AEG IR 4436 User manual

IR 4436
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Internetradio
Internet radio
PERFECT IN FORM AND FUNCTION

2 3
Inhalt
DEUTSCH
Übersicht der Bedienelemente.........................................................................................Seite 3
Fernbedienung........................................................................................................................Seite 4
Inhaltsverzeichnis..................................................................................................................Seite 5
ENGLISH
Location of Controls.............................................................................................................Page 3
Remote Control......................................................................................................................Page 4
Table of Contents...................................................................................................................Page 30

2 3 Übersicht der Bedienelemente
Location of Controls
Abb. 1/Fig. 1
Abb. 2/Fig. 2

4Fernbedienung
Abb. 3/Fig. 3
Remote Control

5
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ......................................................................................................................7
Übersicht der Bedienelemente..................................................................................................8
Vorderseite..............................................................................................................................................8
Rückseite.................................................................................................................................................8
Fernbedienung......................................................................................................................................9
Produktbeschreibung...................................................................................................................9
Installationsanforderungen........................................................................................................9
Inbetriebnahme des Gerätes......................................................................................................9
Stromversorgung.................................................................................................................................9
Batterien in die Fernbedienung einlegen................................................................................10
Wirkungskreis der Fernbedienung .............................................................................................11
Gerät anschließen....................................................................................................................... 11
Audio-Kabel anschließen ...............................................................................................................11
Allgemeine Bedienung.............................................................................................................. 11
Gerät ein-/ ausschalten...................................................................................................................11
POWER..............................................................................................................................................11
Kopfhörerbuchse............................................................................................................................... 12
Kopfhörer-Lautstärke einstellen ............................................................................................... 12
Navigation im Menü....................................................................................................................... 12
Eingabe von Zahlen, Buchstaben, Zeichen............................................................................. 12
Erstinstallation ............................................................................................................................13
Netzwerk-Einstellungen...........................................................................................................14
WLAN Einstellung............................................................................................................................. 14
WLAN (WPS PBC).............................................................................................................................. 14
Manuelle Konguration (DHCP, SSID) ..................................................................................... 14
Netzwerk beim Einschalten prüfen........................................................................................... 15
Internetradio wiedergeben......................................................................................................15
Untermenüs ........................................................................................................................................ 15
Favoritenliste anlegen .................................................................................................................... 16
Verlauf................................................................................................................................................... 17
Sendersuche........................................................................................................................................ 17
Sender hinzufügen
Internetradio aufnehmen ........................................................................................................17
Media-Center ..............................................................................................................................18
Musikinhalte über die USB Buchse wiedergeben................................................................ 18
Musikinhalte über UPnP wiedergeben.................................................................................... 18
........................................................................................................................... 17

6Deutsch
Informations-Center .................................................................................................................19
Wetter-Informationen anzeigen................................................................................................ 19
Wetterdaten zum Anzeigen im Standby-Modus auswählen................................. 19
Finanz-Informationen anzeigen................................................................................................. 20
Systeminformationen anzeigen ................................................................................................. 20
Menü „Einstellungen“...............................................................................................................20
Datum &Zeit-Einstellungen......................................................................................................... 20
Wecker-Menü .................................................................................................................................... 20
OSD Sprache auswählen.................................................................................................................21
Displaybeleuchtung......................................................................................................................... 22
Automatisches ausschalten (Sleeptimer)................................................................................ 22
Zwischenspeicher.............................................................................................................................. 22
Wetter im Standby-Modus anzeigen....................................................................................... 22
Software-Update.............................................................................................................................. 23
Werkseinstellungen wiederherstellen ...................................................................................... 23
Störungsbehebung.....................................................................................................................23
Technische Daten........................................................................................................................25
Konformitätserklärung.............................................................................................................25
Garantiebedingungen...............................................................................................................25
Garantieabwicklung...................................................................................................................26
Batterieentsorgung....................................................................................................................28
Umweltschutz..............................................................................................................................28
Menü-Übersicht..........................................................................................................................28

7
Deutsch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig
durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit
den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben,
geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlagzuvermeiden,solltenSie
das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte
Keller).
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenunddendafürvorgesehe-
nen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtgeknickt,eingeklemmtodermit
Hitzequellen in Berührung kommt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelkeineStolperfalledarstellt.
• DasNetzteilistnurzurBenutzungintrockenenRäumengeeignet.
• DasNetzteilausschließlichaneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose
anschließen. Überprüfen Sie, ob Ausgangsstrom, -spannung und die Polarität des
Netzteils mit den Angaben auf dem angeschlossenen Gerät übereinstimmen!
• BerührenSiedasangeschlosseneNetzteilnichtmitfeuchtenHänden!
• ZiehenSiedasNetzteilausderSteckdose,wennSiedasGerätlängereZeitnicht
benutzen, zur Reinigung oder bei Störung.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenregelmäßigaufZeichenvonBeschädigun-
gen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondernsuchenSieeinenautorisierten
Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom
Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• BenutzenSiekeinesfallseinenanderenalsdenmitgeliefertenNetzadapter.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden und sollen Sie auf folgendes
hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes
hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedie-
nungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.

8Deutsch
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile(Plastikbeutel,Kar-
ton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdem
Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Übersicht der Bedienelemente
Vorderseite (Abb. 1)
1 LCD Display
2 IR Sensor für die Fernbedienung
Rückseite (Abb. 2)
3 LINE OUT Audio-Ausgang
4 Kopfhöreranschluss
5 DC IN Buchse
6 USB Anschluss
7 ON/OFF Netzschalter

9
Deutsch
Fernbedienung (Abb. 3)
1 POWER:
Standby-Modus aktivieren.
2 Zierntasten:
Gespeicherte Sender anwählen.
WLAN Schlüssel eingeben.
3 RECALL: Favoritenliste aufrufen.
4 SELECT: Auswahl bestätigen
5 VOL+/VOL-: Lautstärke erhöhen/
vermindern.
6 ALARM: Weckermenü aufrufen.
7 SLEEP: Abschaltzeit einstellen.
8 MODE: Das Media-Center aufrufen.
9 MENU: Hauptmenü aufrufen.
10 /: Sprung zur nächsten bzw.
vorherigen Datei.
11 Richtungstasten:
Menü-Navigation.
12 STORE: Sender speichern
13 MUTE: Stummschalten
Produktbeschreibung
Dieses Gerät gestattet Ihnen den Zugri auf tausende Radiosender im Internetradio.
Sind lokale Rechner mit dem Netzwerk verbundenen, können Sie MP3/WMA Songs
direkt aus ihrer Medienbibliothek wiedergeben. Der USB-Anschluss dient zur Wieder-
gabe von MP3-Dateien und zur Aufnahme aus dem Internetradio.
Installationsanforderungen
Sie benötigen eine gültige kabellose Netzwerkverbindung (WLAN).
Inbetriebnahme des Gerätes
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät.Geeignetwäreeinetrocke-
ne, ebene, rutschfeste Fläche innerhalb der Funkreichweite Ihres Routers.
• EntfernenSie,fallsvorhanden,dieSchutzfolievomGerät.
Stromversorgung
• SteckenSiedasSteckernetzteilineinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkon-
takt-Steckdose 230 V, 50 Hz. Verbinden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil,
indem Sie den Stecker des Netzteiles in die DC IN Buchse auf der Rückseite des
Gerätes einstecken.
• AchtenSiedarauf,dassdieNetzspannungmitdenAngabenaufdemTypenschild
übereinstimmt.

10 Deutsch
ACHTUNG:
• DasmitgelieferteSteckernetzteildarfnurmitdiesemGerätverwendetwerden.
Nicht für andere Geräte einsetzen.
• VerwendenSieausschließlicheinSteckernetzteilmit6V( ). Ein ande-
res Netzteiles kann das Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist das Steckernetzteil aus der Steck-
dose zu ziehen.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
• ÖnenSiedenBatteriefachdeckelaufderUnterseitederFernbedienung.
• LegenSie2BatteriendesTypsR03/AAA1,5Vein.AchtenSieaufdierichtige
Polarität (siehe Batteriefachboden)!
• SchließenSiedasBatteriefach.
• WirddasGerätlängereZeitnichtbenutzt,entnehmenSiebittedieBatterien,um
ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
WARNUNG:
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärmeoderdemdirektenSonnenlichtaus.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• HaltenSieBatterienvonKindernfern.Siesindkein Spielzeug.
• ÖnenSieBatteriennichtgewaltsam.
• VermeidenSiedenKontaktzumetallischenGegenständen.(Ringe,Nägel,
Schrauben usw.) Es besteht Kurzschlussgefahr!
• DurcheinenKurzschlusskönnensichBatterienstarkerhitzenoderevtl.sogar
entzünden. Verbrennungen können die Folge sein.
• ZuIhrerSicherheitsolltendieBatteriepolebeimTransportmitKlebestreifen
überdeckt werden.
• FallseineBatterieausläuft,dieFlüssigkeitnichtindieAugenoderSchleimhäute
reiben. Bei Berührung die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG:
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusam-
men verwendet werden.

11
Deutsch
Wirkungskreis der Fernbedienung
Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Fernbedienungssensor
an der Vorderseite des Gerätes. Achten Sie auf freie Sicht zwischen Fernbedienung
und dem Sensor. Der Abstand von der Fernbedienung zum Sensor sollte 5 Meter
nicht überschreiten. Der Winkel der Fernbedienung zum Fernbedienungssensor sollte
nach rechts, links, oben und unten 30° nicht überschreiten.
Gerät anschließen
HINWEIS:
• DasInternetradioverfügtüberkeine eigenen Lautsprecher!
• SchließendasInternetradioaneineStereoanlagemitLautsprechernanoder
verwenden Sie einen Kopfhörer.
• EinstörungsfreierBetriebistnurmitAudioleitungenbiszu1,5mgewährleistet.
Audio-Kabel anschließen
Verbinden Sie das Internetradio mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker.
Sie benötigen dazu ein Audiokabel mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker auf 2x
Cinch (RCA).
• SteckenSieden3,5mmStereo-KlinkensteckerindieLINEOUTBuchseaufder
Rückseite des Gerätes.
• SteckenSiedieCinch-Audio-SteckerindieentsprechendenBuchsenihresWie-
dergabegerätes oder Ihres Verstärkers.
Allgemeine Bedienung
Gerät ein-/ ausschalten
• SchaltenSiedasGerätein,indemSiedenNetzschalteraufderRückseitedes
Gerätes auf Position „ON“ stellen.
• ZumAusschaltendesGerätesstellenSiedenNetzschalteraufPosition„OFF“.
POWER
Mit der POWER Taste können Sie das Gerät zwischen Standby- und Betriebs-
Modus umschalten. Im Standby-Modus wird die aktuelle Uhrzeit und das Datum
angezeigt.

12 Deutsch
Kopfhörerbuchse
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stereo-
Klinkenstecker, den Sie in den Kopfhöreranschluss stecken.
WARNUNG:
Übermäßiger Schalldruck bei der Verwendung von Kopf- oder Ohrhörern kann zum
Verlust des Hörsinns führen.
Kopfhörer-Lautstärke einstellen
Drücken Sie auf die Taste VOL +, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie auf die Taste VOL -, um die Lautstärke zu vermindern.
HINWEIS:
Haben Sie die Lautstärke ganz herunter geregelt, wird auch die Tonausgabe der
LINE OUT Buchse abgeschaltet.
Navigation im Menü
• DrückenSiedieTasteMENU, um in die Menüstruktur zu gelangen.
• ImMenübewegenSiesichmitdenRichtungstasten der Fernbedienung
( / / / ).
• UmeineAuswahlzubestätigen,drückenSiedieTasteSELECT.
Eingabe von Zahlen, Buchstaben, Zeichen
Für die Suche und Eingabe von Sendern, Passworten usw. ist es nötig Buchstaben
und Zeichen einzugeben.
•
Treen Sie auf ein solches Eingabefeld, können Sie mit den Richtungstasten /
die nötigen Zeichen einstellen.
• DrückenSiedie Taste, um eine Eingabepostition vorzurücken.
• DrückenSiedie Taste, um zurückzuspringen.
HINWEIS:
Zum Löschen einzelner Eingabepositionen wählen Sie das Zeichen aus und geben
Sie mit den
Richtungstasten /
das Zeichen ein und drücken .

13
Deutsch
Erstinstallation
HINWEIS:
Ihr Router muss so konguriert sein, dass dieser das Verbinden von neuen WLAN
Geräten erlaubt.
Nach dem Einschalten des Gerätes werden Sie zur Auswahl der OSD Sprache aufge-
fordert.
1. Wählen Sie mit Richtungstasten / eine OSD Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit SELECT.
2. Wählen Sie nun aus, ob beim Einschalten des Gerätes das Netzwerk geprüft
werden soll. Treen Sie Ihre Wahl mit den Richtungstasten / . Bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit SELECT.
HINWEIS:
Diese Einstellung können Sie nachträglich im Menü wieder ändern.
3. Nun werden Sie gefragt, ob Sie das Netzwerk jetzt kongurieren wollen. Wählen
Sie mit den Richtungstasten / „Ja“ und drücken SELECT. Das Gerät sucht
nun nach vorhandenen WLAN Netzwerken.
4. Wählen Sie mit den Richtungstasten / Ihr Netzwerk aus und drücken
SELECT.
5. Geben Sie nun mit Hilfe der Richtungstasten das Kennwort (WPA Schlüssel) für
den Zugangspunkt ein, das Sie ihn Ihrem Router oder Netzwerk-Switch hinter-
legt haben. Drücken Sie abschließend SELECT. Das Gerät wird nun mit Ihrem
Router verbunden.
HINWEIS:
• DasSymbol zeigt Ihnen an, dass eine Verbindung mit Ihrem Router besteht.
Die Balken neben dem Symbol zeigen die Feldstärke des verbundenen Routers
an. Bei Störungen vom Internetradioempfang verändern Sie bitte den Standort
des Internetradios.
• DasSymbol hingegen zeigt an, dass keine Verbindung mit Ihrem Router
besteht.

14 Deutsch
Netzwerk-Einstellungen
Im Menü „Einstellungen/Netzwerk“ stehen Ihnen folgende WLAN Einstellungen zur
Verfügung: WLAN Einstellung, WLAN (WPS PBC), Manuelle Konguration, Netzwerk
prüfen beim Einschalten.
• DrückenSiedieMENU Taste, um das Menü aufzurufen.
• WählenSiedenPunkt„Einstellungen“unddann„Netzwerk“aus.
WLAN Einstellung
Hier können Sie nach der Erstinstallation weitere Router freischalten. Gehen Sie
dabei vor, wie unter „Erstinstallation“ Schritt 4 und 5 beschrieben.
WLAN (WPS PBC)
Wählen Sie diese Option, sofern Ihr Zugangspunkt (Router etc.) dies unterstützt. Der
Zugangspunkt muss einen physischen oder per Software implementierten Knopf zur
Verbindungsherstellung besitzen. Drücken Sie diesen, nachdem Sie die Option im
Internetradio mit der Taste SELECT bestätigt haben. Es beginnt eine ca. zweiminütige
Phase, in welcher das Internetradio dem Netzwerk beitreten kann.
Manuelle Konguration
HINWEIS:
Für die manuelle Konguration benötigen Sie spezielle Kenntnisse. Daher ist diese
Einstellung nur für Personen mit Fachkenntnissen zu empfehlen.
Es erscheint das Untermenü „WLAN“. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
DHCP, SSID eingeben.
DHCP
Im Menü DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol) haben Sie die Wahl
zwischen der automatischen und manuellen IP-Vergabe.
Automatische (DHCP):
Wählen Sie diese Option, um das Gerät automatisch nach einer IP-Adresse
suchen zu lassen.
Manuelle IP-Vergabe:
Wählen Sie diese Option, um die IP Adresse manuell zu kongurieren. Geben Sie
mit den Zierntasten die IP Adresse und die Werte für Subnetzmaske, Standard
Gateway und bevorzugter/alternativer DNS Server ein.

15
Deutsch
SSID eingeben
Geben Sie mit Richtungstasten die SSID (Service Set Identier) ein, die Sie in
Ihrem Router eingestellt haben. Wählen Sie anschließend den Verschlüsselungs-
typ aus. Je nachdem, welche Verschlüsselung Sie ausgewählt haben, erscheinen
die zusätzlichen Optionen „TKIP“ (Temporal Key Integrity Protocol) und „AES“
(Advanced Encryption Standard). Anschließend werden Sie zur Eingabe des
Passwortes aufgefordert.
Netzwerk prüfen beim Einschalten
Stellen Sie hier ein, ob beim Einschalten des Internetradios das Netzwerk geprüft
werden soll.
Internetradio wiedergeben
Nachdem Sie das Internetradio mit Ihrem Router verbunden haben erscheint das
Menü.
• WählenSieimMenü„Internetradio“unddrückenSELECT.
• WählenSie„Senderliste“.NunkönnenSiezwischendenOptionen„WeltweitTop
20“, „Genre“, „Land/Region“ und „Deutschland“ wählen.
• Jenachdem,welcheOptionSieausgewählthaben,stehenIhnenweitereOption
zur Auswahl. Wählen Sie anschließend den gewünschten Sender aus.
HINWEIS:
Es erscheint erst die Einblendung „Verbinden…“, danach wird der Zwischenspeicher
geladen. Die Verbindung zum Radiosender ist hergestellt, wenn die Einblendung
„Wiedergabe…“ erscheint.
Untermenüs
Ob das Menü bzw. ein Radiosender ein Untermenü aufweist, wird Ihnen durch das
Symbol >rechts unten im Display angezeigt.
• DrückenSiedieRichtungstaste , um das Untermenü anzuzeigen.
HINWEIS:
Drücken Sie während einer Radio-Wiedergabe zuerst die Richtungstaste und
dann die Richtungstaste , um das Untermenü anzuzeigen.

16 Deutsch
Je nach Menü werden Ihnen unterschiedliche Untermenüs angezeigt. Folgend nden
Sie eine Auistung der möglichen Untermenüs:
Untermenü Erläuterung
Zu Favoriten hinzufügen Der markierte Sender wird in der Favoritenliste gespei-
chert.
Aufnehmen Bei angeschlossenem USB Speichermedium, wird das
Radioprogramm aufgezeichnet (siehe Seite 17 „Inter-
netradio aufnehmen“).
Auto-Scannen (Aufwärts) /
Auto-Scannen (Abwärts)
Jeder Sender in der Liste wird 30 Sekunden angespielt.
Drücken Sie die SELECT Taste, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiedergabe Der ausgewählte Radiosender wird wiedergegeben.
Als Weckton verwenden Der ausgewählte Radiosender wird als Weckton hinter-
legt.
Löschen Der ausgewählte Radiosender / Musikdatei wird ge-
löscht.
Auf Den ausgewählten Radiosender in der Favoritenliste
nach oben verschieben.
Ab Den ausgewählten Radiosender in der Favoritenliste
nach unten verschieben.
Umbenennen Den ausgewählten Radiosender in der Favoritenliste
umbenennen.
Zur Standby-Anzeige
hinzufügen
Die Wetterdaten der ausgewählten Stadt zur Anzeige
im Standby-Modus auswählen.
Favoritenliste anlegen
Während Sie einen Radiosender hören, können Sie diesen in die Favoritenliste über-
nehmen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
• DrückenSiedieSTORE Taste. Ist die Favoritenliste leer, wird der Sender sofort
in die Favoritenliste übernommen. Dies wird durch ein kurzes Erscheinen eines
Ordnersymbols oben im Display angezeigt.
• StellenSiedennächstenRadiosenderein,denSieindieFavoritenlisteüberneh-
men wollen.
• DrückenSiedieSTORE Taste. Die Favoritenliste wird eingeblendet.
• DrückenSieSELECT, um den Sender auf dem angezeigten Platz abzuspeichern.

17
Deutsch
HINWEIS:
Wollen Sie einen bereits belegten Platz durch den neuen Sender ersetzen, wäh-
len Sie dessen Platz aus und drücken SELECT.
• ZumAbspeichernweitererRadiosendergehenSievorwieobenbeschrieben.
Verlauf
Hier werden Ihnen die letzten 10 Radiosender angezeigt, die Sie gehört haben.
Sendersuche
In diesem Menü können Sie zwischen „Sendersuche“ und „Sender hinzufügen“ aus-
wählen.
Sendersuche
Hier werden Ihnen die Sender nach Großbuchstaben und Ziern angezeigt.
• DrückenSiedieRichtungstaste , um von der Großbuchstaben-Suche zur
Ziern-Suche zu wechseln.
• MitderTaste kehren Sie zur Großbuchstaben-Suche zurück.
Sender hinzufügen
Hier können Sie durch Eingabe der Web-Adresse einen bestimmten Sender hin-
zufügen.
Internetradio aufnehmen
Bei angeschlossenem USB Speichermedium können Sie das aktuell wiedergegebene
Radioprogramm aufnehmen.
• VerbindenSieIhrUSB-SpeichermediumdirektmitderUSBBuchseaufderRück-
seite des Internetradios.
• WählenSieimUntermenüdesRadiosendersdieOption„Aufnehmen“.
Sie können zwischen den folgenden Aufnahmemodi auswählen:
Aufnehmen: Die Aufnahmedauer ist unbegrenzt und richtet sich nach der
Speichergröße des USB-Laufwerks. Sie können die Aufnahme stoppen, indem
Sie die SELECT Taste drücken.
Aufnehmen (30, 60, 90 oder 120 Minuten): Nach Ablauf der ausgewählten
Aufnahmedauer wird die Aufnahme gestoppt. Zum vorzeitigen Abbrechen
der Aufnahme drücken Sie die SELECT Taste.

18 Deutsch
HINWEIS:
Die Aufnahme wird durch einen Punkt rechts oben im Display angezeigt.
Zur Wiedergabe der Aufnahmen gehen Sie vor, wie im nächsten Kapitel beschrieben
(„Media-Center / Musikinhalte über die USB Buchse wiedergeben“).
Media-Center
Im Media-Center können Sie zwischen der Wiedergabe von Musiktiteln über ein
angeschlossenes USB Speichermedium oder über einen UPnP-Server (internes Netz-
werk) auswählen.
Musikinhalte über die USB Buchse wiedergeben
(USB-Speichermedium nicht im Lieferumfang enthalten)
• ÜbertragenSieIhreMusik-DateienvonIhremComputeraufIhrexternesUSB-
Laufwerk.
• VerbindenSieIhrUSB-SpeichermediumdirektmitderUSBBuchseaufderRück-
seite des Internetradios.
• WählenSieimMenüdesInternetradiosdas„Media-Center“unddieOption„USB“
aus.
• ImMenü„USB“wirdIhnennunderNamedesangeschlossenenUSB-Laufwerks
angezeigt. Drücken Sie die SELECT Taste zur Auswahl. Es werden Ihnen die Ordner
(falls vorhanden) und die Musik-Stücke angezeigt.
• WählenSiemitdenRichtungstasten / die gewünschte Datei aus. Drücken Sie
SELECT zur Wiedergabe.
HINWEIS:
Es erscheint erst die Einblendung „Lesen…“. Die Wiedergabe beginnt, wenn die
Einblendung „Wiedergabe…“ erscheint.
• Mitden /Tasten können Sie zur nächsten bzw. vorherigen Datei springen.
• DrückenSiedieSELECT Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
Musikinhalte über UPnP wiedergeben
Um Musikdateien von Ihrem Computer über das Internetradio wiederzugeben, müs-
sen folgende Anforderungen erfüllt sein:
1. Die Musikdateien müssen im Dateiformat .mp3 oder .wma vorliegen.
2. Die Musikdateien dürfen nicht schreibgeschützt sein.

19
Deutsch
3. Die Dateien bzw. deren Ordner müssen im „Netzwerk- und Freigabecenter“ Ihres
PCs für den Zugri des Internetradio freigeben sein.
• WählenSieimMenüdesInternetradiosdas„Media-Center“unddieOption
„UPnP“ aus.
• ImMenü„UPnP“wirdIhnennunderNamedesfreigegebenenComputersange-
zeigt. Drücken Sie die SELECT Taste zur Auswahl. Es werden Ihnen die Ordner, die
Musik-Stücke und falls vorhanden Ihre erstellten Wiedergabelisten angezeigt.
• WählenSiemitdenRichtungstasten / den gewünschten Ordner, Datei oder
Wiedergabeliste aus. Drücken Sie SELECT zur Wiedergabe.
HINWEIS:
Es erscheint erst die Einblendung „Lesen…“. Die Wiedergabe beginnt, wenn die
Einblendung „Wiedergabe…“ erscheint.
• Mitden /Tasten können Sie zur nächsten bzw. vorherigen Datei springen.
• DrückenSiedieSELECT Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
Informations-Center
Im Informations-Center können Sie sich drei verschiedene Information anzeigen
lassen.
Wetter-Informationen anzeigen
Sie haben Zugri auf die Wetterdaten der verschiedensten Länder und Städte.
• WählenSiemitHilfederRichtungstasten das gewünschte Land bzw. Stadt aus.
• DurchDrückender Taste können Sie sich das Wetter der nächsten 5 Tage
anzeigen lassen.
Wetterdaten zum Anzeigen im Standby-Modus auswählen
• HabenSieeineStadtausgewählt,könnenSiedurchDrückender Taste das
Untermenü aufrufen. „Zur Standby-Anzeige hinzufügen“ erscheint im Display.
• DrückenSiedieSELECT Taste, um die Wetterdaten im Standby-Modus anzeigen
zu können.
HINWEIS:
Um sich die Wetterdaten im Standby-Modus anzeigen zu lassen, müssen Sie diese
Funktion im Menü „Einstellungen/Wetter“ aktiviert haben (siehe Seite 22 „Wetter
im Standby-Modus anzeigen“).

20 Deutsch
Finanz-Informationen anzeigen
Hier können Sie sich Informationen zu verschiedenen Aktienindizes anzeigen lassen.
Systeminformationen anzeigen
Es werden Ihnen Informationen der Softwareversion, MAC- und IP-Adresse zum
Internetradio angezeigt.
Menü „Einstellungen“
Im Menü „Einstellungen“ können Sie u.a. die Systemdaten des Internetradios einstel-
len. Nachfolgend nden Sie die einzelnen Optionen und Erläuterungen.
Datum &Zeit-Einstellungen
Nehmen Sie hier die individuellen Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit vor.
Datum und Zeit einstellen
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit manuell mit Hilfe der Richtungstas-
ten einstellen.
Zeitformat einstellen
Wählen Sie hier zwischen der 12 Stunden und der 24 Stunden Anzeige aus.
HINWEIS:
Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint
AM = Vormittags, PM = Nachmittags.
Datumformat einstellen
Wählen Sie aus, in welcher Reihenfolge die Angaben im Standby-Modus ange-
zeigt werden sollen. (DD = Tag, MM = Monat, YY = Jahr)
MESZ (+1 Stunde)
Wählen Sie hier zwischen der Sommerzeit (An) oder Normalzeit (Aus).
GMT
Hier wird Ihnen die aktuelle GMT (Greenwich Mean Time) Zeit angezeigt.
Wecker-Menü
Hier können Sie zwei Weckzeiten und die Schlummerzeit einstellen.
Table of contents
Languages:
Other AEG Radio manuals