
O-ring must be properly situated.
Check valve can only be installed in
one direction!
1. To access the service housing, first
remove the filter.
2. Slide out the service housing using
your finger.
3. Insert a new service housing (and
filter). Make sure filter is pointing
in the outwards direction.
4. Make sure that the connector with
service housing is mounted in the
side opposite to the union bushing.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
Connectors with service housing
Connectors that include a service housing are available in iFit version.
Removal and replacement of service housing
The service housing can be easily removed from the connector and
replaced when required for service or maintenance.
Service housing
167 547 905
DN10/15
The filter seal has to be securely
and firmly pressed into the con-
nector!
The union bushing side is marked
DN10/15. The connector with service
housing must be connected to the
opposite side! Arrow shows the flow
direction.
Service Housing Set 167 547 905
Each service housing is comprised of a check valve, o-ring seal, hou-
sing and a filter.
These parts are assembled together for your convenience and are avai-
lable as spare parts in sets of 10 pcs. The service housing is installed
into the end connectors as shown above.
In case of maintenance, it is recommended to replace the complete
service housing set as a single unit. It is not recommended to remove
the check valve from the service housing.
Check valve removal and reassembly
The removal and reassembly of the service housing components is not
recommended. However, if the check valve must be removed or re-in-
stalled, please follow these instructions carefully.
Remove the filter and service housing from the connector as indicated
in the instructions above.
1. The check valve can be pushed out carefully with a blunt tool, like a
pencil. The check valve is sealed with an o-ring. Be careful not to lose
the o-ring.
2. Insert the check valve (with o-ring) inside the housing.
Push the check valve until it is securely bottomed.
Insert the service housing (and filter) in the connector as indicated in
the instructions above.
1. Um an das Wartungsgehäuse zu
gelangen, ist zuerst der Filter zu
entfernen.
2. Das Wartungsgehäuse kann mit
einem Finger aus dem Anschluss-
teil herausgezogen werden.
3. Ein neues Wartungsgehäuse (und
Filter) kann nun eingesetzt werden.
Bitte vergewissern Sie Sich, dass
der Filter nach aussen zeigt.
4. Es ist zu beachten, dass das An-
schlussteil mit Wartungsgehäuse
auf der gegenüberliegenden Seite
des Einschraubteils zu montieren
ist.
Anschlussteile mit Wartungsgehäuse
Anschlussteile mit Wartunsgehäuse sind in der iFit Ausführung er-
hältlich.
Austausch des Wartungsgehäuses
Zu Wartungs- und Servicezwecken kann das Wartungsgehäuse auf
einfache Weise demontiert und ersetzt werden.
Die Filterdichtung muss fest
und sicher in das Anschlussteil
hineingepresst werden!
Die Seite des Einschraubteils ist
gekennzeichnet mit DN10/15. Das An-
schlussteil mit Wartungsgehäuse ist
auf der gegenüberliegenden Seite zu
montieren! Pfeil zeigt in Durchfluss-
richtung.
Wartungsgehäuse-Set 167 547 905
Jedes Wartungsgehäuse-Set besteht aus Rückschlagventil, O-Ring-
Dichtung, Gehäuse und Filter.
Diese Einzelteile sind vormontiert als Ersatzteil erhältlich (Bestell-
menge: 10 Stück). Die Montage des Wartungsgehäuses ist wie oben
beschrieben durchzuführen.
Im Falle eines durchgeführten Services wird empfohlen, das komplette
Wartungsgehäuse als Einheit zu ersetzen. Es ist nicht zu empfehlen,
das Rückschlag-Ventil aus dem Wartungsgehäuse zu entfernen.
Austausch des Rückschlag-Ventils
Die Demontage der Wartungsgehäuse-Komponenten ist nicht zu emp-
fehlen. Falls eine Demontage und Montage des Rückschlagventils nötig
sein sollte, beachten Sie bitte die folgende Anweisung genau.
Entfernen des Filters und des Wartungsgehäuses aus dem Anschluss-
teil gemäss der oben beschriebenen Anleitung.
1. Das Rückschlag-Ventil kann vorsichtig mit einem geeigneten Hilfs-
mittel, wie z.B. einem Bleistift, aus dem Wartungsgehäuse heraus ge-
drückt werden. Das Rückschlag-Ventil ist mit einem O-Ring versehen.
Bitte beachten Sie darauf, dass Der O-Ring nicht verloren geht.
2. Das Rückschlag-Ventil (mit O-Ring) ist in das Gehäuse einzuführen.
Dabei ist zu beachten, dass das Rückschlag-Ventil genügend fest und
sicher in das Gehäuse hineingepresst wird.
Das Wartungsgehäuse und der Filter können nun in das Anschlussteil
montiert werden (Anleitung siehe oben).
Der O-Ring muss korrekt sitzen.
Das Rückschlag-Ventil kann nur in
eine Richtung montiert werden.