
2
Deutsch
Hinweise zur Befestigung
Zur Bodenbefestigung der Trogtränke benötigen Sie 4x Schrauben M12.
Zur Befestigung der Trogtränke an einer Wand aus Holz oder Beton sind 4 durchgehende Schrauben erforderlich.
Montage
1. Bodenkonsolen Best.-Nr. 132.5903 oder Wandkonsolen Best.-Nr. 132.5902 an Trogwanne montieren.
2. Trog ausrichten, auf Boden oder an Wand befestigen.
3. Bauseits Wasseranschluss ¾" herstellen.
DIN 1988 / DIN EN 1717 beachten! Vor Anschluss des Schwimmerventils ist die Wasserleitung gut durchzuspühlen!
Es sollte ein Wasserfilter z.B.: Best.-Nr. 101.0487 vor dem Schwimmerventil eingebaut werden.
Optional, nur wenn extra bestellt
4. Zusatzheizung Best.-Nr.131.6063 montieren, elektrischen Anschluss herstellen.
5. Frostschutz-Heizleitung Best.-Nr. 101.0861 oder Best.-Nr. 101.1863 zum Beheizen der Stichleitung montieren, elektrischen Anschluss herstellen.
6. Ringleitungs-Anschluss-Set 1" Best.-Nr. 131.5904 montieren, zum Anschluss an einen Wasser-Heizkreislauf (siehe Montageanleitung Heizgerät).
7. Elektrische Zuleitung, Frostschutzheizleitung und Isolation der Wasserleitung vor Tierverbiss schützen
Abdeckblech Zuleitung 131.5905 und Verbissschutz Ventil 131.5906 montieren.
8. Schutzbügel Best.-Nr. 131.5907 andübeln an Wand.
Wasseranschluss
Serienmäßig ist die SUEVIA Trogtränke Mod. 5900 mit einem MAXIFLOW-Schwimmerventil Mod. 700 ausgestattet, das einen Wasserzufluss von bis zu
40 l/min. sicherstellt. Das SUEVIA Mod. 700 MAXIFLOW hat als Wasseranschluss ein ¾" Aussengewinde.
Einregulieren des Wassestandes
Der Wasserstand kann durch Höhenverstellung der Schwimmerflasche reguliert werden.
Dazu Mutter Best.-Nr. 102.0621 lösen,
Schwimmer auf gewünschte Höhe einstellen, Muttern Best.-Nr. 102.0621 anziehen.
Dabei ist darauf zu achten:
Dass die Schwimmerflasche im 90° Winkel zum Ventilhebel Best.-Nr. 102.0393 steht.
Wasserdruck
Wasserdruck max. 5 bar möglich.
Durch den zusätzlichen Einbau von einem Niederdruckventil (Best.-Nr. 130.0738) oder Hochdruckschwimmerventil (Best.-Nr. 131.0700) ist eine
gleichzeitige Nutzung von "verschiedenen Wasserquellen" möglich. So kann z.B. parallel zum Anschluss an das öentliche Wassernetz, durch den Ein-
bau eines weiterern Schwimmerventiles, angewärmtes Wasser von der Wärmerückgewinnung der Melkanlage oder Wasser aus einem hofeigenen Brunnen
genutzt werden. Beim parallelen Einbau von zwei Schwimmerventilen kann über die Höheneinstellung der Schwimmerflaschen eine automatische Um- bzw.
Zuschaltung der "verschiedenen Wasserquellen" erfolgen.
Aufstellung der Trogtränke Modell 5900
SUEVIA
SUEVIA
Höhenverstellung
102.0393 102.0621
¾"
1920
120
26
4x ø12
Bohrbild für Wandbefestigung Zubehör Abdeckbleche
Die Abdeckbleche dienen als Verbissschutz für
die Frostschutz-Heizleitung und die bauseits
anzubringende Isolierung.
Best.-Nr. 131.5905 nur bei Bodenbefestigung
ermöglicht ein einfaches Isolieren bzw.
Ausschäumen des Anschlussbereiches.
131.5906
131.5905
Optionale Erweitungen
Auslieferungs Zustand
1x MAXIFLOW
(bis zu 40l/min)
Variante B
2x MAXIFLOW
(bis zu 80l/min)
Variante C
1x MAXIFLOW
1x Niederdruck-Ventil