AEG DAB+ 4153 User manual

D NL F E I GB PL H
DA B+4153_IM 19.05.16
Bedienungsanleitung/ Garantie 05
Gebruiksaanwijzing 13
Mode d’emploi 19
Instrucciones de servicio 26
Istruzioni per l’uso 32
Instruction Manual 39
Instrukcja obsługi/Gwarancja 45
Használati utasítás 52
DStereoradio mit DAB+
NL Stereo radio met DAB+
FRadio stéréo avec DAB+
ERadio estéreo con DAB+
IRadio stereo con DAB+
GB Stereo radio with DAB+
PL Radio stereo z DAB+
HSztereó rádió DAB+
STEREORADIO
MIT DAB+
DAB+ 4153

2Inhalt
2
DA B+4153 _IM 19.05.16
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.....................................Seite 3
Menü Übersicht................................................................Seite 4
Bedienungsanleitung...................................................... Seite 5
Technische Daten ............................................................Seite 10
Garantie..............................................................................Seite 11
Entsorgung........................................................................Seite 12
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen..................Pagina 3
Menuoverzicht...............................................................Pagina 4
Gebruiksaanwijzing.......................................................Pagina 13
Technische gegevens ..................................................Pagina 18
Verwijdering ...................................................................Pagina 18
Français
Sommaire
Liste des diférents éléments de commande..............Page 3
Aperçu du menu ..............................................................Page 4
Mode d’emploi.................................................................Page 19
Données techniques .......................................................Page 24
Élimination.........................................................................Page 25
Español
Contenidos
Indicación de los elementos de manejo..................Página 3
Resumen del menú.......................................................Página 4
Instrucciones de servicio..............................................Página 26
Datos técnicos ...............................................................Página 31
Eliminación .....................................................................Página 31
Italiano
Contenuto
Elementi di comando...................................................Pagina 3
Panoramica menu.........................................................Pagina 4
Istruzioni per l’uso..........................................................Pagina 32
Dati tecnici......................................................................Pagina 37
Smaltimento...................................................................Pagina 37
English
Contents
Overview of the Components.......................................Page 3
Menu Overview ................................................................Page 4
Instruction Manual............................................................Page 39
Technical Data ..................................................................Page 44
Disposal..............................................................................Page 44
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obsługi...................................... Strona 3
Omówienie menu......................................................... Strona 4
Instrukcja obsługi........................................................... Strona 45
Dane techniczne............................................................ Strona 50
Warunki gwarancji......................................................... Strona 50
Usuwanie......................................................................... Strona 51
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése..........................................Oldal 3
A menü áttekintése......................................................... Oldal 4
Használati utasítás...........................................................Oldal 52
Műszaki adatok................................................................ Oldal 57
Hulladékkezelés...............................................................Oldal 57

Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelő elemek áttekintése
DA B+4153 _IM 19.05.16

4Menü Übersicht
4
DA B+4153 _IM 19.05.16
FM
Audio-Einst. Stereo o. Mono
Nur Mono
Hauptmenü Sprache
SW version
FM
Audio Setting Stereo or mono
Mono only
Main menu Language
SW version
DAB
Sendersuche Lokale Suche
Volle Suche
Manuelle Suche
Hauptmenü Sprache
Sender löschen ENTER drücken,
Sender löschen
SenderReihenf. Multiplex
Alphanumerisch
Aktive
DRC Aus
Schwach
Hoch
Werks-Reset INFO drücken,
Reset bestätigen
SW version
DAB
Station scan Local scan
Full scan
Manual tune
Main menu Language
Prune Station Press ENTER to
Prune Station
Station Order Multiplex
Alphanumeric
Active
DRC Off
Low
High
Factory reset Press INFO to
confirm
SW version
Menuoverzicht • Aperçu du menu • Resumen del menú • Panoramica menu
Menu Overview • Omówienie menu • A menü áttekintése
Menü (Standby)
<Uhrzeiteinstellung>
<Alarm1 Einstellung>
<Alarm2 Einstellung>
Menu (Standby)
<Clock Setting>
<Alarm1 Setting>
<Alarm2 Setting>

Deutsch 5
DA B+4153 _IM 19.05.16
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli-
che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder
feuchten Orten verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt
oder eingeklemmt wird, oder mit Hitzequellen in Berüh-
rung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel keine Stolperfalle
darstellt.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit
nassen Händen.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
• Der Netzstecker muss immer gut zu erreichen sein.
• Batterien stets richtig herum einlegen.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenstän-
den, wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße,
wie z.B. Blumenvasen auf das Gerät.
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparie-
ren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
• Zur Reinigung oder bei Störung ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich
hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinwei-
se in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Teleskopantenne
2 MENU Taste (Menü einblenden)
3 ENTER Taste (Bestätigen)
4 INFO/SCAN Taste (Informationen anzeigen/Suchlauf
starten)
5 MEM/PRESET Taste (Radio Speicherplätze anwäh-
len/speichern)
6 SLP/SNZ Taste (Sleep/Schlummer-Funktion)

6Deutsch
6
DA B+4153 _IM 19.05.16
7 POW/FUN Taste (Ein-/Aus / Betriebsmodus)
8 TUNE Regler
9 VOLUME Regler
10 Lautsprecher
11 Display
12 Griff
Rückseite (ohne Abbildung)
AC 230V~ 50Hz Netzanschluss
AUX IN Eingang
Kopfhöreranschluss
Batteriefach
Inbetriebnahme des Gerätes
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Eventuell sind empfindliche Flächen, wie das Display, mit
Folie geschützt. Entfernen Sie diese Folien.
Stromversorgung
1. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
2. Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit einer
vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose und
des Netzanschlusses AC230V~ 50Hz an der Rückseite
des Gerätes.
HINWEIS:
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Die Speicherung der Uhrzeit/Datum geht verloren,
sobald die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Batteriebetrieb
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs AA/R6 1,5V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
3. Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS:
Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die
Batterien automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG:
• Batterien können auslaufen und Batteriesäure verlieren.
Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, entnehmen
Sie die Batterien.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
ACHTUNG:
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B.
Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht
Explosionsgefahr!
Erstinbetriebnahme
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne komplett aus. Lassen Sie
sie für die Erstinstallation vertikal ausgerichtet
2. Schalten Sie das Gerät mit der POW/FUN Taste ein.
3. Das Gerät sucht automatisch nach DAB Sendern.
„Suchen…“ und ein Fortschrittsbalken erscheint im
Display. Die Zahl rechts im Display zeigt die Anzahl der
gefundenen Radiosender an. Anschließend wird der erste
alphanumerische DAB Sender abgespielt.
Beim Abspielen eines Radiosenders wird die Uhrzeit
und das Datum von der Sendeanstalt übernommen.
Empfängt das Gerät an Ihrem Standort keine DAB Sen-
der, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein, wie im Abschnitt
„Uhrzeit und Datum manuell einstellen“ beschrieben.
OSD Sprache ändern
Ab Werk ist das OSD Menü auf Deutsch eingestellt. Um die
Sprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die MENU Taste.
2. Wählen Sie mit dem TUNE Regler den Menüpunkt
„HAUPTMENÜ“ aus. Bestätigen Sie mit der ENTER
Taste.
3. Wählen Sie mit dem TUNE Regler den Menüpunkt
„SPRACHE“ aus. Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem TUNE
Regler aus. Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
HINWEIS:
In der Bedienungsanleitung wird das Menü mit der ausge-
wählten Sprache „DEUTSCH“ beschrieben.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
Befindet sich das Gerät im Standby, wird Ihnen im Display
die Uhrzeit und das Datum angezeigt. Diese können Sie wie
folgt einstellen:
• Mit dem TUNE Regler nehmen Sie die Einstellungen vor.
• Die aktuelle Einstellung blinkt.
• Mit der ENTER Taste bestätigen Sie Ihre Einstellung.
1. Halten Sie die POW/FUN Taste ca. 3 Sekunden gedrückt,
um das Gerät in Standby zu schalten.
2. Drücken Sie die MENU Taste. Im Display erscheint der
Menüpunkt „<Uhrzeiteinstellung>“.

Deutsch 7
DA B+4153 _IM 19.05.16
3. Bestätigen Sie mit der ENTER Taste. Im Display erscheint
die Anzeige „24 Stunde“ und das aktuell eingestellte
Datum.
4. Stellen Sie nun nacheinander das Uhrzeitanzeigenformat
(24 oder 12 Stunden), die Stunden, die Minuten, den Tag,
den Monat und das Jahr ein.
HINWEIS:
• Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint AM=Vormittags,
PM=Nachmittags.
• Die Speicherung der Uhrzeit und des Datums geht
verloren, sobald die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Allgemeine Bedienung
Gerät ein-/ausschalten
• Drücken Sie die POW/FUN Taste, um das Gerät einzu-
schalten.
• Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie die
POW/FUN Taste ca. 3 Sekunden gedrückt. Ziehen Sie
anschließend den Netzstecker.
HINWEIS:
Nach ca. 10 Minuten ohne oder zu schwachem Signal
schaltet sich das Gerät automatisch in Standby.
POW/FUN Taste
Zum Wechseln zwischen DAB und FM Modus.
VOLUME+/– Regler
Zum Einstellen der individuellen Lautstärke.
Verzögertes Ausschalten (SLEEP)
Das Gerät schaltet sich beim Erreichen der gewählten Zeit
automatisch aus.
1. Drücken Sie die SLP/SNZ Taste. Im Display erscheint
„SLEEP OFF“.
2. Drücken Sie wiederholt die SLP/SNZ Taste, um die Zeit
auszuwählen nachdem sich das Gerät ausschalten soll.
Sie können in 10er Schritten zwischen 10 und 90 Minuten
auswählen.
HINWEIS:
• Drücken Sie kurz die SLP/SNZ Taste, wird Ihnen die
verbleibende Zeit angezeigt.
• Die aktivierte Funktion wird im Display durch das
Symbol „SL“ angezeigt. Technisch bedingt wird je nach
eingeblendeter Info-Anzeige das Symbol verdeckt.
EARPHONE – Kopfhörerbuchse
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit
einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den Kopfhö-
reranschluss des Gerätes stecken. Die Lautsprecher werden
abgeschaltet.
Radio hören
Hinweise zum FM/DAB Empfang
• Sowohl der FM Empfang als auch der DAB Empfang sind
abhängig vom Standort.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
-Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
-Für FM: Ändern Sie ggf. die Position der Teleskop-
antenne, um den Empfang zu verbessern.
-Für DAB: Für einen optimalen DAB Empfang emp-
fehlen wir die Teleskopantenne vertikal
auszurichten.
• Standortbedingt können einige Sender in Ihrer Region
eventuell nicht, oder nur mit Störungen empfangen
werden.
• Beim Abspielen eines Radiosenders wird die Uhrzeit und
das Datum von der Sendeanstalt übernommen.
• Die FM- bzw. DAB-Zusatzinformationen (RDS/DLS)
können unterschiedlich sein. Diese werden individuell von
den Sendeanstalten ausgewählt und übertragen. Ist die
Empfangsqualität an Ihrem Standort nicht ausreichend,
können die Zusatzinformationen fehlerhaft oder gar nicht
angezeigt werden. Dies ist kein Fehler vom Gerät!
FM Sender suchen
1. Drücken Sie die POW/FUN Taste so oft, bis im Display
„FM MODE“ erscheint.
2. Sie haben zwei Möglichkeiten einen Sender abzustimmen:
Automatischer Sendersuchlauf:
Wichtig! Zuvor gespeicherte Radiosender werden über-
speichert.
-Halten Sie die INFO/SCAN Taste gedrückt. Das Gerät
sucht automatisch nach FM Sendern. „Suchen…“ und
ein Fortschrittsbalken erscheint im Display. Die Zahl
rechts im Display zeigt die Anzahl der gefundenen
Radiosender an. Die Sender werden frequenzaufstei-
gend abgespeichert.
Manuell nach Radiosendern suchen:
-Drehen Sie den
TUNE Regler, um den gewünschten
Sender einzustellen.
3. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfangene
Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung der
Teleskopantenne den Empfang zu verbessern.
FM Informationen anzeigen
Durch Drücken der INFO/SCAN Taste können Sie sich die
folgenden Informationen anzeigen lassen, sofern vom Radio-
sender ausgestrahlt.
• Standardmäßig wird der Radio Text im Display angezeigt.
Wenn keine Informationen vorliegen erscheint im Display
[Kein RadioText].
• Hier wird Ihnen die Sparten-Zugehörigkeit (PTY) des
Senders angezeigt (z.B. Pop-Musik, Nachrichten etc.).

8Deutsch
8
DA B+4153 _IM 19.05.16
Wird keine PTY Information empfangen, erscheint im
Display [Kein PTY].
• Anzeige der Signalstärke.
• Anzeige von Uhrzeit und Datum.
DAB Sender suchen
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertra-
gungsstandard für terrestrischen Empfang von Digital Radio.
Eine Liste der in Deutschland zu empfangenden Radiosen-
der ist im Internet unter www.digitalradio.de verfügbar.
HINWEIS:
In Deutschland werden ca. 70% der Bundesfläche mit der
digitalen Radioübertragung abgedeckt. (Stand Nov. 2011)
In den einzelnen Gebieten sind die Abdeckung und die
Versorgung jedoch sehr unterschiedlich. Sollten die DAB
Sender in Ihrer Region standortabhängig eventuell nicht
oder nur mit Störungen zu empfangen sein, können Sie in
diesem Fall auf FM Betrieb umschalten, um diese Sender
zu empfangen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn diese
Sender über UKW ausgestrahlt werden. Informieren Sie
sich hierzu auf der Internetseite des Radiosenders.
1. Drücken Sie die POW/FUN Taste so oft, bis im Display
„Welcome to DAB“ erscheint.
2. Halten Sie die INFO/SCAN Taste gedrückt. Anschließend
sucht das Gerät nach den zu empfangenden Radiosen-
dern.
3. Mit dem
TUNE
Regler können Sie den nächsten bzw.
vorherigen Sender anwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der ENTER Taste.
4. Ist der Empfang zu schwach und „blubbert“ der empfan-
gene Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung der
Antenne den Empfang zu verbessern.
HINWEIS:
Um eine DAB Frequenz manuell einzustellen, gehen Sie
vor wie im Abschnitt „Einstellungsmenü“ beschrieben
DAB Zusatzinformationen anzeigen
Im DAB Modus können Sie sich die folgenden Zusatzinfor-
mationen anzeigen lassen, sofern vom Radiosender ausge-
strahlt. Drücken Sie dazu die INFO/SCAN Taste.
Standardmäßig wird der DLS Text im Display angezeigt.
• DLS: kurz für Dynamic Label Segment. Hierbei handelt es
sich um digitale Begleitdaten. Diese Inhalte können z.B.
Informationen zum Sender oder der gerade gespielte
Musiktitel und Interpret sein.
• Hier wird Ihnen die Sparten-Zugehörigkeit des Senders
angezeigt (z.B. Pop-Musik, Nachrichten etc.).
• Anzeige des Namens der Sendergruppen (z.B. DR
Deutschland).
• Anzeige von Uhrzeit und Datum.
• Frequenz des aktuellen Radiosenders.
• Anzeige der digitalen Audio Bit Rate.
• Anzeige der empfangenen Signalstärke.
• Die Anzeige „Signalfehler“ zeigt die Signalqualität an.
Umso niedriger die nebenstehende Zahl, umso besser
die Qualität.
Sender abspeichern
1. Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, drücken
Sie die MEM/PRESET Taste. Im Display erscheint der
erste Speicherplatz. Bei noch leerem Speicherplatz
erscheint „Preset 1 leer“.
2. Wählen Sie einen Programmplatz mit dem TUNE Regler.
3. Zum Abspeichern halten Sie die ENTER Taste gedrückt.
Im Display erscheint kurz „Station 1 gesp.“.
Gespeicherte Sender anwählen
1. Drücken Sie die MEM/PRESET Taste.
2. Einen Speicherplatz wählen Sie mit dem
TUNE Regler
aus.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER Taste.
Einstellungsmenü
Zahlreiche Einstellungen werden über das Einstellungsmenü
vorgenommen (siehe Seite 4).
Im Einstellungsmenü finden Sie ein Hauptmenü und die
zugehörigen Untermenüs mit den einzelnen Optionen.
Um das Menü aufzurufen, drücken Sie im DAB- bzw. FM-Be-
trieb die MENU Taste.
• Im Menü navigieren Sie mit dem
TUNE Regler
. Drehen
Sie den Regler im Uhrzeigersinn.
• Mit der ENTER Taste wählen Sie ein Untermenü aus, bzw.
bestätigen eine Einstellung.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die MENU Taste.
HINWEIS:
• Drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden keine Taste,
wird das Menü ausgeblendet.
• Die aktuell eingestellte Option ist mit „ “ markiert.
Sowohl im DAB Modus, als auch im FM Modus finden Sie
ein Einstellungsmenü. Nachfolgend finden Sie Erläuterungen
zum DAB und FM Menü als auch zum gemeinsamen HAUPT
Menü.
DAB Menü
Das DAB Menü ist aufgeteilt in die Menüs:
• Lokale Suche: Startet den Sendersuchlauf. Das DAB
Frequenzband wird nach lokalen Sendern durchsucht.
• Volle Suche: Startet den Sendersuchlauf. Das DAB
Frequenzband wird nach Sendern durchsucht.
• Manuelle Suche: Hierbei ist es nötig die Senderfrequenz
zu kennen. Diese erfahren Sie auf der Internetseite der
Sendeanstalt. Wählen Sie die einzelnen Frequenzen mit
dem
TUNE Regler
aus. Starten Sie den manuellen Such-
lauf durch Drücken der ENTER Taste. Im Display erscheint
nach kurzer Zeit die Sendergruppe. Drücken Sie erneut
die ENTER Taste.

Deutsch 9
DA B+4153 _IM 19.05.16
FM Menü
• Audio-Einstellung: Wählen Sie hier die gewünschte
Option für den Audio Modus aus.
-Stereo oder Mono: Jeder Radiosender, der im Stereo
sendet, wird auch in Stereo wiedergegeben.
-Nur Mono: Jeder Radiosender wird in Mono wieder-
gegeben, unabhängig vom ausgestrahlten Signal.
DAB + FM Menü (Hauptmenü)
Im Haupt Menü finden Sie die folgenden Untermenüs.
Im FM-Betrieb ist nur ein Teil der folgenden Menüpunkte
vorhanden (siehe Seite 4).
• Sprache: OSD Sprache ändern.
• Sender löschen: Es kann vorkommen, dass nach einem
Sendersuchlauf bzw. Ortswechsel einige Sender nicht
mehr empfangen werden können. Mit dieser Funktion
können Sie diese Sender aus der Empfangsliste löschen.
Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
• SenderReihenfolge: Hier können Sie einstellen, wonach
die Sender beim Suchlauf sortiert werden sollen.
-Multiplex: Die Sender werden nach den empfangenen
Programmpaketen sortiert.
-Alphanumerisch: Die Sender die im Namen eine
Nummer vorne weg beinhalten werden vor denen mit
Buchstaben sortiert. Die Sender mit Buchstaben wer-
den entsprechend dem Alphabet aufsteigend sortiert.
-Aktive: Die Sender die aktuell ein Programm ausstrah-
len werden nach vorne sortiert.
• DRC: kurz für Digital Range Control (Dynamikumfang).
Mit dem Begriff DRC wird das Verhältnis vom leisesten
zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang
sehr groß, so gibt es sowohl sehr leise als auch sehr laute
Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeprob-
lem dar. Angenommen, Sie hören einen Radiosender in
relativ lauter Umgebung. Durch Anhebung der Lautstärke
können Sie die leisen Passagen lauter wiedergeben. Dies
hat allerdings den Nachteil, dass die lauten Passagen
unangenehm laut werden. Sinnvoll ist es hier, den
Dynamikumfang zu reduzieren. Wählen Sie zwischen den
Optionen:
-DRC Aus: Der Dynamikumfang wird nicht reduziert.
-DRC Schwach: Der Dynamikumfang wird schwach
reduziert.
-DRC Hoch: Der Dynamikumfang wird stark reduziert.
• Werks-Reset: Drücken Sie die INFO/SCAN Taste, wenn
Sie das Gerät wieder auf die werksseitigen Voreinstellun-
gen zurücksetzen möchten. Alle Einstellungen, die von
Ihnen vorgenommen wurden, gehen dabei verloren.
• SW Version: Hier können Sie sich die Software Version
des Gerätes anzeigen lassen.
Weckfunktion
Allgemeines
• Es können zwei Weckzeiten eingestellt werden.
• Die Weckzeiten können nur im Standby eingestellt,
aktiviert und deaktiviert werden.
• Sie möchten mit Radio geweckt werden? Stellen Sie
vorher den gewünschten Sender ein.
• Wichtig! Denken Sie daran, die gewünschte Lautstärke
mit dem Regler VOLUME einzustellen. Das Gerät schaltet
sich mit der zuletzt eingestellten Lautstärke ein.
Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zum Einstellen der
Weckzeit 1
Weckzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die MENU Taste. Das Standby-Menü blendet
sich ein.
3. Wählen Sie mit dem TUNE Regler das Menü „Alarm1
Einstellung“ aus. Bestätigen Sie mit der ENTER Taste. Im
Display erscheint „WK1 Set Wecker1 Aus“.
4. Wählen Sie mit dem TUNE Regler die Einstellung „Ein“.
Bestätigen Sie mit der ENTER Taste. Die Stunden blinken.
5. Stellen Sie mit dem TUNE Regler die Stunden ein.
6. Bestätigen Sie die Einstellung mit der ENTER Taste.
7. Wiederholen Sie die Punkte 5 und 6, um die Minuten
einzustellen.
8. Wählen Sie mit dem TUNE Regler aus, wie Sie geweckt
werden möchten. Zur Auswahl stehen:
DAB Modus = Sie werden mit dem zuletzt gehörte
DAB Radiosender geweckt.
FM Modus = Sie werden mit dem zuletzt gehörte FM
Radiosender geweckt.
Summer = Sie werden mit einem Piepton geweckt.
9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER Taste.
10. Wählen Sie den Zeitpunkt aus, wann die Weckzeit akti-
viert sein soll. Zur Auswahl stehen: Einmal, Jeden Tag,
Sonntag bis Samstag.
11. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER Taste.
HINWEIS:
Wenn Sie nicht die Einstellung „Einmal“ oder „Jeden
Tag“ ausgewählt haben, müssen Sie jeden Wochentag
mit der ENTER Taste bestätigen.
12. Die Weckzeit ist gespeichert. Das Symbol leuchtet im
Display.
Um die Einstellungen für die zweite Weckzeit vornehmen,
gehen Sie vor wie oben beschrieben. Wählen Sie mit dem
TUNE Regler das Menü „Alarm2 Einstellung“ aus.
Die aktivierte Weckfunktion wird im Standby mit dem Symbol
„ “ für die erste Weckzeit und mit dem Symbol „ “ für die
zweite Weckzeit angezeigt.

10 Deutsch
10
DA B+4153 _IM 19.05.16
Abstellen des Wecksignals
Zum Abstellen des Wecksignals drücken Sie die POW/FUN
Taste.
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der
SLP/SNZ Taste für 9 Minuten abgeschaltet werden. Im
Display erscheint die Anzeige „ “.
Weckfunktion deaktivieren
Gehen Sie vor, wie oben im Abschnitt „Weckzeit einstellen“
(Schritt 1 bis 3) beschrieben. Wählen Sie die Einstellung
„Wecker1 bzw. 2 Aus“. Bestätigen Sie mit der ENTER
Taste.
AUX IN Buchse
Zum Anschluss von externen Wiedergabegeräten wie z.B.
MP3-Player, Smartphone, Tablet-PC usw. (Kabel nicht um
Lieferumfang enthalten)
1. Schließen Sie das externe Gerät, mit einem 3,5mm
Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse an.
2. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Audioquelle. Über
die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus dem
externen Gerät. Mit dem Regler VOLUME können Sie
die Lautstärke verändern. Die Bedientasten sind nicht
funktionsfähig.
3. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt
sich nicht
bedienen
Gerät blockiert
„hängt fest“
Ziehen Sie für ca. 5
Sekunden den Netz-
stecker aus der Steck-
dose. Schalten Sie das
Gerät anschließend
wieder ein.
Stellen Sie das Gerät
auf die Werksein-
stellungen zurück.
siehe „Einstellungs-
menü“
Kein DAB
Radioempfang
Teleskopantenne
falsch ausge-
richtet
Ziehen Sie die Teles-
kopantenne vollstän-
dig aus und richten
Sie sie vertikal aus.
In Ihrem Gebiet
wird kein Digital
Radio empfan-
gen
Störungen
beim DAB
Radioempfang
Standortbedingt
können einige
Sender in Ihrer
Region eventuell
nicht oder nur
mit Störungen
empfangen
werden. siehe
auch Hinweis auf
Seite 8
Schalten Sie aufFM
Betrieb, um diese
Sender zu empfan-
gen. Sofern diese
Sender über UKW
ausgestrahlt werden.
Informieren Sie
sich hierzu auf der
Internetseite des
Radiosenders.
Kein Ton Lautstärke ist
runter geregelt
Erhöhen Sie die
Lautstärke
Schlechte
Tonqualität
Radiosignal zu
schwach
Versuchen Sie eine
Veränderung der
Antennenposition.
Weckfunktion
ohne Ton
Lautstärke zu
gering eingestellt
Erhöhen Sie die
Lautstärke mit dem
Regler (9).
Technische Daten
Modell: ............................................................................DAB+ 4153
Spannungsversorgung:............................................ 230V~, 50 Hz
Batteriebetrieb:...............................................6 x 1,5V, Typ AA/R6
Leistungsaufnahme: ................................................................... 5W
Schutzklasse: ...................................................................................Ⅱ
Nettogewicht:.................................................................. ca. 0,66kg
Radioteil
Frequenzbereiche:................................FM 87,5 ~ 108,0MHz
.......... DAB/DAB+ 174,92 ~ 239,20MHz

Deutsch 11
DA B+4153 _IM 19.05.16
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät DAB+ 4153
in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
befindet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll,
ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleich-
wertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI -
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können
Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post/
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Ga-
rantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengüns-
tige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012

12 Deutsch
12
DA B+4153 _IM 19.05.16
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elekt-
rogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

Nederlands 13
DA B+4153 _IM 19.05.16
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er
veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met
het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos
met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee
wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Voorkom risico’s voor brand en elektrische schokken en
stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht. Gebruik
het apparaat niet in de directe nabijheid van water (bijv.
badkamer, zwembad, vochtige kelder).
• Gebruik het apparaat niet op extreem warme of koude,
stoffige of vochtige plaatsen.
• Gebruik het apparaat alleen voor eigen gebruik en het
beoogde doel. Dit apparaat is niet bedoeld voor com-
mercieel gebruik.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet opgerold of bekneld is
of in contact met warmtebronnen is gebracht.
• Zorg ervoor dat het netsnoer geen struikelgevaar
oplevert.
• Hanteer nooit de stekker of het netsnoer met natte
handen.
• Sluit het apparaat uitsluitend aan op een correct geïnstal-
leerde contactdoos. Let op dat de aangegeven spanning
overeenstemt met de spanning van de contactdoos.
• De stekker moet altijd gemakkelijk toegankelijk zijn.
• Plaats de batterijen altijd correct.
• Dek geen ventilatieopeningen af met voorwerpen zoals
kranten, tafelkleden, gordijnen, enz.
• Bescherm het apparaat tegen druip- of spatwater en
plaats geen vazen gevuld met water, zoals bloemenvazen
op het apparaat.
• Vuurbronnen met open vlam zoals brandende kaarsen
mogen niet op het apparaat worden geplaatst.
• Open nooit de behuizing van het apparaat. Door on-
deskundige reparaties kunnen aanzienlijke gevaren voor
de gebruiker ontstaan. Neem het apparaat niet meer in
gebruik wanneer het apparaat - en in het bijzonder de
kabel - beschadigingen vertoont, maar laat het eerst door
een vakman repareren. Controleer de kabel regelmatig
op beschadigingen.
• Een defecte kabel mag alleen door de fabrikant, onze
technische dienst of een soortgelijk gekwalificeerd
persoon worden vervangen. Alleen zo kunnen gevaren
vermeden worden.
• Onderbreek de stroomtoevoer of verwijder de batterijen
wanneer u denkt, het apparaat langere tijd niet te
gebruiken.
• Trek de stekker uit het stopcontact vóór het reinigen of in
het geval van een defect.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aange-
bracht. Zij hebben de volgende betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op onder-
delen in het inwendige van het apparaat die
gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst naar
belangrijke bedienings- en onderhoudsinstructies
in de begeleidende documentatie.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van
uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen
(inclusief kinderen) met beperkte fysieke, sensorische
of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of
kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke
persoon toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven
heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet
met het apparaat spelen.
Overzicht van de bedieningselementen
1 Telescopische antenne
2 MENU toets (toon menu)
3 ENTER toets (bevestigen)
4 INFO/SCAN toets (informatie weergeven/begin met
het scannen van zenders)
5 MEM/PRESET toets (kies/voorkeuze radiozenders)
6 SLP/SNZ toets (slaapfunctie/sluimerfunctie)
7 POW/FUN toets (aan/uit / bedrijfsmodus)
8 TUNE regelaar
9 VOLUME regelaar
10 Luidspreker
11 Scherm
12 Handvat

14 Nederlands
14
DA B+4153 _IM 19.05.16
Achterkant (niet getoond)
AC 230V~ 50Hz Netaansluiting
AUX IN Ingang
Hoofdtelefoon aansluiting
Batterijvakje
Ingebruikname van het apparaat
• Kies een geschikte standplaats voor het apparaat bijv.
een droog, vlak, stroef oppervlak waarop u het apparaat
goed kunt bedienen.
• Let op een goede beluchting van het apparaat!
• Gevoelige oppervlakken, zoals de display, kunnen
worden beschermd met folie. Deze folie dient te worden
verwijderd.
Stroomverzorging
1. Let op dat de netspanning overeenstemt met de gege-
vens op het typeplaatje.
2. Verbind de bijgevoegde netkabel (zie eventueel bat-
terijvakje) met een correct geïnstalleerde en geaarde
contactdoos en met de netaansluiting AC 230V~ 50Hz
aan de achterzijde van het apparaat.
OPMERKING:
• Als het apparaat voor langere tijd niet wordt gebruikt,
trek dan de stekker uit het stopcontact.
• Als de stroomtoevoer wordt onderbroken gaan de tijd/
datuminstellingen verloren.
Batterijvoeding (niet bij de levering inbegrepen)
1. Open het deksel van het batterijvakje aan de achterzijde
van het apparaat.
2. Plaats 6 batterijen van het type AA/R6 1,5V. Let op de
juiste polariteit (zie hiervoor bodem van het batterijvakje)!
3. Sluit het deksel van het batterijvakje.
OPMERKING:
Wanneer u een netkabel hebt aangesloten, worden de
batterijen automatisch uitgeschakeld.
LET OP:
• Batterijen kunnen de accuzuur lekken. Als het apparaat
langere tijd niet in gebruik is, verwijder dan de batte-
rijen.
• Gebruik géén verschillende batterijtypes of nieuwe en
gebruikte batterijen samen.
• Batterijen horen niet in het huisafval. Geef verbruikte
batterijen af bij het gemeentelijke milieupark of bij de
handelaar.
WAARSCHUWING:
Stel de batterijen niet bloot aan intense warmtebronne,
zoals zonlicht, vuur en dergelijke. Er bestaat een risico voor
explosie!
Het eerste gebruik
1. Trek de telescopische antenne volledig uit. Positioneer
het voor de eerste installatie rechtop.
2. Gebruik de toets POW/FUN om het apparaat in te
schakelen.
3. Het apparaat zoekt automatisch naar DAB-stations.
“Suchen…“ en een voortgangsbalk verschijnt op de
display. Het getal aan de rechterkant van de display toont
het aantal gevonden radiozenders. Het eerste alfanume-
rieke DAB-station wordt afgespeeld.
Tijdens het afspelen van een radiostation, wordt de tijd
en datum van de omroep overgenomen. Als het appa-
raat op uw locatie geen DAB stations ontvangt, kunt u de
tijd handmatig instellen, zoals omschreven in “De tijd en
datum handmatig instellen”.
De OSD taal wijzigen
De fabrieksinstelling van het OSD-menu is Duits. Ga als volgt
te werk om de taal te wijzigen:
1. Druk op de MENU toets.
2. Kies de menu-optie “Hauptmenü” met de TUNE rege-
laar. Bevestig met de ENTER toets.
3. Kies de menu-optie “Sprache” met de TUNE regelaar.
Bevestig met de ENTER toets.
4. Kies de gewenste taal met de TUNE regelaar. Bevestig
met de ENTER toets.
OPMERKING:
Het menu wordt beschreven met de geselecteerde taal
“ENGLISH” in de handleiding.
De tijd en datum handmatig instellen
Het apparaat staat in stand-by mode, het scherm geeft de
tijd en datum weer. Dit kan als volgt worden ingesteld:
• Met de TUNE regelaar kiest u de instellingen.
• De huidige instelling knippert.
• Met de ENTER toets bevestigt u de instelling.
1. Houd de POW/FUN toets ongeveer 3 seconden inge-
drukt om het apparaat in standby-mode te zetten.
2. Druk op de MENU toets. De menu-optie “<Clock
Setting>” verschijnt op het scherm.
3. Bevestig met de ENTER toets. De melding “24 Hour” en
de huidige datum verschijnen op het scherm.
4. Stel het weergaveformaat van de tijd (24 of 12 uurs), de
uren, de minuten, dag, maand en jaar één voor één in.
OPMERKING:
• In 12-uurs weergave verschijnt AM = ochtend,
PM = middag.
• De opgeslagen tijd en datum worden gewist als de
stroomvoorziening wordt onderbroken.

Nederlands 15
DA B+4153 _IM 19.05.16
Algemene bediening
Toestel in/uitschakelen
• Druk op de POW/FUN toets om het apparaat aan te
zetten.
• Om het apparaat uit te zetten drukt u op de POW/FUN
toets gedurende ong. 3 seconden. Haal dan de stekker
uit het stopcontact.
OPMERKING:
Na ca. 10 minuten zonder signaal of met een zwak signaal
zal het apparaat automatisch in de standby-modus scha-
kelen.
POW/FUN toets
Voor het schakelen tussen de DAB- en FM-modus.
VOLUME+/– regelaar
Instellen van het gewenste volume.
Vertraagde uitschakeling (SLEEP)
Het apparaat schakelt automatisch uit als de gewenste tijd
bereikt is.
1. Druk op de SLP/SNZ toets. “SLEEP OFF“ verschijnt op
het scherm.
2. Druk herhaaldelijk op de SLP/SNZ toets om te kiezen na
hoeveel tijd het apparaat uitgeschakeld wordt. Selecteer
van 10 tot 90 minuten in stappen van 10 minuten.
OPMERKING:
• Druk kort op de SLP/SNZ toets om de overgebleven
tijd weer te geven.
• De geactiveerde instelling wordt op de display met
het “SL” symbool weergegeven. Vanwege technische
redenen wordt het symbool verborgen, afhankelijk van
de informatieweergave op het scherm.
EARPHONE – Hoofdtelefoonaansluiting
Voor hoofdtelefoonbediening, gebruikt u een hoofdtelefoon
met een 3,5 mm stekker aan te sluiten op de hoofdtele-
foonaansluiting van het apparaat. De luidsprekers worden
uitgeschakeld.
Radio luisteren
Tips met betrekking tot FM/DAB-ontvangst
• De FM- en DAB-ontvangst zijn afhankelijk van de locatie.
Volg de onderstaande stappen:
-Trek de telescopische antenne volledig uit.
-Voor FM: Indien nodig, wijzig de positie van de
telescopische antenne om de ontvangst
te verbeteren.
-Voor DAB: Voor een optimaal ontvangst van DAB, is
het aan te raden dat u de telescopische
antenne verticaal plaatst.
• Afhankelijk van de locatie, is het mogelijk dat sommige
stations niet worden ontvangen in uw regio of alleen met
interferentie.
• Tijdens het afspelen van een radiostation, wordt de tijd
en datum van de omroep overgenomen.
• De FM en/of DAB aanvullende informatie (RDS/DLS)
kan afwijken. Dit wordt geselecteerd en afzonderlijk
verzonden door de radiozenders. Als de kwaliteit van de
ontvangst op uw locatie onvoldoende is, kan de aanvul-
lende informatie onjuist of niet worden weergegeven. Dit
is geen storing van het apparaat!
FM stations scannen
1. Druk herhaaldelijk de POW/FUN toets totdat het scherm
“FM MODE”.
2. U heeft twee opties voor het afstemmen van een station:
Automatische zenderscan:
Belangrijk! Alle eerder geprogrammeerde radiozenders
worden vervangen.
-Houd de INFO/SCAN toets ingedrukt. Het apparaat
zoekt automatisch naar FM-stations. “Suchen…“ en
een voortgangsbalk verschijnt op de display. Het getal
aan de rechterkant van de display toont het aantal
gevonden radiozenders. De gevonden radiostations
worden in oplopende volgorde van frequentie opge-
slagen.
Handmatig scannen voor radiozenders:
-Draai aan de TUNE regelaar om op de gewenste
zender af te stemmen.
3. Indien de ontvangst te zwak is of er is interferentie, pro-
beer de positie van de telescopische antenne te verande-
ren voor een betere ontvangst.
Toon FM-informatie
Druk op de
INFO/SCAN
toets om de volgende informatie te
tonen, als door een radiostation wordt uitgezonden.
• Radiotekst wordt standaard op de display weergegeven.
Als er geen informatie beschikbaar is, wordt [No Radio
Text] op de display weergegeven.
• Het programmatype (PTY) van het station wordt weerge-
geven (bijvoorbeeld popmuziek, nieuws enz.). Als er geen
PTY wordt ontvangen, verschijnt [No PTY] op de display.
• Weergave van de signaalsterkte.
• Weergave van tijd et datum.
DAB stations scannen
Digital Audio Broadcasting (DAB) is een digitale radio-
omroep standaard voor de digitale terrestrische radio-
ontvangst. Er is een lijst van radiostations, die in Duitsland
kunnen worden ontvangen, beschikbaar op het internet op
www.digitalradio.de.

16 Nederlands
16
DA B+4153 _IM 19.05.16
OPMERKING:
In Duitsland wordt ca. 70% van het land door digitale
radio-uitzendingen gedekt (vanaf november 2011). Echter,
in de afzonderlijke gebieden varieert de dekking en
beschikbaarheid sterk. Als de DAB-stations afhankelijk van
de locatie in uw regio niet of alleen met storingen kunnen
worden ontvangen, kunt in dit geval u overschakelen naar
de FM-band om dit station te ontvangen. Dit is echter
alleen mogelijk als deze stations via VHF worden uitgezon-
den. Lees meer op de internetsite van het radiostation.
1. Druk herhaaldelijk op de POW/FUN toets totdat er
“Welcome to DAB” op het scherm verschijnt.
2. Druk op en houd de toets INFO/SCAN. Het apparaat
zoekt vervolgens naar radiostations die ontvangen kun-
nen worden.
3. Met de TUNE regelaar kunt u de volgende of vorige
zender kiezen. Bevestig de selectie met de ENTER toets.
4. Als de ontvangst te zwak is en het ontvangen station
stoort, kunt u de ontvangst proberen te verbeteren door
de positie van de antenne te wijzigen.
OPMERKING:
Om handmatig een DAB-frequentie in te stellen, ga verder
zoals beschreven in de sectie “Instellingenmenu”.
Geef aanvullende DAB informatie weer
In de DAB modus kunt u de volgende aanvullende informa-
tie weergegeven, indien verzonden door het radiostation.
Druk hiervoor op de INFO/SCAN toets.
De DLS-tekst wordt standaard op de display weergegeven.
• DLS: Afkorting voor Dynamic Label Segment. Dit betreft
aanvullende gegevens. Dit omvat bijv. informatie over
het station of de titel van het nummer en de naam van
de artiest.
• Hiermee wordt de categorie van het station aangegeven
(bijv. Popmuziek, Nieuws, enz.).
• Geeft de naam van het station of de omroep weer (bijv.
DR Deutschland).
• Weergave van tijd et datum.
• Frequentie van het huidige radiostation.
• Geeft de digitale audio-bitsnelheid weer.
• Geeft de sterkte aan van het ontvangen signaal.
• De “SIGNAL ERROR” display toont de signaalkwaliteit.
Hoe lager het aangrenzende getal, hoe beter de kwaliteit.
Station opslaan
1. Druk op de MEM/PRESET toets als u de gewenste zen-
der gevonden hebt. De eerste vooraf ingestelde locatie
verschijnt op de display. Als de zenderopslag nog leeg is
verschijnt de melding “Preset 1 empty”.
2. Kies een programmanummer met de TUNE regelaar.
3. Om deze op te slaan houd u de ENTER toets ingedrukt.
De melding “Station 1 saved” verschijnt kort op het
scherm.
Een voorkeuzestation selecteren
1. Druk op de MEM/PRESET toets.
2. Kies een programmanummer met de TUNE regelaar.
3. Bevestig de selectie met de ENTER toets.
Instellingenmenu
Talrijke instellingen worden via het instellingenmenu ge-
maakt (zie pagina 4).
In het instellingenmenu kunt u het hoofdmenu en de verwan-
te submenu’s met de afzonderlijke opties vinden.
Om het menu te openen drukt u op de MENU toets in DAB
of FM mode.
• In het menu bladert u met de TUNE regelaar. Draai de
regelaar met de klok mee.
• Gebruik de ENTER toets om een submenu te selecteren
of een instelling te bevestigen.
• Druk op de MENU toets, om het menu te verlaten.
OPMERKING:
• Als u binnen 20 seconden geen toets indrukt, wordt het
menu verborgen.
• De momenteel ingestelde optie wordt door “ “
gemarkeerd.
Een instellingenmenu vindt u in de DAB-modus, evenals in
de FM-modus. Het DAB- en FM-menu worden samen met
het algemene “MAIN MENU”-menu hieronder uitgelegd.
DAB Menu
Het DAB-menu is onderverdeeld in menu’s:
• Local scan: Start de zenderscan. De DAB-frequentie
wordt afgezocht naar lokale zenders.
• Full scan: Start het scannen van het station. De DAB
frequentieband wordt gescand voor stations.
• Manual tune: Om dit te doen moet u de frequentie
weten. Dit kan op de internetsite van de omroep worden
gevonden. Kies de individuele frequenties met de TUNE
regelaar. Start de handmatige scan met de ENTER toets.
De zendergroep verschijnt na korte tijd op het scherm.
Druk opnieuw op de ENTER toets.
FM Menu
• Audio Setting: Maak een keuze voor de audio-mode.
-Stereo or mono: Iedere radiozender die in stereo
uitzendt wordt in stereo afgespeeld.
-Mono only: Iedere radiozender wordt in mono afge-
speeld, onafhankelijk van het vezonden signaal.
DAB + FM Menu (MAIN MENU)
De volgende submenu’s kunnen in het “MAIN MENU”-menu
worden gevonden. In FM mode is slechts een gedeelte van
de volgende menu-onderdelen beschikbaar (zie pagina 4).
• Language: Wijzig de taal van de OSD.
• Prune Station: het kan zijn dat u na een scan naar

Nederlands 17
DA B+4153 _IM 19.05.16
stations of verandering van locatie sommige stations niet
langer kunt ontvangen. Met deze functie kunt u deze
stations uit de ontvangstlijst verwijderen. Bevestig met de
ENTER toets.
• Station Order: Hiermee kunt u instellingen op welke ma-
nier de zenders worden gesorteerd tijdens het scannen.
-Multiplex: De zenders worden gesorteerd op basis van
de ontvangen programmapakketten.
-Alphanumeric: De radiozenders die beginnen met
een cijfer worden geplaatst vóór de zenders die met
letters beginnen. De zenders die met letters beginnen
worden in oplopende alfabetische volgorde gesor-
teerd.
-Active: Zenders die momenteel uitzenden worden in
de sortering vooraan gezet.
• DRC: afkorting van Digital Range Control (dynamisch
bereik). De term DRC beschrijft de verhouding van het
stilste en hardste geluid. Als het dynamisch bereik zeer
hoog is, zijn er heel zachte geluiden en ook erg luide
geluiden. Onder bepaalde omstandigheden kan dit een
probleem met afspelen geven. Laten we aannemen dat
u naar een radiostation luistert in een relatief luidruchtige
omgeving. Door het volume te verhogen kunt u de
rustige secties luider afspelen. Dit heeft echter als nadeel
dat de luide secties onaangenaam luid worden. Het is
zinvol om hier het dynamisch bereik te verminderen.
Selecteer tussen de opties.
-DRC Off: Het dynamisch bereik wordt niet verminderd.
-DRC Low: Het dynamisch bereik wordt enigszins
verminderd.
-DRC High: Het dynamisch bereik wordt sterk vermin-
derd.
• Factory reset: Druk op de INFO/SCAN toets als u het
apparaat wilt terugzetten naar de standaard fabrieksin-
stellingen. Alle instellingen die u hebt gemaakt, gaan
hierbij verloren.
• SW version: Hier kunt u de huidige softwareversie van
het apparaat weergeven.
Alarm functie
Algemeen
• Er kunnen twee wektijden worden ingesteld.
• U kunt het alarm alleen in stand-by instellen en aan- en
uitzetten.
• Wilt u door de radio gewekt worden? Stel het gewenste
station vooraf in.
• Belangrijk! Overweeg het instellen van het gewenste
volume met de VOLUME regelaar. Het toestel gaat aan
met het laatst ingestelde volume.
De instructies voor het instellen van wektijd 1zijn als volgt:
Instellen van de alarmtijd
1. Zet het apparaat uit.
2. Druk op de MENU toets. Het standby-menu wordt
getoond.
3. Kies de menu-optie “Alarm1 Setting” met de TUNE re-
gelaar. Bevestig met de ENTER toets. “AL1 Set Alarm1
Off” wordt op het scherm getoond.
4. Kies de instelling “On” met de TUNE regelaar. Bevestig
met de ENTER toets. De uren beginnen te knipperen.
5. Stel de uren in met de TUNE regelaar.
6. Bevestig uw instelling met de ENTER toets.
7. Herhaal stappen 5 en 6 om de minuten in te stellen.
8. Kies de ontwaak-mode met de TUNE regelaar. Kies een
van de volgende instellingen:
DAB Mode = U wordt gewekt met de laatst ontvan-
gen DAB zender.
FM Mode = U wordt gewekt met de laatst ontvan-
gen FM zender.
Buzzer = U wordt gewekt met een pieptoon.
9. Bevestig uw instelling met de ENTER toets.
10. Selecteer het tijdstip waarop de alarm moet worden
geactiveerd. Selecteer uit: ONE TIME (eens), EVERY DAY
(dagelijks), zondag t/m zaterdag.
11. Bevestig uw instelling met de ENTER toets.
OPMERKING:
Als u niet kiest voor “ONE TIME” of “EVERY DAY” dan
dient u iedere dag met de ENTER toets te bevestigen.
12. De alarmtijd wordt opgeslagen. Het symbool wordt
weergegeven op het scherm.
Ga verder zoals hierboven aangeduid om de tweede alarm-
tijd in te stellen. Kies de menu-optie “Alarm2 Setting” met
de TUNE regelaar.
Het geactiveerde alarm wordt in standby-mode weerge-
geven met het symbool “ ” voor het eerste alarm, en het
sybmool “ ” voor het tweede alarm.
Uitschakelen van het alarmsignaal
Druk op de toets POW/FUN om het alarmsignaal te stop-
pen.
Sluimeren
De automatisch ingestelde wekkerfunctie kan voor 9 minuten
worden uitgeschakeld met behulp van de SLP/SNZ toets.
Het scherm toont “ “.
Alarmfunctie deactiveren
Ga verder zoals beschreven in het onderdeel “Instellen van
de alarmtijd” (stap 1 t/m 3). Kies de optie “Alarm1 of 2 Off”.
Bevestig met de ENTER toets.
AUX IN bus
Voor het aansluiten van externe spelers, bijv. MP3-speler,
smart Phone, tablet enz. (Kabel niet meegeleverd)
1. Sluit het externe apparaat met een 3,5mm stereoklinkste-
ker aan op de AUX IN bus.

18 Nederlands
18
DA B+4153 _IM 19.05.16
2. Start het afspelen van uw audiobron. U hoort de geluids-
weergave van het externe apparaat via de luidsprekers.
Met behulp van de VOLUME regelaar kunt u het volume
aanpassen. De bedieningsknoppen zijn niet beschikbaar.
3. Voor de verdere handelwijze verwijzen wij naar de hand-
leiding van de externe geluidsbron.
OPMERKING:
Zet de geluidssterkte van het externe apparaat op een
aangenaam luistervolume.
Reiniging en onderhoud
LET OP:
Dompel het apparaat niet onder in water.
• Haal de stekker uit het stopcontact voor het reinigen.
• U kunt vlekken op de buitenzijde afvegen met een vochti-
ge doek zonder toevoegingen.
Verhelpen van storingen
Symptomen Oorzaak Oplossing
Het apparaat
kan niet wor-
den gebruikt
Het apparaat is
geblokeerd en
“hangt”
Ontkoppel de
voeding voor 5 sec.
Schakel dan het
apparaat weer in.
Reset het apparaat
naar de fabrieksinstel-
lingen. zie “Instel-
lingenmen”
Geen DAB
radio ont-
vangst
De telescopische
antenne is onjuist
uitgericht
Trek de telescopische
antenne uit en richt
het verticaal uit.
Er kan geen
Digitale Radio
worden ont-
vangen op uw
locatie
Problemen
met DAB
radio-ont-
vangst
Afhankelijk van
de locatie in uw
regio, kunt u
mogelijk som-
mige stations
helemaal niet
of met storing
ontvangen. zie
ook opmerking
op pagina 16
Schakel over naar de
FM-modus om deze
stations te ontvangen.
Indien deze stations
via VHF worden uit-
gezonden. Lees meer
op de internetsite van
het radiostation.
Geen geluid Het volume is
te laag
Verhoog het volume
Slechte kwa-
liteit van het
geluid
Het radiosignaal
is te zwak
Probeer om de positie
van de antenne te
wijzigen.
Symptomen Oorzaak Oplossing
Wekkerfunc-
tie gaat niet af
Volume te zacht
ingesteld
Verhoog het volume
met de regelaar (9).
Technische gegevens
Model: .............................................................................DAB+ 4153
Spanningstoevoer:.................................................... 230V~, 50 Hz
Batterijvoeding: ............................................6 x 1,5V, Type AA/R6
Opgenomen vermogen:........................................................... 5W
Beschermingsklasse:......................................................................Ⅱ
Nettogewicht:...............................................................ong. 0,66kg
Radio-element:
Frequentiebereiken:.................................FM 87,5 ~ 108,0MHz
.......... DAB/DAB+ 174,92 ~ 239,20MHz
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken
in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft
voorbehouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van
toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektro-
magnetische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften
en is geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechni-
sche voorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het symbool “vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten
horen niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische appara-
ten gebruik van de voorgeschreven verzamel-
punten en geef daar de elektrische apparaten
af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen die
een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke ge-
zondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de
recycling en andere verwerkingsvormen voor oude elektroni-
sche en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten
kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeentead-
ministratie.

Français 19
DA B+4153 _IM 19.05.16
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
en serez satisfait.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont
particulièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces
indications afin d’éviter tout risque d’accident ou d’endom-
magement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éven-
tuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• Pour éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution ne
mettez en aucun cas votre appareil en contact avec la
pluie ou de l’humidité. Ne laissez jamais fonctionner votre
appareil à proximité d’eau (par ex. salle de bains, bassin
de piscine, cave humide).
• N’utilisez pas l’appareil dans des endroits très humides,
poussiéreux, froids ou chauds.
• N’utilisez l’appareil que pour un usage privé et le but
prévu. Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation
commerciale.
• Assurez-vous que le cordon électrique n’est pas entortillé,
coincé ou en contact avec des sources de chaleur.
• Assurez-vous que le cordon électrique ne présente pas un
risque de trébuchement.
• Ne touchez jamais la fiche électrique ou le cordon avec
les mains humides.
• Ne branchez l’appareil que dans une prise de courant en
bon état de fonctionnement. Veillez à ce que la tension
électrique de l’appareil corresponde à celle indiquée sur
la prise de courant.
• La fiche électrique doit toujours être facilement acces-
sible.
• Insérez toujours les piles correctement.
• Ne couvrez pas les orifices de ventilation avec des objets
tels qu’un journal, une nappe, un rideau, etc.
• N’exposez pas l’appareil aux éclaboussures ou aux
gouttes d’eau et ne placez aucun récipient rempli de
liquide tel que, p.ex. des vases remplis de fleurs, sur
l’appareil.
• Des sources d’inflammation exposées telles que des bou-
gies allumées ne doivent pas être placées sur l’appareil.
• N’ouvrez jamais le bloc moteur de l’appareil. Des répa-
rations mal appropriées peuvent entraîner des risques
importants pour l’utilisateur. En cas d’endommagement
de l’appareil, en particulier du câble d’alimentation, ne
mettez plus l’appareil en marche et laissez un spécialiste
se charger de la réparation. Contrôlez régulièrement le
bon état du câble d’alimentation.
• Pour éviter tout risque, seul le fabricant, son service après-
vente ou un spécialiste à qualification similaire sont aptes
à remplacer un câble défectueux par un câble équivalent.
• Si l’appareil n’est pas utiliser pendant assez longtemps,
débranchez le câble d’alimentation ou retirez les piles.
• Retirez la fiche électrique de la prise pour le nettoyage ou
en cas de panne.
Vous pouvez éventuellement trouver ces symboles sur
l’appareil, qui ont la signification suivante :
L’éclair indique à l’utilisateur les pièces dange-
reuses, situées à l’intérieur de l’appareil, qui
conduisent de hautes tensions.
Le point d’exclamation attire l’attention de l’utilisa-
teur sur les remarques importantes d’utilisation et
d’entretien données dans les documents de
l’appareil.
Enfants et personnes fragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez pas
les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène) à
leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le film. Il y a
risque d’étouffement !
• Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris les enfants) aux facultés mentales,
sensorielles ou physiques limitées ou n’ayant pas l’expé-
rience et / ou les connaissances requises, à moins d’être
sous la surveillance d’une personne responsable de leur
sécurité ou d’avoir reçu par elle des instructions sur le
maniement de l’appareil.
• Les enfants doivent être surveillés afin de garantir qu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
Liste des différents éléments de
commande
1 Antenne télescopique
2 Bouton MENU (menu d’affichage)
3 Bouton ENTER (confirmer)
4 Bouton INFO/SCAN (montrer l’information/pour lancer
une recherche des stations disponibles)

20 Français
20
DA B+4153 _IM 19.05.16
5 Bouton MEM/PRESET (sélectionner/présélectionner
des stations de radio)
6 Bouton SLP/SNZ (fonction sommeil/fonction arrêt
momentané)
7 Bouton POW/FUN (marche/arrêt / mode fonction)
8 Bouton de contrôle TUNE
9 Bouton de contrôle VOLUME
10 Haut-parleur
11 Écran
12 Poignée
Retour en arrière (non illustré)
Raccordement électrique AC 230V~ 50Hz
Entrée AUX IN
Prise casque
Compartiment à piles
Avant la première utilisation
• Choisissez un endroit approprié pour l’appareil, par
ex. une surface sèche, plane et stable sur laquelle vous
pouvez utiliser l’appareil sans difficulté.
• Veillez à ce que l’appareil soit suffisamment ventilé !
• Les surfaces sensibles, comme les écrans, peuvent être
protégées par des films. Retirez ces films.
Alimentation électrique
1. Veillez à ce que la tension électrique corresponde aux
données indiquées sur la plaque signalétique.
2. Reliez le câble de réseau joint fourni (voir éventuellement
le compartiment à piles) avec une prise de courant de
sécurité installé conformément au raccord de réseau
AC230V~ 50Hz au dos de l’appareil.
NOTE :
• Si vous n‘utilisez pas l‘appareil pendant une longue
durée, débranchez le cordon d‘alimentation du secteur.
• Si l’alimentation est débranchée, les réglages d’heure/
date seront perdus.
Fonctionnement piles (non comprises à la livraison)
1. Ouvrez le compartiment à piles à l’arrière.
2. Introduisez 6 piles de type AA/R6, de 1,5V. Veillez à
respecter la polarité (voir indications au fond du compar-
timent) !
3. Refermez le couvercle.
NOTE :
Si vous avez branché le câble électrique, les piles sont
automatiquement mises au repos.
ATTENTION :
• L’acide des piles peut fuir. Si vous n’utilisez pas l’appareil
pendant une longue période, retirez les piles.
• Différents types de batterie ou batteries neuves et
utilisées ne doivent pas être utilisés ensemble.
ATTENTION :
• Ne jetez pas vos piles dans les ordures ménagères.
Nous vous prions de les ramener à un centre de recy-
clage approprié ou chez le fabricant.
AVERTISSEMENT :
N’exposez pas les piles à une source intense de chaleur
telle que p.ex. le soleil, le feu ou toute autre source similaire.
Il y a un risque d’explosion !
Premiére utilisation
1. Étendez complètement l’antenne télescopique. Tenez-la
droite pour l’installation initiale.
2. Utilisez le bouton POW/FUN pour allumer l’appareil.
3. L’appareil recherche automatiquement les stations DAB.
«Suchen… » et une barre de progrès apparaît à l’écran.
Le chiffre à droite de l’écran indique le nombre de sta-
tions radio trouvées. La première station alphanumérique
DAB est lue. Lorsque vous écoutez une station radio,
le service de radiodiffusion donne l’heure et la date.
Si l’appareil ne reçoit pas de stations DAB dans votre
région, réglez manuellement l’heure comme décrit dans
«Réglage de l’heure et de la date ».
Changer la langue d’OSD
Le réglage d’usine pour le menu OSD est l’allemand. Pour
changer la langue, suivre la procédure ci-après :
1. Appuyer sur le bouton MENU.
2. Sélectionnez l’élément du menu «Hauptmenü » avec le
sélecteur TUNE. Confirmer avec le bouton ENTER.
3. Sélectionnez l’élément du menu «Sprache » avec le
sélecteur TUNE. Confirmer avec le bouton ENTER.
4. Sélectionnez la langue voulue avec le sélecteur TUNE.
Confirmer avec le bouton ENTER.
NOTE :
Le menu est décrit avec la langue sélectionnée «ENGLISH»
dans le mode d’emploi.
Réglage de l’heure et de la date
Si l’appareil est en mode veille, l’écran indique l’heure et la
date. Ceci se règle ainsi :
• Le sélecteur TUNE permet d’effectuer le réglage.
• Le réglage actuel clignote.
• Le bouton ENTER permet de confirmer le réglage.
1. Maintenez enfoncé le bouton POW/FUN pendant
environ 3 secondes afin de mettre l’appareil en veille.
2. Appuyez sur le bouton MENU. L’élément du menu
«<Clock Setting>» s’affichera à l’écran.
3. Confirmez avec le bouton ENTER. La notification «24
Hour» et la date actuelle s’affichent à l’écran.
4. Réglez le format d’affichage de l’heure (24 ou 12 heures),
les heures, les minutes, le jour, le mois et l’année dans
l’ordre.
Table of contents
Languages:
Other AEG Radio manuals
Popular Radio manuals by other brands

Sailor
Sailor SA-123 DAB+ user manual

Dometic
Dometic Waeco PerfectView VT100DIG Installation and operating manual

Makita
Makita DMR056 instruction manual

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools AM/FM 94670 Assembly & operating instructions

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER UR210 instruction manual

Midland Radio Corporation
Midland Radio Corporation 70-101BD Service manual