Seca 242 Instruction Manual

seca 242
seca 245

Bedienungsanleitung und Garantieerklärung
3
Instruction manual and guarantee
15
Mode d’emploi et garantie
27
Manuale di istruzioni e garanzia
39
Manual de instrucciones y garantia
51
Betjeningsvejledning og garantibevis
63
Bruksanvisning och garanti
75
Bruksanvisning og garantierklæring
87
Käyttöohje ja takuu
99
Bedieningshandleiding en garantieverklaring
111
Instruções de utilização e declaração de garantia
123
Οδηγίες χειρισμού και εγγύηση
135
D
GB
F
I
E
DK
S
N
FIN
NL
P
GR

Modell 242/245
3
D
1.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem elektronischen Messstab
seca 242
bzw.
seca 245
haben Sie ein
hochpräzises und gleichzeitig robustes Ge-
rät erworben.
Seit über 150 Jahren stellt seca seine Er-
fahrung in den Dienst der Gesundheit und
setzt als Marktführer in vielen Ländern der
Welt mit innovativen Entwicklungen für
das Wiegen und Messen immer neue
Maßstäbe.
Die Messstäbe
seca 242
und
seca 245
kommen zur Diagnostik und Therapie in
Krankenhäusern sowie in Arztpraxen zum
Einsatz.
Die Anzeigeeinheit ist getrennt von der
Schiebereinheit. Der ermittelte Wert wird
über Funk übertragen. Die Stromversor-
gung erfolgt ausschließlich über Batterien
und es gibt keine störenden Kabel.
Der Messstab
seca 242
wird direkt an der
Wand befestigt – Sie können die Anbau-
höhe und damit den Messbereich selbst
festlegen.
Der Messstab
seca 245
wird mit Stato-
meter geliefert. Dieses ist auf Rollen ver-
fahrbar und dadurch mobil einsetzbar.
Die Längenanzeige kann zwischen Zenti-
meter (cm) und Inches (ins) umgeschaltet
werden.
Bei beiden Modellen kann der aktuelle
Wert als zeitweiliger Nullpunkt festgelegt
werden. Relativmessung z.B. zur Extremi-
tätenvermessung sind dadurch möglich.
Der Messstab ist sehr stabil gebaut und
wird Ihnen lange treue Dienste leisten.
2.
Sicherheit
Bevor Sie den neuen Messstab benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die
folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Ge-
brauchsanweisung.
• Sie dürfen den Messstab und das An-
zeigengehäuse nicht fallen lassen oder
heftigen Stößen aussetzen.
• Schieben Sie nach der Längenmes-
sung die Schiebereinheit nach oben.
Verletzungsgefahr!
•
Nur
seca 245
:
Achten Sie darauf, dass
sich der Patient nicht an den Messstab
anlehnt. Sturzgefahr!
•Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von autorisierten Personen durchführen.
Deutsch

4
3.
Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
–
Entfernen Sie die Verpackung.
Im Lieferumfang sind enthalten:
seca
242
•
Messstab, unterer Teil
•
Messstab, oberer Teil mit Kopfan
-
schlag
• Fersenanschlag
• Anzeigeeinheit
• Tischaufsteller
• Wandhalter
• 5 Befestigungsschrauben
• 5 Dübel
• 20 Distanzscheiben
• 2 Zylinderschrauben (Kunststoff)
mit Mutter
• 1 Beutel mit Linsenblechschraube
• 10 Batterien Typ AA, 1,5 V
• 1 Bedienungsanleitung
seca
245
•
Messstab, unterer Teil, vormontiert mit
Säule
• Messstab, oberer Teil mit Kopfan-
schlag
• Statometerplattform
• Anzeigeeinheit
• Tischaufsteller
• Wandhalter
• 2 Befestigungsschrauben
• 1 Beutel mit Linsenblechschraube
• 10 Batterien Typ AA, 1,5 V
• 1 Bedienungsanleitung

Modell 242/245
5
D
Montage
seca
242
–
Wählen Sie eine Anbaustelle, wo der
Boden eben ist und nicht nachgibt.
Um den Messstab bei der Benutzung nicht zu beschädigen, muss der Fersenan
-
schlag unbedingt gegen die Wand abgestützt werden. Mit der Anzahl der Di-
stanzscheiben legen Sie den Abstand des Messstabes von der Wand fest. Sie
müssen mindestens eine Scheibe für jeden der zwei Befestigungspunkte ver-
wenden.
–
Setzen Sie die Distanzscheiben aufein
-
ander und schrauben sie mit den
Kunststoffschrauben und Muttern an
den Fersenanschlag.
oder
–
Markieren Sie die Bohrlöcher für den
Fersenanschlag.
– Bohren Sie mit einem Bohrer ø 5 mm.
– Stecken Sie die mitgelieferten Dübel in
die Bohrungen.
– Befestigen Sie den Fersenanschlag und
die Distanzscheiben mit 2 Schrauben.
–Entfernen Sie den Kabelbinder (Trans-
portsicherung) am oberen Messstab.
– Stecken Sie den oberen Messstab auf
die Kunststoffführung des unteren
Messstabes und schrauben ihn mit der
Linsenschraube fest.
–Setzen Sie den unteren Messstab auf
den Fersenanschlag und halten Sie den
Messstab an die gewünschte Anbau-
stelle. Nehmen Sie eine Wasserwaage
zu Hilfe, um ihn senkrecht auszurichten.
– Markieren Sie das Bohrloch für den
Messstab.
– Bohren Sie mit einem Bohrer ø 5 mm.
– Stecken Sie den Dübel in die Bohrung.
– Stecken Sie den unteren Messstab auf
den Fersenanschlag.
– Setzen Sie die Distanzscheiben zwi-
schen Messstab und Wand, und befe-
stigen Sie den Messstab.
1.
2.
3.

6
seca
245
–
Setzen Sie die Säule in die Aussparung.
– Verschrauben Sie die Säule von unten
mit der Plattform. Legen Sie eventuell
die Plattform vorsichtig auf die Seite,
um die Schrauben festzuziehen.
– Stellen Sie anschließend Säule und
Plattform wieder aufrecht hin.
– Entfernen Sie den Kabelbinder (Trans-
portsicherung) am oberen Messstab.
– Stecken Sie den oberen Messstab auf
die Kunststoffführung des unteren
Messstabes und schrauben ihn mit der
Linsenschraube fest.
Positionierung des Anzeigengehäuses
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Anzeigengehäuse aufzustellen:
Auf dem Tisch
–
Legen Sie das Anzeigengehäuse flach
auf den Tisch.
Mit Tischaufsteller
–
Setzen Sie den Tischaufsteller von un
-
ten an das Anzeigengehäuse.
Die
breite
Seite muss sich an der
Oberseite der Anzeige befinden. Der
Tischaufsteller rastet ein.
– Stellen Sie das Anzeigengehäuse auf
einem Tisch ab.
An der Wand
–
Montieren Sie den Wandhalter in der
gewünschten Höhe an der Wand.
– Stecken Sie das Anzeigengehäuse auf
den Wandhalter.

Modell 242/245
7
D
Mit Wandhalter und Tischaufsteller
–
Setzen Sie den Tischaufsteller von un
-
ten an das Anzeigengehäuse.
Die
schmale
Seite muss sich an der
Oberseite der Anzeige befinden. Der
Tischaufsteller rastet ein.
– Montieren Sie den Wandhalter in der
gewünschten Höhe an der Wand.
– Stecken Sie das Anzeigengehäuse auf
den Wandhalter.
Batterien einlegen
–Ziehen Sie die Batterieschublade an
der Anzeigeeinheit heraus.
– Legen Sie vier Batterien ein.
Achten Sie auf die richtige Polung.
– Setzen Sie die Schublade wieder ein.
–Nehmen Sie den Deckel des Batteriefa-
ches von der Schiebereinheit ab.
– Nehmen Sie das Batteriepack heraus
und setzen dort 6 Batterien ein.
Achten Sie auf die richtige Polung.
–Legen Sie das Batteriepack in das Bat-
teriefach und verschließen Sie den
Deckel.

8
4. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Kalibrierung (nur bei seca 242)
Eine Kalibrierung ist nur dann erforderlich, wenn sich das untere Ende des Messstabes
nicht exakt auf der Standfläche befindet. Möglicherweise ist bei der Montage der Bohrer
abgerutscht oder Sie haben absichtlich eine andere Montagehöhe gewählt, um den
Messbereich zu variieren.
Die Kalibrierung muss nur einmal durchgeführt werden.
–Halten Sie die Taste ZERO gedrückt
und schalten Sie dann das Anzeigen-
gehäuse mit der Taste START ein.
Es erscheint eine blinkende Zahl – das ist
der Kalibrierzähler.
– Lassen Sie die Taste ZERO los und
drücken Sie sie dann erneut mindes-
tens 1,5 Sekunden lang.
– Stellen Sie einen Zollstock oder ein an-
deres bekanntes Maß unter den Kopf-
anschlag.
– Vergleichen Sie den angezeigten Wert
mit dem tatsächlichen Wert. Sie müs-
sen übereinstimmen.

Modell 242/245 9
D
Um den Anzeigewert so zu verändern, dass
er mit dem tatsächlichen Wert überein-
stimmt, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
–Drücken Sie die Taste cm/ins, um den
Wert in Schritten von 0,5 mm zu erhö-
hen. Wenn Sie zusätzlich die Taste
ZERO drücken, wird der Wert schnell
geändert.
–Drücken Sie die Taste ZERO, um den
Wert in Schritten von 0,5 mm zu verrin-
gern. Wenn Sie zusätzlich die Taste
cm/ins drücken, wird der Wert schnell
geändert.
–Schließen Sie den Kalibriervorgang ab,
indem Sie mindestens 5 Sekunden lang
die Taste ZERO drücken.
Der interne Kalibrierzähler wird um 1 erhöht. Der Messstab schaltet sich aus.
Längenmessungen
–Drücken Sie die Taste START am An-
zeigengehäuse.
Es wird zunächst ----- angezeigt. Die vor
dem Ausschalten zuletzt gewählte Einheit
ist aktiv und wird mit einem Pfeil markiert.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Län-
geneinheit um (siehe Seite 10).
– Schieben Sie den Kopfanschlag soweit
nach oben, dass sich die zu messende
Person bequem darunterstellen kann.
– Bitten Sie die zu messende Person,
sich mit dem Rücken zum Messstab zu
stellen. Die Fersen sollen an den An-
schlag gestellt werden, Rücken und
Kopf müssen gerade ausgerichtet sein.
– Schieben Sie nun den Kopfanschlag
soweit nach unten, bis er auf dem Kopf
aufliegt.
–Lesen Sie die Körpergröße an der An-
zeigeeinheit ab.

10
Umschaltung der Längeneinheit
Die Anzeige kann zwischen Zentimeter (cm) und Inches (ins) umgeschaltet werden.
–Schalten Sie den Messstab ein. Die An-
zeige erfolgt zunächst in der zuletzt ge-
wählten Einstellung.
–Um die Anzeige umzuschalten, drü-
cken Sie die Taste cm/ins.
Es leuchtet ein Pfeil neben der Anzeige
cm oder ins.
Relativ-Messungen
Der Messstab kann an jeder beliebigen Position auf Null gesetzt werden. Diese Funktion
ermöglicht relative Messungen und kommt zum Beispiel bei der Extremitätenvermessung
zum Einsatz.
–Drücken Sie die Taste ZERO, um den
Messstab an der aktuellen Position auf
Null zu setzen.
In der Anzeige wird ZERO SET markiert.
Alle Längen werden nun relativ zu diesem
neuen Nullpunkt gemessen. Beim Unter-
schreiten des Nullpunktes werden die
Messwerte mit negativem Vorzeichen dar-
gestellt.
–Drücken Sie erneut die Taste ZERO,
wenn Sie wieder die absolute Länge
anzeigen möchten.

Modell 242/245 11
D
Messstab ausschalten
–Um den Messstab auszuschalten, drü-
cken Sie erneut die START-Taste.
Wenn der Messstab nicht mehr benutzt
wird, schaltet er sich nach 5 Minuten auto-
matisch ab.
Schieben Sie nach der Messung den Kopfanschlag nach oben, so dass es nicht
zu Verletzungen kommen kann.
Kanalwahl – wenn Sie zwei Messstäbe haben
Um zwei Messstäbe im selben Empfangsbereich gleichzeitig zu betreiben, kann der Kanal für
die Funkübertragung an der Anzeigeeinheit und der Schiebereinheit umgeschaltet werden.
Damit die Übertragung funktioniert, müssen die Kanäle an der Anzeigeeinheit
und der Schiebereinheit übereinstimmen.
Bei Auslieferung ist immer Kanal „B“ eingeschaltet. Um den Kanal umzuschalten, gehen
Sie folgendermaßen vor:
– Bewegen Sie die Schiebereinheit.
–Halten Sie den Knopf DATA VALID
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Das Modul wird auf den anderen Kanal
umgeschaltet.
–Halten Sie die Taste cm/ins an der An-
zeigeeinheit gedrückt und schalten Sie
es ein.
Der Kanal der Anzeigeeinheit wird umge-
schaltet. Der aktive Kanal wird für 2 Se-
kunden eingeblendet (z.B. CH B).
Hinweis: Nach einem Batteriewechsel in der Schiebereinheit kann es erforderlich
sein, den Kanal erneut anzupassen.
Ihr Messstab ist mobil… (nur seca 245)
Er besitzt nämlich zwei Laufräder an der Rückseite.
–Für den mobilen Einsatz kann der
Messstab seca 245 ein wenig nach
hinten geneigt und dann auf den Rollen
bewegt werden.

12
5. Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Messstab und das Äußere des Anzeigengehäuses nach Bedarf mit einem
Haushaltsreiniger oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hin-
weise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Ben-
zin oder Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen
Oberflächen und die Codierung beschädigen.
6. Was tun, wenn…
… keine Anzeige erscheint?
– Ist das Anzeigengehäuse eingeschaltet?
–Überprüfen Sie, ob sowohl im Messstab als auch im Anzeigegehäuse Batterien einge-
legt sind. Achten Sie auf die richtige Polung!
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
–Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige ----- erscheint?
–Die Anzeigeeinheit wurde eingeschaltet, aber der Kopfanschlag wurde noch nicht be-
wegt. Prüfen Sie, ob die Kanäle gleich eingestellt sind.
… das Batteriesymbol in der Anzeige erscheint?
–Die Batterieladung der Anzeigeeinheit lässt nach. Sie sollten die Batterien in den näch-
sten Tagen auswechseln.
… die Anzeige erscheint?
– Die Batterien in der Schiebereinheit sind verbraucht.
… die Anzeige erscheint?
–Die Schiebereinheit regelt sich auf neue Beleuchtungs- und Anbauverhältnisse ein.
Dies geschieht, wenn neue Batterien eingesetzt wurden. Sollte diese Meldung auch
nach dem Verschieben der Schiebereinheit nicht innerhalb von 2 Minuten verschwin-
den, benachrichtigen Sie bitte den Wartungsdienst.
… die Anzeige Er:5:62 erscheint?
– Bitte benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
… die Anzeige erscheint?
–Die Anzeigeeinheit erwartet Daten vom Kopfanschlag, befindet sich aber nicht mehr im
Sendebereich oder die Übertragung wird gestört. Beachten Sie bitte die Reichweite
von ca. 10 m.
… die Anzeige erscheint?
–Die Schiebereinheit kann den Code nicht auswerten. Verschieben Sie die Schieberein-
heit ein wenig und prüfen Sie, ob die Codierung sauber ist. Vermeiden Sie besonders
starke Lichtquellen, die die Sensoreinheit bestrahlen. Sollten diese Maßnahmen nicht
zur Beseitigung der Anzeige führen, benachrichtigen Sie bitte den seca Wartungs-
dienst.

Modell 242/245 13
D
… die Anzeige Er:5:66 erscheint?
–Prüfen Sie, ob sich eventuell störende Funkquellen in der Umgebung befinden. Schal-
ten Sie diese aus, und starten Sie den Messstab erneut. Sollte der Fehler dann immer
noch angezeigt werden, benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
… die Schiebereinheit nach unten rutscht?
–Drehen Sie mit einem kleinen Schrau-
bendreher die Schraube an der Schie-
bereinheit fester.
7. Wartung
Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine Wartung im Abstand von 3 bis 5 Jah-
ren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizierter Wartungsdienst herangezogen wird. Im
Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kundendienst weiter.
8. Technische Daten
seca 242 seca 245
Abmessungen
Breite: 300 mm 310 mm
Tiefe: 250 mm 400 mm
Höhe: 2200 mm 2276 mm
Eigengewicht ca. 2,5 kg ca. 7,8 kg
Genauigkeit ±2 mm
Reproduzierbarkeit ±1 mm
Messbereich 62 – 210 cm 62 – 214 cm
25 – 82.6 ins 25 – 84.2 ins
Teilung 1 mm / 0.05 ins
Betriebstemperatur +10 bis +40 °C
Lagertemperatur -20 bis +60 °C
Reichweite der Funkübertragung ca. 10 m
Die Reichweite kann in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen des Aufstellortes re-
duziert sein.
Zifferngröße der Anzeigeeinheit 20 mm

14
9. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht
über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronik-
schrott entsorgt werden. Beachten Sie
Ihre jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an
unseren Service unter:
Batterien
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll. Sie sind gesetzlich ver-
pflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sam-
melstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteiles
abzugeben, damit sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt werden
können. Wählen Sie beim Neukauf schad-
stoffarme Batterien ohne Quecksilber
(Hg), Cadmium (Cd) und ohne Blei (Pb).
10. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe-
rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat-
terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Ko-
sten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
geltend gemacht werden, wenn für Trans-
porte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Ware darin gemäß dem
originalverpackten Zustand gesichert und
befestigt wurde. Bewahren Sie daher alle
Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca au-
torisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge-
währleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.

Model 242/245 15
GB
1. Congratulations!
In the seca 242/seca 245 electronic
measuring rod, you have acquired a highly
accurate and simultaneously sturdy piece
of equipment.
seca has been putting its experience at
the service of health for over 150 years
and as market leader in many countries of
the world, is always setting new standards
with its innovative developments in weigh-
ing and measuring.
seca 242/seca 245 measuring rods are
used for diagnosis and treatment in hospi-
tals and doctors’ surgeries.
The display unit is separate from the slide
unit. The value determined is transmitted
by radio. Power is provided exclusively by
batteries and there are no annoying
cables.
The seca 242 measuring rod is fixed di-
rectly to the wall – you can define the
height at which it is fixed, and thus the
measuring range, yourself.
The seca 245 measuring rod is supplied
with a statometer. This can be moved on
castors, allowing it to be used on a mobile
basis.
The height displayed can be switched be-
tween centimetres (cm) and inches (ins).
On both models, the current value can be
specified as a temporary zero point, allow-
ing relative measurements of extremities,
for example, to be made.
The measuring rod is of a very sturdy con-
struction, and will give you long and relia-
ble service.
2. Safety
Before using the new measuring rod, please take a little time to read the following safety
instructions.
•Follow the instructions in the instruction
manual.
•You must not drop the measuring rod or
display housing nor subject them to vio-
lent shocks.
•After measuring height, push the slide
unit back up – risk of injury!
•seca 245 only: ensure that the patient
does not lean against the measuring rod
risk of falling!
•Have repairs performed solely by au-
thorised persons.
English

16
3. Before you really start …
Unpacking
– Remove the packaging.
The scope of supply includes:
seca 242
• measuring rod, bottom part
•measuring rod, top part, with head stop
• heel plate
• display unit
• desk-top stand
• wall bracket
• 5 mounting screws
• 5 rawlplugs
• 20 spacers
• 2 cylindrical bolts (plastic) and nuts
• 1 bag containing a pan-head tapping
screw
• 10 AA 1.5 V batteries
• 1 instruction manual
seca 245
• measuring rod, bottom part, pre-
mounted to column
•measuring rod, top part, with head stop
• statometer platform
• display unit
• desk-top stand
• wall bracket
• 2 mounting screws
• 1 bag containing a pan-head tapping
screw
• 10 AA 1.5 V batteries
• 1 instruction manual

Model 242/245 17
GB
Assembly
seca 242
–Select a location for attaching the
measuring rod where the floor is level
and unyielding.
In order to avoid damage to the measuring rod during use, the heel plate must be
supported against the wall. The number of spacers used determines the dis-
tance of the measuring rod from the wall. You need to use at least one spacer
for each of the two mounting points.
–Place the spacers on top of one anoth-
er and screw them to the heel plate us-
ing the plastic nuts and bolts.
Alternatively
– Mark drill holes for the heel plate.
– Drill using a 5 mm drill bit.
–Push the rawlplugs supplied into the
holes.
–Mount the heel plate and the spacers
using two screws.
–Remove the cable tie (provided for
transport purposes) on the top measur-
ing rod.
–Push the top measuring rod onto the
plastic guide of the bottom measuring
rod and screw it tight using the pan-
head tapping screw.
–Place the bottom measuring rod on the
heel plate and hold the measuring rod
up to the desired point of attachment.
Use a spirit level to align it in the per-
pendicular.
–Mark the drill hole for the measuring
rod.
– Drill using a 5 mm drill bit.
– Push the rawlplug into the hole.
–Push the bottom measuring rod onto
the heel plate.
–Put the spacers between the measur-
ing rod and the wall and fix the measur-
ing rod in position.
1.
2.
3.

18
seca 245
– Put the column in the opening.
–Screw the column to the platform from
underneath. If necessary, place the
platform carefully on its side to tighten
up the screws.
–Then stand the column and the plat-
form upright again.
–Remove the cable tie (provided for
transport purposes) on the top measur-
ing rod.
–Push the top measuring rod onto the
plastic guide of the bottom measuring
rod and screw it tight with the pan-
head tapping screw.
Positioning the display housing
There are various options for setting up the display housing.
On a desk top
–Place the display housing flat on a desk
top.
Using the desk-top stand
–Place the desk-top stand on the display
housing from underneath.
The broad side should be at the top of
the display. The desk-top stand en-
gages.
–Place the display housing on a desk
top.
On the wall
–Fit the wall bracket to the wall at the de-
sired height.
–Push the housing display onto the wall
bracket.

Model 242/245 19
GB
With wall bracket and desk-top stand
–Place the desk-top stand on the display
housing from underneath.
The narrow side should be at the top
of the display. The desk-top stand en-
gages.
–Fit the wall bracket to the wall at the de-
sired height.
–Push the display housing onto the wall
bracket.
Inserting batteries
–Pull out the battery drawer on the dis-
play unit.
– Insert four batteries.
Ensure polarity is correct.
– Push the drawer back in.
–Take the cover off the battery compart-
ment of the slide unit.
–Take out the battery pack and insert 6
batteries.
Ensure polarity is correct.
–Insert the battery pack in the battery
compartment and close the cover.

20
4. Operation
Controls and displays
Calibration (seca 242 only)
Calibration is required only if the bottom end of the measuring rod is not exactly on the
standing surface. The drill may have slipped during mounting or you may deliberately have
selected a different fixing height to vary the measuring range.
Calibration need only be performed once.
–Keep the ZERO key depressed and
then switch on the display housing by
pressing the START key.
A flashing number appears – this is the
calibration counter.
–Release the ZERO key and then press
it again for at least 1.5 seconds.
–Put a metre stick or other known meas-
ure underneath the head stop.
–Compare the value displayed with the
actual value. They should match.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Seca Medical Equipment manuals