä t d a rf nic h t in e xp losio nsg e fä hrd ete n Rä um e n inst a lliert w erd en:
dasVorhandensein von entflammbaren Gasen oder Rauch stellt ein be-
trächtliches Sicherheitsrisiko dar.
8) Die mechanisc hen Ba uelem ente m üssen d en Anforderungen der No rmen
UNI8612, C EN p r EN 12604 und C EN p r EN 12605 e ntsp re c h e n.
Fü r Lä n d e r a u ße rh a lb d e r Eu ro p ä isc h e n Un io n m ü sse n n e b e n d e n je w e ili-
gen nationalen gesetzlichen Vorschriften auch die oben aufgeführten
Normen beachtet werden, um die entsprec henden Sicherheitsstandards
zu g e w ä h rle iste n .
9) Die Firma FAA C ist b ei nic ht fa c hg erec hte r Erste llung d er a nzutreib end en
Sc h li e ßv o rr ic h t u n g e n o d e r b e i e v e n t u e l le n St ö ru n g e n o d e r Sc h ä d e n w ä h -
re nd d e s Betrie bs nic h t ha ftb a r zu m a c he n.
10) Die Installation muß unter Bea chtung d er Normen UNI8612, CEN pr EN12453
und CEN pr EN 12635 erfolgen.
Der Sicherheitsstandard der Automatikvorrichtung muß C+D entsprechen.
11) Vor der Ausführung jeg licher Arbeitsvorgä nge an d er Anlag e ist die Strom-
versorgung zu unterbrechen.
12) Am Versorgung snetz d er Auto ma tikvo rric htung ist e ine a llpolig e A bsc ha l-
tung mit einerKontaktöffnung von mindestens3mm vorzusehen.Eswird der
Ein b a u e i n e s 6 A -W ä rm e sc h u t zsc h a lt e rs m it e m p f o h le n .
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hersteller: FA A C S.p . A .
Anschrift: Via Benini, 1 - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN
Erk lä rt, d a ss: die elektronischen Geräte 596MPS und 610MPS
•den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden Richtlinien entsprechen:
73/ 23/ EWG und nac hfolgend e Änd erung 93/ 68/ EWG.
89/ 336/ EWG und na c hfolgend e Änderungen 92/ 31/ EWG und 93/ 68/ EWG
Zu sä t zlic h e A n m e rku n g :
Dieses Gerät wurde in einer typisc hen und homogenen Konfiguration geprüft (alle Produkte aus der Fertigung
FA A C S.p .A .) .
Bo lo g n a , 01. Ja n ua r 1999
DerGeschäftsführer
A.Bassi
13) Es sollte üb erprüft werden, ob vor der Anlage ein Differentialsc ha lter mit
einer Auslöseschwelle von 0,3 A eingebaut ist.
14) Na c h Üb erprüfung , o b d ie Erd ung sa nla g e fa c hg erec ht a usg eführt w ur-
de, die Metallteile der Schließvorrichtung daran anschließen. Darüber
hinausist dasgelb/grüne Kabel der Automatikvorrichtung an die Erdung
anzuschließen.
15) Die Automa tikvorrichtung verfügt üb er eine eingeb aute Sicherheitsein-
ric htung zur Verhütung vo n Q ue tsc hung en. Diese b este ht a us eine m
Drehmomentregler und muß in jedem Falle von weiteren Sicherheitsvor-
ric htung e n fla n kie rt w e rd e n.
16) Die Sic he rheitsvo rric htung en (z.B. Fo to zellen, Fühlerleisten usw .) ermö gli-
chen eine Ausweitung desSchutzesvormechanischen Risiken beispiels-
weise Quetschungen, Mitschleifen oder Schnittwunden, auf eventuelle
Gefahrenbereiche.
17) Für jed e Anlage ist mind estens eine Leuc htanzeige einzusetzen (z.B.FAAC
LA M P M INILA M P u sw .) so w ie e in e A nze ig e t a f e l, d ie o rd nun g sg e m ä ß a u f
dem Aufbau derEinfassung befestigt werden muß. Darüberhinausist der
Ein sa t z d e r u n t e r Pu n kt “ 16” a u f g e f ü h rt e n V o rric h t u n g e n v o rg e sc h rie b e n .
18) Werde n in der Anla ge Bestand teile verwend et, d ie nic ht durch die Firma
FA A C h e rg e st e llt w u rd e n , so h a f t e t d ie se in k e in e r We ise im Hin b lic k a u f
die Sicherheit und den störungsfreien Betrieb der Automatikvorrichtung.
19) Für d ie Insta nd ha ltung so llte n ste ts a ussc hließlic h Orig ina lersa tzteile d er
Firm a FA A C v e rw e n d e t w e rd e n .
20) An den Besta ndteilen des Automa tiksystems dürfen keinerlei Veränd e-
run g en v org e no m m en w e rd e n.
21) Der Installateur ha t alle Informationen hinsichtlic h des manuellen Be-
triebs des Systems in Notfällen zu liefern und dem Betreiber der Anlage
dasAnleitungsheft, dasdem Gerät beiliegt, auszuhändigen.
22) Während d es Betrieb s sollten sich keine Personen und insb esond ere Kin-
der im AktionsradiusdesGerätsaufhalten.
23) Die Funksteuerung oder a ndere Geräte, die als Imp ulsgeb er dienen-
können, sind für Kinder unzugäng lic h aufzub ewahren, um ein versehentli-
chesStarten der Automatikvorrichtung zu verhindern.
24) Der Betreib er sollte keinerlei Rep araturarb eiten oder sonstige direkte
Ein g ri f fe se lb st v o rn e h m e n . D ie sb e zü g lic h so l lt e e r sic h a u ssc h lie ßlic h a n -
qualifiziertes Fachpersonal wenden.
25) Alle Eingriffe und Arbeitsvorgänge, die in dieser Anleitung nicht-
ausdrücklich beschrieben werden, sind untersagt.
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN