
3
7. Mit einem pH-Test l sst sich der CO
2
-Gehalt vom Aquariumwasser genau bestimmen. Lassen Sie
sich unbedingt mehrere Tage Zeit bei der Einstellung. Erhöhen Sie die Blasenzahl pro Minute
t glich, bis der richtige CO
2
-Gehalt erreicht ist. Die richtige CO
2
-Menge ist erreicht, wenn der
pH-Test einen Wert von 7,0 - 7,4 bei Süßwasser (siehe Kapitel „CO
2
-Menge“) anzeigt.
Beobachten Sie immer den pH-Wert und korrigieren die Blasenmenge nach Bedarf.
Das CO
2
-Gas in der Stahlflasche ist zu 99,8 % rein. Die restlichen 0,2 % sind Stickstoff, Sauerstoff
und andere nicht wasserlösliche Gase. Sie sammeln sich im CO
2
-reactor und mindern seine
Leistung. Im reactor befindet sich eine Entlüftungsbohrung, die diese Gase automatisch ab einer
bestimmten Konzentration ableitet. Aus diesem Grund treten aus dem reactor immer wieder
Gasblasen aus. Das ist absolut normal und notwendig.
Karbonathärte anheben
Ein Aquariumwasser, gleichgültig ob Süß- oder Meerwasser, sollte eine Mindestkarbonath rte von 4
- 6 dKH aufweisen. Unterhalb dieser Grenze ist der pH-Wert schwierig zu stabilisieren. Durch
biologische Prozesse (z. B. Bakterient tigkeit) werden laufend S uren produziert, welche die
Karbonath rte reduzieren. Ein weiterer Karbonath rteverbraucher ist die Filterung über Torf oder
der Einsatz von anderen starken S uren (z. B. Salz- oder Phosphats ure). Eine wöchentliche
Kontrolle der Karbonath rte sollte bei Torffilterung durchgeführt werden. Bei Werten unter 4 KH im
Süßwasser und unter 6 KH bei Meerwasser, sollte die Karbonath rte entsprechend angehoben
werden. Wir empfehlen dafür die KH Puffertabletten von Aqua Medic aqua+ KH.
Die richtige CO
2
-Menge
Die im Wasser gelöste CO
2
-Menge ist vor allem von der Karbonath rte abh ngig. Je höher sie ist,
um so mehr CO
2
-Gas ist gelöst – bei gleichem pH-Wert. Die Sch dlichkeitsgrenze der CO
2
-
Konzentration ist ebenfalls an die Karbonath rte gekoppelt.
Damit die Calcium- und Magnesiumionen (das sind die, in Verbindung mit CO
2
-Gas,
Karbonath rtebildner) in Lösung (gelöst) bleiben, ist eine sogenannte freie dazugehörige
Kohlens ure (gelöstes CO
2
-Gas) erforderlich. Die freie dazugehörige Kohlens ure (auch
Gleichgewichtskohlens ure genannt) ist die für die Pflanzen wichtige Kohlens ure. Das
Gleichgewicht zwischen Karbonath rtebildner und CO
2
ist im Bereich von pH 7,1 - 7,4 bei
Süßwasser (für Meerwasser pH 8,1 - 8,4) gegeben. Die CO
2
-Menge ist in diesem Bereich für Fische
nicht gef hrlich, gleichgültig, wie hoch die Karbonath rte ist. Die Pflanzen verbrauchen die
Gleichgewichtskohlens ure bei der Assimilation (Photosynthese). Wird sie nicht laufend erg nzt, so
kommt es zu Ausf llungen der Karbonath rtebildner (sogenannte biogene Entkalkung). Das sollte
unbedingt vermieden werden. Das Aqua Medic CO
2
-System gleicht diesen Verlust aus.
4. Reinigen der Pumpe
Zum Reinigen der Pumpe zieht man das Filtergeh use ab. Dort befindet sich ein Beh lter mit
Kohle, die regelm ßig ersetzt oder auch gegen anderes Filtermaterial, z. B. Watte, getauscht
werden kann. Der darunterliegende Schwamm ist bei Verunreinigung auszuwaschen. Durch
Entfernen des Kreiselgeh useverschlusses gelangt man an den Impeller. Dieser kann
herausgezogen und ebenso wie das Kreiselgeh use mit einer kleinen Bürste gereinigt werden.
5. Garantie
AB Aqua Medic GmbH gew hrt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des Ger tes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. W hrend dieser
Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instandsetzen
(ausgenommen Frachtkosten). Im Fall, dass w hrend oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme
mit Ihrem Ger t auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachh ndler.
Diese Garantie gilt nur für den Erstk ufer. Sie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei
bestimmungsgem ßem Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Sch den durch Transporte oder
unsachgem ße Behandlung, Fahrl ssigkeit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Ver nderungen,
die von nicht-autorisierten Stellen vorgenommen wurden.
AB Aqua Medic GmbH haftet nicht für Folgesch den, die durch den Gebrauch des Ger tes
entstehen.
AB Aqua Medic GmbH - Gewerbepark 24 - 49143 Bissendorf/Germany
- Technische Änderungen vorbehalten – Stand 06/2014