Siko AH36M User manual

1/18
AH36M
Absolutgeber
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Absolute Encoder
Translation of the Original Installation Instructions English page13

AH36M
Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . . 8
7 Zubehör Anschluss-Stecker . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1 Gegenstecker M12 gerade . . . . . . . . . . . . . . 9
7.2 Gegenstecker M12 gewinkelt . . . . . . . . . . . . 10
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

AH36M
Dokumentation Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ah36m" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Absolutgeber AH36M ist ein Präzisionsmessgerät. Er dient ausschließ-
lich zur Erfassung von absoluten Positionen und Umdrehungen, der Aufbe-
reitung und Bereitstellung der Messwerte als elektrische Ausgangssignale
für das Folgegerät. Der Absolutgeber darf ausschließlich zu diesem Zweck
verwendet werden.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Absolutgeber
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Absolutgeber darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

AH36M
Sicherheitshinweise Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
4
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern, das
über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse eines Absolutgeber und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Absolutgeber wer-
den durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

AH36M
Identifikation Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
5
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Absolutgeber nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
Gefährdung von Mensch oder Maschine
Gefährdung von Mensch oder Beschädigung von Betriebseinrichtungen
bei Ausfall oder Fehlfunktion des Absolutgebers.
`Geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzvorrichtungen oder End-
schalter vorsehen.
`Maschine außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten sichern.
Rotierende Teile
Quetschungen, Reibung, Abschürfen, Erfassen von Gliedmaßen und Klei-
dung durch Berühren von rotierende Teile wie z. B. Klemmring oder Hohl-
welle im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Externe Magnetfelder
Es kommt zu Betriebsstörungen und Datenverlust, wenn starke externe
Magnetfelder das interne Messsystem beeinflussen.
`Schützen Sie den Absolutgeber vor Einflüssen von Fremdmagneten.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpapiere
ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z. B. AH36M-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Zerstörung Hauptlager
Unsachgemäße Montage (z. B. Spannungen an der Hohlwelle) führt zu
zusätzlicher Erwärmung und langfristig zur Zerstörung des Absolutgebers.
`Sorgen Sie für einen geringen Wellen- und Winkelversatz zwischen
Welle und Aufnahmebohrung durch geeignete Fertigungsmaßnahmen.
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

AH36M
Installation Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
6
Ausfall Absolutgeber
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 8).
`Absolutgeber nicht selbst önen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Verlust der Schutzart
Dichtringe im Kugellager sind Verschleißteile! Die Schutzart ist deshalb
abhängig von Lebensdauer und Zustand der Dichtringe.
Anbau des Gebers
• Die Befestigung erfolgt mittels Federbügel und Klemmung der Welle.
Montieren Sie den Absolutgeber möglichst verspannungsfrei.
• Kräfte dürfen nicht durch das Gehäuse übertragen werden. Sie dürfen
ausschließlich an der Welle des Geräts wirken.
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für den Absolutgeber müssen geschirmt sein.
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Absolutgeber oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen.
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für den Absolutgeber ist ausreichend zu dimensionieren.
Die Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind
den technischen Daten in Kapitel 8zu entnehmen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

AH36M
Inbetriebnahme Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
7
Anschlussbelegung
• 5 pol. Stiftkontakt M12 A-kodiert
Zubehör Gegenstecker siehe Kapitel 7.
PIN Belegung
1 Iout/Uout
2 +UB
3 GND
4 Set 2
5 Set 1
5 Inbetriebnahme
Funktion des Abgleichs
Durch aktivieren der entsprechenden Set-Eingänge (Uin >12V; Uin ≤UB)
wird der Absolutgeber abgeglichen, siehe Kapitel 4.2. Der minimale Mess-
bereich beträgt 22.5°:
1. Welle zur kleinsten Position drehen.
2. Eingang Set 1 aktivieren (>1sek.).
3. Welle zur größten Position drehen.
4. Eingang Set 2 aktivieren (>1sek.).
Der analoge Ausgang ist nun auf den neuen Messbereich abgeglichen.
Rücksetzen auf Werkseinstellung
Beide Eingänge Set 1 und Set 2 für >1sek. gleichzeitig aktivieren. Dann
werden die Werkseinstellungen übernommen.
Ansichtseite = Steckseite

AH36M
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
8
Darstellung Preset
Spannungsausgang
Umdrehungen
3.6 mA
Preset
0
2 (Multiturn)
Max 1 (Singleturn)
n
20 mA
4 mA
22 mA
Preset
Zero
Stromausgang
Umdrehungen
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Absolutgeber sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Absolutgeber in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Absolutgeber vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.

AH36M
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
9
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist der Absolutgeber auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Absolutgeber nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist der Absolutgeber wartungsfrei.
Der Absolutgeber enthält eine Lebensdauerschmierung und muss unter
normalen Betriebsbedingungen nicht nachgeschmiert werden.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile des Absolutgebers enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Der Absolutgeber muss
deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge-
führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu
beachtet werden.
7 Zubehör Anschluss-Stecker
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7.1 Gegenstecker M12 gerade
Empfehlung
`Litzenquerschnitt geschirmter Leitungen ≤0.75mm² / Kabeldurchlass:
ø6 ... ø8mm.
• Zubehör SIKO Art.Nr. "84109" M12 A-kodiert (Buchse 5pol.).
Montage (Abb. 1)
1. Dichtung an Schirmring 4montieren.
2. Teile 1... 6über Kabelmantel schieben.
3. Kabel abmanteln, Leiter abisolieren.
4. Schirm kürzen und umlegen.
5. Litzen in Einsatz 7klemmen (entspr. Anschlussplan Kapitel 4.2).
6. Teile 2... 6montieren. Schirm wird um Schirmring 4gelegt.
7. Druckschraube 1mit Kupplunghülse 5verschrauben.
ACHTUNG

AH36M
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
10
Abb. 1: Gegenstecker M12 gerade
7.2 Gegenstecker M12 gewinkelt
Mehrfache Winkelverstellungen in eine Richtung, führen zu Leitungsver-
kürzung und Unterbrechung.
Empfehlung
`Litzenquerschnitt geschirmter Leitungen 0.14 ... 0.5mm² / Kabel-
durchlass: ø4 ... ø8mm
• Zubehör SIKO Art. Nr. "83006" M12 A-kodiert (Buchse 5pol.).
Montage (Abb. 2)
1. Druckmutter und Gehäuse auf das Kabel schieben.
2. Kabel abmanteln, Schirm kürzen.
3. Adern abisolieren und anschließen.
4. Gehäuse mit Einsatz verschrauben.
5. Druckmutter anziehen.
ACHTUNG
ACHTUNG

AH36M
Technische Daten Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
11
8
31
12
Abb. 2: Gegenstecker M12 gewinkelt
Ändern der Winkelstellung (Abb. 2)
1. Einsatz aufdrehen, leicht herausziehen und in gewünschte Winkelstel-
lung (45° Schritte) verdrehen.
2. Einsatz aufschrauben.
8 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Welle Edelstahl rostfrei
Flansch Aluminium
Gehäuse Stahl beschichtet
Drehzahl ≤12000min-1
Trägheitsmoment ≤20gcm2
Anlaufdrehmoment ≤20Ncm bei 25°C
Wellenbelastung axial 20N
radial 80N
Gewicht ~0.15kg
Elektrische Daten
Messwandler, Stromausgang Ergänzung
Betriebsspannung 15 … 30VDC 4 ... 20mA
Stromaufnahme typisch 40mA 4 ... 20mA
Linearität 0.15%
Last RL <500Ω bei UB ≥15VDC 4 ... 20mA
Genauigkeit ±0.35° Singleturn
Einschaltzeit <1s
Einschwingzeit 80ms

AH36M
Technische Daten Deutsch
AH36M · Datum 05.03.2018 · Art. Nr. 85966 · Änd. Stand 1/18
12
Elektrische Daten
Messwandler, Spannungsausgang Ergänzung
Betriebsspannung 12 … 30VDC 0 ... 10V
Stromaufnahme typisch 15mA 0 ... 10V
Linearität 0.15%
Last RL >10kΩ bei UB ≥12VDC 0 ... 10V
Genauigkeit ±0.35° Singleturn
Einschaltzeit <1s
Einschwingzeit 80ms
Systemdaten Ergänzung
Auflösung 12 Bit (Analogausgang) über den programmierten Mess-
bereich
12 Bit (Singleturn)
Messbereich ≥22.5°
≤1 Umdrehung(en) Messbereich S (Singleturn)
≤65536 Umdrehung(en) Messbereich M (Multiturn)
16 Umdrehung(en) Werkseinstellung, Messbereich M
(Multiturn)
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -40 … 85°C
Lagertemperatur -40 … 85°C
relative Luftfeuchtigkeit 98% Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP65 (Gehäuseseite) EN 60529
IP54 (Wellenseite) EN 60529
Schockfestigkeit ≤1000m/s2, 6ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit ≤100m/s2, 10Hz … 1kHz EN 60068-2-6

AH36M
English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
13
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 14
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 15
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 19
7 Accessory connector . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.1 Straight matting connector M12 . . . . . . . . . . . 20
7.2 Right angle mating connector M12 . . . . . . . . . . 20
8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

AH36M
Documentation English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
14
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ah36m".
2 Safety information
2.1 Intended use
The absolute encoder AH36M is a high-precision measuring instrument. It
serves exclusively for capturing absolute positions and revolutions, pro-
cessing the measured values and providing them as electrical output sig-
nals to the downstream device. Use the absolute encoder exclusively for
this purpose.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this absolute encoder are for-
bidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the absolute encoder exclusively within the scope of technical
data and the specified limits (see chapter 8).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING
CAUTION

AH36M
Safety information English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
15
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal symbols
2.3 Target group
Installation instructions are intended for the configuration, commission-
ing and mounting personnel of plant or machine manufacturers who pos-
sess special expertise in drive technology. This group of operators needs
profound knowledge of an absolute encoder's necessary connections and
its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or absolute encoder.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the absolute encoder in explosive zones.
Danger to man or machine
Danger to man or machine or damage to plant equipment caused by failure
or malfunctioning of the absolute encoder.
`Provide suitable safety installations including protective equipment or
limit switches.
`Put the machine out of operation and protect it against unintended
starting.
NOTICE
WARNING
DANGER
DANGER

AH36M
Identification English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
16
Rotating parts
Bruising, rubbing, abrasing, seizing of extremities or clothes by touching
during operation any rotating parts as for example clamping ring or hol-
low shaft.
`Prevent people from access by installing protective facilities.
External magnetic fields
Failures and data loss occur if strong magnetic fields influence the internal
measuring system.
`Protect the absolute encoder from impact by external magnets.
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. AH36M-0023
variant number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Destruction of main bearings
Improper installation (e. g. tension on the driving shaft) causes addi-
tional heat development and destruction of the absolute encoder in the
long term.
`Ensure a low shaft and angle oset between shaft and accommodation
bore by applying appropriate manufacturing methods.
Absolute encoder failure
`When mounting pay attention to the IP type of protection (see chap-
ter 8).
`Do not open the absolute encoder yourself.
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
WARNING
CAUTION
CAUTION
CAUTION

AH36M
Installation English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
17
Loss of type of protection
Sealing rings in the ball bearing are wearing parts! Therefore, the type of
protection depends on the service life and condition of the sealing rings.
Mounting the encoder
• Fasten the encoder by means of spring clips and clamping of the shaft.
Take care to mount the absolute encoder free from distortion.
• No forces must be transferred through the housing. Forces must act
exclusively on the shaft of the instrument.
4.2 Electrical installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`All lines for connecting the absolute encoder must be shielded.
`Never wire or disconnect electrical connections while they are live.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Check all lines and plug connections before switching on the device.
`Switch on operating voltage together with the downstream electronic
unit (e. g., control unit).
Basically, all connections are protected against external interference.
Choose a place of operation that excludes inductive or capacitive inter-
ference influences on the absolute encoder. When mounting the system
keep a maximum possible distance from lines loaded with interference. If
necessary, provide additional installations including screening shields or
metallized housings.
Admissible power input
Supply for the absolute encoder shall be sized suciently. When acceler-
ating, power input may be higher than nominal current for a short period.
The voltage values are a function of the device design and can be referred
to in the technical data in chapter 8.
Pin assignment
• Plug pin 5 pin M12 A-coded
For mating connector accessories see chapter 7.
NOTICE
WARNING
NOTICE
NOTICE

AH36M
Commissioning English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
18
PIN Designation
1 Iout/Uout
2 +UB
3 GND
4 Set 2
5 Set 1
5 Commissioning
Function of alignment
The absolute encoder is adjusted by activating the corresponding set
inputs (Uin >12V; Uin ≤ UB) (see chapter 4.2).
The minimum range of measurement is 22.5°:
1. Turn shaft to the smallest position.
2. Activate input Set 1 (>1sec.).
3. Turn shaft to the largest position.
4. Activate input Set 2 (>1sec.).
The analog output is now adjusted to the new measuring range.
Resetting to factory settings
Activate both inputs Set 1 and Set 2 simultaneously for >1sec. The factory
settings are then applied.
Representation Preset
Voltage output
Revolutions
viewing side = plug-in side

AH36M
Transport, Storage, Maintenance and Disposal English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
19
3.6 mA
Preset
0
2 (Multiturn)
Max 1 (Singleturn)
n
20 mA
4 mA
22 mA
Preset
Zero
Power output
Revolutions
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal
Transport and storage
Handle, transport and store absolute encoder with care. Pay attention to
the following points:
• Transport and / or store absolute encoders in the unopened original
packaging.
• Protect absolute encoders from harmful physical influences including
dust, heat and humidity.
• Do not damage connections through mechanical or thermal impact.
• Prior to installation inspect the absolute encoder for transport dam-
ages. Do not install damaged absolute encoders.
Maintenance
With correct installation according to chapter 4the absolute encoder
requires no maintenance. The absolute encoder has received lifetime
lubrication and need not be lubricated under normal operating condi-
tions.
Disposal
The absolute encoder's electronic components contain materials that are
harmful for the environment and are carriers of recyclable materials at the
same time. Therefore, the absolute encoder must be recycled after it has
been taken out of operation ultimately. Observe the environment protec-
tion guidelines of your country.

AH36M
Accessory connector English
AH36M · Date 05.03.2018 · Art. No. 85966 · Mod. status 1/18
20
7 Accessory connector
(not included in the scope of delivery)
7.1 Straight matting connector M12
Advice
`Strand cross sections of screened lines ≤0.75mm² / cable feed-
through: ø6 ... ø8mm.
• Accessory SIKO art. no. "84109" M12 A coded (socket contact 5pin).
Mounting (Fig. 1)
1. Mount seal to screen ring 4.
2. Slip parts 1to 6over outer cable.
3. Strip cable sheath, isolate conductor.
4. Shorten and turn down screen.
5. Clamp wires into socket 7(follow connection diagram chapter 4.2).
6. Mount parts 2... 6. Place screen around screen ring 4.
7. Screw pressure screw 1on coupling sleeve 5.
Fig. 1: Straight matting connector M12
7.2 Right angle mating connector M12
Multiple angle adjustments to a single direction cause shortening of the
line and break.
NOTICE
NOTICE
Table of contents
Languages:
Other Siko Media Converter manuals