Hama TS36E User manual

00186347
00176933
TS36E
Outdoor Sensor
Außensensor
E
F
D
GB
I
RUS
Gebruiksaanwijzing
Οδηγίες χρήσης
Instrukcjaobsługi
Használati útmutató
Návod kpoužití
Návod na použitie
Manualdeinstruções
Manualdeutilizare
Bruksanvisning
Käyttöohje
Работна инструкция
OperatingInstructions
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Руководство по эксплуатации
Istruzioniper l‘uso
CZ
P
NL
GR
RO
H
FIN
BG
PL
S
SK
22.9 C
34 %

22.9 C
34 %5
1
4
3
2

2
GOperating instruction
Controls and Displays
AMeasuring station
1. LED indicator
2. Battery compartment
3. CHANNEL button =channel selection
4. Recess for wall mounting
5. LCDdisplay
Thank you for choosing aHama product.
Take your time and read the following instructions and information
completely.Please keep these instructions in asafe place for future
reference. If you sell the device, please pass these operating instructions
on to the new owner.
1. Explanation of Warning Symbols and Notes
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your
attention to specichazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or important
notes.
2. Package Contents
•TS36E Outdoor Sensor
•These operating instructions

3
3. Safety Notes
•The product is intended for private, non-commercial use only.
•Do not operate the product outside the power limits given in the
specications.
•Do not use the product in moist environments and avoid splashes.
•Do not use the product in the immediate vicinity of heaters or other
heat sources or in direct sunlight.
•Do not use the product in areas wherethe use of electronic devices
is not permitted.
•Do not put the product near interference elds, metal frames,
computers, TVs, etc. Electronic devices and window frames can
negatively affect the product’sfunctionality.
•Do not drop the product and do not expose it to any major shocks.
•Do not open the device or continue to operate it if it becomes
damaged.
•Do not attempt to service or repair the product yourself.Leave any and
all service work to qualied experts.
•Keep the packaging material out of the reach of children due to the
risk of suffocation.
•Dispose of packaging material immediately according to locally
applicable regulations.
•Do not modify the product in any way.Doing so voids the warranty.
Warning –Batteries
•When inserting batteries, note the correct polarity (+ and -
markings) and insert the batteries accordingly.Failure to do so
could result in the batteries leaking or exploding.
•Only use batteries (or rechargeable batteries) that match the
specied type.
•Beforeyou insert the batteries, clean the battery contacts and the
polar contacts.

4
Warning –Batteries
•Do not allow children to change batteries without supervision.
•Do not mix old and new batteries or batteries of adifferent type
or make.
•Remove the batteries from products that arenot being used for
an extended period (unless these arebeing kept ready for an
emergency).
•Do not short-circuit batteries.
•Do not charge batteries.
•Do not throw batteries in a re.
•Keep batteries out of the reach of children.
•Never open, damage or swallow batteries or allow them to enter
the environment. They can contain toxic, environmentally harmful
heavy metals.
•Immediately remove and dispose of dead batteries from the
product.
•Avoid storing, charging or using the device in extreme temperatures
and extremely low atmospheric pressure(for example, at high
altitudes).
4. Getting started
•Open the battery compartment (2) and insert two AA batteries with
the correct polarity.
•Press the Channel button (3) repeatedly to select the channel the
measuring station is to use for transmission. CH1, CH2 or CH3 is
shown on the display (5).
•Then close the battery compartment cover.

5
Replacing the batteries
•Open the battery compartment (2), remove and properly dispose of
the dead batteries and insert two new AAA batteries with the correct
polarity.Then close the battery compartment cover.
Note
Beforeuse, make surethat you insert the batteries in the measuring
station rst and then in the base station.
5. Installation
Note –Installation
•We recommend initially placing the base and measuring stations in
the intended locations without installing them and making all the
settings described in 6. Operation.
•Only install the stations once the appropriate settings have been
made and astable wireless connection is established.
Note
•The wireless transmission range between the measuring and base
stations is up to 30 metres in open spaces. Beforeinstallation,
ensurethat wireless transmission will not be disrupted by
interference or obstacles like buildings, trees, vehicles, high-voltage
lines, etc.
•Beforethe nal installation, ensurethat thereissucient reception
between the intended installation locations.
•When installing the measuring station, ensurethat it is protected
from direct sunlight and rain.

6
Note
•The international standardheight for measuring air temperatureis
1.25 m(4ft) above ground.
Warning –Batteries
•Buy special or suitable installation material from aspecialised
dealer for wall-mounting.
•Ensurethat no faulty or damaged parts areinstalled.
•Never apply force during installation. This could damage the
product.
•Beforeinstallation, ensurethat the chosen wallissuitable for the
weight to be installation, and make surethat thereare no electrical
wires, water,gas or other lines in the wall at the installation site.
•We recommend installing the measuring station securely on an
outdoor wall.
•Install an anchor,screw,nail, etc. in the wall of your choice.
•Hang the measuring station using the opening intended for this
purpose (4).
6. Operation
6.1. Connection to the measuring station
•To connect the base station and the measuring station, place the two
devices as close together as possible.
•After you insert the batteries, the base station automatically searches
for aconnection to the measuring station and performs initial setup.
•If the device does not connect automatically,the manual search
program on the base station must be started.

7
Note
•Initial setup takes approximately 3minutes.
•During the connection attempt, the radio symbol and the LED
indicator (1) on the measuring station will ash.
•Do not press any buttons during setup. Otherwise, values may
not be transmitted correctly and thereisarisk of value errors and
inaccuracies.
•The setup process is completed when the indoor and outdoor
measurement data is displayed on the base station.
•The measured value is automatically updated by the base device
about every 30 seconds.
•If the temperatureisoutside of the measuring range, LL.L (lower
than minimum temperature) or HH.H (higher than maximum
temperature) will appear on the temperaturedisplay.
6.2. Selecting the channel/Other measuring stations
Note
•Youcan connect up to three different base stations to the
measuring station. Ensurethat the base station and measuring
station areset to the same channel. Suitable base stations can be
found at www.hama.com
•The transmission channel on the supplied measuring station can be
changed/set (CH1, CH2, CH3).
•The measuring station is suitable for the following base stations:
136222, 136293, 136294, 186310, 186311, 186312

8
6.3. Low battery charge
Measuring station
If the batteries need to be replaced, the symbol for low battery charge
will appear next to the outdoor temperaturedisplay on the base
device. Replace the batteries immediately.
Note –Replacing the batteries
•Note that the stations have to be resynchronised each time after
you change the batteries in the measuring or base station.
•To do this, remove the batteries from the other station and then
reinsert them, or change them as required.
7. Care and Maintenance
•Only clean this product with aslightly damp, lint-free cloth and do not
use aggressive cleaning agents.
•Make surethat water does not get into the product.
8. Warranty Disclaimer
Hama GmbH &CoKG assumes no liability and provides no warranty for
damage resulting from improper installation/mounting, improper use of
the product or from failuretoobserve the operating instructions and/
or safety notes.

9
9. Technical Data
Measuring station
Power supply 3.0 V
2xAA batteries
Measuring range
Thermometer
Hygrometer
Barometer
-40°C –+70°C /-4°F –158°F /
20% –95%
Measurement increments
Temperature
Humidity
0,1°C /0.2°F
1%
Measuring cycle
thermometer/hygrometer
Barometer
~30s
-
Hygrometer Yes
Thermometer Yes
Frequency 433 MHz
Radio-frequency
power transmitted 0,054 µW
Range ≤30 m

10
10. Recycling Information
Note on environmental protection:
After the implementation of the European Directive 2012/19/
EU and 2006/66/EU in the national legal system, the
following applies: Electric and electronic devices as well as
batteries must not be disposed of with household waste.
Consumers areobliged by law to return electrical and
electronic devices as well as batteries at the end of their service lives to
the public collecting points set up for this purpose or point of sale. Details
to this aredened by the national law of the respective country.This
symbol on the product, the instruction manual or the package indicates
that aproduct is subject to these regulations. By recycling, reusing the
materials or other forms of utilising old devices/batteries, you aremaking
an important contribution to protecting our environment.
11. Declaration of Conformity
Hereby,Hama GmbH &CoKG declares that the radio
equipment type [00186347, 00176933] is in compliance
with Directive 2014/53/EU.The full text of the EU declaration
of conformity is available at the following internet address:
www.hama.com->00186347, 00176933->Downloads.
Maximum radio-frequency power transmitted 4,932 mW

11
DBedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
AMessstation
1. LED-Anzeige
2. Batteriefach
3. CHANNEL-
Taste
=Kanalauswahl
4. Aussparung für Wandmontage
5. LCDDisplay
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und
Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei Bedarf darin
nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie
diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um
Aufmerksamkeit auf besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise
zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
•Außensensor TS36E
•diese Bedienungsanleitung

12
3. Sicherheitshinweise
•Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
•Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalbseiner in den technischen
Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und
vermeiden Sie Spritzwasser.
•Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung,
anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
•Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische
Produkte nicht erlaubt sind.
•Positionieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Störfeldern,
Metallrahmen, Computern und Fernsehern etc. Elektronische Geräte
sowie Fensterrahmen beeinträchtigen die Funktion des Produktes
negativ.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Erschütterungen aus.
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen
nicht weiter.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu
reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen
Fachpersonal.
•Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es
besteht Erstickungsgefahr.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich
gültigen Entsorgungsvorschriften.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.Dadurch verlieren
sie jegliche Gewährleistungsansprüche.

13
Warnung –Batterien
•Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung +
und -) der Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer
Explosion der Batterien.
•Verwenden Sie ausschließlich Akkus (oder Batterien), die dem
angegebenen Typentsprechen.
•Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Batteriekontakte
und die Gegenkontakte.
•Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von
Batterien.
•Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs oder Herstellers.
•Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längereZeit nicht
benutzt werden (außer diese werden für einen Notfall bereit
gehalten).
•Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
•Laden Sie Batterien nicht.
•Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die
Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche
Schwermetalle enthalten.
•Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich
aus dem Produkt.
•Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen
Temperaturen und extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in großen
Höhen).

14
4. Inbetriebnahme
•Öffnen Sie das Batteriefach (2) und legen Sie zwei AA Batterien
polrichtig ein.
•Drücken Sie wiederholt die Channel-Taste (3) um den Kanal, auf dem
die Messstation sendet, auszuwählen. Auf dem Display (5) wirdCH1,
CH2 oder CH3 angezeigt.
•Schließen Sie die Batteriefachabdeckung anschließend.
Batterien wechseln
•Öffnen Sie das Batteriefach (2), entnehmen und entsorgen Sie die
verbrauchten Batterien und legen Sie zwei neue AAA Batterien
polrichtig ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung anschließend.
Hinweis
Beachten Sie, dass Sie bei der Inbetriebnahme immer zuerst die
Batterien in die Messstation, und dann in die Basisstation einlegen.
5. Montage
Hinweis –Montage
•Es wirdempfohlen, die Basis- und Messstation zunächst an den
gewünschten Aufstellorten ohne Montage zu platzieren und alle
Einstellungen -wie in 6. Betrieb beschrieben –vorzunehmen.
•Montieren Sie erst nach korrekter Einstellung und stabiler
Funkverbindung die Station/en.

15
Hinweis
•Die Reichweite der Funkübertragung zwischen der Mess- und
Basisstation beträgt im freien Gelände bis zu 30m. Achten Sie
vor der Montage darauf,dass die Funkübertragung nicht durch
Störsignale oder Hindernisse wie Gebäude, Bäume, Fahrzeuge,
Hochspannungsleitungen, u.a. beeinusst wird.
•Stellen Sie vor der endgültigen Montage sicher,dass zwischen den
gewünschten Aufstellorten ausreichender Empfang besteht.
•Achten Sie bei der Montage der Messstation darauf,dass diese vor
direkter Sonne und Regen geschützt positioniert ist.
•Die internationale Standardhöhe für die Messung der
Lufttemperatur beträgt 1,25 m(4ft) über Grund.
Warnung
•Besorgen Sie sich spezielles bzw.geeignetes Montagematerial im
Fachhandel für die Montage an der vorgesehenen Wand.
•Stellen Sie sicher,dass keine fehlerhaften oder beschädigten Teile
montiert werden.
•Wenden Sie bei der Montage niemals Gewalt oder hohe Kräfte an.
Diese können das Produkt beschädigen.
•Prüfen Sie vor Montage die Eignung der vorgesehenen Wand für
das anzubringende Gewicht und vergewissern Sie sich, dass sich
an der Montagestelle in der Wand keine elektrischen Leitungen,
Wasser-, Gas- oder sonstige Leitungen benden.
•Es wirdempfohlen, die Messstation sicher und fest an einer
Außenwand zu montieren.
•Befestigen Sie Dübel, Schraube, Nagel, etc. in der dafür vorgesehenen
Wand.
•Hängen Sie die Messstation mit der dafür vorgesehenen Aussparung
(4) daran ein.

16
6. Betrieb
6.1. Verbindung zur Messstation
•Um die Basisstation und die Messstation miteinander zu verbinden
stellen Sie beide Geräte so nah wie möglich aneinander.
•Nach dem Einlegen der Batterien sucht die Basisstation automatisch nach
einer Verbindung zur Messstation und führt die Ersteinrichtung durch.
•Verbindet das Gerät nicht automatisch, muss der manuelle
Suchvorgang auf der Basisstation gestartet werden.
Hinweis
•Die Ersteinrichtung dauert ca. 3Minuten.
•Während dem Verbindungsversuch blinkt das Funksymbol und die
LED-Anzeige (1) an der Messstation.
•Vermeiden Sie in dieser Zeit jegliche Betätigung der Tasten!
Andernfalls können Fehler und Ungenauigkeiten bei den Werten
und deren Übertragung entstehen.
•Der Vorgang ist beendet, sobald die Messdaten für Innen- und
Außenbereich auf der Basisstation angezeigt werden.
•Der Messwert wirdvom Basisgerät etwa alle 30 Sekunden
automatisch aktualisiert. automatisch aktualisiert.
•Liegt der Temperaturwert außerhalb des Messbereichs, wird
in der Temperaturanzeige LL.L (für Temperaturen unterhalb
des Messbereichs) bzw.HH.H (für Temperaturen oberhalb des
Messbereichs) angezeigt.

17
6.2. Kanalauswahl/Weitere Messstationen
Hinweis
•Sie können bis zu 3verschiedene Basisstationen mit der
Messstation installieren. Achten Sie hierbei auf die identische
Kanaleinstellung an Basis- und jeweiliger Messstation. Passende
Basisstationen nden Sie unter www.hama.com
•Der Senderkanal der mitgelieferten Messstation lässt sich
verändern/ einstellen (CH1, CH2, CH3).
•Die Messstation ist für folgende Basisstationen geeignet:
136222,
136293, 136294, 186310, 186311, 186312
6.3. Niedrige Batteriekapazität
Messstation
Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, erscheint neben der
Außentemperaturanzeige des Basisgeräts das Symbol für niedrigen
Batteriestand .Wechseln Sie die Batterien umgehend aus.
Hinweis –Batteriewechsel
•Beachten Sie, dass Sie nach jedem Batteriewechsel an Mess- oder
Basisstation eine neue Synchronisation der Stationen erfolgen muss.
•Nehmen Sie dazu die Batterien der anderen Station heraus und setzen
Sie erneut ein oder wechseln Sie diese bei Bedarf ebenfalls aus.
7. Wartung und Pflege
•Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten
Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
•Achten Sie darauf,dass kein Wasser in das Produkt eindringt.

18
8. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKG übernimmt keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage
und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
9. Technische Daten
Messstation
Stromversorgung 3,0 V
2xAABatterie
Messbereich
Thermometer
Hygrometer
Barometer
-40°C –+70°C /-4°F –158°F /
20% –95%
Messschritte
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
0,1°C /0,2°F
1%
Messzyklus
Thermometer/ Hygrometer
Barometer
~30s
-
Hygrometer Ja
Thermometer Ja
Frequenz 433 MHz
Sendeleistung 0,054 µW
Reichweite ≤30 m

19
10. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen
Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht
gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
11. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Hama GmbH &CoKG,dass der
Funkanlagentyp [00186347, 00176933] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar:
www.hama.com->00186347, 00176933->Downloads.
Abgestrahlte maximal Sendeleistung 4,932 mW
Table of contents
Languages:
Other Hama Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

B.E.G.
B.E.G. LUXOMAT PD2 MAX AP Slave quick start guide

RKI Instruments
RKI Instruments GX-2009 Operator's manual

SABINE
SABINE SL-820 Bedienungsanleitung

IMMAX
IMMAX neo LITE 07715L user manual

Siko
Siko MSK320 User information

Integrated Visual Data Technology Inc.
Integrated Visual Data Technology Inc. ED3-Zebra SkidWeigh Plus Series Installation & Calibration Manual