Version September 2018
18 DE Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print 315 2.0
HÜRNER Schweisstechnik GmbH
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke,
Deutschland
code noch gültig, nicht ausgelaufen sein muss (normale
Gültigkeitsdauer 2 Jahre ab Kartenausgabe) und sonst das
Schweißennichtgestartetwerdenkann,„aus“,dassdie
Gültigkeit des Codes nicht überprüft wird.
„Speicher-Kontrolleein“ bedeutet,dass beivollem Proto-
kollspeicher der Schweißautomat blockiert ist, bis die
Protokolleausgedrucktoderübertragenwerden,„aus“,
dass er nicht blockiert ist und das älteste Protokoll über-
schrieben wird.
„ManuelleEingabeein“bedeutet,dassdiemanuelleEingabe
der Verschweißungskenndaten (vgl. Abschn. 7) möglich ist,
„aus“,dassdieseEingabenicht verfügbar ist.
„Schweißercode-Optionen–M–“bedeutet,dassdurchBe-
tätigenderMENÜ-TastedasUntermenüaufgerufenwird,
in dem bestimmt wird, wie oft der Schweißercode, wenn
erunter„Protokollierung“eingeschaltetist,eingegeben
werden muss: immer, d.h. vor jeder Schweißung, nur nach
Einschalten des Geräts oder nur bei der ersten Schweißung
eines neuen Tags/Datums.
„Sprache–M–“bedeutet,dassdurchBetätigenderMENÜ-
TastedasUntermenüzumAuswählenderBedienersprache
aufgerufen wird (vgl. Abschn. 10.1.1).
„Datum/Uhrzeit–M–“bedeutet,dassdurchBetätigender
MENÜ-TastedasUntermenüzumStellenderUhraufge-
rufen wird (vgl. Abschn. 10.1.2).
„SummerLautstärke–M–“bedeutet,dassdurchBetätigen
derMENÜ-TastedasUntermenüzumEinstellenderSum-
merlautstärke aufgerufen wird (vgl. Abschn. 10.1.3).
„Temperatureinheit–M–“bedeutet,dassdurchBetätigen
derMENÜ-TastedasUntermenüzurWahlvonCelsiusoder
Fahrenheit als Temperatureinheit aufgerufen wird.
„AnzahlEtiketten–M–“bedeutet,dassdurchBetätigender
MENÜ-TastedasUntermenüzurEingabederAnzahlEtiket-
ten aufgerufen wird, die nach einer Schweißung Etiketten
automatisch über den optionalen Etikettendrucker ausge-
geben werden sollen, falls ein solcher angeschlossen ist.
10.1.1 Wahl der Anzeige-Sprache
NachWahldesUntermenüs„Sprachewählen“erscheintdas
in Anzeige 16 wiedergegebene Display.
Mit den Pfeiltasten ñund òwirdzwischen„Deutsch“,„Eng-
lish“,„Français“usw.gewähltundmitderSTART/SET-Tastedie
Auswahl bestätigt.
10.1.2 Stellen von Datum und Uhrzeit
NachWahldesUntermenüs„Uhreinstellen“erscheintdasin
Anzeige 17 wiedergegebene Display.
DieUhrzeitunddasDatumkönnenunterVerwendungder
Anzeige 13
** EINSTELL-MENUE **
>Schw.Code prüf. ein
Speicher-Kontr. aus
Manuelle Eingabe-M-
Anzeige 14
** EINSTELL-MENUE **
Schw.Code Opt. -M-
>Sprache -M-
Datum/Uhrzeit -M-
Anzeige 15
** EINSTELL-MENUE **
Summer Lautst. -M-
>Temp.-Einheit -M-
Anz. Etiketten -M-
Anzeige 16
***** SPRACHE *****
>Deutsch
English
Francais
Anzeige 17
Datum/Uhrzeit
21.06.13 14:28