
4
8. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Gewährleistungsanspruch bei Schä-
den, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung ent-
stehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt
Gardigo keine Haftung.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das ei-
genmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts
nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/
Gewährleistung.
• GerätnurmitderdafürvorgesehenenSpannungbetreiben.
• Beievtl.Reparaturensollten nurOriginal-Ersatzteilever-
wendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
• Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen
das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolations-
fehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sicht-
baren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden.
• EineReparatur oder andere Arbeiten, wie z.B.Auswech-
seln einer Sicherung etc. dürfen nur vom Fachmann durch-
geführt werden.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler
außerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für
daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernom-
men werden kann.
• InjedemFallistzuprüfen,obdasGerätfürdenjeweiligen
Einsatzort geeignet ist.
• DiesesGerätistnichtfürdieNutzungdurchPersonen(ein-
schließlich Kinder unter 8 Jahren) mit verminderten kör-
perlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Fachwissen ausgelegt, sofern
sie keine Beaufsichtigung oder Anweisung in Bezug auf die
Nutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person erhielten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• HaltenSiedasGerätniedirektanIhrOhr.Ultraschallkön-
nen Menschen zwar nicht hören, aber es herrscht ein hoher
Schalldruck, der über einen längeren Zeitraum das Ohr be-
lasten kann.
9. Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel,
die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikations-
fehler zurückzuführen sind. Da Gardigo keinen Einfluss auf
die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat,
kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit
und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden.
Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt über-
nommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder
Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden,
Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet
wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige
Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle seines Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zu-
geführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entla-
denem Zustand abgeben!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs-
stelle.