
DE
18
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung:EinefalscheMontagekannschwereSchädenzurFolgehaben.LesenSiedieAnleitungenvorder
MontagedesProduktesaufmerksamdurch.
DasvorliegendeInstallationshandbuchistausschließlichfürFachpersonalbestimmt.
ROGERTECHNOLOGYlehntjedeHaftungfürSchäden,diedurchunsachgemäßenodernichtbestimmungsgemäßen,
denAngabendiesesHandbuchsnichtentsprechendenGebrauchverursachtwerden,ab.
DieMontage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerechtundunterBeachtung der geltenden
VorschriftendurchqualiziertesPersonalauszuführen.VorBeginnderMontageist der einwandfreie Zustand des
Produktszuüberprüfen.
VorjeglichemEingriffdieStromversorgungtrennen.
Bei Reparaturen oder Austausch der Produkte dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Die
Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Polystyrol usw.) müssen sachgemäß entsorgt werden und dürfen nicht in
Kinderhändegelangen,dasieeineGefahrenquelledarstellenkönnen.
ACHTUNG! Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Leitern ist mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, da die
Vorrichtungen empndlich auf elektrostatische Entladungen reagieren
.
2 Beschreibung
B73/LTM ist ein Gerät, das an die CTRL-Steuereinheit (FW-Version P4.30 oder höher) der BIONIK-Schranken
angeschlossenwerdenkannunddieSteuerungvonRGB-SchlagbaumlichterundRGB-Kopichternermöglichtsowie
dieSignalisierungdesStatusvon:vollständiggeöffnet,vollständiggeschlossenundZentralalarm.Eswirdüberdas
mitgelieferteKabelmitdemLED LIGHT-AnschlussderCTRL-Steuereinheitverbunden,vonderesmitStromversorgt
wird,undwirdmitdenParametern10,18,70,72,74,75,79konguriert10,18,70,72,74,75,79.
HINWEIS: Bei Verwendung von RGB-Kopichtern geht die weiße Blinkfunktion verloren, daher ggf. eine externes
BlinkleuchteinstallierenundandieLAM-KlemmederSteuereinheitanschließen.
3 Technische Daten
B73/LTM
STROMVERSORGUNG überVerkabelung,wennmitCTRL-Steuereinheitverbunden(JumperinPositionINT)
über Klemmen V24_AUX und COM, wenn mi anderen Steuereinheiten verbunden
(zukünftigeVerwendung,JumperinPositionEXT)
RELAISKONTAKT 3x30Vdc1A(reinerKontakt,normalerweisegeschlossen,öffnetzurSignalgebung)
ALRANZEIGE-LED ALR(SteuereinheitimAlarmzustand)
TC(geschlossen)
TO(geöffnet)
SCHLAGBAUMLICHTER-
AUSGANG
RGB-Steuerung,24VDC,500mAproLeitung
KOPFLICHTER-
AUSGANG
RGB-Steuerung,24VDC,100mAproLeitung
Alternativ: Anschluss von 2 externen Relais zur Ansteuerung leistungsstärkerer
Ampellichter,dieseparatversorgtwerdenmüssen(Abb.3)
4 Installation
HINWEIS: Anschlüsse siehe Abbildung 1.
1.DasdoppelseitigeKlebebandaufderRückseitedesBehältersderPlatineB73/LTManbringenodersetzenSiedas
B73/LTMindieFührungenein(fallsvorhanden).
2.DenBehälterinderBOXderSteuereinheitCTRLaufderSeitederKlemmenleistenENCODER,LEDLIGHT,LOCKS
befestigen
3.Die Platine B73/LTM mit dem mitgelieferten Kabel mit der Steuereinheit verbinden; die am Kunststoffbehälter
befestigte Verkabelung (Abbildung 1 - Detail A) durch die mitgelieferte austauschen, indem die Kabel an die
KlemmenSEM_24V,SEM_R,SEM_G,SEM_Bangeschlossenwerden
4.DasRGB-SchlagbaumlichtandieKlemmenLIGHTS_24V,LIGHTS_R,LIGHTS_G,LIGHTS_Banschließen
5.Sicherstellen,dassderJumperSEL_POWERinPositionINTist
6.Die Steuereinheit CTRL mit Strom versorgen
5 Einstellungen (g. 3-4)
DerSEL_POWER-JumpermussinPositionINTgestecktwerden,umüberdiemitgelieferte4-adrigeVerkabelungdirekt
StromvonderROGERTECHNOLOGY-Steuereinheitzubeziehen.
WenndasSteuergerätbereitsanseinerGrenzefürdieStromversorgungdesZubehörs(Fotozellenusw.)angelangtist
unddieHinzufügungderLeuchtendieseGrenzeüberschreitet,istesmöglich,dieB73/EXPunddieRGB-Leuchtenmit
einerexternenStromversorgungzuversorgen,dieandieKlemmenV24_AUXundCOManzuschließenist(sieheAbb.
4);indiesemFallmussderJumperSEL_POWERindiePositionEXTgesetztwerden.