DE-4
11.Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für
denAußengebrauch zugelassen sind und die nicht
leichtersindalsGummischlauchleitungenH07RN-F
nach DIN/VDE 0282 mit mindestens 1,5 mm2. Ste-
cker und Kupplungen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein. Trimmer nur
mit einwandfreier Schutzvorrichtung betreiben, auf
festenSitzdesSchneidkopfesachten.
12.Netzstecker nicht durch Ziehen an der Leitung aus
der Steckdose ziehen, sondern am Netzstecker
anfassen.
13.Verlängerungsleitungsoverlegen,dasssienichtbe-
schädigtwirdundkeineStolperfallenschafft.
14.Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spitzen oder
scharfen Gegenständen scheuern lassen und nicht
quetschen,z.B.inTürritzenoderFensterspalten.
15.Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B. zu
eineranderenArbeitsstelle)Schalterloslassen,Netz-
steckerziehen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
TrimmersdemKörperzugewandtsein.
2. SchutzbrilleoderAugenschutz,geschlosseneSchu-
he mit grifger Sohle, eng anliegende Arbeitsklei-
dung,HandschuheundGehörschutztragen.
3. Trimmerimmergutfesthalten-immerauffestenund
sicherenStandachten.
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besondersvorsichtigarbeiten!
5. TrimmernichtbeiRegenimFreienstehenlassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen be-
nutzen!
7. Vorsicht anAbhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
8. AufAbhängennurquerzurNeigungtrimmen-Vor-
sichtbeimWenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolperge-
fahr!
10.Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers bei
schlechtenWetterbedingungen,besonderswennGe-
fahreinesGewittersbesteht.
11.DiehoheDrehzahldesSchneidwerkzeugesundder
Stromanschluss bringen besondere Gefahren mit
sich. Deshalb sind beimArbeiten mit demTrimmer
besondereSicherheitsmaßnahmennötig.
12.SicherenUmgangmitdemTrimmervomVerkäufer
odereinemFachmannzeigenlassen.
13.DieserTrimmeristnichtdafürbestimmt, durchPer-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen,sensorischenodergeistigenFähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,wieder
Trimmerzubenutzenist.
14.Trimmer nur an Personen weitergeben (ausleihen),
die mit seiner Handhabung grundsätzlich vertraut
sind.AufjedenFallGebrauchsanweisungmitgeben!
Jugendlicheunter16JahrendürfendieTrimmernicht
bedienen.
15.DerBenutzeristverantworlichgegenüberDrittenim
ArbeitsbereichdesTrimmers.
16.Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund, aus-
geruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einuß von
AlkoholoderDrogenarbeiten.
17.Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleudert
werdenkönnen.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nichtverlieren:
• HaltenSiedieLufteintrittsschlitzesauber,dasonstder
Motornichtgekühltwird.
• ArbeitenSienichtmitlängeremFadenalsdiedurchdie
AbschneidklingevorgegebeneLänge.
• VerwendenSienurSpezialschneidfadenmitmax.1,4
mmø.
• DrückenSiedenSchneidkopfnichtaufdieErde,aus-
serbeimVerlängerndesFadens,dadurchbremsenSie
deneingeschaltetenMotor.
• SchlagenSiedenSchneidkopfnichtaufharteErde,da
sonstdieMotorwelleunwuchtigwird.
5. Montage der Schutzabdeckung(Abb.1-3)
Legen Sie die Schutzabdeckung so auf das Trim-
mergehäuse auf, dass die beiden Führungsstege der
Schutzabdeckung in den entsprechenden Ausschnit-
ten des Motorgehäuses liegen. Drehen Sie nun die
Schutzabdeckungum90GradbiszurrichtigenPosition
wie auf der Zeichnung angegeben. Die Führungsstege
der Schutzabdeckung müssen ordnungsgemäß in die
entsprechende Nut des Motorgehäuses eingreifen.Ab-
schließendbefestigenSiedieSchutzabdeckungmitder
MontageschraubedieaufderUnterseitederSchutzab-
deckungindieHalterungeingeklemmtist.
ACHTUNG: (Abb.2) Zum Schutz vor Schnittverletz-
ungen durch die Fadenabschneidvorrichtung an der
SchutzabdeckungistbeiIhremRasentrimmereinKunst-
stoffmesserschutz(X)inauffälligerLeuchtfarbeüberdie
Messerklingegeschoben.DieserMesserschutz(X)muss
unbedingt vor Inbetriebnahme des Trimmers entfernt
werden. Bewahren Sie den Messerschutz gut auf und
verwendenSieihnimmerbeiTransportoderbeiAufbe-
wahrungdesTrimmers.
6. Anschlussdes Gerätes (Abb.4)
DieMaschinenkönnennuranEinphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20. Achten Sie aber vor Inbe-
triebnahmedarauf, dass dieNetzspannung mit der auf
dem Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt!
MindestquerschnittderVerlängerungsleitung:
1,5mm2
• EineSchlaufederVerlängerungsleitungzurZugentlas-
tungüberdieGeräteleitungin dieZugentlastungsha-
kendesGriffslegen.
• Gerätestecker in Kupplung der Verlängerungsleitung
stecken.
• Nach der Arbeit Netzstecker ziehen. Verlängerungs-
leitungausdenZugentlastungshakennehmen.