
II
Diese Spanngurte sind nur zum Verzurren geeignet. Die Gurte dürfen nicht
geknotet werden.
NICHT zum Tragen oder Heben von Lasten benutzen!
Warnung: Vermeiden Sie Augenverletzungen. Überdehnen Sie die
Spannseile nicht und halten Sie Gesicht und Körper außerhalb des
Gefahrenbereichtes. Benutzen Sie die Spannseile nicht, wenn das Band
sichtbare Abnutzungsspuren oder Schäden aufweist.
Bewahren Sie die Gurte nicht in der Nähe von Wärmequellen auf und setzen
Sie die Gurte nicht dauernder Sonneneinstrahlung aus.
Weisen die Gurte Risse oder Scheuerstellen auf, dürfen Sie nicht mehr
verwendet werden. Ersetzen Sie diese umgehend gegen neue.
Überschreiten Sie nicht die zulässigen Zurrkräfte (siehe Technische Daten/
Typenschild). Beachten Sie bei Befestigung auf dem Pkw, dass zusätzlich
Beschleunigungskräfte und Seitenkräfte durch Wind auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile an denen Sie die Ladung
befestigen, hierfür auch ausreichende Stabilität besitzen.
Die Einsatztemperatur liegt bei -20 bis +60 °C.
Führen Sie die Gurte nicht über raue Oberflächen und scharfe Kanten.
Zur sicheren Befestigung der Last müssen mindestens 1,5 Wicklungen des
Gurtes auf der Ratsche (Walze) aufgebracht sein, jedoch max. 3 Wicklungen.
Zerlegen Sie die Gurte nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Die Gurte enthalten keine durch Sie zu reparierenden Teile.
Spannseile
1. Haken Sie eine Seite des Spannseils ein und legen Sie das Seil um den zu
befestigenden Gegenstand.
2. Spannen Sie das Seil und haken Sie das andere Ende an einer geeigneten
Stelle ein. Um den Gegenstand besser zu fixieren, befestigen Sie ein zweites
Spannseil über Kreuz.
Spanngurt mit Ratsche
1. Befestigen Sie den Haken des Spanngurtes (ohne die Ratsche) z.B. am
Rahmen des Anhängers und legen Sie danach den Gurt über den zu
befestigenden Gegenstand.
2. Nehmen Sie den Gurt mit der Ratsche
und fädeln Sie den schon befestigten
Gurt durch den Schlitz der Walze.
Spannen Sie den Gurt vor.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Sicherheitshinweise und Benutzun