Reer Apollo User manual

Art.Nr.: 8007
Babyphon „Apollo“ mit Bildübertragung // Gebrauchsanleitung
Baby monitor “Apollo“ with image transmission // Instructions for use
Babyphone „Apollo“ avec transmission d‘image // Notice d‘utilisation
Video Babyphon “APOLLO” // Istruzioni per l’uso
Vigilabebés „Apollo“ con cámara // Instrucciones de uso
Bρεφικό μόνιτορ„Apollo“ με μετάδοση εικόνας // Οδηγίες χρήσης
Babyfoon „Apollo“ met beeld // Gebruiksaanwijzing
Babyphon „Apollo“ med billedoverførsel // Brugsvejledning
Niani elektronicznej „Apollo“ z transmisjąobrazu //Instrukcja obsługi
Dětské chůvičky„Apollo“ s přenosem obrazu // Návod k použití
DE
EN
FR
IT
ES
GR
NL
DA
PL
CZ

Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Table des matières
Sommario
Índice
Περιεχόμενα
Inhoudsopgave
Indholdsfortegnelse
Spis tre´sci
Obsah
Informationen, Sicherheitshinweise,
Lieferumfang 3
Technische Daten, Besonderheiten,
Teilebezeichnungen 4
Vorbereitung der Elterneinheit 5
Information, safety instructions,
scope of delivery 11
Technical specifications, specifics,
description of parts 12
Preparing the parent unit 13
Information, consignes de sécurité,
Contenu de la livraison 19
Caractéristiques techniques, particularités,
désignations des pièces 20
Préparation de l‘unité parent 21
Informazione, indicazioni di sicurezza,
fornitura 27
Dati tecnici, particolarità,
denominazione componenti 28
Preparazione dell’unità genitori 29
Información, advertencias de seguridad,
contenido 35
Datos técnicos, características,
descripción de las piezas 36
Preparación de la unidad parental 37
Πληροφορίες, Οδηγίες ασφάλειας,
Συσκευασία 43
Τεχνικά χαρακτηριστικά, Ιδιαιτερότητες,
Περιγραφή μερών 44
Προετοιμασία της μονάδας γονέων 45
Informatie, veiligheidsinstructies,
omvang van de levering 51
Technische gegevens, bijzonderheden,
Beschrijving van de onderdelen 52
Voorbereiding van de ouder-unit 53
Information, sikkerhedshenvisninger,
følger med leveringen 59
Tekniske data, særlige kendetegn,
beskrivelse af dele 60
Forberedelse til forældreenhed 61
Informacje, wskazówki bezpieczeństwa,
zawartość kompletu 67
Dane techniczne, cechy szczególne,
oznakowania części 68
Przygotowania do uruchomienia jednostki dla
rodziców (odbiornika) 69
Informace, bezpečnostní upozornění,
obsah dodávky 75
Technická data, specifikace, popis dílů 76
Příprava rodičovské jednotky 77
Vorbereitung der Babyeinheit,
Paaren der Baby- und Elterneinheit 6
Einstellungen und Funktionen 7
Störungsbehebung 9
Preparing the nursery unit,
pairing the nursery and parent unit 14
Settings and functions 15
Troubleshooting 17
Préparation de l‘unité bébé,
aligner l‘unité bébé et l‘unité parent 22
Paramètres et fonctions 23
Élimination des erreurs 25
Preparazione dell’unità bambino,
accoppiamento unità bambino e unità genitori 30
Impostazioni e funzioni 31
Eliminazione guasti 33
Preparación de la unidad para el bebé, emparejar
la unidad del bebé y la unidad parental 38
Ajustes y funciones 39
Solución de problemas 41
Προετοιμασία της μονάδας βρέφους,
Ζεύξη της μονάδας βρέφους και γονέων 46
Ρυθμίσεις και λειτουργίες 47
Επίλυση σφαλμάτων 49
Voorbereiding van de baby-unit,
paren van de baby- en ouder-unit 54
Instellingen en functies 55
Verhelpen van storingen 57
Forberedelse af babyenheden,
parring af baby- og forældreenheden 62
Indstillinger og funktioner 63
Rettelse af forstyrrelser 65
Przygotowania do uruchomienia jednostki dla
dziecka (nadajnika), synchronizacja jednostki dla
dziecka z jednostką dla rodziców 70
Ustawienia i funkcje 71
Usuwanie usterek 73
Příprava dětské jednotky,
spárování dětské a rodičovské jednotky 78
Nastavení a funkce 79
Odstranění poruch 81
Deutsch (DE) English (GB) Francais (FR) Italiano (IT) Español (ES) Nederlands (NL) Dansk (DA) Polszczyzna (PL) Čeština (CZ)
Ελληνική Γλώσσα (GR)

- 3 -
Dieses Babyphon wurde
ausschließlich als Hilfsmittel für die
Beobachtung Ihres Babys entwi-
ckelt. Es sollte weder als Ersatz für
die Aufsichtspflicht der Eltern, noch
als medizinisches Gerät angesehen
werden.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Babyphon„Apollo“
mit Bildübertragung von reer.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie sich die folgenden Punkte sorgfältig durch und folgen Sie den
Anweisungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen
sorgfältig auf.
Deutsch (DE)
Wichtige Information:
! Um einen unabsehbaren Ausfall der Geräte durch leere Batterien vorzubeugen und die
Umwelt zu schützen, empfehlen wir, sowohl die Babyeinheit, als auch die Elterneinheit mit
den mitgelieferten Netzteilen zu betreiben. Dadurch kann die Übertragung und Empfang
verbessert werden und der ordentliche Betrieb wird gewährleistet.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
! Platzieren Sie die Babyeinheit immer außer Reichweite des Babys (Mindestabstand 1 Meter
zum Baby). So gewährleisten Sie, dass Ihr Baby nicht mit den Knöpfen, welche für die Kon-
trolle des Senders vorhanden sind, spielt.
! Legen Sie das Babyphon niemals in das Baby- oder Kinderbett bzw. das Laufgitter.
! Stellen Sie sicher, dass Baby- und Elterneinheit fehlerfrei arbeiten und sich in Funkreichweite
befinden.
! Verwenden Sie diese Geräte NICHT mit anderen Netzteilen, verwenden Sie nur die im Lieferumfang ent-
haltenen Netzteile. Gehen Sie sicher, dass die Betriebsspannung der Steckdose, der des Netzteils ent-
spricht.
! Verwenden Sie die Geräte nicht in Wassernähe oder an feuchten Orten.
! Vermeiden Sie extreme Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
! Die Geräte und Netzteile dürfen, mit Ausnahme des Deckels am Batteriefach der Elternein-
heit, nicht geöffnet werden, da dies zu Stromschlägen führen kann. Sollte ein Gerät fehler-
haft arbeiten, versuchen Sie bitte NICHT das Problem selbst zu beheben. In diesem Fall bitten
wir Sie, sich an Ihren Händler zu wenden.
! Prüfen Sie, insbesondere auf einer Auslandsreise, ob die lokale Netzspannung mit der angegebenen
Spannung auf den Netzteilen bzw. den Geräten übereinstimmt. Entsprechende Angaben finden Sie auf
den jeweiligen Geräten.
! Vermeiden Sie die Berührung von metallischen Gegenständen mit den Batterie- bzw. Stromanschluss-
kontakten an den Geräten.
! Bei Verwendung von ungeeigneten Batterietypen besteht Explosionsgefahr. Bitte verwenden Sie für
den Batteriebetrieb ausschließlich Alkaline Batterien.
! Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte alle Batterien und die Akkus, damit ein Auslaufen der
Batterien oder der Akkus die empfindlichen Geräte nicht beschädigt.
! Gebrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll und müssen ordnungsgemäß entsorgt
werden.
WICHTIG:
Nur wenn alle der hier aufgeführ-
ten Punkte gewährleistet sind,
kann das reer Babyphon „Apollo“
bedenkenlos verwendet werden.
Lieferumfang:
a. 6V AC Adapter Babyeinheit
b. 6V AC Adapter Elterneinheit
c. Babyeinheit
d. Elterneinheit inkl. 3x AAA NiMh 1,2V 900mAh Akkus
e. Gebrauchsanleitung

- 4 -
Besonderheiten:
• Digital-Codierung für störungsfreie Übertragung (FHSS Technologie)
• Reichweite der Elterneinheit von bis zu 250m (je nach örtlicher Begebenheit)
• Gegensprechfunktion von der Elterneinheit zur Babyeinheit
• optische Reichweitenkontrolle bei der Elterneinheit
• stufenlose Lautstärkeregelung an der Elterneinheit
• Betrieb der Elterneinheit mit Akkus/ Alkaline Batterien oder Netzteil möglich
• Batteriezustandskontrolle im Display der Elterneinheit
• automatische Energiereduktion im VOX-Modus. Sender schaltet, falls keine Geräusche im Raum vor-
handen sind, auf minimalen Energieverbrauch um
1. Gegensprechtaste
2. An/ Aus/ Audio-Modus – Schalter
3. Wahltaste Minus (–)
4. 2.0“ Farbdisplay
5. LED-Kontrollleuchte Stromversorgung
6. VOX-Kontrollschalter
7. Wahltaste Plus (+)
8. Menüwahltaste
9. DC Stromversorgungsbuchse
10. Mikrofon
11. Batteriefachdeckel
12. Lichtmess-Sensor
13. Kamera-Linse
14. LED-Kontrollleuchte Stromversorgung
15. Mikrofon
16. Paarungsschalter
17. An/ Aus Schalter
18. DC Stromversorgungsbuchse
19. Kamera-Standfuß
20. Schraubloch für Kamera-Standfuß
HINWEIS:
Informationen zur Auswahl und
Verwendung einer geeigneten
Stromversorgung finden Sie auf
den Seiten 5 und 6.
Technische Daten:
Frequenz: 2,5 GHz
Sendeleistung: 100 mW/ 20 dB
Elterneinheit:
Akkus: 3x AAA NiMh Akkus 1,2V 900mAh
Stromversorgung mit Netzteilen:
Input: 110-220V 50/60Hz 0,1A max
Output: 6,0V DC 400mA
Elterneinheit optional mit: 3 x 1,5V AAA Alkaline-Batterien
(im Lieferumfang nicht enthalten)
Kabellänge: ca. 1,80m
Betriebstemperatur Empfänger: 9°C ~ 50°C
Teilebezeichnungen
Deutsch (DE)

- 5 -
1
12
13
11
14
15
4
16
17
18
19
20
5
6
7
9
10
8
2
3
WICHTIG!
Vor der ersten Nutzung der Elter-
neinheit, müssen die Akkus (wie
folgend beschrieben) mindestens 8
Stunden aufgeladen werden.
Versichern Sie sich, dass der
Schalter (2) auf OFF steht.
ACHTUNG!
Schalten Sie die Geräte aus, bevor
Sie einen Akkuwechsel durchführen
Vorbereitung der Elterneinheit
Betrieb mit Netzadapter und Akkus:
01. Batteriefachabdeckung öffnen
Legen Sie die Elterneinheit mit der Rückseite zu Ihnen gerichtet hin. Schrauben Sie wie
auf Abb.1 beschrieben, den Batteriefachdeckel (11) auf.
02. Einsetzen der Akkus
Legen Sie die 3x 1,2V NiMh-Akkus unter Beachtung der korrekten Polarität +/- in die dafür
vorgesehene Batteriemulde ein, Abb.2.
03. Batteriefachabdeckung schließen
Schließen Sie nun den Batteriefachdeckel (11), schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder
zu und verschrauben diesen, Abb.3.
04. Anschließen des Netzteils
Schließen Sie das 6V-Netzteil mit dem Klinkenstecker an die Buchse (9) an. Verbinden
Sie das Netzteil mit dem Stromnetz, Abb.4. Die LED-Kontrollleuchte (5) beginnt grün zu
leuchten, der Zustand der Akkus wird nun überprüft.
05. Ladevorgang
Nach ca. 3 Sekunden erlischt die grün aufleuchtende LED-Kontrollleuchte (5) und leuchtet nun rot – es
beginnt der Ladevorgang, dieser dauert ca. 8 Stunden für voll aufgeladene Akkus.
06. Betriebsbereit
Sind die Akkus voll aufgeladen, leuchtet die Kontrollleuchte (5) im eingeschalteten Zustand grün. Im aus-
geschalteten Zustand erlischt die Kontrollleuchte. Die Elterneinheit ist nun für ca. 7 Stunden betriebsbereit.
Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie die Elterneinheit ohne Netzteil nutzen!
ACHTUNG!
Überprüfen Sie vor dem Netz-
anschluss, ob die Leistungsdaten
auf dem Typenschild des Netzteils
mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Die Elterneinheit kann sowohl mit dem Akku betrieben, als auch an das Stromnetz angeschlossen werden. Entscheiden
Sie sich für eine der beiden Betriebsarten. Wir empfehlen Ihnen das Babyphon„Apollo“ mit den mitgelieferten Netzteilen
zu betreiben.
1
2
3
4
Deutsch (DE)

- 6 -
Betrieb mit Netzadapter:
Bevor Sie die Babyeinheit mit Spannung versorgen, schrauben Sie den Standfuß (19) an
die Babyeinheit in das Schraubloch (20), Abb.5.
Anschließen des Netzteils
Schließen Sie das 6V-Netzteil mit dem Klinkenstecker an die Buchse (18) an. Verbinden
Sie das Netzteil mit dem Stromnetz, Abb.6. Es leuchtet nun die LED-Kontrollleuchte (14)
grün auf und die Babyeinheit ist betriebsbereit.
Betrieb mit Alkaline Batterien (AAA):
01. Batteriefachabdeckung öffnen
Verfahren Sie wie unter„Betrieb mit Netzadapter“ Punkt 01 beschrieben und öffnen Sie
den Batteriefachdeckel, Abb.1.
02. Einsetzen der Batterien
Legen Sie nun die Alkaline-Batterien (3x 1,5V AAA) unter Beachtung der korrekten Polari-
tät +/- in die Batteriemulden ein, Abb.2.
03. Batteriefachabdeckung schließen
Schließen Sie den Batteriefachdeckel (11), schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu
und verschrauben diesen, Abb.3.
04. Betriebsbereit
Die Elterneinheit ist nun betriebsbereit, mit Alkaline Batterien ist ein ca. 8-stündiger Betrieb gewährleistet.
Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie den Betrieb ohne Netzteil nutzen!
Vorbereitung der Babyeinheit
ACHTUNG!
Überprüfen Sie vor dem Netz-
anschluss, ob die Leistungsdaten
auf dem Typenschild des Netzteils
mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen
Paaren der Baby- und Elterneinheit
01. Einschalten beider Einheiten
Schalten Sie die Babyeinheit mit dem An/Aus Schalter (17) und die Eltern-einheit mit
dem An/Aus Schalter (2) auf die Position ON, Abb.7.
02. Paarung der Elterneinheit aktivieren
Halten Sie die beiden Wahlschalter – (3) und + (7) gleichzeitig gedrückt, bis die LED-
Kontrollleuchte (5) zu flackern beginnt. Lassen Sie nun die Schalter wieder los, Abb.8.
Bevor Sie das Geräte-Set benutzen können, muss dieses gepaart werden. Dieser Vorgang stellt sicher, dass nur Ihre Baby-
und Elterneinheit miteinander kommunizieren und keine Fremdsignale empfangen werden. Bitte folgen Sie den weiteren
Anweisungen:
1
5
7
8
2
3
6
Deutsch (DE)
HINWEIS:
bei Verwendung von Alkaline
Batterien ist die Aufladefunktion
ausgesetzt. Sie können den Netz-
adapter trotzdem anschließen.
ACHTUNG!
Schalten Sie die Geräte aus,
bevor Sie einen Batteriewechsel
durchführen

- 7 -
03. Paarung der Babyeinheit aktivieren
Halten Sie den Paarungsschalter (16) der Babyeinheit gedrückt, bis die LED-Kontrollleuch-
te (14) zu flackern beginnt. Lassen Sie nun den Schalter wieder los, Abb.9.
04. Paarungsvorgang
Die Paarung beginnt automatisch. Die Elterneinheit sucht die Babyeinheit und es erscheint im Display (4)
„SEARCHING FOR CAMERA“. Beim Beenden der Paarung sendet die Babyeinheit das empfangene Bild an die
Elterneinheit, das Flackern der LED-Kontrollleuchten wird beendet.
05. Beenden der Paarung
Stellen Sie die Babyeinheit wieder auf die Position OFF (17), ebenso wie die Elterneinheit
(2). Danach Baby- und Elterneinheit wieder auf die Position ON einstellen, Abb.10.
06. Betriebsbereit
Das Geräte-Set„Apollo“ ist nun vollständig betriebsbereit.
07. Wiederholung der Paarung
Sollte das Gerät dennoch nicht funktionieren, wiederholen Sie den Vorgang 01. - 05.
10
9
Einstellungen und Funktionen
Babyeinheit
01. An-/ Ausschalten
Schalten Sie die Babyeinheit mit dem An/ Aus Schalter (17) ein, indem Sie den Schalter
auf die Position ON schieben, Abb.11. Die Kontrollleuchte (14) leuchtet grün und zeigt
Ihnen an, dass die Babyeinheit nun in Betrieb ist. Um die Babyeinheit wieder auszuschal-
ten, schieben Sie den An/ Aus Schalter (17) wieder auf die Position OFF zurück.
02. Platzierung
Platzieren Sie die Babyeinheit immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes. Der Mindestabstand sollte 1
Meter betragen. Justieren Sie die Babyeinheit mit dem Standfuß so, dass Kamera (13) und Mikrofon (15) auf
das Baby gerichtet sind und ein Bild gesendet werden kann.
03. automatische Aktivierung
Empfängt das Mikrofon (15) ein Geräusch, sendet die Babyeinheit sofort ein Videosignal an die Elterneinheit.
Ist es in der Umgebung dann wieder still, wird das Senden des Videosignals nach ein paar Sekunden auto-
matisch unterbrochen und die Babyeinheit geht wieder in den Ruhezustand zurück.
04. Reichweitenkontrolle
Dieses Geräte-Set ist mit einem Reichweitenkontrollsystem ausgestattet. In regelmäßigen Intervallen kont-
rollieren die Babyeinheit und die Elterneinheit den beidseitigen Kontakt. Auch dann, wenn die Babyeinheit
keine Geräusche empfängt.Wird die Reichweite überschritten, wird ein Signal an die Elterneinheit gesendet.
Bitte beachten Sie, dass die Reichweitenkontrolle im Audio-Modus (siehe Elterneinheit 01. An-/ Ausschal-
ten/ Audio-Modus) ohne Funktion ist.
05. Gegensprechfunktion
Die Elterneinheit bietet Ihnen die Möglichkeit, tröstende Worte an die Babyeinheit zu senden.
11
Elterneinheit
01. An-/ Ausschalten/ Audio-Modus
Schalten Sie die Elterneinheit mit dem An/Aus Schalter (2) ein, indem Sie den Schalter
auf die Position ON schieben, Abb.12. Die Kontrollleuchte (5) leuchtet nun grün auf
und zeigt Ihnen an, dass die Elterneinheit in Betrieb ist. Um die Elterneinheit wieder
auszuschalten, schieben Sie den An/ Aus Schalter (2) auf Position OFF zurück, die LED-
Kontrollleuchte (5) erlischt. Um Energie zu sparen, verfügt die Elterneinheit über einen
Audio-Modus. Hier werden nur Audio-Signale (Geräusche) von der Baby- zur Elternein-
heit übertragen. Schalten Sie die Elterneinheit mit dem An/ Aus Schalter (2) auf die Position Audio, um in
den Audio-Modus zu gelangen und nur Audio-Signale zu erhalten.
12
Deutsch (DE)

- 8 -
02. Abstand
Achten Sie auf einen entsprechenden Abstand zur Babyeinheit, um die Gefahr von Rückkopplungen zu
vermeiden. Stellen Sie die Mikrofonempfindlichkeit der Babyeinheit und die Lautstärke der Elterneinheit so
ein, das keine Rückkopplung entstehen kann.
03. Einstellen der Ansprechempfindlichkeit für die Sprachsteuerung (VOX Funktion)
Für die automatische Sprachsteuerung ist es besonders wichtig, die richtige Empfindlichkeits-einstellung
vorzunehmen. Die Empfindlichkeit richtet sich nach dem möglichen Umgebungsgeräusch. Je leiser es in Ih-
rer Umgebung ist, umso empfindlicher können Sie die VOX Funktion einstellen. Bei lautem Geräuschumfeld
(z.B. in der Nähe von laufenden Maschinen oder Motoren) müssen Sie die VOX Funktion unempfindlicher
stellen.
04. VOX Funktion (Signalempfang) AN
Schalten Sie den VOX-Kontrollschalter (6) auf die obere Position ON, Abb.13, so erscheint
im Display (4) die Meldung: „VOX ENABLED“. Dies bedeutet, dass die VOX Funktion nun
eingeschaltet ist. Bei einer Geräuschentwicklung von mehr als 50db wird automatisch ein
Signal von der Babyeinheit an die Elterneinheit gesendet. Sobald das Signal empfangen
wird, ertönt dies akustisch durch den Lausprecher und visuell schaltet sich das Display (4)
automatisch ein. Ist die Geräuschentwicklung unter 50db, geht die Elterneinheit wieder in
den Ruhezustand zurück.
05. Sensibilitätseinstellung VOX Funktion
Die VOX Funktion erlaubt 3 verschiedene Einstellungsarten der Sensibilität:
1. Stufe: niedrig (LO)
2. Stufe: mittel (Mid)
3. Stufe: hoch (Hi)
Für die Einstellung der Sensibilität drücken Sie die Menüwahltaste (8), es erscheint
das Menü im Farbdisplay (4). Drücken Sie die Wahltaste Minus (3) bis der Menüpunkt VOX
SENSE rot hinterlegt erreicht wird. Drücken Sie nochmals die Menüwahltaste (8) um in den Einstellungs-
modus der VOX-Funktion zu gelangen. Nun erscheinen die 3 Einstellungspunkte LO/Mid/Hi – wählen Sie
nun mit der Plus- (7) oder Minustaste (3) die gewünschte Sensibilität aus. Drücken Sie nun wieder die
Menüwahltaste (8) und Sie gelangen zurück in den Auswahlmodus. Wählen Sie nun mit der Plus- (7) oder
Minuswahltaste (3) den Auswahlmodus „Exit Menu“ und drücken wieder die Menüwahltaste (8), um das
Menü zu verlassen.
06. VOX Funktion (Signalempfang) AUS
Schalten Sie den VOX-Kontrollschalter (6) auf die untere Position OFF, so ist die VOX Funktion ausgeschaltet
und es wird ein permanentes Videosignal von der Babyeinheit empfangen. Dies erlaubt Ihnen eine perma-
nente Kontrolle des Babys.
07. Lautstärkeregelung
Die Lautstärkeregelung regelt zum einem die Lautstärke des Lautsprechers der Elterneinheit und auch die
der Babyeinheit (Gegensprechfunktion). Für die Empfangslautstärke der Elterneinheit gehen Sie wie folgt
vor: drücken Sie die Minus- (3) oder Plustaste (7) und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Für die
Sendelautstärke der Gegensprechfunktion drücken Sie die Menütaste (8), wählen Sie mit der Minus- (3)
oder der Plustaste (7) das Menü„Talk Vol“ aus. Stellen Sie dann mit der Minus- (3) oder Plustaste (7) die ge-
wünschte Lautstärke ein. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste (8), wählen Sie nun mit der
Plus- (7) oder Minuswahltaste (3) den Auswahlmodus„Exit Menu“ und drücken wieder die Menüwahltaste
(8), um das Menü zu verlassen.
08. Helligkeitsregelung
Um für das Farbdisplay (4) die richtige Helligkeit einzustellen, drücken Sie die Menütaste (8), gehen mit
der Minus- (3) oder Plustaste (7) auf den Menüpunkt „BRIGHTNESS“ und drücken wieder die Menütaste
(8). Nun können Sie mit der Minus- (3) oder Plustaste (7) die Helligkeit des Farbdisplays (4) nach Wunsch
einstellen. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste (8), wählen Sie nun mit der Plus- (7) oder
Minuswahltaste (3) den Auswahlmodus: Exit Menu und drücken wieder die Menüwahltaste (8), um das
Menü zu verlassen.
09. Reichweitenkontrolle
Die integrierte Reichweitenkontrolle wird dann aktiviert, wenn sich die Elterneinheit zu weit vonder Babyein-
heit entfernt hat. Im VOX Aus-/ Anmodus wird bei verlassen der Reichweite, folgende Meldung automatisch
im Farbdisplay (4) angezeigt:„SEARCHING FOR CAMERA“. Im Audio ON Modus können Sie durch betätigen
einer Taste prüfen, ob Sie sich in oder außer Reichweite zur Babyeinheit befinden. Bitte beachten Sie, dass
die Reichweitenkontrolle im Audio Modus ausgesetzt ist.
10. Akku-/ Batteriezustandskontrolle
Der Zustand der Batterie bzw. der Akkus wird stetig von der Elterneinheit überprüft. Der Zustand der Batte-
rien/ Akkus wird im Farbdisplay (4) oben rechts angezeigt. 4 angezeigte Striche bedeuten, Batterie-
oder Akkuzustand mit voller Kapazität. Je weniger Striche angezeigt werden, desto weniger Kapazität wei-
sen die Batterien oder Akkus auf. Die Batterien bzw. die Akkus müssen dann, wie in Kapitel 1 - 2 beschrieben,
ausgetauscht bzw. aufgeladen werden.
13
14
Deutsch (DE)

- 9 -
11. Gegensprechfunktion
Die Elterneinheit bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Aktivität des Babys, Ihr Kind mit tröstenden
Worten zu beruhigen. Dazu die Gegensprechtaste (1) gedrückt halten – Abb.15 – und in
Richtung Mikrofon (10) sprechen. Während des Vorgangs geht das Farbdisplay (4) in den
Übertragungsmodus und Sie erhalten ein Bild des Babys. Lassen Sie die Gegensprechtaste
(1) wieder los, wird die Übertragung an die Babyeinheit wieder unterbrochen, die Elter-
neinheit geht in den eingestellten Modus zurück.
Störungsbehebung
Problem mögliche Fehlerquelle Was ist zu tun?
Kein Empfang an der
Elterneinheit
- Die Kamera der Babyeinheit
überträgt nicht, Netzteil nicht
angeschlossen oder die Kame-
ra befindet sich im Vox-Modus
- An-/ Ausschalter der Baby-
einheit befindet sich auf der
Position Audio
- Akkus der Elterneinheit
entladen
- Netzteil an Babyeinheit
anschließen
- An-/ Ausschalter von Vox-
Modus auf Position„OFF“
schieben
- An-/ Ausschalter der Baby-
einheit auf Position„ON“
schieben
- Prüfen Sie ob die LED-Kon-
trollleuchte der Elterneinheit
rot leuchtet, Netzteil anschlie-
ßen und Akkus aufladen
Akkus lassen sich nicht
aufladen
- Netzadapter nicht korrekt
angeschlossen
- Verwendung von Alkaline
Batterien
- Prüfen Sie ob die LED-Kon-
trollleuchte rot leuchtet,
Netzteil anschließen
- Alkaline Batterien entfernen
und Akkus einsetzen
Kamera der Babyeinheit
sendet nicht
- Babyeinheit ist ausgeschaltet
- Netzadapter nicht angeschlos-
sen
- Babyeinheit befindet sich im
Vox-Modus und Geräuschent-
wicklung des Babys unter 50 db
- Elterneinheit befindet sich im
Audio-Modus
- Schalten Sie den An-/ Aus-
schalter auf die Position„ON“
- Schließen Sie den Netz-
adapter an
- Verändern Sie die Sensibilitäts-
einstellung der Vox-Funktion
auf die nächste Stufe
- Stellen Sie den An-/ Aus-
schalter auf die Position„ON“
15
Deutsch (DE)
ACHTUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall die
Geräte selbst zu reparieren.
HINWEIS:
Sollte die Baby- oder Eltern-einheit
nicht ordungsgemäß funktionie ren
oder unerwartete Fehler auftreten,
bitten wir Sie:
1) zunächst den entsprechenden
Abschnitt der Gebrauchsanwei-
sung erneut sorgfältig
durchzulesen.
2) versuchen Sie bitte anschlie-
ßend den Fehler mit Hilfe der
nachstehenden Störungs-
tabelle zu finden und zu
beheben
3) sollte sich der Fehler nicht
beheben lassen, bitten wir Sie,
sich mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung zu setzen
Reinigung und Wartung:
Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser und reinigen sie diese auch nie unter fließendem Wasser. Ziehen
Sie die Netzteile der Geräte aus der Steckdose und reinigen Sie die Geräte mit einem feuchtem Tuch. Prüfen
Sie vor Gebrauch, dass die Geräte vollkommen trocken sind, bevor Sie sie an das Stromnetz anschließen.
Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen Produktes
wurden nach bestemWissen zusammengestellt und entsprechend dem Stand beiVeröffentlichung. Die von
reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer übernimmt dennoch
keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an den Spezifikationen vorzunehmen.
Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten Werk in ir-
gendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren,
Aufzeichnen auf Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem – auch auszugsweise – bedürfen einer
vorherigen schriftlichen Genehmigung der Firma reer.

- 10 -
Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren.
Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit Händler ab-
zuwickeln.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer-
den, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist
darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwendbar. Mit der Wiederverwen-
dung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der
zuständigen Entsorgungsstelle.
Deutsch (DE)
Netzadapter:

- 11 -
This baby monitor was solely
developed to assist you in
monitoring your baby. It
should neither be regarded as a
replacement for legal responsibility
of parental supervision or as a
medical device.
Congratulations on purchasing your new
baby monitor“Apollo“ with image transmission from reer.
Please take a few minutes of your time and carefully read the following information and follow the instructions before
using this device. Keep these instructions for use in a safe place for future reference.
Important information:
! To prevent unforeseeable failure of the devices due to empty batteries and to protect the environment,
we recommend operating the nursery unit as well as the parent unit using the included power supply
unit. This can improve transmission as well as reception and a proper operation is ensured.
Safety instructions:
! Always position the nursery unit out of reach of the baby (minimum distance 1 metre from the baby).
That ensures that your baby does not play with the buttons on the device, which are responsible for
controlling the transmitter.
! Never place the baby monitor in the baby’s crib or bed or in the playpen.
! Make sure that the nursery and parent unit are working without any flaws/errors and that they are
within radio range.
! Do NOT use this device with other power supply units; only use the power supply unit included in deli-
very. Make sure that the supply voltage of the power outlet complies with the supply voltage of the
power supply unit.
! Do not use these devices near water or at humid locations.
! Avoid extreme heat or direct sunlight.
! With the exception of the cover of the battery compartment on the parent unit, the devices and power
supply units may not be opened because this can lead to electric shock. If a device is not working
properly, please do NOT try to repair it on your own. In this case, we urge you to contact your dealer.
! In particular in the case of travelling abroad, please check whether or not the local power supply voltage
complies with the voltage indicated on the power supply units resp. the devices. You can find the rele-
vant information on the respective devices.
! Avoid contact of the battery resp. electrical connection contacts on the devices with metallic objects.
! There is a risk of explosion when using inappropriate types of batteries. Please only use alkaline batteries
for battery operation.
! Please remove all batteries and rechargeable batteries when the devices are not being used for a longer
period of time, so that a leakage of the batteries or the rechargeable batteries do not damage the
sensitive devices.
! Used batteries and rechargeable batteries do not belong in household waste and must be disposed of
in an appropriate manner.
IMPORTANT:
The reer baby monitor “Apollo’” can
only be used without any concerns
if all items listed here are ensured.
Scope of delivery:
a. 6V AC adapter nursery unit
b. 6V AC adapter parent unit
c. Nursery unit
d. Parent unit incl. 3x AAA NiMh 1.2V 900mAh rechargeable batteries
e. Instructions for use
English (GB)

- 12 -
Specifics:
• digital coding for trouble-free transmission (FHSS technology)
• range of the parent unit up to 250m (depending on the local conditions)
• intercom function of the parent unit to the nursery unit
• visual range control for the parent unit
• infinitely variable volume control on the parent unit
• operation of the parent unit with rechargeable batteries/alkaline batteries or power supply unit
possible
• battery condition control in the display of the parent unit
• automatic energy reduction in theVOX mode.Transmitter switches to minimum energy consumption
in the event that there is no noise in the room
1. Intercom button
2. On/ Off/ Audio mode – switch
3. Selector button minus (–)
4. 2.0”colour display
5. LED control lamp power supply
6. VOX control switch
7. Selector button plus (+)
8. Selector button menu
9. DC supply socket
10. Microphone
11. Battery compartment cover
12. Light meter sensor
13. Camera lens
14. LED control lamp power supply
15. Microphone
16. Combination switch
17. On/ Off switch
18. DC supply socket
19. Camera base
20. Screw hole for camera base
NOTE:
You can find information
regarding the selection and
application of suitable power
supply on pages 5 and 6.
Technical specifications:
Frequency: 2.5 GHz
Transmission power: 100 mW/ 20 dB
Parent unit:
Rechargeable batteries: 3x AAA NiMh rechargeable batteries 1.2V 900mAh
Power supply with power supply units:
Input: 110-220V 50/60Hz 0.1A max
Output: 6.0V DC 400mA
Parent unit optionally with: 3 x 1.5V AAA alkaline batteries
(not included in delivery)
Cable length: approx. 1.80m
Operating temperature receiver: 9°C ~ 50°C
Description of parts
English (GB)

1
12
13
11
14
15
4
16
17
18
19
20
5
6
7
9
10
8
2
3
- 13 -
IMPORTANT!
Before using the parent unit for
the first time, the rechargeable
batteries must be charged for at
least 8 hours (as described in the
following). Please make sure that
the switch (2) is on OFF.
ATTENTION!
Please switch the device off
before replacing the rechargeable
batteries
Preparing the parent unit
Operation with adapter and rechargeable batteries:
01. Opening the battery compartment cover
Put down the parent unit with the back facing towards you. Unscrew the battery com-
partment cover (11) as shown in fig.1.
02. Inserting the rechargeable batteries
Insert the 3x 1.2V NiMh rechargeable batteries into the battery space intended for this
purpose, fig.2, taking the correct polarity +/- into consideration.
03. Closing the battery compartment cover
Now, close the battery compartment cover (11), push the battery compartment cover to
close it and screw it tight again, fig.3.
04. Connecting the power supply unit
Connect the 6V power supply unit to the jack (9) using the jack plug. Connect the power
supply unit to the power supply system, fig.4. The LED control lamp (5) turns green, the
state of the rechargeable battery is now being checked.
05. Charging process
After approx. 3 seconds the green LED control lamp is shut off (5) and it turns red – the charging process
begins, which takes approx. 8 hours to fully charge the rechargeable batteries.
06. Ready for use
When the rechargeable batteries are fully charged, the control lamp (5) turns green when switched on.
When it is switched off, the control lamp goes off. The parent unit is now ready for use for approx. 7 hours.
Please remember this, when the parent unit is used without the power supply unit!
ATTENTION!
Before connection to the grid,
please make sue that the power
data on the rating plate of the
power supply unit correspond to
the data of your power supply
system.
The parent unit can be operated with the rechargeable battery as well as be connected to the power network. You decide
which mode you prefer to use.We recommend using the baby monitor “Apollo“ with the power supply units included
in the delivery.
1
2
3
4
English (GB)

- 14 -
Operation with adapter:
Before supplying voltage to the nursery unit, screw the base (19) onto the nursery unit
in the screw hole (20), fi g . 5 .
Connecting the power supply unit
Connect the 6V power supply unit to the jack (18) using the jack plug. Connect the power
supply unit to the power supply system, fi g . 6 . The green LED control lamp (14) is now on
and the baby monitor is ready for use.
Operation with alkaline batteries (AAA):
01. Opening the battery compartment cover
Proceed as described in the case of „Operation with adapter“ in item 01 and open the
cover of the battery compartment, fi g . 1 .
02. Inserting the batteries
Now, insert the alkaline batteries (3x 1.5V AAA) into the spaces provided for this purpose
in the the battery compartment taking the correct polarity into consideration, fi g . 2 .
03. Closing the battery compartment cover
Close the cover of the battery compartment (11) by sliding back into place and tighten
it by screwing it shut, fi g . 3 .
04. Ready for use
The parent unit is now ready for use, approx. 8 hours of operation are ensured with alkaline batteries. Please
remember this, when operating this device without the power supply unit!
Preparing the nursery unit
ATTENTION!
Before connection to the
grid, please make sue that
the power data on the rating
plate of the power supply
unit correspond to the data of
your power supply system.
Pairing the nursery and parent unit
01. Switching both units on
Switch the nursery unit on using the On/Off switch (17) and the parent unit with the On/
Off switch (2) to the ON position, fi g . 7 .
02. Activating the pairing of the parent unit
Press down on both selector buttons – (3) and + (7) simultaneously until the LED control
lamp (5) starts to flicker. Now, let go of the buttons, fi g . 8 .
Before you can use these devices, they must be paired. This process ensures that your nursery and parent unit can com-
municate with each other and that no external signals are received. Please follow the further instructions:
1
5
7
8
2
3
6
NOTE:
in the event of the application
of alkaline batteries the char-
ging function is stopped. You
can still connect the adapter.
ATTENTION!
Please turn off the device
before changing the batteries
English (GB)

- 15 -
03. Activating the pairing of the nursery unit
Press down on the pairing switch (16) on the nursery unit until the control lamp (14)
starts to flicker. Now, let go of the switch, fi g . 9 .
04. Pairing process
Pairing begins automatically. The parent units searches for the nursery unit and the message “SEARCHING
FOR CAMERA“ appears on the display (4). When pairing is completed, the nursery unit sends the imaged
received to the parent unit, the LED control lamps stop flickering.
05. Ending the pairing process
Switch the nursery unit back to the OFF position (17); do the same on the parent unit (2).
Afterwards, switch the nursery and parent unit back to the ON position, fig.10.
06. Ready for use
The baby monitor set“Apollo“ is now fully ready for use.
07. Repeating pairing
Should the device still not be functioning, repeat the steps described in 01. - 05.
10
9
Settings and functions
Nursery unit
01. Switching on/off
Switch the nursery unit on with the On/Off switch (17) by moving the switch to the
ON position, fig.11. The control lamp (14) is green and indicates that the nursery unit
is now operating. To switch the nursery unit off, move the On/Off switch (17) back to
the OFF position.
02. Positioning
Always position the nursery unit out of reach of your child. The minimum distance should be at least 1
metre. Adjust the base of the nursery unit so that the camera (13) and microphone (15) are facing towards
the baby and an image can be transmitted.
03. automatic activation
If the microphone (15) picks up any noise, the nursery unit immediately sends a video signal to the parent
unit. When the noise subsides, the sending of the video signal ceases automatically after a few seconds and
the nursery unit returns to its idle mode.
04. Range control
This baby monitor set is equipped with a range control system. The nursery unit and the parent unit check
the bidirectional contact at regular intervals. Even when the nursery unit is not picking up any noises. If the
range is exceeded, a signal is sent to the parent unit. Please observe that the range control does not function
in the audio mode (see parent unit 01. switch on/off/audio mode).
05. Intercom function
The parent unit provides you with the opportunity of sending consoling words to the nursery unit.
11
Parent unit
01. Switch on/off/audio mode
Switch the parent unit on with the On/Off switch (2) by moving the switch to the ON
position, fig.12. Now, the control lamp (5) is green and indicates that the parent unit is
now operating.To switch the parent unit off, move the On/Off switch (2) back to the OFF
position, the LED control lamp (5) goes off. The parent unit is equipped with an audio
mode, to save energy. Here, only audio signals (noises) are transmitted from the nursery
unit to the parent unit. Switch the parent unit to the Audio position using the On/Off
switch (2), in order to access the audio mode and only receive audio signals.
12
English (GB)

- 16 -
02. Distance
Please make sure that there is a respective distance to the nursery unit, to avoid the risk of feedback. Adjust
the microphone sensitivity on the nursery unit and the volume of the parent unit so that no feedback can
result.
03. Adjustment of the responsiveness for voice control (VOX function)
It is particularly important to find the appropriate sensitivity setting for the automatic voice control. The
sensitivity must comply with the possible ambient sounds. The quieter it is in your surroundings, the higher
the sensitivity of the VOX function you can set. In the event of loud surrounding noises (e.g. near running
machines or engines), the lower you need to adjust the sensitivity for theVOX function.
04. VOX function (signal reception) ON
Switch the VOX control switch (6) to the top ON position, fig.13, the message: “VOX
ENABLED“ appears on the display (4). This means that the VOX function is now activated.
A signal is automatically sent from the nursery unit to the parent unit in the event of noise
generation, which exceeds 50dB. As soon as the signal is received, an acoustic sound can
be heard from the loudspeaker and visually, the display (4) is automatically switched on. If
the noise generation is below 50dB, the parent unit returns to its idle state.
05. Sensitivity setting VOX function
The VOX function has 3 different types of settings for sensitivity:
1. Level: low (LO)
2. Level: medium (Mid)
3. Level: high (Hi)
To adjust the sensitivity, please press the menu selection button (8), the menu ap-
pears in the colour display (4). Press the selection button Minus (3) until the menu item
VOX SENSE is highlighted in red. Press the menu selection button again (8) again, to ac-
cess the setup mode for theVOX function. Now, the 3 setting options LO/Mid/Hi appear –
now, select the required sensitivity using the Plus (7) or Minus (3) button. Now, press the
menu selection button (8) again and you are directed back to the selection mode. Now,
select the selection mode“Exit Menu”using the Plus (7) or Minus (3) selection button and
press the menu selection button (8) again, to leave the menu.
06. VOX function (signal reception) OFF
Switch theVOX control switch (6) to the OFF position, this turns off theVOX function and a permanent video
signal is received from the nursery unit. This enables permanent monitoring of the baby.
07. Volume control
On the one hand, volume control regulates the volume of the loudspeaker on the parent unit and on the
other hand, the volume on the nursery unit (intercom function). Please proceed as follows for the reception
volume on the parent unit: press the Minus (3) or Plus (7) button and adjust the required volume. For the
transmission volume of the intercom function, please press the menu button (8), select the menu “Talk
Vol”using the Minus (3) or Plus (7) button. To leave the menu, press the menu button (8), now select the
selection mode “Exit Menu” using the Plus (7) or Minus (3) selection button and press the menu selection
button (8) again, to leave the menu.
08. Brightness control
To adjust the correct brightness for the colour display (4), please press the menu button (8), go to the menu
item “BRIGHTNESS”using the Minus (3) or Plus (7) button and press the menu button (8) again. Now, you
can adjust the brightness of the colour display (4) as needed using the Minus (3) or Plus (7) button.To leave
the menu, please press the menu button (8), now, select the selection mode using the Plus (7) or Minus (3)
selection button: Exit Menu and press the menu selection button (8) again, to leave the menu.
09. Range control
The integrated range control is activated, when the parent unit is located too far away from the nursery unit.
In the VOX On/Off mode, the following message is automatically shown in the colour display (4), when
outside the range:“SEARCHING FOR CAMERA“. In the Audio On mode, you can check whether or not you are
inside or outside the range to the nursery unit by pressing a button. Please observe that the range control
does not function in the Audio mode.
10. Checking the state of the rechargeable battery/ Battery
The state of the battery resp. of the rechargeable batteries is continuously monitored by the parent unit.
The state of the batteries/rechargeable batteries is indicated on the top right of the colour display
(4). 4 lines indicate that the state of the battery or rechargeable battery has full capacity. The fewer lines are
indicated, the less capacity the batteries or rechargeable batteries have. The batteries resp. the rechargeable
batteries must then be replaced or recharged as described in chapters 1 - 2.
13
14
English (GB)

- 17 -
11. Intercom function
The parent unit provides you with the opportunity of calming your child with consoling
words, when your child is active.To do so, press down on the intercom button (1) – fig.15 –
and speak in the direction of the microphone (10). During this process, the colour display
(4) goes into the transmission mode and you receive an image of the baby. If you let go of
the intercom button (1) on the nursery unit, the transmission to the nursery unit is discon-
nected and the parent unit goes back to the mode set.
Troubleshooting
problem possible source of error What to do?
No reception with the
parent unit
- The camera on the nursery
unit is not transmitting, power
supply unit is not connected
or the camera is in Vox mode
- The On/Off switch on the
nursery unit is in the Audio
position
- Discharge the rechargeable
batteries for the parent unit
- Connect power supply unit to
nursery unit
- Move On/Off switch from Vox
mode to“OFF”position
- Move On/Off switch on
nursery unit to “ON”position
- Check whether the LED control
lamp on the parent unit is
red, connect power supply
unit and charge rechargeable
batteries
Rechargeable batteries
cannot be charged
- Adapter is not connected
properly
- Using alkaline batteries
- Check whether the LED control
lamp is red, connect power
supply unit
- Remove alkaline batteries and
insert rechargeable batteries
Nursery unit camera is not
transmitting
- Nursery unit is switched off
- Adapter is not connected
- Nursery unit is in Vox mode and
baby’s noise generation below
50 dB
- Parent unit is in Audio mode
- Switch the On/Off switch to
the“ON”position
- Connect the adapter
- Change the sensitivity setting
of the Vox function to the next
level
- Adjust the On/Off switch to
the“ON”position
15
ATTENTION!
Under no circumstances should
you attempt to repair the devices
on your own.
NOTE:
If the nursery or parent unit is not
functioning properly or unexpected
errors occur, we kindly ask you to:
1) first carefully read the respective
section in the instructions for
use again.
2) then, please try to find and
rectify the error with the help of
the troubleshooting chart
3) if the error cannot be rectified,
we kindly ask you to contact
your specialist dealer
Cleaning and maintenance:
Never submerge the devices in water and never clean them under running water. Remove the power supply
units from the power outlet and clean the devices with a damp cloth. Before using the devices again, please
make sure that they are completely dry before connecting them to the power supply system.
All technical specifications, information as well as features of the product described in these works were
compiled to the best of knowledge and according to the status at the time of publication. The informa-
tion provided by reer is intended to be correct and reliable. However, reer does not assume any liability
for possible errors in this document and reserves the right to modify the product design or specifications
without prior notice.
Duplications or the transmission of information from these copyrighted works in any form, graphically, elec-
tronically or mechanically, by means of photocopying, recording on tape or saving in a retrieval system
– even in extracts – require prior written approval from reer.
English (GB)

- 18 -
Please keep the sales receipt, operating manual and article number in a safe place.
All claims based on warranty or guarantee are to be directed solely towards the retailer.
This product may not be disposed of with ordinary household waste at the end of its life cycle
but must be brought to a collection point for the recycling of electrical devices. The symbol on
the product, in the instructions for use or on the packaging indicate this. The basic materials are
reusable according to their labelling. You are making a significant contribution to protecting our environ-
ment with the recycling, material recycling or other forms of recycling of old appliances. Please enquire
about the responsible waste disposal centre at your municipal administration.
Adapter:
English (GB)

- 19 -
Francais (FR)
Ce babyphone a été exclusivement
développé afin de vous aider à
surveiller votre bébé. Il ne doit pas
se substituer à l‘obligation de
surveillance des parents ni être
utilisé comme un appareil médical.
Nous vous félicitons pour l‘acquisition de votre nouveau
babyphone„Apollo“ avec transmission d‘image de reer.
Veuillez prendre quelques minutes et lire attentivement les points suivants. Veuillez respecter les instructions avant de
mettre en marche l‘appareil. Conservez soigneusement la notice d‘utilisation afin de pouvoir la consulter plus tard.
Information importante:
! Pour éviter une panne imprévisible des appareils en raison de batteries vides et afin de protéger
l‘environnement, nous recommandons d‘utiliser l‘unité enfant et l‘unité parents avec les cordons
d‘alimentation fournis. Cela peut améliorer la transmission ainsi que la réception et le bon fonctionne-
ment est garanti.
Consignes de sécurité:
! Placez toujours l‘unité bébé hors de portée du bébé (au minimum à 1 mètre de distance du bébé).
Ainsi, vous garantissez que votre bébé ne joue pas avec les boutons de l‘appareil, qui sont responsables
du contrôle de l‘émetteur.
! Ne jamais placer le moniteur de bébé dans le berceau ou un lit de bébé ou dans le parc.
! Assurez-vous que l‘unité bébé et l‘unité parent travaillent correctement et qu‘elles sont dans le champ
de transmission.
! N‘utilisez PAS l‘appareil avec d‘autres blocs d‘alimentation, utilisez uniquement ceux fournis avec le pro-
duit. Assurez-vous que la tension de service de la prise est conforme à celle du bloc d‘alimentation.
! N‘utilisez pas l‘appareil à proximité d‘eau ou dans des endroits humides.
! Évitez toute chaleur extrême et tout rayonnement direct du soleil.
! Les appareils et les blocs d‘alimentation, à l‘exception du couvercle du compartiment des piles de l‘unité
des parents, ne doivent pas être ouverts car cela peut entraîner des décharges électriques. Si un appareil
ne travaille pas correctement, n‘essayez PAS de régler vous-même le problème. Dans ce cas, veuillez
vous adresser à votre revendeur.
! Contrôlez, notamment à l‘occasion d‘un voyage à l‘étranger, que la tension secteur locale concorde avec
la tension indiquée sur les blocs secteurs et sur les appareils.Vous trouverez les informations correspon-
dantes sur les appareils concernés.
! Éviter que des objets métalliques ne touchent les contacts de branchement électrique et les contacts
des batteries sur les appareils.
! En cas d‘utilisation de types de piles non adaptés, il existe un risque d‘explosion. Pour le bon fonction-
nement , veuillez utiliser uniquement des piles alcalines.
! Veuillez retirer les piles et batteries rechargeables lorsque les appareils ne sont pas utilisés pendant une
longue période de temps, de sorte qu‘une fuite des piles ou des batteries rechargeables n‘ endommage
pas les appareils sensibles.
! Les piles et batteries usagées ne doivent pas être jetées avec les ordures ménagères et doivent être
éliminées correctement.
IMPORTANT:
Le babyphone „Apollo“ de reer peut
être uniquement utilisé sans réserve
si les points listés ici sont respectés.
Contenu de la livraison:
a. Adaptateur 6V AC Unité bébé
b. Adaptateur 6V AC unité parent
c. Unité bébé
d. Unité parent avec 3x batteries AAA NiMh 1,2V 900mAh
e. Notice d‘utilisation

- 20 -
Particularités:
• Encodage digital pour une transmission sans interférence (technologie FHSS).
• Portée de réception de l‘unité parent, jusqu‘à 250 m (en fonction des lieux)
• Fonction d‘interphone de l‘unité parent à l‘unité bébé
• contrôle optique de la portée de réception de l‘unité parent
• réglage en continu du volume de l‘unité parent
• Fonctionnement de l‘unité parent possible sur batteries / piles alcalines ou sur bloc secteur
• Contrôle du niveau des piles à l‘écran sur l‘unité parent
• réduction automatique de l‘énergie en mode VOX. L‘émetteur se met en consommation énergétique
minimale s‘il n‘y a aucun bruit dans la pièce
1. Touche d‘interphone
2. Interrupteur Marche/ Arrêt/ Mode audio
3. Touche de sélection moins (-)
4. Écran couleur 2.0“
5. Voyant de contrôle à LED alimentation
électrique
6. Interrupteur de contrôle VOX
7. Touche de sélection plus (+)
8. Touche de sélection du menu
9. Fiche d‘alimentation électrique DC
10. Micro
11. Couvercle du compartiment des piles
12. Capteur de lumière
13. Lentille de caméra
14. Voyant de contrôle à LED alimentation
électrique
15. Micro
16. Interrupteur d‘alignement
17. Interrupteur Marche / Arrêt
18. Fiche d‘alimentation électrique DC
19. Pied de caméra
20. Trou pour visser le pied de caméra
REMARQUE:
Vous trouverez toutes les
informations sur la sélection
et l‘utilisation d‘une
alimentation électrique
adaptée aux pages 5 et 6.
Caractéristiques techniques:
Fréquence: 2,5 GHz
Puissance d‘émission: 100 mW/ 20 dB
Unité parent:
Batteries: 3x batteries AAA NiMh 1,2V 900mAh
Alimentation électriques avec blocs secteurs:
Input: 110-220V 50/60Hz 0,1A max
Output: 6,0V DC 400mA
Unité parent en option avec: 3 x piles alcalines 1,5V AAA
(non fournies)
Longueur de câble: env. 1,80m
Température de service Récepteur: 9°C ~ 50°C
Désignations des pièces
Francais (FR)
Table of contents
Languages:
Other Reer Baby Monitor manuals

Reer
Reer Nova User manual

Reer
Reer BabyCam XL User manual

Reer
Reer Baby Cam L User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 3004 BABYPHON MIDI User manual

Reer
Reer IP BabyCam Move User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer BABYPHON AURIGA User manual

Reer
Reer 50010 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 50080 User manual

Reer
Reer Baby Cam User manual

Reer
Reer Babyphone Rigi 400 User manual

Reer
Reer BeeConnect Plus 50120 User manual

Reer
Reer Rigi Digital User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 50070 User manual

Reer
Reer BABYPHON NEO 1200 User manual

Reer
Reer Cosmo 50150 User manual