Hendi 211137 User manual

Item: 211137
211144
211151
211168
211175
HOT DRINKS BOILER
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Tento návod si odložte so spotrebičom.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
•This appliance is intended only for heating water & mulled wine in commercial use. Not
suitable for use with milk or chocolate milk and other liquids. Any other use may lead to
damage of the appliance or personal injury.
•Do not use the appliance for cooking food products, storing and heating flammable, dan-
gerous or ignitable fluids, substances, etc.
•Use the appliance only as described in this manual.
•This appliance should be operated and maintained by trained personnel in kitchen of the
restaurant, canteens or bar staff, etc. It can be used by other persons in a location where
its use is overseen, for example in dining rooms in restaurants or hotels.
•This appliance is suitable for an ambient temperature from 15°C ~ 30°C.
•Caution! Hot surface! The temperature of the accessible surface is very high during
use. Touch only the handles, switch & temperature dial.
•Do not place the appliance on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker, etc.)
Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate and
place the appliance on a horizontal, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
•Do not place the appliance at the edge of the counter or table side to avoid accidents.
Also to ensure the surface where the appliance is placed on is capable of supporting the
overall weight of the appliance with liquid.
•Do not overfill the appliance beyond the MAX level indicator. Overfilling may result in
splashing and burns. Check and monitor the water level regularly to avoid dry boiling.
Never to operate the appliance without liquid in the container.
•Do not use the appliance near explosive or flammable materials, credit cards, magnetic
discs or radios.
•This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
•WARNING: Never remove or open the lid while the appliance is operating. The steam may
come out and cause burns.
•Allow at least 20 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
•Do not use a water jet, flush directly with water or steam cleaner as the parts will get wet
and electric shock might be resulted.

5
EN
•Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
•Do not attempt to move the appliance when it is full of hot or cold water as it is heavy.
•Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Main parts of the appliance
1. RESET indicator (Red)
2. Heating indicator (Orange)
3. Drain tap
4. Lever
5. Liquid level indicator
6. Lift up handle (On both sides)
7. Handle locking tab (On both sides)
8. Steam vent (On both sides)
9. Lid cover handle
10. Lid cover
11. Container
12. ON/OFF switch (Green)
13. Temperature dial
14. RESET button (at the bottom)
15. Drip tray (For item 211168, 211175 only)
Remark: The content of this manual applies for all listed items unless specified otherwise. The outlook and
appearance may vary from the shown illustrations.

6
EN
Preparations before first use
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check to make sure the appliance is undamaged.
In case of incomplete delivery and damages, DO
NOT use the appliance. Please contact supplier
(See ==> Warranty).
• Clean the appliance before use (See ==> Cleaning
and Maintenance).
• Make sure the appliance is completely dry.
• Place the appliance on a horizontal, stable and
heat resist surface that is safe against water
splashes.
• Ensure that there is sufficient ventilation. Keep
a minimum distance of 20 cm around the appli-
ance.
Note: Due to manufacturing process, the appliance
may emit a slight odor and smoke in the first
few cycles. This is normal and does not indi-
cate any defect or hazard. Discard the water
from the first few cycles to remove any resi-
dues from the manufacturing process.
Operation
Functions of main parts
Part Function
ON/OFF switch
- Switch the appliance ON or OFF.
- Green light illuminates when ON.
Note: The green indicator is not light up when the dry boiling protection is activated.
Temperature dial
- Switch the heating function on or off and set the temperature from approx. 30°C ~
100°C.
Heating indicator (2) Heating indicator
- Light up in orange to show the heating function is activated.
RESET indicator (1) Reset indicator
- Light up in red to show the dry boiling protection function is activated.
Filling the appliance
• Make sure the tap is closed.
• Do not fill the appliance beyond the MAX marking
on the inner wall of the container. It is recom-
mended not to operate the appliance if the liquid
level that displayed in the liquid level indicator is
too low.
• Do not store the liquid for long period of time.
• Always close the lid after filling and fasten it by
turning “clockwise” to lock into place.
Switch ON/OFF the appliance
• Plug into a suitable electrical outlet.
• Switch ON the appliance by pressing the switch to
the “I” position. Green light will on.
• Then, select the temperature by turning the
“Temperature dial” [Range: 30°C ~ 100°C (MAX)].
• HEATING indicator will light on in orange.
Note: The heating indicator will be light on and off
automatically to indicate the heating function
is performed after a temperature is selected
in order to maintain the set temperature.

7
EN
After use
• Turn the “Temperature dial” to point downwards.
• Switch OFF the appliance by pressing the switch
to the “0” position & unplug it.
Note: Always turn the “Temperature dial” to point
downwards and press the ON/OFF switch to
the “0” position before unplug it.
Dispensing
• Place a suitable cup as close as possible under
the tap.
• Push down the lever on the tap to dispense the
desired amount of liquid.
• Pull back the lever after finishing the dispensing.
RESET the Hi-limiter (Dry-boiling protection)
Please note that there is a RESET button located at
the bottom of the appliance (marked RESET label).
This acts as dry-boiling protection for the appli-
ance and RESET indicator will light on in red.
• Switch OFF the appliance and unplug it.
• Allow the appliance to cool down completely.
• Discard the liquid if any.
• Press the RESET button.
• The appliance is ready for use again.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely before
cleaning & storage.
Cleaning
• Clean the appliance before and after each use.
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Do not clean the appliance with a water jet.
• Flush the tap and the liquid level indicator thor-
oughly.
• Clean the surface with a slightly damp cloth or
sponge with some mild soap solution.
• All washed parts should be rinsed with clean wa-
ter to remove the cleaning residues.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
Descaling
• Hard water may cause some deposits to form in-
side the container and cause possibly damage to
the appliance.
• Thus, descale the appliance regularly. The des-
caling intervals depend on water hardness and
frequency of use. Use only commercially availa-
ble descaling agents and follow the instructions
of the manufacturer.
- Fill the container with water and appropriate
amount of descaling agent up to MAX level.
- Start boiling the solution.
- After boiling, dispose of the solution of water
and descaling agent properly.
• Rinse the container and boil twice to remove any
residues.
Storage
• Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electri-
cal outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place.

8
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still
unable to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible causes Possible solutions
The appliance is connected to the
power supply but the heating indica-
tor does not light up.
Power plug is not connected
properly to the electrical power
supply outlet.
Check again to make sure it is
connected properly.
Heating indicator defective. Contact the supplier.
RESET indicator light up & Hi-limiter
activates. RESET the Hi-limiter [See ==> RESET
the Hi-limiter (Dry-boiling protec-
tion)]
The appliance does not heat up but
the heating indicator light up.
Temperature dial defective Contact the supplier.
Heating element defective Contact the supplier.
Technical specification
Single-walled liquid boilers (Drip tray not supplied)
Item no. 211137 211144 211151
Operating voltage and frequency 220-240V~ 50 / 60 Hz
Rated input power 1,300W 2,250W 2,600W
Approx. capacity 10L ± 0,3L 20L ± 0,5L 30L ± 0,5L
Protection class Class I
Temperature setting 30°C ~ 100°C
Double-walled liquid boilers (Drip tray supplied)
Item no. 211168 211175
Operating voltage and frequency 220-240V~ 50 / 60 Hz
Rated input power 1,300W 2,250W
Approx. capacity 9L ± 1L 18L ± 2L
Protection class Class I
Temperature setting 30°C ~ 100°C
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.

9
EN
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

11
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitshinweise
•Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen und Erhitzen von Wasser und zur Zubereitung
von Glühwein für gewerbliche Zwecke bestimmt. Ebenso wird das Gerät auch zum Erhit-
zen von Milch, Trinkschokolade und anderen Getränken eingesetzt. Die Verwendung des
Spenders zu irgendeinem anderen Zweck kann zu seiner Beschädigung bzw. zu Körper-
verletzungen führen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht zur Zubereitung von Lebensmittelprodukten, zur Aufbe-
wahrung und Erhitzen leicht brennbarer bzw. gefährlicher oder brennbarer Flüssigkei-
ten, Stoffe usw.
•Das Gerät darf außerdem nur entsprechend der Anleitung verwendet werden.
•Außerdem sollte der Spender nur von geschultem Küchenpersonal von Restaurants,
Kantinen oder von Bedienpersonal einer Imbissstube, usw. bedient und gewartet wer-
den. Ebenso darf das Gerät nur dann durch andere Personen vor Ort bedient werden,
wenn die Kontrolle seiner Nutzung möglich ist, z.B. in Restaurants und Hotels.
•Die Umgebungstemperatur sollte an der Stelle, wo das Gerät in Betrieb ist, von 15 °C bis
30 °C betragen.

12
DE
•Achtung! Heiße Fläche!Die Temperatur der während der Nutzung zugänglichen Be-
rührungsflächen ist sehr hoch. Berühren Sie ausschließlich die Griffe, den Schalter
und den Temperaturregler.
•Stellen Sie den Spender nicht auf einem Objekt ab, das Wärme ausstrahlt (Gas- und
Elektrokocher, Grill, usw.). Dabei muss man ebenso das Gerät von heißen Flächen oder
offener Flamme fernhalten. Das Gerät sollte man auf eine ebene, stabile, saubere und
trockene, gegen hohe Temperaturen beständige Fläche stellen und bedienen.
•Um Unfälle zu vermeiden, darf man den Spender nicht auf die Kante der Arbeits- bzw.
Tischplatte stellen. Überzeugen Sie sich, ob die Fläche, auf die das Gerät gestellt werden
soll, auch zum Halten eines gefüllten Gerätes geeignet ist.
•Der Spender darf nicht über das gekennzeichnete Niveau MAXIMAL hinaus gefüllt wer-
den. Eine Überfüllung des Gerätes kann zu Spritzern und Verbrennungen führen. Der
Wasserstand im Gerät ist regelmäßig zu überprüfen, um das Erhitzen des leeren Behäl-
ters zu vermeiden. Wenn sich kein Wasser im Behälter befindet, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
•Das Gerät darf auch nicht in der Nähe von explosiven oder leicht brennbaren Materialien,
Zahlkarten, Magnetplatten oder Rundfunkempfängern benutzt werden.
•Der Spender ist für die Bedienung mit Hilfe einer externen Schaltuhr oder eines geson-
derten Fernsteuerungssystems nicht geeignet.
•WARNUNG:Die Abdeckung des Gerätes ist während des Funktionsbetriebes weder ab-
zunehmen noch zu öffnen. Aus dem geöffneten Gerät kann Dampf entweichen, der wie-
derum zur Entstehung von Verbrennungen führen kann.
•Rundum das Gerät muss man einen Freiraum von mindestens 20 cm absichern, um so
die richtige Belüftung während des Betriebes zu gewährleisten.
•Das Gerät darf weder mit einem Wasserstrahl unter Druck noch mit Hilfe eines Dampfrei-
nigers gereinigt werden bzw. auch nicht mit Wasser gespült werden, da dies zu Feuchtig-
keit oder Eintauchen der Innenteile des Gerätes führt, was letztendlich mit einem Strom-
schlag enden kann.
•Hinweis!Die Stromversorgungsleitung muss man entsprechend führen und sichern, um
einem zufälligen Ziehen oder Berühren der erhitzten Fläche vorzubeugen.
•Der Spender darf nicht umhergetragen werden, wenn er mit Wasser gefüllt ist (heißes
oder kaltes), und zwar in Bezug auf sein Gewicht.
•Außerdem darf das Gerät weder gereinigt noch am Lagerort abgestellt werden, bevor es
nicht völlig abgekühlt ist.
Montage der Erdung
Der Spender ist ein Gerät der I. Schutzklasse und
erfordert eine Erdung. Die Erdung verringert das
Risiko eines Stromschlags, weil ein Leiter zum Ab-
leiten des elektrischen Stroms verwendet wird. Das
Gerät ist mit einer Erdungsleitung und mit einem
Erdungsstecker ausgerüstet. Der Stecker muss an
die Netzsteckdose angeschlossen werden, die ent-
sprechend montiert und geerdet wurde.

13
DE
Hauptteile des Gerätes
1. Kontrollampe RESET (rot)
2. Kontrollampe Erhitzen (orange)
3. Dosiereinrichtung
4. Hebel der Dosiereinrichtung
5. Wasserstandsanzeige
6. Griffe zum Anheben (an beiden Seiten)
7. Schnappverschlüsse an den Griffen (an beiden
Seiten)
8. Dampfaustritt (an beiden Seiten)
9. Griff der Abdeckung
10. Abdeckung
11. Behälter
12. Schalter ON/OFF (grün)
13. Temperaturregler
14. Taste RESET (auf der Vorderseite des Gerätes)
15. Tropfschale (nur die Modelle 211168 und
211175)
Hinweis: Der Inhalt der vorliegenden Anleitung bezieht sich auf alle aufgeführten Modelle, wenn nicht an-
ders festgelegt. Das Aussehen des Gerätes kann sich von dem auf den Abbildungen dargestellten unter-
scheiden.
Vor erstem Gebrauch
• Verpackung und Sicherungen abnehmen und
wegwerfen.
• Es ist zu prüfen, ob das Gerät nicht beschädigt
ist. Bei einer unvollständigen Lieferung oder
Beschädigungen darf das Gerät NICHT benutzt
werden. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung (Siehe ==> Garantie).
• Das Gerät ist vor dem Gebrauch zu reinigen (Sie-
he ==> Reinigung und Wartung).
• Weiterhin ist zu prüfen, ob der Spender völlig tro-
cken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte stabi-
le Fläche, die gegen die Einwirkung hoher Tem-
peraturen und Spritzer von Flüssigkeiten bestän-
dig ist.
• Außerdem sind eine entsprechende Belüftung
sowie ein Freiraum mit einem Abstand von min-
destens 20 cm rundum das Gerät abzusichern.
Hinweis: Auf Grund von ev. Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der
ersten Inbetriebnahmen ein schwacher,
spezifischer Geruch und Dampf aus dem
Gerät entweichen. Das ist eine ganz nor-
male Erscheinung und zeugt weder von
einer Beschädigung des Gerätes noch
von einer Gefahr für den Nutzer. Nach
den ersten Kochzyklen ist das Wasser ab-
zugießen, um sämtliche Rückstände aus
dem Produktionsprozess zu beseitigen.

14
DE
Bedienung
Funktionen der Hauptbestandteile des Gerätes
Teil Funktion
Schalter ON/OFF
- Inbetriebnahme oder Ausschalten des Gerätes.
- Nach der Inbetriebnahme des Gerätes leuchtet der Schalter grün auf.
Hinweis: Der Schalter leuchtet dann nicht grün auf, wenn die Sicherung vor dem Er-
hitzen des leeren Behälters ansprach.
Temperaturregler
- Ein-/Ausschalten des Erhitzens, er stellt die Temperatur zum Erhitzen von 30 °C bis
100 °C ein.
Kontrollampe (2) Kontrollampe
- Sie leuchtet in orange, wenn der Prozess zum Erhitzen gestartet wurde.
Kontrollampe RESET (1) Kontrollampe RESET
- Sie leuchtet in rot, wenn die Sicherung vor dem Erhitzen des leeren Behälters ang-
esprochen hat.
Ergänzung des Gerätes
• Überzeugen Sie sich, ob der Hahn zugedreht ist.
• Das Gerät darf nicht über das Niveau MAXIMAL
hinaus gefüllt werden, dessen Kennzeichnung
sich auf der Innenwand des Behälters befindet.
Es wird empfohlen, das Gerät nicht zu benutzen,
wenn das auf der Anzeige dargestellte Flüssig-
keitsniveau zu niedrig ist.
• Die Flüssigkeit darf nicht für längere Zeit im Be-
hälter belassen werden.
• Nach dem Füllen des Behälters ist die Abde-
ckung zu schließen und zu blockieren, indem
man sie im Uhrzeigersinn verdreht.
Ein-/Ausschalten des Gerätes
• Das Gerät ist an die entsprechende Netzsteckdo-
se anzuschließen.
• Durch Drücken der Taste ON/OFF – Einstellen in
die Position „I” – wird das Gerät eingeschaltet.
Der Schalter ON/OFF leuchtet grün auf.
• Danach stellt man die Temperatur mit dem Tem-
peraturregler ein [Bereich von 30 °C ~bis 100 °C
(MAXIMALE Temperatur)].
• Es leuchtet die Kontrollampe für die Betriebsart
des ERHITZENS auf.
Hinweis: Nach der Wahl der Temperatur wird die
Kontrollampe für die Betriebsart des Er-
hitzens automatisch blinken, was bedeu-
tet, dass die Betriebsart des Erhitzens
aktiv ist, um die eingestellte Temperatur
zu halten.
Nach dem Gebrauch
• Den Temperaturregler mit der Anzeige nach un-
ten einstellen.
• Durch das Einstellen des Schalters auf die Positi-
on „0”, wird das Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgungsquelle getrennt.
Hinweis: Vor dem Abschalten des Gerätes von der
Stromversorgung ist immer der Tempe-
raturregler mit der Anzeige nach unten
einzustellen und der Schalter ON/OFF ist
auf die Position „0” zu drücken.

15
DE
Eingießen des Getränkes
• Man stellt einen Becher oder eine Tasse unter die
Dosiereinrichtung, und zwar so nahe wie möglich
zum Spender.
• Drücken Sie jetzt den Hebel der Dosiereinrich-
tung, um die entsprechende Menge des Geträn-
kes einzugießen.
• Nach dem Beenden des Eingießens ist der Hebel
nach hinten wegzuschieben.
RESET der thermischen Sicherung (Sicherung vor dem Erhitzen des leeren Behälters)
Auf der Unterseite des Spenders befindet sich die
Taste RESET (gekennzeichnet durch das Etikett
RESET). Sie ist eine Absicherung vor dem Erhit-
zen des leeren Behälters: die Kontrollampe RESET
leuchtet rot auf.
• Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie die
Stromversorgungsleitung aus der Steckdose.
• Es ist abzuwarten, bis das Gerät völlig abgekühlt
ist.
• Die sich in der Mitte des Behälters befindende
Flüssigkeit (wenn vorhanden) ist auszugießen.
• Drücken der Taste RESET.
• Das Gerät ist betriebsbereit.
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor Beginn der Reinigung und dem Aufstellen des Gerätes am Lagerort muss man es immer von der
Stromversorgungsquelle trennen und abwarten, bis es abgekühlt ist.
Reinigung
• Das Gerät ist vor und nach jedem Gebrauch ab-
zuwaschen.
• Das Gerät darf weder in Wasser noch in andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser-
strahl.
• Die Dosiereinrichtung sowie die Anzeige für den
Flüssigkeitsstand ist genau durchzuwaschen.
• Die Oberflächen des Spenders sind mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm, mit einer gerin-
gen Menge einer milden Waschmittellösung, zu
reinigen.
• Alle Teile des Gerätes muss man mit Wasser ab-
waschen, um so die Rückstände des Reinigungs-
mittels zu beseitigen.
• Zum Reinigen der Innen- und Außenteile des
Gerätes sind niemals weder rauhe Schwäm-
me noch ätzende Reinigungsmittel sowie auch
Schwämme aus Stahlwolle oder Metallgegen-
stände zu verwenden.
Entkalkung
• Hartes Wasser kann die Entstehung eines Nie-
derschlages innerhalb des Behälters hervor-
rufen und zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
• Dadurch muss man den Spender regelmäßig ent-
kalken. Die Häufigkeit der Entkalkung hängt vom
Härtegrad des Wassers und der Einsatzfrequenz
des Gerätes ab. Benutzen Sie nur die allgemein
erhältlichen Entkalkungsmittel und verfahren
Sie entsprechend der Anleitung des Herstellers
- Man füllt den Behälter mit Wasser und der ent-
sprechenden Menge des Entkalkungsmittels
bis zum festgelegten Niveau MAXIMAL.
- Jetzt wird die Lösung im Behälter gekocht.
- Nach dem Kochen wird die Lösung des Was-
sers und Entkalkungsmittels entsprechend den
Empfehlungen des Herstellers ausgegossen.
• Der Behälter ist dann auszuwaschen und zwei-
mal mit Wasser abzukochen, um sämtliche
Rückstände des Entkalkungsmittels zu beseiti-
gen.

16
DE
Aufbewahrung
• Vor dem Abstellen am Lagerort muss man muss
man sich immer davon überzeugen, ob das Gerät
von der Netzsteckdose getrennt und völlig abge-
kühlt ist.
• Das Gerät ist außerdem an einem kühlen, saube-
ren und trockenen Ort zu lagern.
Finden und Beseitigen der Mängel
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zwecks richtiger Lösungsfindung mit nachfol-
gender Tabelle vertraut machen. Wird das Problem nicht gelöst, setzt man sich mit dem Lieferanten in
Verbindung.
Problem Mögliche Ursachen Lösungsvorschlag
Der Spender ist an die Stromver-
sorgungsquelle angeschlossen, aber
die Kontrollampe leuchtet nicht.
Der Stecker ist nicht richtig an
die Stromversorgungsquelle ang-
eschlossen.
Es ist zu prüfen, ob das Gerät richtig
angeschlossen ist.
Die Kontrollampe für den Prozess
des Erhitzens ist beschädigt. Man muss sich mit dem Lieferanten
in Verbindung setzen.
Es leuchtet die Kontrollampe RE-
SET auf und startet die thermische
Sicherung.
Setzen Sie die thermische Sicherung
zurück [Siehe ( ==> RESET der ther-
mischen Sicherung (Schutz vor dem
Überhitzen des leeren Behälters)]
Der Spender erhitzt sich nicht, aber
die Kontrollampe für das Erhitzen
leuchtet auf.
Der Temperaturregler ist beschädigt. Man muss sich mit dem Lieferanten
in Verbindung setzen.
Das Heizelement ist beschädigt. Man muss sich mit dem Lieferanten
in Verbindung setzen.
Technische Spezifikation
Getränkespender mit einzelnen Wänden (ohne Tropfschale)
Nummer des Produkts 211137 211144 211151
Betriebsspannung und Frequenz 220-240V~ 50 / 60 Hz
Nennleistung 1,300W 2,250W 2,600W
Angenäherte Kapazität 10L ± 0,3L 20L ± 0,5L 30L ± 0,5L
Schutzgrad Klasse I
Temperatureinstellung 30°C ~ 100°C
Getränkespender mit doppelten Wänden (mit Tropfschale)
Nummer des Produkts 211168 211175
Betriebsspannung und Frequenz 220-240V~ 50 / 60 Hz
Nennleistung 1,300W 2,250W
Angenäherte Kapazität 9L ± 1L 18L ± 2L
Schutzgrad Klasse I
Temperatureinstellung 30°C ~ 100°C
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne vorherige Ankündigung verändert werden.

17
DE
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

18
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.

19
NL
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.
• Sluit de stekker aan op een stopcontact dat eenvoudig bereikt kan worden, zodat de
stekker in geval van nood onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken. Trek de
stekker volledig uit het stopcontact om het apparaat volledig uit te schakelen. Gebruik de
stekker om het apparaat los te koppelen van het lichtnet.
• Schakel het apparaat altijd uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Gebruik nooit accessoires die niet worden aanbevolen door de fabrikant. Zij kunnen mo-
gelijk een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kunnen het apparaat mogelijk
beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door personen (inclusief kinderen) met een
verminderd fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag onder geen enkele omstandigheid worden gebruikt door kinderen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Koppel het apparaat altijd los van het lichtnet als het onbeheerd wordt achtergelaten en
voordat het apparaat wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens gebruik.
Speciale veiligheidsvoorschriften
•Dit apparaat is uitsluitend bedoeld voor het verwarmen van water & glühwein en com-
mercieel gebruik. Het is niet geschikt voor gebruik met melk of chocolademelk en ande-
re vloeistoffen. Elk ander gebruik kan leiden tot schade aan het apparaat of lichamelijk
letsel.
•Gebruik het apparaat niet voor het koken van voedsel, het opslaan en verwarmen van
ontvlambare of gevaarlijke vloeistoffen, stoffen, etc.
•Gebruik het apparaat alleen zoals beschreven in deze handleiding.
•Dit apparaat moet worden gebruikt en onderhouden door getraind personeel in keukens
van restaurants, kantines of barpersoneel, etc. Het mag worden gebruikt door andere
personen op plaatsen waar toezicht is op het gebruik, bijvoorbeeld in eetzalen in restau-
rants of hotels.
•Dit apparaat is geschikt voor gebruik bij een omgevingstemperatuur van 15°C ~ 30°C.
•Let op! Heet oppervlak!De temperatuur van het bereikbare oppervlak is zeer hoog
tijdens gebruik. Raak alleen de handgrepen, schakelaar & temperatuurknop aan.
•Plaats het apparaat niet op een verwarmingsvoorwerp (kooktoestel op benzine, elek-
triciteit, houtskool, etc.). Houd het apparaat uit de buurt van warme oppervlakken en
open vuur. Gebruik het apparaat altijd op een vlakke, stabiele, schone, hittebestendige
en droge ondergrond.
•Plaats het apparaat niet op de rand van een aanrecht of tafel om ongelukken te voorko-
men. Zorg er ook voor dat het oppervlak waarop het apparaat wordt geplaatst het totale
gewicht van het apparaat met vloeistof kan dragen.

20
NL
•Vul het apparaat nooit tot boven de MAX-vulmarkering. Het te hoog vullen kan resulteren
in spatten en brandwonden. Controleer het waterniveau regelmatig om droogkoken te
voorkomen. Gebruik het apparaat nooit als er geen vloeistof in de ketel zit.
•Gebruik het apparaat niet in de buurt van explosieve of ontvlambare materialen, credit-
cards, magnetische schijven of radio’s.
•Dit apparaat is niet bedoeld om gebruikt te worden in combinatie met een externe timer
of apart afstandsbedieningssysteem.
•WAARSCHUWING:Verwijder of open het deksel nooit terwijl het apparaat in gebruik is.
Er kan stoom uit het apparaat ontsnappen en dit kan brandwonden veroorzaken.
• Laat tijdens gebruik minimaal 20 cm ruimte vrij rond het apparaat voor ventilatie.
•Gebruik geen waterstralen of stoomreiniger en spoel niet rechtstreeks af met water, om-
dat de onderdelen van het apparaat nat kunnen worden en dit kan leiden tot elektrische
schokken.
•Let op!Plaats het netsnoer indien nodig op een veilige manier om te voorkomen dat
het in contact kon komen met het verwarmingsoppervlak en dat er per ongeluk aan het
netsnoer kan worden getrokken.
•Probeer het apparaat niet te verplaatsen als het gevuld is met warm of koud water, omdat
het apparaat in dit geval zwaar is.
•Reinig of berg het apparaat niet op, tenzij het volledig is afgekoeld.
Installatie met aarding
TDit apparaat is geclassificeerd als beschermings-
klasse I en moet worden aangesloten op een aan-
sluiting met aarde. Aarding verlaagt de kans op
elektrische schokken doordat elektrische stroom
via een ontsnappingsdraad kan weglopen. Dit ap-
paraat is uitgerust met een snoer met een aarde-
draad en een geaarde stekker. De stekker moet in
een stopcontact worden gestoken dat juist is geïn-
stalleerd en geaard.
Other manuals for 211137
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Hendi Kitchen Appliance manuals