
Page 19
DEUTSCH
GEBRAUCHSANLEITUNG
Das Verankerungs-Verbindungselement Gurt / Schlinge / Seil ist hauptsächlich Bestandteil eines persönlichen Auffangsystems, das als Verankerungs-
Verbindungselement zwischen dem Anschlagpunkt oder der Anschlagkonstruktion und der persönlichen Absturzsicherungsausrüstung dient und den Benutzer vor
einem Sturz aus der Höhe schützt, gemäß EN795:2012 und der Richtlinie 89/686/EWG bzw. der Verordnung (EU) 2016/425.
In Abhängigkeit von den Komponenten des zugehörigen Systems kann sie auch für Haltefunktionen (Arbeitsplatzpositionierung), für Rückhaltefunktionen, zur
Rettung, zur Bergung, Evakuierung und für den Zugang zu engen Räumen sowie das Verlassen enger Räume verwendet werden, sie darf jedoch nur innerhalb
der festgelegten Einsatzbedingungen und für den vorgesehenen Verwendungszweck und nicht zum Anheben benutzt werden.
Die Verankerungsschlinge kann eine Belastung von 22 kN ohne Bruch aushalten.
Mit der Verankerungsschlinge Thermatek™ mit einer minimalen Reißfestigkeit von 22 kN wird eine Nylonverschleißauflage verwendet, um die Aramidfaser vor
Abnutzung zu schützen; die Verschleißauflage muss sich beim Gebrauch auf der Schlinge befinden. (Abbildung 1E)
Beachten Sie beim Anbringen der Verankerungsschlinge die folgende Reihenfolge:
Schritt 1: Wickeln Sie die Verankerungsschlinge um die Verankerung. Bei kleineren Verankerungsstrukturen kann mehr als eine Umwicklung möglich sein. Das
Produktetikett muss nach der Befestigung an der Verankerung nach oben zeigen.
Schritt 2: Bei den in den Abbildungen ‘C’, ‘D’ und ‘E’ dargestellten Verankerungsschlingen ziehen Sie den D-Ring der Verankerungsschlinge durch die Schlaufe
am anderen Ende.
Ziehen Sie fest zu.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass die Verankerungsschlinge stabil ist und keinen scharfen Kanten oder anderen Gefahren ausgesetzt ist. Überprüfen Sie bei den
in den Abbildungen ‘C’, ‘D’ und ‘E’ dargestellten Verankerungsschlingen, dass der D-Ring vollständig durch die Schlaufe der Verankerungsschlinge gezogen ist
und in Lastrichtung frei hängt.
Ordnen Sie beim Installieren der in Bild ‘A’ dargestellten MSA-Verankerungsschlinge die Schlinge so an, dass die beiden flämischen Augen so ausgerichtet sind,
dass sie sich unterhalb der Verankerung auf der gleichen Höhe befinden . Wenn die Verankerungsstruktur scharfe Kanten oder Ecken aufweist, müssen diese
Kanten oder Ecken der ummantelt werden, um die Unversehrtheit der Verankerungsschlinge zu gewährleisten. Vergewissern Sie sich, dass der maximale Winkel
von 45° am Anschlusspunkt nicht übertroffen wurde. (Siehe Abbildungen)
Überprüfen Sie alle Verbindungselemente, um sicherzustellen, dass sie vor der Benutzung geschlossen und verriegelt sind.
Verschluss- und Einstellelemente müssen regelmäßig überprüft werden.
Jeder Benutzer von MSA-Verankerungsschlingen sollte den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennen und von einer entsprechend qualifizierten Person
unterwiesen worden sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine angemessene Schulung in der Benutzung dieser Verankerungsschlingen-Ausrüstung erhalten
haben und dass Sie die Funktionsweise dieser Ausrüstung richtig verstehen.
Chemische Gefahren, Wärme und Korrosion können die Verankerungsschlinge beschädigen. Wird sie in einer solchen Umgebung eingesetzt, sind häufigere
Überprüfungen erforderlich. Benutzen Sie sie nicht in einem Umfeld, in dem Temperaturen von -30°C unterschritten und 50°C überschritten werden können. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von elektrischen Gefahrenquellen, sich bewegenden Maschinenteilen und rauen Oberflächen arbeiten.
Der Benutzer muss einen Rettungsplan vorbereitet und die Mittel zu dessen Durchführung bereitstehen haben. Ein solcher Plan muss die Ausrüstung und die
jeweils notwendige Schulung für Sofortrettungsmaßnahmen unter allen vorhersehbaren Bedingungen berücksichtigen.
Es empfiehlt sich, zur leichteren Verfolgung der Benutzung die Verankerungsschlinge einem festen Benutzer zuzuordnen. Jede Verankerungsschlinge muss
zusammen mit diesen Anleitungen und der Kontrollkarte ausgeben und aufbewahrt werden.
Alle Komponenten, die mit dieser Verankerungsschlinge verbunden sind, MÜSSEN kompatibel sein. Anschlageinrichtungen sollten nur mit einem CE-
gekennzeichneten Auffangsystem (EN 353-2, EN 355, EN 360) benutzt werden, bei dem an der Anschlageinrichtung keine Kräfte von über 6 kN erzeugt werden.
Anleitungen und Warnhinweise zu den Komponenten, die mit der Verankerungsschlinge benutzt werden, MÜSSEN befolgt werden.
Um Arbeiten in der Höhe ausführen zu können, ist eine gute gesundheitliche Kondition des Benutzers notwendig. Bestimmte Beschwerden können die Sicherheit
des Benutzers beim normalen Verwenden der Verankerungsschlinge und im Notfall (Medizineinnahme, Herz-und Gefäßprobleme usw.) gefährden. Kontaktieren
Sie in Zweifelsfällen vor dem Gebrauch Ihren Arzt. Schwangere und Minderjährige DÜRFEN die Verankerungsschlinge NIEMALS benutzen.
WARNHINWEISE
Ein Auffanggurt ist die einzig zulässige Körperhaltevorrichtung, die bei einem Auffangsystem benutzt werden darf.
Die Verankerungsschlinge darf nur von 1 Person benutzt werden. Der untere Befestigungspunkt des Verankerungs-Verbindungselements darf nicht angehoben
werden, da die Fallhöhe sonst zunimmt.
Wählen Sie beim Befestigen eines Auffangsystems einen Verankerungspunkt, der sich direkt OBERHALB der Position des Benutzers befindet, um so
Pendelbewegungen beim Fallen zu minimieren. Vermeiden Sie alle Verankerungspunkte, bei denen die Haltestärke fraglich ist. Verwendet werden MÜSSEN
Anker (gemäß EN 795), die diesen Verwendungszweck haben oder Verankerungspunkte mit einer Mindeststärke von 12 kN. Die Gefahr eines Sturzes und die
Sturzhöhe MÜSSEN auf ein Minimum gebracht werden.
Die Verankerungsschlinge MUSS vor jeder Verwendung vollständig überprüft werden, um den betriebsfähigen Zustand sicherzustellen. Zudem MUSS die
Verankerungsschlinge alle zwölf Monate durch eine qualifizierte und nach jeweils aktueller Gesetzgebung des jeweiligen Gebrauchslandes hierfür autorisierten
Person überprüft werden. Überprüfen Sie die Verankerungsschlinge auf Anzeichen von starkem Verschleiß, Schnitte, Brandstellen, ausgefranste Ränder,
Reibungsverschleiß oder andere Schäden. Überprüfen Sie, ob die Nähte gerissene, lockere oder verschlissene Fäden aufweisen. Überprüfen Sie die Lesbarkeit
der Beschriftungen auf dem Produkt. Sollte bei der Überprüfung ein unsicherer Zustand der Verankerungsschlinge festgestellt werden, benutzen Sie sie erst dann
wieder, wenn der sichere Betrieb schriftlich durch eine qualifizierte Person bestätigt wurde.
DEUTSCH