Reer 8006 User manual

BABYPHON
WEGA
ArtNr: 8006
Gebrauchsanleitung Babyphon“WEGA“ Wichtig! Für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Instruction Manual Baby Monitor„WEGA“ Important! Please keep for further reference.
Mode d’emploi Babyphone„WEGA“ Important! A conserver pour une consultation ultérieure.
Istruzioni d`uso Babyphon“WEGA” Importante! Conservate questa descrizione per poter far riferimento ad essa in un second momento.
Gebruiksaanwijzing Babyfoon„WEGA“ Belangrijk! Bewaar voor latere raadpleging.
Manual del Usuario del Intercomunicador para Bebés„WEGA“ Importante! Guárdelas para poder leerlas posteriormente en caso necesario.

Deutsch (D)
Inhaltsverzeichnis:
English (GB)
Table of contents:
Francais (F)
Sommaire :
Italiano (I)
Indice:
Nederlands (NL)
Inhoudsopgave:
Espanol (E)
Índice de contenidos:
Einleitung, Informationen und Sicherheitshinweise 2
Lieferumfang 3
Funktionsübersicht 3
Stromversorgung Baby- und Elterneinheit 4
Babyeinheit 5
Elterneinheit 6
Abgleich 8
Funktionsprüfung 9
Fehlersuche, Fehlerbehebung 9
Introduction, information and safety warnings 12
Scope of delivery 13
Functional overview 13
Power supply baby and parent unit 14
Baby unit 15
Parent unit 16
Pairing 18
Functional testing 19
Troubleshooting 19
Introduction, information et consignes de sécurité 22
Matériel livré 23
Aperçu des fonctionnalités 23
Alimentation électrique unité bébé et parentale 24
Unité bébé 25
Unité parentale 26
Configuration des appareils 28
Test de fonctionnement 29
Recherche d’erreur, remède 29
Introduzione, informazioni ed avvisi di sicurezza 32
Volume di consegna 33
Sommario funzioni 33
Approvvigionamento elettrico unità baby e genitori 34
Unità baby 35
Unità genitori 36
Sintonizzare gli apparecchi 38
Verifica funzione 39
Ricerca errori, Eliminazione errori 39
Inleiding, informatie en veiligheidsaanwijzingen 42
Leveromvang 43
Overzicht van de functies 43
Stroomverzorging van de eenheid van de ouders en van de baby 44
Eenheid van de baby 45
Eenheid van de ouders 46
Afstellen van de apparaten 48
Controle van de functies 49
Fouten zoeken, fouten opheffen 49
Introducción, información y avisos de seguridad 52
Incluido en la entrega 53
Funciones 53
Alimentación eléctrica del transmisor y el receptor 54
Transmisor 55
Receptor 56
Configuración de los aparatos 58
Prueba de funcionamiento 59
Búsqueda y eliminación de fallos 59
Seite 1

Wichtige Informationen:
! Um einen unabsehbaren Ausfall der Geräte durch leere Batterien vorzubeugen und die
Umwelt zu schützen, empfehlen wir, sowohl die Babyeinheit, als auch die Elterneinheit mit
dem Netzteil zu betreiben. Dadurch können außerdem Übertragung und Empfang verbessert
werden.
Sicherheitshinweise:
! Platzieren Sie die Babyeinheit immer außer Reichweite des Kindes (Mindestabstand 1 Meter).
So gewährleisten Sie, dass Ihr Baby nicht mit den Knöpfen, welche für die Kontrolle des
Senders vorhanden sind, spielt.
! Legen Sie das Babyphon niemals in das Baby- oder Kinderbett bzw. in den Laufstall.
! Stellen Sie sicher, dass Baby- und Elterneinheit fehlerfrei arbeiten und sich in Funkreichweite
befinden. (siehe Abschnitt 3)
! Verwenden Sie diese Geräte NICHT mit anderen Netzteilen, nur mit den mitgelieferten.
Gehen Sie sicher, dass die Betriebsspannung der Steckdose der des Netzteils entspricht.
! Verwenden Sie die Geräte nicht in Wassernähe oder an feuchten Orten.
! Vermeiden Sie extreme Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Die Geräte sollten nicht auf
Oberflächen wie Sofas oder Decken gestellt werden, damit die Lüftungsschlitze nicht bedeckt
werden.
! Die Geräte und Netzteile dürfen, mit Ausnahme des Deckels am Batteriefach, nicht geöffnet
werden, da dies zu Stromschlägen führen kann. Sollte ein Gerät fehlerhaft arbeiten,
versuchen Sie bitte NICHT das Problem selbst zu beheben. In diesem Fall bitten wir Sie, sich
an Ihren Händler zu wenden.
! Prüfen Sie, insbesondere auf einer Auslandsreise, ob die lokale Netzspannung mit der
angegebenen Spannung auf den Geräten bzw. den Netzteilen übereinstimmt. Entsprechende
Angaben finden Sie auf den jeweiligen Geräten.
! Vermeiden Sie die Berührung von metallischen Gegenständen mit den Batterie- bzw.
Stromanschlusskontakten an den Geräten.
! Bei Verwendung von ungeeigneten Batterietypen besteht Explosionsgefahr.
! Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll und müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden.
! Die Geräte sind nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
! Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte den Akku aus der
Elterneinheit.
! Decken Sie die Elterneinheit und die Babyeinheit niemals ab.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer Babyphons.
Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit Freude an der Qualität unseres Produktes haben.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Punkte sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen sorgfältig auf. Dieses Babyphon wurde
ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt. Es sollte weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht
der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar
Minuten Zeit um die Sicherheits-
hinweise gründlich zu lesen.
Anderenfalls besteht die Gefahr,
dass das Gerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert.
Dieses Gerät ist für Benutzer (ein-
schl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten bzw.
ohne jegliche Erfahrung oder
Vorwissen nur dann geeignet,
wenn eine angemessene Aufsicht
oder ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Geräts durch
eine verantwortliche Person
sichergestellt ist.
Seite 2

Deutsch (D)
- Klare Übertragung der Geräusche und des Bildes mit 2,4 GHz Frequenz
- Hochempfindliches Mikrofon garantiert klaren Ton
- Einstellbare Lautstärke und Bildschirmhelligkeit (Elterneinheit)
- Gegensprechfunktion von der Elterneinheit zur Babyeinheit
- 3 beruhigende Melodien (einzuschalten von der Elterneinheit)
- Klares Bild bei Dunkelheit dank 10 starken Infrarot LEDs
- Bewegliche Teile können nicht herausgenommen oder verschluckt werden
- Elterneinheit kann sowohl stationär als auch mobil (mit dem Akku) verwendet werden
- Akku- oder Netzbetrieb möglich (Elterneinheit)
- VOX-Funktion, automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuschen
- automatische Aktivierung der Infrarot-NightVision je nach Beleuchtung des Raumes
Lieferumfang:
- 1 Babyeinheit (Kamera)
- 1 Elterneinheit (Empfänger)
- 2 Netzteile
- 1 Akku (Elterneinheit)
Stromversorgung mit: Stecker Netzteil: 6 V / 800 mA max. ( im Lieferumfang enthalten)
oder Elterneinheit mit: 3,7V 1200mAh LiIon - Akku
Frequenz: 2,4GHz
Empf. Betriebstemperatur: 10-40°C
HINWEIS:
Informationen zur Auswahl und
Verwendung einer geeigneten
Stromversorgung finden
Sie auf Seite 4.
Technische Daten:
Funktionsübersicht:
Seite 3

ACHTUNG:
Schalten Sie die Geräte aus,
bevor Sie einen Akkuwechsel
durchführen
Der Monitor benötigt einen
wiederaufladbaren Li-Ion Akku
(im Lieferumfang). Verwenden
Sie keinen anderen Akku. Falls
Sie Ersatz benötigen wenden Sie
sich an Ihren Händler.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich, dass die
angegebene Spannung der
Geräte mit der lokalen
Stromversorgungsspannung
übereinstimmt.
01. Batteriefachabdeckung öffnen
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Geräte. Drehen
Sie hierzu die Sicherungsschraube heraus und heben Sie den
Deckel nach oben ab.
02. Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku in das Batteriefach ein. Achten Sie hierbei
immer auf die richtige Polarität gemäß der Polaritätsangaben +
und - im Batteriefach.
03. Batteriefachabdeckung schließen
Legen Sie den Batteriefachdeckel nach dem Einsetzen des
Akkus wieder auf das Batteriefach und ziehen die Sicherungs-
schraube handfest an.
01. Anschließen der Netzteile:
Schließen Sie die mitgelieferten
Netzteile an die DC-Stromversor-
gungsbuchse der Geräte an.
02. Verbinden mit dem Stromnetz
Schließen Sie die Netzteile an eine Steckdose an.
(Achtung:Wählen Sie für die Babyeinheit eine geeignete Steckdo-
se, die sich möglichst weit von Ihrem Kind entfernt befindet.)
Stromversorgung der Elterneinheit und Sendeeinheit
Die Elterneinheit kann sowohl mit dem Akku betrieben, als auch an das Stromnetz angeschlossen werden.
Entscheiden Sie sich für eine geeignete Betriebsart.
Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Netzteile
Verwendung des Akkus
Seite 4

Deutsch (D)
Seite 5
01. Einschalten der Babyeinheit
Um die Kamera-Einheit einzuschalten drücken Sie für ca. eine
Sekunde auf den AN/AUS-Schalter (03).
02. Vox Funktion aktivieren
VOX-Funktionsschalter (05) auf „CAMERA“: Kamera überträgt
ständig ein Bild zum Monitor
VOX-Funktionsschalter (05) auf „AUTO“: Kamera überträgt nur
ein Bild, wenn ein Geräusch im Raum wahrgenommen wird.
03. Musiklautstärke einstellen
Um die Lautstärke der wiedergegebenen Musik einzustellen
Schieben Sie den Lautstärke-Regelungsschalter (08) auf die
gewünschte Position. Sie haben die Wahl zwischen 3 verschie-
denen Lautstärken.
Abschalten: Zum Abschalten drücken Sie eine Sekunde lang den AN/AUS-Knopf (03).
1
3
9
10
7
2
8
4
5
6
HINWEIS:
Stellen Sie die Geräte immer in
aufrechter Position auf um eine
bestmögliche Übertragung zu
gewährleisten.
• Platzieren Sie die Babyeinheit immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes
(der Mindestabstand sollte ca. 1 Meter betragen).
• Die Babyeinheit sollte niemals in das Baby- oder Kinderbett bzw. den Laufstall gestellt werden.
• um eine bestmögliche Übertragung zu gewährleisten, stellen Sie die Geräte immer in aufrechter
Position auf
AUfSTEllUNGS-
EmpfEHlUNG:
Die Babyeinheit /
Sender
lEGENDE:
Status-LED .01
Kamera mit Infrarot LEDs .02
AN/AUS-Schalter .03
Lichtsensor .04
Vox-Funktionsschalter .05
Temperatursensor .06
Lautsprecher .07
Lautstärkeregelung .08
Abgleichsknopf .09
DC-Stromversorgungsbuschse .10

Seite 6
01. Einschalten der Elterneinheit
AN/AUS-Schalter (12)
Position „AN“: Gerät ist mit Videoüberwachung eingeschaltet
Position „AUS“: Gerät ist ausgeschaltet.
Position „LCD-AUS“: Gerät zeigt kein Bild an, Geräuschüber-
wachung ist aktiviert.
02. Kamera wählen
Kanalwahlschalter (02)
Drücken Sie kurz auf den Kanalwahlschalter (02) um die 4 möglichen
Kanäle durchzuschalten. Es werden nur Kanäle von verbundenen Ka-
meras angezeigt. Die mitgelieferte Kamera ist von Werk aus auf Kanal
1 eingestellt.
03. Kameras automatisch durchschalten lassen:
(Scan-Modus)
Drücken Sie den Kanalwahlschalter (02) solange kurz nacheinander bis im Display das Symbol
erscheint. Es wird nun das Bild jeder verfügbaren Kamera für 5 Sekunden angezeigt.
04. Melodie abspielen:
Um an der Babyeinheit eine Melodie abzuspielen drücken Sie den
Musik-Wiedergabeknopf (08). Durch mehrfaches Drücken können Sie
die 3 gespeicherten Melodien nacheinander durchschalten und
abspielen.
⇌
1
4
5
9
6
7
3
8
10
11
12
13
2
HINWEIS:
Sollten während der Inbetrieb-
nahme der Geräte ein hoher
Piepton auftreten, befinden sich
die beiden Geräte noch zu nah
beieinander.
lEGENDE:
01. Antenne
02. Kanalwahlschalter
03. Lautstärkeregelung
04. Helligkeitsregelung
05. 2,4“ LCD Monitor
06. Mikrofon
07. Lautsprecher
08. Musik-Knopf
09. Batteriefachabdeckung
10. Status-LED
11. Sprechknopf
12. AN/AUS-Schalter
13. DC-Stromversorgungsbuchse
Die Elterneinheit /
Empfänger

Deutsch (D)
05. Einstellen der Lautstärke und der Helligkeit der
Elterneinheit
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein, indem Sie auf den
+ oder - Knopf (03) des Lautstärkereglers drücken. Zum
Verstellen der Helligkeit verfahren Sie genauso mit den Hel-
ligkeitsregler-Knöpfen (04).
06. Gegensprechfunktion:
Nutzen Sie die Gegensprechfunktion indem Sie den Sprechknopf (11)
drücken. Solange Sie den Knopf gedrückt halten wird Ihre Stimme zur
Babyeinheit übertragen. Lassen Sie den Sprechknopf (11) los um wiede-
rum die Geräusche Ihres Babys zu hören.
07. Raumtemperaturanzeige
Die Temperatur des Raumes in dem sich die Babyeinheit befindet wird auf dem Display der Elterneinheit
immer in Grad Celsius angezeigt.
08. Reichweitenkontrolle:
Im Display wird die momentane Empfangsstärke mit dem Symbol dargestellt. Wenn Sie sich
außer Reichweite befinden wird das Display schwarz und es erscheint „LINKING“.
09. Batteriestatusanzeige:
Im Display wird der Batteriestatus mit dem Symbol angezeigt.
Abschalten: Zum Abschalten stellen Sie den AN/AUS-Schalter (12) auf die Position „AUS“.
Seite 7
Weitere Funktionen der Elterneinheit:
Reinigung und Wartung:
Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser und reinigen Sie diese auch nicht unter fließendem
Wasser.
Ziehen Sie die Netzteile der Geräte aus der Steckdose, sofern diese eingesteckt sind.
Reinigen Sie die Geräte mit einem feuchten Tuch.
Prüfen Sie vor Gebrauch, daß die Geräte vollkommen trocken sind, bevor Sie sie ans Stromnetz
anschließen.
Reinigen Sie die Adapter mit einem feuchten Tuch.
HINWEIS:
Stellen Sie die Geräte immer
in aufrechter Position auf
und Klappen Sie die Antenne
des Monitors auf, um eine
bestmögliche Übertragung zu
gewährleisten.

01. Elterneinheit abgleichen
- Schalten Sie den Monitor ein.
- Drücken Sie den Kanalwahlschalter (02) für 5 Sekunden bis das Menu am Bildschirm erscheint.
- Benutzen Sie die Lautstärke + und – Knöpfe (03) um den abzugleichenden Kanal zu wählen.
- Drücken Sie dann den Helligkeits + Knopf (04) um den Kanal zu bestätigen.
- Im Display erscheint DEL und PAIR.
- Benutzen Sie die Lautstärke + und – Knöpfe (03) um PAIR auszuwählen.
- Drücken Sie die Helligkeits + Taste (04) um zu bestätigen.
- Im Display erscheint „WAIT“.
02. Kamera abgleichen
- Während im Display „WAIT“ steht schalten Sie die
abzugleichende Kamera an und stellen Sie sie nicht weiter als
einen Meter entfernt auf.
- Drücken Sie den versenkten Abgleichknopf (09) mit einem Stift.
- Die Status LED (01) beginnt zu blinken.
- Im Display erscheint „PAIRED“.
03. Abgleich beenden
Schalten Sie beide Geräte aus und wieder an. Damit ist der Abgleich beendet.
Führen Sie diese Schritte für eventuell weitere Kameras 2, 3 und 4 nacheinander aus.
- Schalten Sie den Monitor ein.
- Drücken Sie den Kanalwahlschalter (02) für 5 Sekunden bis das Menu am Bildschirm erscheint.
- Benutzen Sie die Lautstärke + und – Knöpfe (03) um den abzugleichenden Kanal zu wählen.
- Drücken Sie dann den Helligkeits + Knopf (04).
- Im Display erscheint „DEL“ und „PAIR“.
- Benutzen Sie die Lautstärke + und – Knöpfe (03) um „DEL“ auszuwählen.
- Drücken Sie die Helligkeits + Taste (04) um zu bestätigen.
- Im Display erscheint „DONE“.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein um den Vorgang abzuschließen.
Abgeichen der Geräte (bei zusätzlichen Kameras oder bei Fehlern):
Löschen einer Kamera (falls nicht mehr benötigt)
HINWEIS:
Die Babyphone wurden bei der
Herstellung bereits abgeglichen.
Es besteht normalerweise kein
Bedarf, das Babyphon vor der
Benutzung nochmals
abzugleichen.
Führen Sie die Prozedur zum
Abgleich zwischen Kamera und
Monitor nur durch, wenn es
absolut notwendig ist.
ACHTUNG:
Bei Störungen durch andere
Funkgeräte liegt kein
Gerätefehler vor.
Seite 8

Deutsch (D)
Seite 9
Problem / Situation mögliche Fehlerquelle Was ist zu tun?
kein Empfang an der
Elterneinheit
* Die Kamera überträgt
nicht. (Netzteil nicht
angeschlossen oder
Kamera befindet ist auf
Vox Funktion eingestellt
* Empfänger ist auf den
falschen Kanal eingestellt
* Der Sender ist
ausgeschaltet
* Netzteil an Kamera
anschließen
* Vox-Funktions-Schalter auf
CAMERA stellen
* Wählen Sie an der Elterneinheit
den richtigen Kanal aus
* Schalten Sie den Sender ein
Am Monitor ist nur
ein schwarz/weiß Bild
zu sehen
* Die Kamera ist auf Infrarot-
Nachtsicht gestellt
* Beleuchtung im zu überwa-
chenden Raum einschalten
Die Kamera Überträgt
nicht
* Kamera ist ausgeschaltet
* Netzteil nicht
angeschlossen
*Vox-Funktion eingeschaltet
(Stand-by-Modus)
* Kamera einschalten
* Netzteil anschließen
* Vox-Funktions-Schalter auf
CAMERA stellen
ACHTUNG:
Versuchen Sie auf keinen Fall die
Geräte selbst zu reparieren.
Funktionsprüfung
Testen Sie vor dem ersten Gebrauch die Funktionstüchtigkeit (z.B. mit Hilfe eines Fernsehgerätes). Neh-
men Sie nun die Feineinstellung (Lautstärke der Elterneinheit) vor und stellen Sie sicher, dass eine optimale
Übertragung gewährleistet ist. Beachten Sie hierbei, dass eine größere Entfernung und dicke Wände die
Übertragungsqualität negativ beeinflussen können.
HINWEIS:
Sollte die Baby- (Sender) oder
Elterneinheit (Empfänger) nicht
ordnungsgemäß funktionieren oder
unerwartete Fehler auftreten, bitten
wir Sie,
1.) zunächst den entsprechenden
Abschnitt der Bedienungsanleitung
erneut sorgfältig durchzulesen.
2.) Versuchen Sie bitte anschließend
den Fehler mit Hilfe der nachstehenden
Störungstabelle zu finden.
3.) Sollte sich der Fehler nicht beheben
lassen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler oder unserer Hotline unter
+49 (0)700 /73 374 624
in Verbindung zu setzen.
ACHTUNG:
Bitte Kaufbeleg und Artikelnummer aufbewahren.
Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließ-
lich mit dem Händler abzuwickeln.

Ihre Kommentare und Meinungen sind für uns ebenfalls sehr hilfreich um unsere Produkte laufend zu
verbessern, so dass diese Ihren und den Ansprüchen Ihres Babys optimal gerecht werden.
Sie erreichen uns werktags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Servicehotline:
+49 (0)700 / 733 746 24 (0,12 Euro / Min - aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren: service@reer.de
Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen
Produktes wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei Veröffent-
lichung. Die von reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer
übernimmt dennoch keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an den Spe-
zifikationen vorzunehmen.
Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten Werk in
irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren,
Aufzeichnen auf Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem – auch auszugsweise– bedürfen
einer vorherigen schriftlichen Genehmigung der Firma reer.
Haben Sie noch Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktinformationen:
reer GmbH, Postfach 1639, 71206 Leonberg, www.reer.de
Alle Rechte sowie Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
1313
Seite 10


Important information:
! In order to prevent an incalculable breakdown of the devices due to empty batteries and to
protect the environment, we recommend you operate the baby as well as the parent unit
using the power adapters. Thus the transmission and reception can be improved.
Safety warnings:
! Always place the baby unit out of reach of the child (minimum distance 1 metre).
This ensures that your baby cannot play with the knobs which are responsible for the control
of the transmitter.
! Never place the baby monitor in the baby’s or child’s bed or rather in the playpen.
! Please make sure that the baby as well as the parent unit are functioning accurately and that
they are located within the radio range. (see section 3)
! DO NOT operate these devices with power adapters other than the ones included in delivery.
Please ensure that the operational voltage of the power outlet corresponds to the power
adapters’.
! Do not operate the devices near water or in damp places.
! Avoid extreme heat and direct sunlight.
! The devices and power adapters may not be opened, with the exception of the battery
compartment’s cover, as this can lead to an electric shock. Should one of the devices not be
functioning accurately, please DO NOT try to repair it yourself. In this case we kindly ask you
to contact your dealer.
! Please check, in particular when travelling abroad, if the local power supply voltage
corresponds to the voltage indicated on the devices or rather the power adapters. You can
find respective information on each of the devices.
! Avoid touching metal objects with the battery or rather power connection contacts on the
devices.
! There is danger of explosion if unsuitable types of batteries are used.
! Used or rather empty batteries do not belong in the household garbage and must be appro
priately disposed of.
! The devices are for indoor use only.
! Never cover up the parent unit or baby unit
Congratulations! You have purchased a new reer baby monitor.
We are confident you will enjoy the quality our product offers.
Please read the following information carefully and follow the instructions before putting the device into operation. Please
save the instruction manual for future reference.This baby monitor was developed solely for the purpose of assisting you in
monitoring your baby. It should neither be regarded as a substitute for parental supervision nor as a medical device.
Please take the time to carefully
read the safety instructions.
Failure to do so could result in
damage to the baby monitor or
injury to your child.
This appliance is suitable for users
(including children) with limited
physical, sensory and psycholo-
gical capacity, or without any ex-
perience or prior knowledge only
on condition that they are given
appropriate supervision or have
been given detailed instruction
in the use of the appliance by a
responsible person.
page 12

English (GB)
- Clear transmission of sound and picture at 2,4 GHz frequency
- Highly sensitive microphone guarantees a clear sound
- Adjustable volume and screen brightness (parent unit)
- Intercom function between parent and baby unit
- 3 calming melodies (to be turned on from parent unit)
- Clear picture in darkness due to 9 powerful infra-red LEDs
- Moving parts cannot be removed or swallowed
- Parent unit can be stationary or portable (powered by battery)
- Battery or mains operated (parent unit)
- VOX-Function, automatic activation in response to noise
- automatic activation of infra-red NightVision depending on level of lighting in the room
Delivery contents:
- 1 Baby unit (camera)
- 1 parent unit (receiver)
- 2 mains adaptors
- 1 battery (parent unit
Power supply with: Mains adaptor: 6 V / 800 mA max. (included)
or parent unit: 3,7V 1200mAh LiIon battery
Frequency: 2,4GHz
Recommended operating
temperature: 10-40°C
NOTE:
Information about the choice and
use of suitable power supply can
be found on page 4.
Technical Data:
Overview of Functions
page 13

ATTENTION:
Always switch off the appliance
before changing batteries.
The monitor requires a rechar-
geable Li-Ion battery (included)
to operate. Never use any other
kind of battery. If you require
replacement, please contact your
retailer.
ATTENTION:
Ensure that the voltage require-
ments of the appliance match the
local power supply voltage.
01. Open battery compartment lid
Open the battery compartment on the back of the appliance. To
do so, remove the security screw and lift the lid upwards.
02. Insert battery
Insert battery in the battery compartment. Make sure that the
battery‘s poles match the symbols + and – inside the battery
compartment.
03. Close battery compartment
After inserting the battery, replace the battery compartment lid
to cover the compartment, and tighten the safety screw hand-
tight.
01. Connecting the adapter:
Plug the included adapter into the
DC power socket on the appliance.
02. Connecting to the power supply
Connect the mains adaptor to an available mains outlet.
(Attention: Select a suitable mains socket for the baby unit, prefe-
rably far removed from your child).
Power supply for parent unit and transmitter unit
The parent unit may be operated by battery as well as connected to the mains power supply.
You decide on the appropriate operating mode.
Using the power adaptor included with the delivery
Using the battery
page 14

page 15
English (GB)
01. Switching on the baby unit
To switch on the camera unit, press and hold for about one se-
cond the ON/OFF switch.(03)
02. Activating the Vox Function
VOX function switch (05) on “CAMERA”: camera transmits
images to the monitor constantly
VOX function switch (05) on “AUTO”: camera only transmits
when there is a noise inside the room.
03. Adjusting the volume
To adjust the volume of music playback, slide the volume con-
trol (08) slider into the desired position. You can choose bet-
ween 3 volume levels.
Switching off: To switch off unit, press and hold ON/OFF key for about one second (03).
1
3
9
10
7
2
8
4
5
6
NOTE:
Always place the appliances in
an upright position in order to
ensure the best possible signal
transmission.
• Always place the baby unit out of reach of your child (minimum distance should be about 1 metre).
• Never place the baby unit in the baby‘s or child‘s bed or play pen.
• to ensure the best possible transmission, always place the appliances in an upright position.
RECOmmENDATIONS
fOR plACEmENT:
The Baby unit /
Transmitter
lEGEND:
Status LED .01
Camera with Infra-red LEDs .02
ON/OFF switch.03
Light sensor .04
VOX function switch .05
Temperature sensor .06
Speaker .07
volume control .08
Adjustment knob .09
DC power socket .10

page 16
01. Switching on the parent unit
ON/OFF switch (12)
Position “ON”:Appliance is on, with video function
Position “OFF”:Appliance is turned off
Position “LCD OFF”: Appliance displays no image; sound ac-
tivation is on.
02. Select camera
Channel selector switch (02)
Press briefly the channel selector switch (02) in order to step through the
four available channels. Only channels associated with a camera will be
displayed. The factory setting for the delivered camera is on channel 1.
03. Automatic camera scan:
(Scan-Mode)
Press and hold the channel selector switch (02) until the display shows the Symbol. The screen
will now display images transmitted by each camera for 5 seconds.
04. Play back melody:
In order to start music playback on the baby unit, press the music play-
back button (08). By pressing the same key repeatedly you can switch to
the next of the 3 pre-programmed melodies in sequence
⇌
1
4
5
9
6
7
3
8
10
11
12
13
2
NOTE:
A high beeping tone during ope-
ration signals that the appliances
are too close to one another.
lEGEND:
01. Antenna
02. Channel selector
03. volume control
04. brightness control
05. 2,4“ LCD Monitor
06. Microphone
07. speaker
08. Music selector
09. Battery compartment lid
10. Status-LED
11. Intercom key
12. ON/OFF switch
13. DC power socket
The parent unit /
Receiver

English (GB)
05. Adjusting volume and brightness on parent unit
Adjust the desired volume by pressing the button + or - (03) of
the volume control. In order to adjust the brightness proceed
exactly the same way by using the brightness controls (04)
.
06. Intercom function:
Use the intercom function by pressing the talking button (11).As long as
you keep the button pressed your voice is transmitted to the baby unit.
Release the talking button in order to hear the noises of your baby.
07. Indicator of the room temperature
The room temperature of the room the baby sojourns is always indicated on the display in degree
Celsius.
08. Range control:
The display shows the actual intensity of reception through the symbol . If you are out of reach,
the display becomes black and the term “LINKING” appears.
09. Indicator of the battery status:
The display shows the battery status through the symbol
Switching off: In order to switch off the appliance press the ON/OFF switch (12) to the position “OFF”.
page 17
Further functions of the parent unit:
Cleaning and maintenance:
Never immerse the appliances into water and do not clean them under running water.
Unplug the mains adaptor as far as they are plugged in. Clean the appliances with a humid rag.
Ensure that the appliances are completely dry before plugging them in.
Clean the adapters with a humid rag
NOTE:
Always place the appliances in
an upright position and swing
out the antenna of the screen,
in order to ensure the best
possible signal transmission.

01. Synchronizing the parent unit
- Activate the screen.
- Press the channel selector for (02) 5 seconds until the menu appears on the screen.
- Use the volume controls (03) + and – in order to choose the channel to be synchronized.
- Then press the brightness control (04) + in order to confirm the channel.
- The display shows DEL and PAIR.
- Use the volume controls (03) + and – in order to choose PAIR.
- Press the brightness control (04) + in order to confirm.
- The display shows “WAIT”.
02. Synchronizing the camera
-- While the display shows “WAIT” switch on
the camera to be synchronized and place it to a
distance of not more than one meter.
- Press the recessed button (09) with a pen.
- The status LED (01) starts blinking.
- The display shows “PAIRED”.
03. Terminating the synchronization
Switch off both appliances and switch them on again. Thereby, the synchronization is terminated.
Perform these steps 2, 3 and 4 consecutively for eventual further cameras.
- Activate the screen.
- Press the channel selector for (02) 5 seconds until the menu appears on the screen.
- Use the volume controls (03) + and – in order to choose the channel to be synchronized.
- Then press the brightness control (04) +.
- The display shows “DEL” and “PAIR”.
- Use the volume controls (03) + and – in order to choose “DEL”.
- Press the brightness control (04) + in order to confirm.
- The display shows “DONE”
Switch off both appliances and switch them on again in order to terminate the
operation.
Synchronizing the appliances for using additional cameras
Deleting one camera (if not anymore in use)
NOTE:
The baby phones have been
already synchronized during the
manufacturing.
Normally, it is not necessary to
synchronize the baby phone
again before use.
Perform the operation of
synchronization between camera
and screen only if absolutely
necessary.
ATTENTION:
No defects of the appliances
are present if there are inter-
ferences due to other devices.
page 18

page 19
English (GB)
Problem possible malfunction source What can be done?
No reception in the
parent unit
* The camera does not trans-
mit (Power supply units
are not connected or the
camera is set to Vox
Function)
* Receiver is set to the
wrong channel
* The transmitter
is switched off
* Connect power supply unit
to the camera
* Set Vox-function-switch
to CAMERA
* Select the correct channel
on the parent unit
* Switch the transmitter on
On the monitor
only a black / white
image can be seen
* The camera is set to infra-
red night vision
* Switch on lighting in the room
to be monitored
The camera does not
transmit
* The camera is switched off
* Power supply unit is not
connected
*Vox-Function is switched on
(Stand-by-Mode)
* switch camera on
* Connect power supply unit
* Set Vox-Functions-Switch to
CAMERA
ATTENTION:
Never try to repair the device
yourself.
Functional Testing
Please test the function before first use (e.g. with the help of a television set). Adjust the settings (volume of
the parent unit) and make sure that the optimal transmission is taking place. Please note that distance and
thick walls can negatively influence the transmission quality.
NOTE:
If Baby- (Transmitter) or Parent Unit
(receiver) is not working properly or
if unexpected errors occur, we would
ask you:,
1.) First, to read the appropriate section
of the operating instructions again
carefully..
2.) Then please try to find the error with
the aid of the following error table.
3.) If the error cannot be remedied, we
would askyou please to contact your
retailer or to call our hotline at:
+49 (0)700 /73 374 624
.
ATTENTION:
Please keep receipt and article number.
Possible guarantee claims or claims from a guarantee agreement
must be exclusively dealt with by the retailer.
Table of contents
Languages:
Other Reer Baby Monitor manuals

Reer
Reer BabyCam XL User manual

Reer
Reer Baby Cam User manual

Reer
Reer Babyphone Rigi 400 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer Cosmo 50150 User manual

Reer
Reer BABYPHON NEO 1200 User manual

Reer
Reer Apollo User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 50010 User manual

Reer
Reer 50080 User manual

Reer
Reer 3004 BABYPHON MIDI User manual

Reer
Reer 50040 User manual

Reer
Reer Rigi Digital User manual

Reer
Reer BABYPHON AURIGA User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 50070 User manual

Reer
Reer BeeConnect Plus 50120 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer Nova User manual