ABL eM4 Twin User manual

Wallbox
eM4 Twin
DE Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
EN Operating manual
Safety information
FR Mode d‘emploi
Consignes de sécurité
IT Istruzioni per l’uso
Avvertenze di sicurezza
NL Gebruiksaanwijzing
Veiligheidsinstructies
Art. No: 0301500_a

Inhaltsverzeichnis / Contents | III
Inhaltsverzeichnis / Contents
Kontakt / Contact II
Downloads VI
Deutsch 7
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Informationen zu Installation, Konfiguration und Betrieb 7
Sicherheitshinweise 7
Gebrauchshinweise 8
Ladevorgang 8
Fehlerbehebung 12
Prüfung der FI-Schutzschalter 13
Stilllegen der Wallbox eM4 Twin 14
Ablesen eines Energiezählers 15
Wartung 16
Technische Zusatzinformationen 16
English 17
Intended use 17
Installation, configuration and operating information 17
Safety instructions 17
User information 18
Charging procedure 18
Resolving errors 22
Testing the RCCB 23
Taking the eM4 Twin Wallbox out of operation 24
Reading the energy meter 25
Maintenance 26
Additional technical information 26
Français 27
Usage prévu 27
Informations pour l'installation, la configuration et le
fonctionnement 27
Consignes de sécurité 27
Instructions d'utilisation 28
Processus de charge 28
Dépannage 32
Test des disjoncteurs diérentiels 33
Mise hors service de la Wallbox eM4Twin 34
Lecture d'un compteur électrique 35
Maintenance 36
Informations techniques complémentaires 36

| Inhaltsverzeichnis / Contents
IV
Italiano 37
Utilizzo conforme 37
Informazioni su installazione, configurazione e utilizzo 37
Avvertenze di sicurezza 37
Istruzioni sull’utilizzo 38
Procedura di ricarica 38
Risoluzione degli errori 42
Verifica degli interruttori dierenziali 43
Disattivare la Wallbox eM4 Twin 44
Lettura di un contatore di energia 45
Manutenzione 46
Informazioni tecniche aggiuntive 46
Nederlands 47
Beoogde toepassing 47
Informatie over de installatie, configuratie en het
gebruik 47
Veiligheidsinstructies 47
Instructies voor gebruik 48
Laadproces 48
Fouten verhelpen 52
De aardlekschakelaar controleren 53
De Wallbox eM4 Twin uitschakelen 54
Een energiemeter aflezen 55
Onderhoud 56
Aanvullende technische informatie 56

Inhaltsverzeichnis / Contents | V

Wallbox eM4 Twin – Bestimmungsgemäße Verwendung | 7
Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wallbox eM4 Twin ist mit ihren zwei gleichzeitig nutzbaren Ladepunkten die ideale Lösung für Gruppeninstalla-
tionen im halböffentlichen Bereich wie auf Firmen- oder Hotelparkplätzen und empfiehlt sich gleichermaßen für den
Einsatz im öffentlichen und privaten Bereich. Die eM4 Twin ist wahlweise als Controller- oder Extender-Variante zur
Bildung einer Ladegruppe erhältlich, kann jedoch auch für den Stand-alone-Betrieb eingerichtet werden. Für eine
intuitive Verwaltung und Abrechnung aller Ladevorgänge ist die Wallbox eM4 Twin als reevready Version mit Backend-
Anbindung erhältlich.
Informationen zu Installation, Konfiguration und Betrieb
Dieses Dokument beschreibt die grundlegende Bedienung Ihrer Wallbox eM4 Twin, nachdem diese von einer quali-
fizierten Elektrofachkraft installiert, konfiguriert und in Betrieb genommen wurde. Ausführliche Informationen zur
Installation und Konfiguration finden Sie in der ausführlichen Installationsanleitung, die in digitaler Form (PDF) über
die Webseite www.ablmobility.de bereitgestellt wird (siehe „Technische Zusatzinformationen“ auf Seite 16).
Anwender Elektrofachkraft
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Technische Zusatzinformationen
Datenblätter
Installationsanleitung
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr durch elektrische Spannungen
Eine Zuwiderhandlung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in dieser Anleitung können zu elektrischem
Schlag, Brand, zu schweren Verletzungen und/oder Tod führen.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Leisten Sie allen Sicherheitshinweisen in jedem Fall Folge!
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie alle Anweisungen.
Bewahren Sie diese Anleitung an einer sicheren, stets zugänglichen Stelle auf: Die Inhalte und insbesondere die
Sicherheitshinweise müssen für jeden Nutzer des Produkts einsehbar sein.
Das Produkt darf nicht beklebt oder mit anderen Gegenständen oder Materialien abgedeckt werden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Gefäße mit Flüssigkeiten auf dem Produkt abgestellt werden.
Das Produkt darf erst nach der Abnahme durch eine qualifizierte Elektrofachkraft betrieben werden.
Verwirkung der Herstellergarantie
Nehmen Sie in keinem Fall Änderungen am Produkt vor. Eine Zuwiderhandlung stellt ein Sicherheitsrisiko dar, ver-
stößt grundlegend gegen die Garantie und/oder Gewährleistung und kann diese mit sofortiger Wirkung aufheben.
Richtlinien und Vorschriften
Bitte beachten Sie, dass durch Stromnetzbetreiber, Energieversorger oder nationale Vorgaben eine Melde- oder
Genehmigungspflicht für die Installation oder den Betrieb einer Ladestation vorgeschrieben sein kann.
Deutsch

| Wallbox eM4 Twin – Gebrauchshinweise
8
Einschränkung des Anwenderkreises
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Produkt spielen.
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich nach aktueller Produktnorm zertifizierte Ladekabel, die der IEC 62196-1:2014 und IEC
62196-2:2016 entsprechen.
Es wird empfohlen, ausschließlich Zubehör zu verwenden, das von ABL für das Produkt angeboten wird.
Störungsbehebung
Beachten Sie, dass der Betrieb eines Funksenders in unmittelbarer Nähe zum Produkt (< 20 cm) zu funktionalen
Störungen führen kann.
Störungen, welche die Sicherheit von Personen oder des Produkts selbst beeinträchtigen, dürfen nur von einer
qualifizierten Elektrofachkraft behoben werden.
Sofern eine der folgenden Störungen auftritt, wenden Sie sich bitte an die qualifizierte Elektrofachkraft, welche die
Installation durchgeführt hat:
yDas Gehäuse wurde mechanisch beschädigt, die Gehäusetür wurde entfernt oder lässt sich nicht schließen.
yDas Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß.
yDie Ladesteckdose, das verbundene Ladekabel oder seine Ladekupplung ist funktional oder sichtbar beschädigt.
Gebrauchshinweise
Es gelten zu jeder Zeit die lokal geltenden Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von elektrischen Geräten für das
Land, in dem Sie das Produkt betreiben.
Um das Produkt vollständig vom Stromnetz zu trennen, müssen die in der Hausinstallation vorgeschalteten Lei-
tungs- und Fehlerstromschutzschalter ausgeschaltet werden.
Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel zu keinem Zeitpunkt unter Zugspannung steht.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt im Betrieb stets geschlossen und verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht überfahren, geknickt oder eingeklemmt wird. Behandeln Sie Lade-
stecker, -kupplungen und Ladesteckdosen immer besonders vorsichtig.
Lassen Sie das Produkt ausschließlich von einer von ABL autorisierten Elektrofachkraft reparieren.
Ladevorgang
Der Ladevorgang wird im Folgenden am Beispiel des rechten Ladepunkts beschrieben. Für den linken Ladepunkt sind
die Schritte identisch, jedoch ist die Darstellung der Statusanzeige spiegelverkehrt. Gehen Sie wie folgt vor:
1 Stellen Sie das Elektrofahrzeug so ab, sodass Sie den Ladeanschluss am Fahrzeug bequem mit der Ladekupplung
des Ladekabels erreichen.
2 Achten Sie auf die Statusanzeige für den Ladepunkt.
(Darstellung: 1 Zyklus)
yWenn der Ladepunkt ladebereit ist, pulsiert die
Statusanzeige grün.

Wallbox eM4 Twin – Ladevorgang | 9
Deutsch
3 Bereiten Sie das Ladekabel der Wallbox und den
Ladeanschluss am Fahrzeug vor.
yÖffnen Sie den Ladeanschluss am Fahrzeug und
stecken Sie die Ladekupplung dort ein.
yÖffnen Sie die Klappe der Ladesteckdose an der
Wallbox und stecken Sie den Ladestecker dort
ein.
4 Achten Sie auf die Statusanzeige für den Ladepunkt.
yWenn das Fahrzeug angeschlossen ist und
erkannt wurde, leuchtet die Statusanzeige
statisch grün.
HINWEIS
Authentifizierung der Wallbox eM4 Twin
Je nach Modellvariante kann die Wallbox eM4 Twin während der Installation unterschiedlich konfiguriert werden.
Controller: Ein Controller kann als alleinstehende Wallbox oder mit einem Backend betrieben werden.
Controller mit Extender: Ein Controller kann mit einer oder mehreren Extender-Wallboxen als Gruppe in einem
Backend oder ohne Backend betrieben werden.
Extender Stand-alone: Ein für den Stand-alone-Betrieb konfigurierter Extender wird als alleinstehende
Wallbox ohne Backend betrieben.
Wenn eine Authentifizierung des Ladevorgangs über eine RFID-Karte notwendig ist, führen Sie die folgenden Schrit-
te 5bis 7aus. Wenn keine Authentifizierung notwendig ist, wechseln Sie zu Schritt 8.
5 Achten Sie auf die Statusanzeige der Wallbox
(Darstellung: 1 Zyklus).
yWenn der Ladevorgang über eine RFID-Karte frei-
gegeben werden muss, wird ein blaues Lauflicht
dynamisch auf der Statusanzeige dargestellt.
fGegen den Uhrzeigersinn: rechter Ladepunkt
fIm Uhrzeigersinn: linker Ladepunkt
?
6 Halten Sie eine gültige RFID-Karte vor die Status-
anzeige.

| Wallbox eM4 Twin – Ladevorgang
10
7 Achten Sie auf die Statusanzeige und die akusti-
schen Signale der Wallbox.
yWenn die RFID-Karte erfolgreich gelesen wurde,
gibt die Wallbox ein kurzes Tonsignal aus und
die Wallbox prüft die Authentifizierung der
RFID-Karte.
yNach erfolgreicher Authentifizierung gibt die
Wallbox zwei weitere kurze Tonsignale aus und
schaltet den Ladevorgang frei.
yWenn die Authentifizierung nicht erfolgreich ist,
leuchtet die Statusanzeige für den Ladepunkt für
eine kurze Dauer orange und die Wallbox gibt drei
lange Tonsignale aus.
fAnschließend wird wieder das blaue Lauflicht
dargestellt: Halten Sie eine gültige RFID-Kar-
te vor die Statusanzeige.
HINWEIS
Die Authentifizierung der RFID-Karte ist nicht erfolgreich
Falls die RFID-Karte nicht verifiziert werden konnte, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Betrieb der Wallbox mit einem Backend: Wenden Sie sich an den Ausgeber Ihrer RFID-Karte.
Betrieb der Wallbox ohne Backend: Stellen Sie sicher, dass die RFID-Karte an der betreffenden Wallbox
angelernt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der ausführlichen Installationsanleitung.

Wallbox eM4 Twin – Ladevorgang | 11
Deutsch
ACHTUNG
Einlesen der RFID-Karte nicht möglich
Sofern die Antenne Ihrer RFID-Karte blockiert wird oder beschädigt ist, kann die Karte nicht erkannt werden.
Ziehen Sie die RFID-Karte aus ihrer Schutzhülle oder einem Karten-Etui, um sich am RFID-Reader anzumelden.
Nehmen Sie keine Modifikationen an der RFID-Karte vor: Die Karte darf in keinem Fall gelocht, gestanzt,
geknickt, beklebt oder anderweitig mechanisch manipuliert werden.
Stellen Sie sicher, dass die RFID-Karte einem Standard entspricht, der von der Wallbox unterstützt wird. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der ausführlichen Installationsanleitung.
8 Achten Sie auf die Statusanzeige für den Ladepunkt.
(Darstellung rechter Ladepunkt: 1 Zyklus)
yNach Anforderung durch das Fahrzeug wird der
aktive Ladevorgang dynamisch über die blaue
Statusanzeige für den Ladepunkt dargestellt.
yWenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird
er durch das Fahrzeug automatisch beendet und
die Statusanzeige für den Ladepunkt leuchtet
durchgehend blau.
HINWEIS
Fehlende Ladeanforderung oder Unterbrechung des Ladevorgangs
Unter den folgenden Umständen leuchtet die Statusanzeige für den Ladepunkt ebenfalls durchgehend blau:
Der Ladevorgang wurde durch das Fahrzeug noch nicht gestartet oder pausiert.
Der Ladevorgang wurde durch das Lastmanagement noch nicht gestartet oder pausiert. Weitere Informationen
dazu finden Sie in der ausführlichen Installationsanleitung.
9 Ziehen Sie die Ladekupplung aus dem Ladeanschluss
des Elektrofahrzeugs und schließen Sie diesen.

| Wallbox eM4 Twin – Fehlerbehebung
12
10 Ziehen Sie den Ladestecker aus der Ladesteckdose
und verstauen Sie das Ladekabel: Die Ladeklappe
schließt automatisch.
11 Die Wallbox ist betriebsbereit und wartet auf den
nächsten Ladevorgang.
(Darstellung rechter Ladepunkt: 1 Zyklus)
Fehlerbehebung
Im Betrieb der Wallbox kann es zu Störungen kommen.
Beschreibung
Das Fahrzeug ist über das Ladekabel mit der Wallbox
verbunden, die Statusanzeige für den Ladepunkt pulsiert
jedoch weiterhin grün: Das Fahrzeug wird nicht erkannt.
(Darstellung: 1 Zyklus)
Ursache und Lösungsvorschlag
Das Ladekabel ist nicht korrekt eingesteckt.
yZiehen Sie die Ladekupplung aus dem Ladeanschluss am Fahrzeug und den Ladestecker aus der Ladesteckdose
der Wallbox. Anschließend stecken Sie die Ladekupplung wieder zuerst im Fahrzeug und danach den Lade-
stecker in der Wallbox ein.
yÜberprüfen Sie das Ladekabel und tauschen Sie es ggf. aus.
Beschreibung
Die Statusanzeige für den Ladepunkt pulsiert rot.
(Darstellung: 2 Zyklen)
Ursache und Lösungsvorschlag
Die Wallbox hat eine Störung festgestellt, die keinen Ladebetrieb zulässt oder diesen unterbricht. Die Statusanzei-
ge für den Ladepunkt pulsiert rot, bis die Störung beseitigt wurde.
yZiehen Sie die Ladekupplung aus dem Ladeanschluss am Fahrzeug und den Ladestecker aus der Ladesteckdose
der Wallbox. Anschließend stecken Sie die Ladekupplung wieder zuerst im Fahrzeug und danach den Lade-
stecker in der Wallbox ein.
ySofern der Fehler weiterhin auftritt, ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fahrzeug und der Wallbox ab. Entriegeln
und öffnen Sie die FI-Klappe des Ladepunkts, schalten Sie den FI-Schutzschalter aus (Position 0) und wieder ein
(Position I) und verriegeln Sie die FI-Klappe wieder (siehe auch „Stilllegen der Wallbox eM4 Twin“ auf Seite
14). Anschließend schließen Sie das Ladekabel wieder am Fahrzeug und danach an der Wallbox an.
ySofern der Fehler weiterhin auftritt, ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fahrzeug und der Wallbox ab und
schalten die FI-Schutzschalter für beide Ladepunkte aus. Schalten Sie zudem den Leitungsschutzschalter in
der Hausverteilung ab (0). Anschließend schalten Sie zuerst den vorgeschalteten Leitungsschutzschalter und
danach die FI-Schutzschalter der Wallbox wieder ein (Position I). Zuletzt schließen Sie das Ladekabel wieder
am Fahrzeug und danach an der Wallbox an.

Wallbox eM4 Twin – Prüfung der FI-Schutzschalter | 13
Deutsch
ySofern der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektrofachkraft, um den Fehler
beheben zu lassen.
ySofern die Wallbox repariert oder ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich bitte an die qualifizierte Elektro-
fachkraft oder den Händler, bei dem Sie Ihre Wallbox erworben haben.
Beschreibung
Die Statusanzeige der Wallbox hat keine Funktion, die Energiezähler stellen keine Informationen dar.
Ursache und Lösungsvorschlag
Die Wallbox ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
yÜberprüfen Sie die internen FI-Schutzschalter und schalten Sie sie ggf. wieder ein.
yÜberprüfen Sie den in der Hausinstallation vorgeschalteten Leitungsschutzschalter und schalten Sie ihn ggf.
wieder ein.
yLassen Sie die Zuleitung von einer qualifizierten Elektrofachkraft prüfen und ggf. instand setzen.
Die Wallbox ist defekt.
yWenden Sie sich eine qualifizierte Elektrofachkraft, um den Fehler beheben zu lassen.
ySofern die Wallbox ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich bitte an die qualifizierte Elektrofachkraft oder
den Händler, bei dem Sie Ihre Wallbox erworben haben.
Prüfung der FI-Schutzschalter
Für einen dauerhaft sicheren Betrieb der Wallbox muss die Funktionalität der beiden internen FI-Schutzschalter gemäß
lokal geltenden Vorgaben (z.B. Deutschland: halbjährlich) überprüft werden: Jeder FI-Schutzschalter bietet dazu eine
Taste, mit der Sie die Testfunktion auslösen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die FI-Schutzschalter auf mechanische Funktionsfähigkeit zu prüfen:
1 Entriegeln Sie eine der seitlichen FI-Klappen mit dem
Schlüssel und klappen Sie diese nach oben.
2 Lokalisieren und drücken Sie die Taste mit der
Prägung T.
yDer FI-Schutzschalter muss nun auslösen und den
Kipphebel in eine Mittelstellung bringen.
T
1
0
1
0
1
0
3 Bringen Sie den Kippschalter in die Position 0und
anschließend wieder in die Position I.

| Wallbox eM4 Twin – Stilllegen der Wallbox eM4 Twin
14
4 Schließen Sie die FI-Klappe wieder und verriegeln
Sie sie mit dem Schlüssel.
5 Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten FI-Schutzschalter.
GEFAHR
Gefahr durch elektrische Spannungen
Sofern ein FI-Schutzschalter im Test nicht auslöst, dürfen Sie die Wallbox in keinem Fall weiter betreiben!
Legen Sie die Wallbox still (siehe nächster Abschnitt) und wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektrofachkraft,
um den Fehler beheben zu lassen.
Stilllegen der Wallbox eM4 Twin
Bei schwerwiegenden Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät müssen Sie die Wallbox eM4 Twin außer Betrieb neh-
men. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Entsperren Sie die seitlichen FI-Klappen mit dem
Schlüssel und klappen Sie sie nach oben.
2 Bringen Sie die Kipphebel der beiden FI-Schutzschalter
in die Position 0.
1
0
1
+
0
3 Schließen Sie die FI-Klappen wieder und verriegeln
Sie sie mit dem Schlüssel.

Wallbox eM4 Twin – Ablesen eines Energiezählers | 15
Deutsch
4 Öffnen Sie den Haussicherungskasten, schalten Sie
die Zuleitung der Wallbox über den Leitungsschutz-
schalter stromlos, sichern Sie den Leitungsschutz-
schalter gegen Wiedereinschalten und schließen Sie
den Haussicherungskasten wieder.
1
0
Die Wallbox eM4 Twin ist nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden und kann bei Bedarf von einer qualifizierten
Elektrofachkraft demontiert werden.
Ablesen eines Energiezählers
Jeder Ladepunkt der Wallbox eM4 Twin verfügt über einen eigenen Energiezähler, der über die drei Displayzeilen ver-
schiedene Informationen zum Ladebetrieb darstellt. Im Gegensatz zur obersten Zeile werden die dargestellten Werte in
den Zeilen 2 und 3 zyklisch umgeschaltet:
A
B
C
D
E
F
Insgesamt bezogene Wirkenergie
A
B
Die oberste Zeile zeigt immer die gesamte Wirkenergie
in kWh und damit die Summe aller Ladungen, die über
diesen Ladepunkt bezogen wurden. Diese Zeile wird nicht
umgeschaltet.
A
B
C
D
E
F
Aktuell bezogene Wirkenergie
In diesem Zustand zeigt die zweite Zeile die Wirkenergie
in kWh, die während des aktiven Ladevorgangs bisher
bezogen wurde.
A
B
C
D
E
F
Zuordnung des Ladepunkts
A
C
Nach dem Umschalten zeigt die zweite Zeile in diesem
Zustand die Kennzeichnung, die dem Ladepunkt während
der Installation zugeordnet wurde.
A
B
C
D
E
F
Dauer des Ladevorgangs
A
D
E
Nach dem Umschalten zeigt die zweite Zeile in diesem
Zustand die Dauer des aktiven Ladevorgangs in Stunden,
Minuten und Sekunden.
A
B
C
D
E
F
Aktuell bezogene Wirkleistung
In diesem Zustand zeigt die dritte Zeile die Wirkleistung,
die aktuell vom Fahrzeug bezogen wird: Während des
Ladevorgangs variiert der Wert dynamisch, ohne ange-
schlossenes Fahrzeug beträgt der Wert 0,0 kW.

| Wallbox eM4 Twin – Wartung
16
Wartung
Mit Ausnahme der Prüfung der integrierten FI-Schutzschalter ist die Wallbox eM4 Twin grundsätzlich wartungsfrei.
Trotzdem empfehlen wir, die Wallbox in regelmäßigen Abständen zu reinigen und die Ladesteckdosen zu prüfen:
Verwenden Sie zum Reinigen der Wallbox ausschließlich ein trockenes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Wachse oder Lösungsmittel (wie Reinigungsbenzin oder Farbverdünner), da diese die Status-
anzeige und Oberfläche der Wallbox eintrüben können.
Die Wallbox darf auf keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger oder ähnlichen Geräten gereinigt werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse und die Ladesteckdosen der Wallbox in regelmäßigen Abständen auf etwaige
Beschädigungen.
Technische Zusatzinformationen
Für die Installation und Einrichtung Ihrer Wallbox sowie für die Fehlerbehebung im Betrieb werden technische Zu-
satzinformationen benötigt, die zusammen mit den technischen Daten für alle Modelle der Baureihe in der separaten
Installationsanleitung für qualifizierte Elektrofachkräfte beschrieben sind. Die technischen Daten Ihrer Wallbox sind
zudem in produktspezifischen Datenblättern kompakt zusammengefasst.
Sie können die oben genannten Dokumente über den folgenden Link von der ABL-Webseite herunterladen:
https://www.ablmobility.de/de/service/downloads.php
HINWEIS
Darstellung der Zusatzinformationen auf einem Computer, Tablet oder Smartphone
Die technischen Zusatzinformationen werden im Portable Document Format (PDF) bereitgestellt.
Zur Darstellung benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat Reader oder eine vergleichbare Software zur
Ansicht von PDF-Dateien.
Weiterführende Informationen zu unserem Produktangebot sowie zu optional erhältlichen Zubehörkomponenten finden
Sie auf unserer Webseite www.ablmobility.de.

eM4 Twin Wallbox – Intended use | 17
English
Intended use
The eM4 Twin Wallbox has two charging points that can be used simultaneously, making it the ideal solution for group
installations in semi-public areas such as company or hotel car parks. It is also suitable for use in both public and
private areas. The eM4 Twin is available either as a Controller or Extender version for use in a charging group, but can
also be set up for stand-alone use. To ensure intuitive management and billing of all charging operations, the eM4 Twin
Wallbox is available as a reevready version with backend connection.
Installation, configuration and operating information
This document describes how to operate your eM4 Twin Wallbox once it has been installed, configured and commis-
sioned by a qualified electrician. Detailed information on installation and configuration can be found in the detailed
installation instructions, which are provided in digital form (PDF) via the website www.ablmobility.de/en (see
“Additional technical information” on page26).
User Specialist electrical
contractor
Operating manual (this document)
Additional technical information
Data sheets
Installation manual
Safety instructions
DANGER
Dangerous electrical currents
The violation or non-observance of the safety information contained in this manual may lead to electric shock, fire,
severe injury and/or death.
Please read all safety information carefully.
Always follow all safety notices provided!
Please observe the following notes:
General safety information
Please read this manual carefully.
Heed all warnings and follow all instructions.
Keep this manual in a safe place where it can be accessed at all times: The contents of this manual, and the safety
notices in particular, must be available to all users of the product.
The product must not be covered with stickers or other objects or materials.
No liquids or receptacles containing liquids must be placed on the product.
The product must only be operated after final approval by a qualified specialist electrical contractor.
Forfeiture of manufacturer’s warranty
Do not under any circumstances make alterations to the product. Any violation of this instruction constitutes a
safety risk, fundamentally breaches the guarantee provisions and may void the warranty with immediate effect.
Guidelines and regulations
Please note that electrical grid operators, energy suppliers or national regulations may require notification of or
approval for the installation or operation of a charging station.
English

| eM4 Twin Wallbox – User information
18
Restriction of the range of users
This product is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or mental
abilities or lack of experience and/or knowledge, unless they are supervised by someone responsible for their
safety or they have received instructions on how to use the product.
Children must be supervised so that they do not play with the product.
Accessories
Only use charging cables certified according to current product standards in compliance with IEC 62196-1:2014 and
IEC 62196-2:2016.
It is advisable to only use accessories intended and sold for the product by ABL.
Troubleshooting
Please note that operating a radio transmitter in the immediate vicinity (< 20 cm) of the product may lead to
malfunctions.
Malfunctions affecting the safety of persons or the product itself must be resolved by a qualified specialist
electrical contractor.
Should one of the following malfunctions occur, please contact the qualified specialist electrical contractor who
carried out the installation:
yThe housing has been damaged mechanically, or the housing door has been removed or can no longer be
closed.
yThe product does not function properly.
yThe charging socket, the fixed charging cable or its charging coupler is visibly damaged or no longer functions
correctly.
User information
Local safety regulations regarding the operation of electrical devices for the country in which you operate the
product always apply.
To disconnect the product completely from the electricity grid, the power supply must be interrupted using the
upstream safety switches and fault current protection devices in the domestic power distribution.
Ensure that the charging cable is not subjected to tensile stress at any time.
Make sure that the product is always closed and locked when in use.
Ensure that the charging cable is not driven over, kinked or pinched. Always treat charging plugs, connectors and
sockets with special care.
Only have the product repaired by a qualified specialist electrical contractor authorised by ABL.
Charging procedure
The charging procedure is described below using the right-hand charge point as an example. For the left-hand charge
point, the steps are identical, but the status indicator is mirrored. Proceed as follows:
1 Park your electric vehicle so that its charging inlet can be easily reached with the charging cable's charging
connector.
2 Check the status indicator of the charge point.
(Figure: 1 cycle)
yWhen the charge point is ready for charging, the
status indicator pulsates green.

eM4 Twin Wallbox – Charging procedure | 19
English
3 Prepare the charging cable of the wallbox and the
vehicle's charging inlet.
yOpen the charging inlet at the vehicle and plug in
the charging connector.
yOpen the charging socket lid on the wallbox and
plug in the charging connector.
4 Check the status indicator of the charge point.
yWhen the vehicle is connected and recognised,
the status indicator lights up static green.
NOTE
Authentication of the eM4 Twin Wallbox
Depending on the model version, the eM4 Twin Wallbox can be configured differently during installation.
Controller: A Controller can be operated as a stand-alone wallbox or with a backend.
Controller with Extender: A Controller can be operated with one or more Extender wallboxes as a group in a
backend or without a backend.
Stand-alone Extender: An Extender configured for stand-alone operation is operated without a backend.
If it is necessary to authenticate the charging operation via an RFID card, carry out the following steps 5to 7. If
authentication is not required, go to step 8.
5 Check the status indicator of the wallbox
(Figure : 1 cycle).
yIf the charging operation has to be enabled
using an RFID card, a blue chase light is shown
dynamically on the status indicator.
fAnti-clockwise: right charge point
fClockwise: left charge point
?
6 Hold a valid RFID card in front of the status indicator.

| eM4 Twin Wallbox – Charging procedure
20
7 Check the status indicator and acoustic signals of
the wallbox.
yIf the RFID card has been read successfully,
the wallbox emits a short sound signal and the
wallbox checks the authentication of the RFID
card.
yAfter successful authentication, the wallbox
emits two further short sound signals and
activates the charging operation.
yIf the authentication is not successful, the status
indicator for the charge point lights up orange for
a short period and the wallbox emits three long
sound signals.
fThe blue chase light is then displayed again:
Hold a valid RFID card in front of the status
indicator.
NOTE
The authentication of the RFID card is not successful
If the RFID card could not be verified, do one of the following:
Operating the wallbox with a backend: Please contact the issuer of the RFID card.
Operating the wallbox without backend: Make sure that the RFID card has been registered to the relevant
wallbox. You can find further information in the comprehensive installation manual.
Other manuals for eM4 Twin
3
Table of contents
Languages:
Other ABL Batteries Charger manuals