
>Benötigte Materialien: Kolbendummy, Silikondummy, Ventil
dummy kurz oder lang, Schlauchstrumpf 99B25, PVA-Folien
schlauch 99B81=70X19X5, Bindfaden, Wachs 633W8, Plasta
band 636K8*
1) Das Gipsmodell distal so abflachen, dass der Kolbendummy in
Stumpflängsachse platziert werden kann (siehe Abb.2). Den Kol
bendummy auf dem Gipsmodell platzieren und mit einer Gips
schraube locker befestigen.
2) Einen Schlauchstrumpf über das Gipsmodell ziehen.
3) Den Schlauchstrumpf zwischen dem Kolbendummy und dem
Gipsmodell abbinden und den überstehenden Schlauchstrumpf
abschneiden (siehe Abb.3).
4) Die Gipsschraube vollständig einschrauben (siehe Abb.4).
5) INFORMATION: Für die Herstellung eines Testschafts wird
kein PVA-Folienschlauch benötigt.
Einen eingeweichten PVA-Folienschlauch über das Gipsmodell
ziehen.
6) Den PVA-Folienschlauch mit einem Bindfaden im Hinterschnitt
des Kolbendummys abbinden (siehe Abb.5).
7) Den überstehenden PVA-Folienschlauch mit einem Skalpell ab
schneiden.
8) Den Silikondummy auf dem Kolbendummy platzieren. Dabei dar
auf achten, dass keine PVA-Folie übersteht (siehe Abb.6).
9) INFORMATION: Verschließen Sie die Ausstoßöffnung im Zy
linderkörper nicht von innen. Schrauben Sie den Ventildum
my nach dem Platzieren des Zylinderkörpers ein.
Den Zylinderkörper auf dem Kolbendummy platzieren. Die medio
laterale Ausrichtung der Ausstoßöffnung in Abhängigkeit vom Auf
bau vornehmen.
10) Die Köpfe der Zylinderschrauben mit Wachs isolieren.
11) Die Köpfe der Zylinderschrauben mit Plastaband verschließen
(siehe Abb.7).
12) Den Ventildummy in die Ausstoßöffnung einschrauben, bis der O-
Ring am Ventildummy die Öffnung verschließt (siehe Abb.8).
11
13) Den Schlitz des Ventildummys mit Plastaband verschließen.
5.2 Prothesenschaft herstellen
5.2.1 Optional: Testschaft herstellen
>Empfohlene Materialien: ThermoLyn (z.B. ThermoLyn steif
616T52*, ThermoLyn clear 616T83*), BetaSil 616S5*
1) Die Herstellung des Prothesenschafts vorbereiten (siehe
Seite10).
2) Jeweils 2 Streifen Plastaband anterior und posterior in Längsrich
tung über den Zylinder kleben. Dadurch lässt sich der Zylinder
nach der Anprobe besser entfernen (siehe Abb.9).
3) Einen Streifen Plastaband zirkulär über den proximalen Rand des
Zylinders kleben, um den Prothesenschaft abzudichten (siehe
Abb.9).
4) Den Tiefziehvorgang durchführen.
5) Den Prothesenschaft fertigstellen (siehe Seite13).
6) Wenn der Prothesenschaft undicht ist: Den Übergang vom Zy
linderkörper zur Innenseite des Prothesenschafts mit BetaSil ver
siegeln.
5.2.2 Unterschenkelschaft laminieren
INFORMATION
Die in diesem Dokument beschriebene Armierung wurde für das
maximale Körpergewicht des Anwenders des Produkts freigegeben.
Jede Veränderung der Armierung liegt in der Verantwortung des Or
thopädietechnikers.
>Benötigte Materialien: Perlon-Trikotschlauch 623T3=8 oder
623T3=10, Schlauchstrumpf 81A1=8 oder 81A1=10,
Carbonfaser-Gewebeband 616B1=25x*, Carbon-UD-Schlauch
616G2, Carbonfaser-Flechtschlauch 616G15, PVA-Folien
schlauch 99B81=100X19X5, Orthocryl-Laminierharz 80:20 PRO
617H119, Bindfaden, Polyethylen-Klebeband 627B40
1) Die Herstellung des Prothesenschafts vorbereiten (siehe
Seite10).