Reer BABYPHON NEO 1200 User manual

BABYPHON
NEO
ArtNr: 1200
Gebrauchsanleitung Babyphon“ NEO“ Wichtig! Für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Instruction Manual Baby Monitor„NEO“ Important! Please keep for further reference.
Mode d’emploi Babyphone„NEO“ Important! A conserver pour une consultation ultérieure.
Istruzioni d`uso Babyphon “NEO” Importante! Conservate questa descrizione per poter far riferimento ad essa in un second momento.
Gebruiksaanwijzing Babyfoon„NEO“ Belangrijk! Bewaar voor latere raadpleging.
Manual del Usuario del Intercomunicador para Bebés„NEO“ Importante! Guárdelas para poder leerlas posteriormente en caso necesario.

Deutsch (D)
Inhaltsverzeichnis: Einleitung, Informationen und Sicherheitshinweise 2
Lieferumfang 3
Funktionsübersicht 3
Stromversorgung Baby- und Elterneinheit 4
Babyeinheit 5
Elterneinheit 6
Funktionsprüfung 7
Fehlersuche, Fehlerbehebung 7
Garantiebedingungen 8
English (GB)
Table of contents: 1. Introduction, information and safety warnings 10
2. Scope of delivery 11
3. Functional overview 11
4. Power supply baby and parent unit 12
5. Baby unit 13
6. Parent unit 14
7. Functional testing 15
8. Troubleshooting 15
9. Terms of warranty 16
Francais (F)
Sommaire : 1. Introduction, information et consignes de sécurité 17
2. Matériel livré 18
3. Aperçu des fonctionnalités 18
4. Alimentation électrique unité bébé et parentale 19
5. Unité bébé 20
6. Unité parentale 21
7. Test de fonctionnement 22
8. Recherche d’erreur, remède 22
9. Conditions de garantie 23
Italiano (I)
Indice: 1. Introduzione, informazioni ed avvisi di sicurezza 24
2. Volume di consegna 25
3. Sommario funzioni 25
4. Approvvigionamento elettrico unità baby e genitori 26
5. Unità baby 27
6. Unità genitori 28
7. Verifica funzione 29
8. Ricerca errori, Eliminazione errori 29
9. Condizioni di garanzia 30
Nederlands (NL)
Inhoudsopgave: 1. Inleiding, informatie en veiligheidsaanwijzingen 31
2. Leveromvang 33
3. Overzicht van de functies 33
4. Stroomverzorging van de eenheid van de ouders en van de baby 34
5. Eenheid van de baby 35
6. Eenheid van de ouders 36
7. Controle van de functies 37
8. Fouten zoeken, fouten opheffen 37
9. Garantievoorwaarden 38
Espanol (E)
Índice de contenidos: 1. Introducción, información y avisos de seguridad 39
2. Incluido en la entrega 40
3. Funciones 40
4. Alimentación eléctrica del transmisor y el receptor 41
5. Transmisor 42
6. Receptor 43
7. Prueba de funcionamiento 44
8. Búsqueda y eliminación de fallos 44
9. Condiciones de la garantía 45
Seite 1

Wichtige Informationen:
! Um einen unabsehbaren Ausfall der Geräte durch leere Batterien vorzubeugen und die
Umwelt zu schützen, empfehlen wir, sowohl die Babyeinheit, als auch die Elterneinheit mit
dem Netzteil zu betreiben. Dadurch kann die Übertragung und Empfang verbessert werden.
Sicherheitshinweise:
! Platzieren Sie die Babyeinheit immer außer Reichweite des Kindes (Mindestabstand 1 Meter).
So gewährleisten Sie, dass Ihr Baby nicht mit den Knöpfen, welche für die Kontrolle des
Senders vorhanden sind, spielt.
! Legen Sie das Babyphon niemals in das Baby- oder Kinderbett bzw. das Laufstall.
! Stellen Sie sicher, dass Baby- und Elterneinheit fehlerfrei arbeiten und sich in Funkreichweite
befinden. (siehe Abschnitt 3)
! Verwenden Sie diese Geräte NICHT mit anderen Netzteilen, außer mit den mitgelieferten.
Gehen Sie sicher, dass die Betriebsspannung der Steckdose, der des Netzteils entspricht.
! Verwenden Sie die Geräte nicht in Wassernähe oder an feuchten Orten.
! Vermeiden Sie extreme Hitze und direkte Sonneneinstrahlung.
! Die Geräte und Netzteile dürfen, mit Ausnahme des Deckels am Batteriefach, nicht geöffnet
werden, da dies zu Stromschlägen führen kann. Sollte ein Gerät fehlerhaft arbeiten,
versuchen Sie bitte NICHT das Problem selbst zu beheben. In diesem Fall bitten wir Sie, sich
an Ihren Händler zu wenden.
! Prüfen Sie, insbesondere auf einer Auslandsreise, ob die lokale Netzspannung mit der
angegebenen Spannung auf den Geräten bzw. den Netzteilen übereinstimmt. Entsprechende
Angaben finden Sie auf den jeweiligen Geräten.
! Vermeiden Sie die Berührung von metallischen Gegenständen mit den Batterie- bzw.
Stromanschlusskontakten an den Geräten.
! Bei Verwendung von ungeeigneten Batterietypen besteht Explosionsgefahr.
! Gebrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll und müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden.
! Die Geräte sind nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer Babyphons.
Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit Freude an der Qualität unseres Produktes haben.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Punkte sorgfältig durch und folgen sie den Anweisungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen sorgfältig auf. Dieses Babyphon wurde
ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt. Es sollte weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht
der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar
Minuten Zeit um die Sicherheits-
hinweise gründlich zu lesen.
Anderenfalls besteht die Gefahr,
dass das Gerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert.
nicht abdecken (Temperatursensor)
Seite 2

Deutsch (D)
- Klare Übertragung der Geräusche mit 2-Kanal-Technik
- Hochempfindliches Mikrofon garantiert klaren Ton
- Einstellbare Lautstärke (Elterneinheit)
- Stabiles Plastik-Gehäuse ohne giftige Stoffe / Schadstoffe.
- Bewegliche Teile können nicht herausgenommen oder verschluckt werden
- Elterneinheit kann sowohl stationär als auch mobil (mit dem Gürtelclip)
verwendet werden
- Batterien (Größe AAA Alkali Batterien, Akkus) oder Netzbetrieb möglich
- VOX-Funktion, automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuschen
- Anzeige der Raumtemperatur
Lieferumfang:
- 1 Babyeinheit (Sender)
- 1 Elterneinheit (Empfänger)
- 2 Netzteile
Stromversorgung mit: Stecker Netzteil: 9 V / 150 mA max. ( im Lieferumfang enthalten)
oder optional mit: 7 x 1.5 V AAA Alkali-Batterien oder Akkus
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Frequenz: 40.665 / 695 MHz
Standard: EN 300 220-1, EN 301 489-1 und EN 301 489-3.
Empf. Betriebstemperatur: 10-40°C
Sendeleistung: max. 10 mW
HINWEIS:
Informationen zur Wahl und
Verwendung einer geeigneten
Stromversorgung finden
Sie auf Seite 4.
Technische Daten:
Funktionsübersicht:
Seite 3

ACHTUNG:
Schalten Sie die Geräte aus,
bevor Sie einen Batteriewechsel
durchführen
Beide Geräte, d.h. die Eltern-
als auch die Babyeinheit, können
sowohl mit handelsüblichen
nicht wieder aufladbaren
AAA 1,5V Batterien als auch mit
AAA- Akkus betrieben werden.
Bitte achten Sie immer darauf,
dass die Batterien vom selben Typ
sind. Bei der Verwendung von
Akkus müssen diese vorab extern
aufgeladen werden.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich, dass die
angegebene Spannung der
Geräte mit der lokalen
Stromversorgungsspannung
übereinstimmt.
01. Batteriefachabdeckung öffnen
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Geräte. Lösen
Sie hierzu die Schraube am Batteriefach und ziehen die
Abdeckung an der Unterseite nach oben.
02. Einsetzten der Batterien
Setzten Sie die Batterien (3 Stück; Typ AAA im Empfänger und
4 Stück; Typ AAA im Sender) in das Batteriefach ein. Achten Sie
hierbei immer auf die richtige Polarität gemäß der Polaritätsan-
gaben + und - im Batteriefach.
03. Batteriefachabdeckung schließen
Stecken Sie den Batteriefachdeckel nach dem Einsetzen geeig-
neter Batterien wieder auf das Batteriefach bis dieser einrastet
und Ziehen Sie die Sicherungsschraube wieder handfest an.
01. Anschließen der Netzteile:
Schließen sie die mitgelieferten Netzteile an die DC-Stromver-
sorgungsbuchse der Geräte an.
02. Verbinden mit dem Stromnetz
Schließen Sie die Netzteile an eine Steckdose an. Das Gerät darf
trotz eingelegter Batterien an das Stromnetz angeschlossen
werden. (Achtung: Wählen Sie für die Babyeinheit eine geeig-
nete Steckdose, die sich möglichst weit von Ihrem Kind entfernt
befindet.)
Stromversorgung der Baby- und Elterneinheit
Beide Geräte können sowohl mit Batterien betrieben, als auch an das Stromnetz angeschlossen werden.
Entscheiden Sie sich für eine geeignete Betriebsart.
Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Netzteile
Verwendung mit Batterien
HINWEIS:
Überprüfung Sie nach jedem Batteriewechsel die Funktion der Geräte: Sobald Sie das Gerät einschalten, sollte die
Status-LED grün leuchten.
Seite 4

Deutsch (D)
Seite 5
01. Einschalten der Babyeinheit / Kanal wählen
Schalten Sie die Babyeinheit ein, indem Sie mit dem Hauptschal-
ter einen der Kanäle A oder B wählen. Um Störungen durch
andere Funkquellen zu vermeiden, stehen Ihnen 2 Kanäle zur
Verfügung, zwischen denen Sie auswählen können.
02. Betriebsbereitschaft überprüfen
Sobald das Gerät betriebsbereit ist, blinkt die grüne Status-
LED am Gerät alle 5 Sekunden. Das Gerät befindet sich nun im
Standby - Modus. Sobald das hochempfindliche Mikrofon ein
Geräusch erfasst, beginnt das Gerät mit der Übertragung und
die LED leuchtet dauerhaft auf.
03. Temperaturanzeige
Bei eingeschaltetem Gerät zeigt Ihnen das Display der Babyein-
heit die aktuelle Raumtemperatur an.
Abschalten: Zum Abschalten stellen Sie den Hauptschalter auf die Position „AUS“.
HINWEIS:
Stellen Sie die Geräte immer in
aufrechter Position auf um eine
bestmögliche Übertragung zu
gewährleisten.
• Platzieren Sie die Babyeinheit immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes
(der Mindestabstand sollte ca. 1 Meter betragen).
• Die Babyeinheit sollte niemals in das Baby- oder Kinderbett bzw. den Laufstall gestellt werden.
• um eine bestmögliche Übertragung zu gewährleisten, stellen Sie die Geräte immer in aufrechter
Position auf
• Der Temperatursensor (05) darf nicht abgedeckt werden, da dies die Temperaturmessung beeinflußt
• nicht mit spitzen Gegenständen in die Öffnung des Temperatursensors stechen
AUfSTEllUNGS-
EmpfEHlUNG:
1
3
4
7
8
6
Die Babyeinheit /
Sender
lEGENDE:
Kanalwahl- / Hauptschalter .01
LCD Temperatur Anzeige .02
Status-LED .03
Mikrofon .04
Temperatursensor .05
Antenne .06
Batteriefach .07
DC-Stromversorgungsbuchse .08
2
5

Seite 6
01. Einschalten der Elterneinheit / Kanal wählen
Stellen Sie das Gerät in aufrechter Position auf. Schalten Sie die
Elterneinheit ein, indem Sie mit dem Hauptschalter den gleichen
Kanal wie an der Babyeinheit wählen.
02. Betriebsbereitschaft prüfen
Ist die Elterneinheit eingeschaltet leuchtet die Status-LED
grün auf. Sobald ein Geräusch von der Babyeinheit regis-
triert wird, beginnt die Übertragung zur Elterneinheit. Je
lauter das empfangene Signal ist, desto mehr LEDs leuchten unabhängig von der eingestellten
Lautstärke am Gerät.
03. Einstellen der Lautstärke der Elterneinheit
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein, indem Sie den Laut-
stärke-Regler auf der Vorderseite der Elterneinheit im Uhrzei-
gersinn drehen (im Uhrzeigersinn = lauter, gegen den Uhrzei-
gersinn = leiser).
Abschalten: Zum Abschalten stellen Sie den Hauptschalter auf die Position „AUS“.
HINWEIS:
Sollten während der Inbetrieb-
nahme der Geräte ein hoher
Piepton auftreten, befinden sich
die beiden Geräte noch zu nah
beieinander.
HINWEIS:
Stellen Sie die Geräte immer in
aufrechter Position auf um eine
bestmögliche Übertragung zu
gewährleisten.
ACHTUNG:
Bei auftretenden Störungen bzw.
schlechtem Empfang wechseln
Sie bei beiden Geräten umge-
hend den Kanal.
lEGENDE:
01. Signalstärke LED
02. Lautstärkeregler
03. Status LED
04. Kanalwahl- / Hauptschalter
05. Lautsprecher
06. Antenne
07. Gürtel-Clip
08. Batteriefach
09. DC-Stromversorgungsbuchse
Die Elterneinheit /
Empfänger
2
4
5
6
1
9
7
3
8

Deutsch (D)
Seite 7
Problem / Situation mögliche Fehlerquelle Was ist zu tun?
Status LED ist aus * Das Gerät ist ausgeschaltet
* Die Batterien sind leer
* Das Netzteil ist nicht
angeschlossen
* Stromausfall
* Überprüfen Sie ob das
Gerät auf Kanal A oder B
eingestellt ist
* Wenn das Gerät an ein
Netzteil angeschlossen
ist, gehen Sie sicher, dass
es richtig angeschlossen
ist und die Steckdose
funktioniert
* Überprüfen Sie ob die
Batterien aufgeladen
sind oder die Batterien
sich in der richtigen + /
- Position befinden oder ob
die Kontakte der Batterien
verdreckt/rostig sind
Rauschen oder Pfeifen * Die Geräte befinden sich zu
dicht beieinander
* Die Lautstärke ist zu hoch
eingestellt
* Stellen Sie die beiden
Geräte weiter auseinander
* Reduzieren Sie die Lautstärke
Elektrostatisches
Rauschen
* Die Störungen werden von
anderen Geräten im Haus
verursacht, z.B. schnurloses
Telefon, Computer,
Handy etc.
* Stellen Sie fest, welches Gerät
die Störungen verursacht und
entfernen Sie es aus der Nähe
des Babyphons
HINWEIS:
Sollte die Baby- (Sender) oder Elternein-
heit (Empfänger) nicht ordnungsgemäß
funktionieren oder unerwartete Fehler
auftreten, bitten wir Sie,
1.) zunächst den entsprechenden Ab-
schnitt der Bedienungsanleitung erneut
sorgfältig durchzulesen.
2.) Versuchen Sie bitte anschließend
den Fehler mit Hilfe der nachstehenden
Störungstabelle zu finden.
3.) Sollte sich der Fehler nicht beheben
lassen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler oder unserer Hotline unter
+49 (0)700 /73 374 624
in Verbindung zu setzten.
ACHTUNG:
Versuchen Sie auf keinen Fall die
Geräte selbst zu reparieren, da
dadurch die Garantie erlischt.
Funktionsprüfung
Testen Sie vor dem ersten Gebrauch die Funktionstüchtigkeit (z.B. mit Hilfe eines Fernsehgerätes). Neh-
men Sie nun die Feineinstellung (Lautstärke der Elterneinheit) vor und stellen Sie sicher, dass eine optimale
Übertragung gewährleistet ist. Beachten Sie hierbei, dass eine größere Entfernung und dicke Wände die
Übertragungsqualität negativ beeinflussen können.

Seite 8
Problem / Situation mögliche Fehlerquelle Was ist zu tun?
Der Empfänger empfängt
keine Signale und die
grüne LED (Reichweiten-
Kontrolle) leuchtet
durchgängig.
* Der Empfänger befindet
sich außerhalb der Reich
weite des Senders
* Sender und Empfänger
sind auf verschiedene
Kanäle eingestellt
* Der Sender ist
ausgeschaltet
* Platzieren Sie die Geräte
dichter beieinander
* Wählen Sie bei beiden Geräten
den gleichen Kanal aus
* Schalten Sie den Sender ein
Störungen * Störungen können
auftreten, wenn sich ein
anderes Babyphon in der
Umgebung befindet oder
* Starke Magnetfelder in der
Nähe der Geräte sind.
* Wechseln Sie den Kanal
* Entfernen Sie die Geräte aus
der Nähe starker Magnetfelder
Geringere Reichweite * Die Beschaffenheit der
Umgebung kann die Reich
weite negativ beeinflussen
* Schwache Batterie
(Batterie-Anzeige leuchtet
rot)
* Platzieren Sie die Geräte
dichter beieinander
* Wechseln Sie die Batterien in
beiden Geräten oder schließen
Sie sie an das Netzteil an
* Prüfen Sie ob die Antennen
bei beiden Geräten vollständig
ausgezogen sind
ACHTUNG:
Versuchen Sie auf keinen Fall die
Geräte selbst zu reparieren, da
dadurch die Garantie erlischt.
ACHTUNG:
Bei Störungen durch andere
Funkgeräte liegt kein
Gerätefehler vor, da das Gerät
über keine Nachbarkanalabschir-
mung verfügt.
Bitte Kassenzettel und Artikelnummer aufbewahren.
Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche aus
Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler/Verkäufer
abzuwickeln.

Deutsch (D)
Ihre Kommentare und Meinungen sind für uns ebenfalls sehr hilfreich um unsere Produkte laufend zu
verbessern, so dass diese Ihren und den Ansprüchen Ihres Babys optimal gerecht werden.
Sie erreichen uns werktags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Servicehotline:
+49 (0)700 / 733 746 24 (0,12 Euro / Min - aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren: service@reer.de
Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen
Produktes wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei Veröffent-
lichung. Die von reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer
übernimmt dennoch keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an den Spe-
zifikationen vorzunehmen.
Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten Werk in
irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren,
Aufzeichnen auf Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem – auch auszugsweise– bedürfen
einer vorherigen schriftlichen Genehmigung der Firma reer.
Haben Sie noch Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktinformationen:
reer GmbH, Postfach 1639, 71206 Leonberg, www.reer.de
Alle Rechte sowie Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Seite 9
1313

page 10
Important information:
! In order to prevent an incalculable breakdown of the devices due to empty batteries and to
protect the environment, we recommend you operate the baby as well as the parent unit
using the power adapters.Thus the transmission and reception can be improved.
Safety warnings:
! Always place the baby unit out of reach of the child (minimum distance 1 metre).
This ensures that your baby cannot play with the knobs which are responsible for the control
of the transmitter.
! Never place the baby monitor in the baby’s or child’s bed or rather in the playpen.
! Please make sure that the baby as well as the parent unit are functioning accurately and that
they are located within the radio range. (see section 3)
! DO NOT operate these devices with power adapters other than the ones included in delivery.
Please ensure that the operational voltage of the power outlet corresponds to the power
adapters’.
! Do not operate the devices near water or in damp places.
! Avoid extreme heat and direct sunlight.
! The devices and power adapters may not be opened, with the exception of the battery
compartment’s cover, as this can lead to an electric shock. Should one of the devices not be
functioning accurately, please DO NOT try to repair it yourself. In this case we kindly ask you
to contact your dealer.
! Please check, in particular when travelling abroad, if the local power supply voltage
corresponds to the voltage indicated on the devices or rather the power adapters. You can
find respective information on each of the devices.
! Avoid touching metal objects with the battery or rather power connection contacts on the
devices.
! There is danger of explosion if unsuitable types of batteries are used.
! Used or rather empty batteries do not belong in the household garbage and must be appro
priately disposed of.
! The devices are for indoor use only.
Congratulations! You have purchased a new reer baby monitor.
We are confident you will enjoy the quality our product offers.
Please read the following information carefully and follow the instructions before putting the device into operation. Please
save the instruction manual for future reference.This baby monitor was developed solely for the purpose of assisting you in
monitoring your baby. It should neither be regarded as a substitute for parental supervision nor as a medical device.
Please take the time to carefully
read the safety instructions.
Failure to do so could result in
damage to the baby monitor or
injury to your child.
Do not cover (temperaturesensor)

English (GB)
page 11
- Clear transmission of sound with 2 channel technology
- Supersensitive microphone with automatic switch-on
- Baby unit and parent unit can be used indoors as well as outdoors
- Adjustable volume (parent unit)
- Sturdy plastic housing without toxic substances / harmful substances.
- Moveable parts cannot be removed or swallowed
- Stationary as well as mobile (with the belt clip) use of parent unit is possible.
- Battery (3x AAA alkali batteries, rechargeable batteries) or mains operation is possible
- VOX-function, transmission turns on automatically with noises
Scope of delivery:
- 1 baby unit (transmitter)
- 1 parent unit (receiver)
- 2 power adapters
Power supply with: jack power adapter: 9V / 150mA max. (included in delivery)
or optionally with : 7 x 1.5V AAA alkali batteries or rechargeable batteries (not
included in delivery)
Frequency: 40.665 ~ 695MHz
Norm: EN 300 220-1, EN 301 489-1 and EN 301 489-3.
Recomm. operating temp: 10-40°C
Transmitting power: max. 10 mW
NOTE:
Please check, in particular when
travelling abroad, if the local
power supply voltage
corresponds to the voltage
indicated on the devices or rather
the power adapters.
Technical data:
Functional Overview :

ATTENTION:
Turn off the devices before you
replace empty batteries
Both devices, i.e. the parent as
well as the baby unit, can be
operated with standard non-re-
chargeable AAA 1,5V batteries or
with AAA rechargeable batteries.
Please always make sure that
you use batteries of the same
type. When using rechargeable
batteries, these must be charged
outside of the device.
ATTENTION:
Please make sure that the
indicated voltage of the devices
corresponds to the local power
supply voltage.
01. Opening the battery compartments’ covers
Thus, please un-tighten the screw at the battery compartment
and pull the cover at the underside upwards.
02. Inserting the batteries
Insert the batteries (3 pieces; typeAAA in receiver and 4 pieces;
type AAA in sender) into the battery compartment. Please al-
ways pay attention to the correct polarity according to the pola-
rity information + and – indicated in the battery compartment.
03. Closing the battery compartments’ covers
After inserting the batteries please snap the compartment cover
back into place and hand-tighten the safety screw.
01. Connect the power adapters
Connect the power adapters included in delivery to the devices’
power supply sockets.
2. Connect the power adapters to a power outlet
Connect the power adapters to a power outlet. (ATTENTION:
Choose a suitable power outlet for the baby unit which is si-
tuated as far away from your child as possible. Please make
sure that the indicated voltage of the devices corresponds to
the local power supply voltage.)
Power supply baby and parent unit
Both devices can be operated either with batteries or using the mains supply.
Choose a suitable type of operation.
Use of the power adapters included in delivery
Batterys
Note:
Each time you replace the batteries, please check the functioning of the devices afterwards. As soon as you switch
on the device, the status-LED should indicate a green light.
page 12

English (GB)
page 13
01. Switch-on / choose a channel:
Switch on the baby unit by selecting either the channel A or B
using the main switch. In order to avoid disturbances due to
other radio sources, there are 2 channels available from which
you can choose.
02. Check readiness for operation:
As soon as the device is ready for operation, the green sta-
tus-LED starts flashing every 2 seconds. Now, the device is in
standby-mode. As soon as the highly sensitive microphone re-
alises a noise, the device starts transmitting and the LED lights
up continuously.
03. Temperature display
With the device switched on, the display of the baby unit shows
the current room temperature.
Switch-off: To switch off turn the main switch to the „AUS“ position.
NOTE:
Always place the device in an up-
right position in order to ensure
best possible transmission.
• Always place the baby unit out of reach of the child (minimum distance 1 metre).
• Never place the baby monitor in the baby’s or child’s bed or rather in the playpen.
• Always place the device in an upright position in order to ensure best possible transmission.
• Do not cover the Temperaturesensor
RECOmmENDATION fOR
lOCATION:
Baby Unit
lEGEND:
Channel selection switch /
main switch .01
Temperature-Display .02
Status LED .03
Microphone .04
Temperature-Sensor .05
Antenna .06
Battery compartment .07
DC power supply socket .08
1
3
4
7
8
6
2
5

page 14
01. Switch-on / Choose a channel:
Switch on the parent unit by selecting the same channel as you
have chosen for the baby unit, using the main switch.
02. Control lamps:
With the parent unit switched on, the status-LED lights up in
green. As soon as a sound is registered from the baby unit,
transmission to the parent unit takes place.The louder the recei-
ved signal is the more LEDs light up, independent of the volume
set on the device.
03. Adjusting the volume on the parent unit:
Set the desired volume by turning the volume control on the
front of the parent unit clockwise (clockwise = turning the volu-
me up, counterclockwise = turning the volume down).
Switch-off: To switch off turn the main switch to the „AUS“ position.
NOTE:
Should a high-pitched beep be
heard while putting the devices
into operation, then both devices
are still too close together.
NOTE:
Always place the device in an up-
right position in order to ensure
best possible transmission.
ATTENTION:
In the case of arising disturbances
or rather poor reception, please
immediately change the channel
on both devices.
2
4
5
6
1
9
7
3
8
lEGEND:
01.Status LED
02. Volume Control
03. Status LED
04. Channel selection switch /
main switch
05. Speaker
06. Antenna
07. Belt clip
08. Battery compartment
09. DC power supply socket
Parent unit

English (GB)
page 15
Problem / Situation possible malfunction source What can be done?
Status LED is off * The device is turned off
* The batteries are empty
* The power adapter is not
connected
* Power failure
* Check if the device is set to
channel A or B
* If the device is connected to a
power adapter, make sure that
it is connected properly
and that the power outlet is
functioning
* Check if the batteries are
charged or if the batteries
are in the correct + / - position
or if the batteries’ contacts are
dirty/rusty
The receiver is not recei-
ving any signals and the
green LED next to the 4
red LEDs is blinking
* The transmitter is not
transmitting any signals
* If the green LED next to the 4
red LEDs is blinking (receiver),
the transmitter is not receiving
any sounds and transmitter as
well as receiver go into stand-
by mode
Battery indicator is lit up * The batteries are weak * Replace the batteries or use
the power adapter
Hissing or peeping
sounds
* The devices are too close
together
* The volume is turned up
too high
* Place both devices farther
apart
* Reduce the volume
Electrostatic hissing * The disturbances are
caused by other devices
in the home e.g. cordless
telephones, computers,
mobile phones etc.
* Determine which device is
causing the disturbance and
remove it from the area of the
baby monitor
NOTE:
Should the baby (transmitter) or parent
unit (receiver) not be functioning
properly or should unexpected malfunc-
tioning occur, we kindly ask you to :
1.) once again first thoroughly read the
respective section of the instruction
manual.
2.) Afterwards please try to find the
error with the help of the following mal-
function chart.
3.) Should you not be able to solve the
problem, we kindly ask you to contact
your specialist dealer or to call our
hotline at +49 (0)700 /73 374 624.
ATTENTION:
Under no circumstances should
you try to repair the devices on
your own because that would
lead to the expiration of the
warranty.
Troubleshooting
Before using the device for the first time, please check the functional efficiency (e.g. with the help of a tele-
vision). Now please carry out the fine adjustment (sensitivity of the baby unit, volume of the parent unit) and
make sure that an ideal transmission is ensured.When doing so, please take into consideration that a farther
distance and thick walls can have a negative influence on the quality of the transmission.

page 16
ATTENTION:
A defect of the device is not exi-
stent if the malfunction is caused
by other radio transceivers.
ATTENTION:
Please keep receipt and article number.
Possible guarantee claims or claims from a guarantee agreement
must be exclusively dealt with by the retailer.
Problem / Situation possible malfunction source What can be done?
The receiver is not
receiving any signals.
* The receiver is situated out
side the transmitter’s range
* Transmitter and receiver
are not set to the same
channel
* The transmitter is turned
off
* Place the devices closer to one
another
* Choose the same channel on
both devices
* Switch on the transmitter
Malfunctions * Malfunctioning can occur
when other baby monitors
are in the vicinity
* Strong magnetic fields are
near the devices
* Change the channel
* Remove the devices out of the
area of the strong magnetic
fields
Smaller range * The conditions of the
surroundings can
negatively influence the
range
* Weak battery
* Place the devices closer to one
another
* Replace the batteries in both
devices or connect them to the
power adapters
* Check if the antennae on both
devices are completely
extracted
ATTENTION:
Under no circumstances should
you try to repair the devices on
your own because that would
lead to the expiration of the
warranty.

English (GB)
Do you have questions or need technical support?
We are here to help you!
Your comments and opinions are important for the continuous improvement of our products, making them
perfect for your needs and your baby’s.
You can reach our service hotline at +49 (0)700 / 733 746 24 weekdays between 8 a.m. and 5 p.m.
(0.12 Euro/minute from Deutsche Telekom land lines).
Or contact us by e-mail at: service@reer.de
All technical data, information, as well as features described in this documentation are compiled to the
best of our knowledge and up to date at the time of publication. The information provided by reer should
be accurate and reliable. The company reer does not assume liability for potential errors in this document
and reserves the right to make changes to the design of the product and/or specifications without prior
notification.
Duplication and circulation of information contained in this copyrighted document in any form or type of
graphic, electronic or mechanical form, such as photocopying, recording or database storage – including
excerpts – require prior written authorization by the company reer.
Manufacturer Informations:
reer GmbH, Postfach 1639, 71206 Leonberg, www.reer.de
All rights reserved, technology and design subject to change without notice.
page 17
1313

page 18
Informations importantes:
! Afin d’éviter que l’appareil soit inopinément hors service pour cause de piles déchargées, et
également pour des raisons de protection de l’environnement, nous recommandons de
raccorder tant l’unité bébé que l’unité parentale au secteur. Ceci permet également
d’améliorer la qualité de transmission et de réception.
Consignes de sécurité:
! Toujours placer l’unité bébé hors de portée de l’enfant (distance minimum 1 mètre).
Ceci vous assurera que votre bébé ne pourra pas jouer avec les boutons contrôlant
l’émetteur.
! Ne jamais poser le babyphone sur le lit du bébé ou de l’enfant ou dans le parc.
! S’assurer que les unités bébé et parentale fonctionnent correctement et qu’elles se trouvent
dans la zone de portée l’une de l’autre. (voir paragraphe 3)
! NE PAS utiliser ces appareils avec d’autres blocs d’alimentation que ceux livrés avec
l’appareil. S’assurer que la tension d’alimentation au secteur corresponde à celle du bloc de
l’appareil.
! Ne pas utiliser ces appareils à proximité de l’eau ou dans des endroits humides.
! Éviter toute exposition à la chaleur extrême ou au rayonnement direct du soleil.
! Exception faite du couvercle du boîtier des piles, ne pas ouvrir les appareils et les blocs
d’alimentation sous peine de décharges électriques. . Si un appareil est défectueux, prière
de ne pas tenter de le réparer vous-même. Nous vous prions dans ces cas-là de vous adresser
à un revendeur spécialisé.
! S’assurer, en particulier lors de voyages à l’étranger, que la tension au secteur local
corresponde bien à celle indiquée sur l’appareil ou sur le bloc d’alimentation. Vous trouverez
les indications nécessaires sur l’appareil.
! Éviter tout contact entre des objets métalliques et les contacts des piles ou de l’alimentation
en courant.
! Risque d’explosion en cas d’utilisation de types de piles inadéquats.
! Ne pas jeter les piles usagées aux ordures ménagères. Celles-ci doivent être dûment
recyclées.
! Ces appareils sont conçus pou un usage en intérieur uniquement.
Félicitations pour l’achat de votre nouvelle Babyphone reer.
Nous sommes certains, que vous allez avoir un plaisir durable avec la qualité de notre produit.
Prière de lire attentivement les points suivants et de suivre les indications avant la mise en service de l’appareil. Conserver
soigneusement le mode d’emploi pour toute consultation ultérieure. Ce babyphone a été conçu uniquement comme
aide à la surveillance de votre bébe. Il ne doit pas être considéré comme un appareil médical ni suppléer au devoir de
surveillance incombant aux parents.
Veuillez accorder quelques
minutes à la lecture attentive des
conseils de sécurité. Autrement,
vous courez le risque, que votre
Babyphone sera endommagée
ou, dans le pire des cas, que
votre enfant se blessera.
Ne psa Couvrir (Sensor de la
Temperature)

Francais (F)
page 19
- Retransmission nette des bruits par technique bicanaux
- Microphone ultrasensible avec enclenchement automatique
- La unité parentale s’utilisent aussi bien à l’intérieur de bâtiments qu’en plein air
- Réglable volume (unité parentale)
- Boîtier plastique stable sans matières toxiques ou nocives
- Les pièces en mouvement ne sont pas amovibles, pas de rique d’ingestion
- La unité s’utilisent en fixe ou en nomade (avec le clip ceinture)
- Fonctionnement sur piles (piles alcalines AAA, accus) ou sur secteur
- Fonction VOX, la transmission s’allume automatiquement avec les bruits
Matériel livré :
- 1 unité bébé (émetteur)
- 1 unité parentale (récepteur)
- 2 blocs d’alimentation
Alimentation électrique avec fiche bloc d’alim. : 9 V / 150 mA max. (inclus à la la livraison)
ou en option avec : soit 7 piles alcalines AAA de 1.5 V soit des accus
(non inclus à la la livraison)
Fréquence: 40.665 ~ 695MHz
Standard: EN 300 220-1, EN 301 489-1 et EN 301 489-3.
Temp. de fonctionnement
recommandée : 10-40°C
Puissance d’émission : max. 10 mW
INDICATION:
S’assurer, en particulier lors de
voyages à l’étranger, que la ten-
sion au secteur local corresponde
bien à celle indiquée sur l’appareil
ou sur le bloc d’alimentation.
Données techniques :
Aperçu des fonctionnalités:
Table of contents
Languages:
Other Reer Baby Monitor manuals

Reer
Reer IP BabyCam Move User manual

Reer
Reer Apollo User manual

Reer
Reer Babyphone Rigi 400 User manual

Reer
Reer BabyCam XL User manual

Reer
Reer 50080 User manual

Reer
Reer 50070 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer Rigi Digital User manual

Reer
Reer Baby Cam L User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer Baby Cam User manual

Reer
Reer BeeConnect Plus 50120 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer Cosmo 50150 User manual

Reer
Reer 5006 SCOPI User manual

Reer
Reer 8006 User manual

Reer
Reer 3004 BABYPHON MIDI User manual

Reer
Reer BABYPHON AURIGA User manual

Reer
Reer 50040 User manual

Reer
Reer Nova User manual