ARENDO 304559 User manual

Water kele
User Manual
Mod.-Nr.: 304559

2Deutsch
Table of contents
1.Deutsch.................................................................................................................3
2.English.................................................................................................................16
3. Français..............................................................................................................27
4.Italiano................................................................................................................39
5. Español...............................................................................................................51

3Deutsch
GEFAHR! VORSICHT!
Wichge Sicherheitshinweise für dieses
Gerät
• Benutzen Sie dieses Gerät aus-
schließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck.
Es ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch besmmt.
• Bie nicht in Wasser eintauchen.
• Benutzen Sie es nicht im Freien
und halten Sie es vor Hitzequellen
(z.B. Elektroherd) und direkter
Sonneneinstrahlung fern. Stellen
Sie das Gerät nicht in der direkten
Nähe von Wasserquellen (z.B.
Waschbecken) auf.

4Deutsch
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht
mit feuchten Händen.
• Wählen Sie eine geeignete Unter-
lage, damit das Gerät nicht um-
kippen kann.
•Ziehen Sie den Netzstecker bei
Nichtbenutzung oder zur Reini-
gung aus der Steckdose.
•Betreiben Sie das Gerät
entsprechend der Spannung, die
auf der Gerätekennzeichnung
ersichtlich ist.
•Dieses Gerät ist nicht dafür
besmmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensori-
schen oder geisgen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt,

5Deutsch
gereinigt oder gewartet zu wer-
den. Es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichgt
oder erhielten von dieser Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist.
•Kinder sollten beaufsichgt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
•Zur Sicherheit keine Verpa-
ckungsteile (Plaskbeutel, Kar-
ton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen.
•Füllen Sie den Wassertank aus-
schließlich mit kaltem Wasser
und kochen Sie übriggebliebenes
Wasser kein zweites Mal auf.

6Deutsch
•Bewegen Sie das Gerät nicht,
während es in Betrieb ist.
•Önen Sie den Deckel nicht im
Betrieb, es könnte zu Verbren-
nungen kommen!
•Während des Betriebes tri Was-
serdampf an der Geräteoberseite
aus, halten Sie sich von dem aus-
tretenden Wasserdampf fern.
•Das Heizelement bleibt auch
nach dem Abschalten noch für
eine längere Weile heiß. Stellen
Sie sicher, dass niemand das
Innere des Behälters berührt. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
•Benutzen Sie das Gerät nur mit
der mitgelieferten Abstellvor-
richtung.

7Deutsch
•Lassen Sie etwas Abstand zu an-
deren Gegenständen und Wän-
den, sodass die Lu frei zirkulie-
ren kann. Decken Sie das Gerät
nicht ab.
•Kochen Sie keine anderen Flüs-
sigkeiten als Wasser auf.
•Betreiben Sie das Gerät keines-
falls ohne eingesetzten Kalklter,
da ansonsten kochendes Wasser
herausspritzen kann.
•Während des Betriebs wird das
Gehäuse des Wasserkochers
heiß. Fassen Sie den Wasserko-
cher daher nur an den dafür vor-
gesehenen Tragegri an.
•Ist das Netzkabel beschädigt,
muss es durch den Hersteller, sei-
nen Fachhändler oder eine ähn-

8Deutsch
lich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefahr zu vermei-
den.
•Kinder dürfen dabei nur unter
Aufsicht oder Anleitung zur
Benutzung das Gerät verwenden
oder einigen.
•Überfüllen Sie den Wasserkocher
nicht, da ansonsten Wasser herr-
ausspritzen kann.

9Deutsch
•Warnung: Vermeiden Sie Was-
serspritzer auf dem Stecker.
•Warnung: Bei Zweckenrem-
dung besteht Verletzungsgefahr.
•Die Oberäche des Heizelements
verfügt nach dem Gebrauch über
Restwärme.
•Die Oberächen werden wäh-
rend des Gebrauchs heiß.
•Dieses Gerät ist für die Verwen-
dung im Haushalt und ähnlichen
Einrichtungen vorgesehen, wie z.
B.:
•Personalküchen in Geschäen,
Büros und anderen Arbeitsumge-
bungen;
•landwirtschalichen Anwesen;

10 Deutsch
•durch Kunden in Hotels, Motels
und anderen Übernachtungsein-
richtungen;Frühstückspensio-
nen.
•Der Wasserkocher kann nur in
Verbindung mit der mitgeliefer-
ten Basis verwendet werden.

11Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetrieb-
nahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Wasserkocher mit Kalklter
• Bodenplae mit Anschlussleitung
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1850-2200 W
Wasser-Füllmenge max. 1,7 l
Temperaturstufen
• 40°C
• 60°C
• 70°C
• 80°C
• 90°C
• 100°C
Features • automasche Abschaltung
• Kalklter
• Warmhaltefunkon

12 Deutsch
3. Produkt-Details
4. Ersnbetriebnahme
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit
des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie den Wasserko-
cher und die Bodenplae aus der Verpackung und schließen Sie die Bodenplae an
eine vorschrismäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Wischen Sie die Oberäche des Wasserkochers mit einem leicht angefeuchteten
Tuch ab. Um eventuelle Herstellungsrückstände zu beseigen, füllen Sie den Wasser-
behälter vor dem ersten Gebrauch erstmalig bis zur Maximal-Markierung mit kaltem
Wasser auf. Kochen Sie das Wasser auf, indem Sie die “ON/OFF”-Taste an der Ober-
seite des Tragegries betägen und schüen Sie es anschließend weg.
Dieses Gerät ist dazu besmmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwen-
det zu werden wie beispielsweise: in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen, in landwirtschalichen Anwesen, von Kunden
in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen.
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung
auf eventuelle Beschädigungen.
Basis
Deckel-Öner
Bedienelemente
Haltegri
Temperatureinstellung
ON/OFF-Taste
“SET TEMP” und
“KEEP WARM”-Taste

13Deutsch
5. Benutzung
Drücken Sie auf den Deckel-Öner, um den Kipp-Deckel zu önen. Füllen Sie den
Wasserkocher mit kaltem Wasser auf und drücken Sie den Deckel nach unten, bis
dieser einrastet.
Hinweis: Bie befüllen Sie den Behälter nicht über die Maximal-Markierung. Falls
der Wasserkocher überfüllt ist, kann kochendes Wasser herausspritzen.
Setzen Sie anschließend den Wasserkocher auf die Bodenplae auf. An der Grif-
foberseite benden sich Tasten zur Auswahl verschiedener Wassertemperaturen.
Betägen Sie die “ON/OFF”-Taste und wählen Sie Ihre gewünschte Temperatur mit
der “SET”-Taste aus. Die aktuell eingestellte Temperatur leuchtet und der Wasser-
kocher erhitzt das Wasser auf diese Temperatur. Sobald das Wasser die Ziel-Tempe-
ratur erreicht hat, erlischen alle LEDs. Das Heizelement schaltet sich automasch
ab und der Vorgang ist beendet. Das Gerät kann nun angehoben und das Wasser
verwendet werden. Wenn Sie den Kochvorgang frühzeig abbrechen möchten,
können Sie jederzeit die “ON/OFF”-Taste drücken.
5.1 Warmhaltefunkon
Die “KEEP WARM”-Funkon ist dafür da, gekochtes Wasser über einen längeren
Zeitraum warmzuhalten. Betägen Sie die “ON/OFF”-Taste und wählen Sie Ihre ge-
wünschte Temperatur mit der “SET”-Taste aus. Die aktuell eingestellte Temperatur
leuchtet. Drücken Sie anschließend die “KEEP WARM”-Taste. Der Wasserkocher ak-
viert die Warmhaltefunkon. Wenn Sie 100°C einstellen, wird der Wasserkocher
das Wasser zwischen 90°C und 100°C warmhalten, damit nicht zu viel Wasser ver-
damp. Um die Warmhaltefunkon anschließend zu starten, drücken Sie die “ON/
OFF”-Taste. Solange die “KEEP WARM”-Taste leuchtet, ist die Funkon akviert.

14 Deutsch
6. Entkalken und Reinigung
Es wird empfohlen, den Wasserkocher je nach Nutzungsintensität in regelmäßigen
Abständen zu entkalken. Bie ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker
und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Der Kalklter bendet sich
vor der Ausguss-Önung. Önen Sie den Deckel und ziehen Sie an der Plaskla-
sche des Kalklters, um den Filter zu entnehmen. Spülen Sie den Filter gründlich
mit warmen Wasser aus und setzen Sie diesen danach wieder in die Haltung ein.
Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass der Kalklter in der Führungsschiene sitzt.
Bie verwenden Sie zum Entkalken des Wasserbehälters ausschließlich handelsüb-
liche Entkalkungsmiel auf Zitronensäurebasis. Die Dosierung für das Entkalkungs-
miel entnehmen Sie der Verpackung bzw. dem Beipackzeel. Die Heizplae soll
nicht eigens gereinigt werden. Bearbeiten Sie die Heizplae niemals mit harten
Gegenständen. Zur äußeren Reinigung des Wasserkochers nutzen Sie nur ein mit
Wasser angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden Ge-
genstände wie Drahtbürste oder Stahlschwamm. Bie nutzen Sie auf keinen Fall
Reinigungsmiel, die die Oberäche angreifen oder bei Verzehr gesundheitlich
bedenklich sind! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, tauchen
Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
ACHTUNG!
7. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das
Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das Produkt
auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch
oder Gewier vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im
Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es ausschließlich im trockenen Bereich.
Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie un-
bedingt das Gerät von hohen Außentemperaturen fern.Setzen Sie das Gerät keinen
plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektro-
nikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf even-

15Deutsch
tuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß
abbekommen hat oder in anderer Form beschädigt worden ist. Beachten Sie bie
auch die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anlei-
tung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur
oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde. Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
8. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304559 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenberg-
straße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

16 English
DANGER! CAUTION!
Important safety guidelines for this
appliance
•This appliance is meant exclusive-
ly for personal use and for the in-
tended purpose. This appliance is
not intended for commercial use.
•Please do not immerse it in water.
•Do not use the appliance out-
doors and keep it away from
sources of heat (e.g., electric
stove) and direct sunlight. Please
do not keep the appliance in
immediate proximity to water
sources (e.g., washbasin).
•Do not use this appliance with
wet hands.

17English
•Keep it on an suitable surface so
that it does not p over.
•Disconnect the power plug from
the mains socket when the ap-
pliance is not being used or for
cleaning.
•Operate the appliance in accord-
ance with the voltage that is
indicated on the appliance label.
•This appliance is not intended to
be used, cleaned or maintained
by people (including children)
with reduced physical, senso-
ry or mental abilies or lack of
experience and/or knowledge.
Unless they are supervised by
a person who is responsible for
their safety or have received
instrucons from this person

18 English
about how the appliance is to be
used.
•Children should be supervised
to ensure that they do not play
with the appliance.
•In the interest of child safety, do
not leave any packaging material
(plasc bags, cardboard, polysty-
rene, etc.) lying around.
•Fill the water tank only with cold
water and do not boil the re-
maining water a second me.
•Do not move the appliance
when it is being operated.
•Do not open the lid during oper-
aon, it could cause burns!
•Steam escapes from the top of
the appliance during operaon,

19English
maintain distance from the
escaping steam.
•The heang element remains
hot for some me even aer the
appliance is switched o. Ensure
that nobody touches the inside
of the container. There is a risk
of burns!
•Use the appliance only with the
supplied shut-o device.
•Provide clearance to other
objects and walls so that the air
can circulate freely. Do not cover
the appliance.
•Do not boil any liquids other than
water.
•Do not operate the appliance
without the an-scale lter,

20 English
otherwise boiling water may
spurt out.
•The housing of the kele becomes
hot during operaon. Therefore
hold the kele only using the
handle provided for this purpose.
•If the power cable is damaged,
then it should be replaced by
the manufacturer, his specialist
dealer or an equally qualied
person, so as to prevent any risk.
•In the process, children should
only use or clean the appliance
under supervision or guidance.
•Do not overll the kele,
otherwise water may spurt out.
•Warning: Avoid spillage on the
connector
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Kettle manuals

ARENDO
ARENDO 304306 User manual

ARENDO
ARENDO 305640 User manual

ARENDO
ARENDO 303001 User manual

ARENDO
ARENDO 303759 User manual

ARENDO
ARENDO 303234 User manual

ARENDO
ARENDO 303064 User manual

ARENDO
ARENDO 302550 User manual

ARENDO
ARENDO 303259 User manual

ARENDO
ARENDO DENIZ User manual

ARENDO
ARENDO 303242 User manual

ARENDO
ARENDO 304350 User manual

ARENDO
ARENDO 304300 User manual

ARENDO
ARENDO 303118 User manual

ARENDO
ARENDO WBA360 User manual

ARENDO
ARENDO 302549 User manual

ARENDO
ARENDO 306104 User manual

ARENDO
ARENDO PRIMEWATER User manual

ARENDO
ARENDO 305645 User manual

ARENDO
ARENDO WBA380 User manual

ARENDO
ARENDO 304698 User manual