ARENDO 304698 User manual

ARENDO WASSERKOCHER
User Manual
Mod.-Nr.: 304698

2
Index of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. Italiano .............................................................................................................. 14
3. Espanol.............................................................................................................. 25
4. Francais ............................................................................................................. 36
5 English ............................................................................................................... 47

Deutsch 3
Wichge Sicherheitshinweise für dieses
Gerät
• Benutzen Sie das Gerät nur für den
privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Das Gerät ist nicht für den ge-
werblichen Gebrauch besmmt.
• Benutzen Sie es nicht im Freien und
halten Sie es vor Hitzequellen (z.B.
Elektroherd) und direkter Sonnenein-
strahlung fern. Stellen Sie das Gerät
nicht in der direkten Nähe von Wasser-
quellen (z.B. Waschbecken) auf.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit
feuchten Händen.
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit das Gerät nicht umkippen kann.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung oder zur Reinigung aus der
Steckdose.

4Deutsch
• Betreiben Sie das Gerät
entsprechend der Gerätekennzeich-
nung nur mit der Spannung.
• Dieses Gerät ist dabei nicht dafür be-
smmt, durch Personen (einschließlich
Kinder bis 8 Jahren) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder
geisgen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt, gereinigt oder gewartet zu
werden. Es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichgt oder erhielten von
dieser Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist und die daraus resuleren-
den Gefahren verstanden haben.
• Kinder sollten beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.

5Deutsch
• Zur Sicherheit bie keine Verpa-
ckungsteile (Plaskbeutel, Karton,
Styropor, etc.) für Kinder erreichbar
liegen lassen
• Füllen Sie den Wassertank nur mit kal-
tem Wasser und kochen Sie übrigge-
bliebenes Wasser kein zweites Mal auf.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während
es in Betrieb ist.
• Önen Sie den Deckel nicht im Betrieb.
Es könnte zu Verbrennungen kommen!
• Während des Betriebes tri Wasser-
dampf an der Geräteoberseite aus.
Halten Sie sich von dem austretenden
Wasserdampf fern.
• Das Heizelement bleibt auch nach dem
Abschalten noch für eine längere Weile
heiß. Stellen Sie sicher, dass niemand
das Innere des Behälters berührt. Es

6Deutsch
besteht Verbrennungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nur mit der mit-
gelieferten Abstellvorrichtung.
• Lassen Sie bie etwas Abstand zu an-
deren Gegenständen und Wänden, so-
dass die Lu frei zirkulieren kann. De-
cken Sie das Gerät nicht ab.
• Kochen Sie keine anderen Flüssigkeiten
als Wasser auf.
• Betreiben Sie das Gerät keinesfalls
ohne eingesetzten Kalklter, da ansons-
ten kochendes Wasser herausspritzen
kann.
• Währenddes Betriebswirddas Gehäuse
des Wasserkochers heiß. Fassen Sie den
Wasserkocher daher nur an den dafür
vorgesehenen Tragegri an.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, seinen

7Deutsch
Fachhändler oder eben eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefahr zu vermeiden.
• Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht,
da ansonsten Wasser herrausspritzen
kann.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht oder
Anleitung zur Benutzung das Gerät ver-
wenden oder reinigen.
• Geräte können von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichgt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren ver-
standen haben.
• Reinigung und die Wartung durch den

8Deutsch
Benutzer dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn,
sie sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichgt. Das Gerät und seine An-
schlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
• Das Gerät ist dazu besmmt im Haus-
halt und auch ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden wie beispielswei-
se: in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen Berei-
chen; in landwirtschalichen Anwesen;
von Kunden in Hotels, Motels und an-
deren Wohneinrichtungen und in Früh-
stückspensionen.
• Der Wasserkessel darf nur mit der vor-
gesehenen Abstellvorrichtung benutzt
werden!

9Deutsch
• Um die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, tauchen Sie das
Gerät, das Netzkabel oder den Stecker
niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten
• Warnung: Vermeiden Sie, dass Spritzer
auf die Steckverbindung gelangen.
• Die Oberäche des Heizelementes kann
nach der Verwendung noch Restwärme
aufweisen.

10 Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetrieb-
nahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Wasserkocher
• Bodenplae mit Anschlussleitung
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
3. Produkt-Details
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2000-2400 W
Wasser-Füllmenge max. 1,7 l
Features • Edelstahl/Glas-Design
• automasche Abschaltung
• Kalklter
Deckel-Öner
Tragegri
Kipp-Verschlussdeckel
Ein/Aus-Schalter
Bodenplae mit
Anschlussleitung

11Deutsch
4. Erst-Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrt-
heit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie den Was-
serkocher und die Bodenplae aus der Verpackung und schließen Sie die Boden-
plae an eine vorschrismäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Wischen
Sie die Oberäche des Wasserkochers mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Um eventuelle Herstellungsrückstände zu beseigen, füllen Sie den Wasserbe-
hälter vor dem ersten Gebrauch einmal bis zur Maximal-Markierung mit kaltem
Wasser auf. Kochen Sie das Wasser auf und schüen Sie es weg. Dieses Gerät ist
dazu besmmt im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden
wie beispielsweise: in Küchen für Mitarbeiter, in Geschäen, Büros und weiteren
gewerblichen Bereichen, in landwirtschalichen Anwesen, von Kunden in Hotels,
Motels und Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen. Betreiben Sie das
Gerät nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung auf eventuelle
Beschädigungen und korrekten Zusammenbau.
5. Benutzung
Drücken Sie auf den Deckel-Öner, der Kipp-Deckel önet sich. Füllen Sie den Was-
serkocher mit kaltem Wasser auf und drücken Sie den Deckel, bis dieser einrastet
nach unten.
Hinweis: An der Außenseite bendet sich eine Skala. Bie befüllen Sie den Behäl-
ter nicht über die Maximal-Markierung. Falls der Wasserkocher überfüllt ist, kann
kochendes Wasser herausspritzen. Setzen Sie anschließend den Wasserkocher auf
die Bodenplae auf und drücken Sie den Ein/Aus-Schalter nach unten. Das Wasser
wird sodann erhitzt. Sobald das Wasser die Zieltemperatur erreicht hat, schaltet
sich der Wasserkocher automasch ab.
6. Entkalken und Reinigung
Wir empfehlen den Wasserkocher je nach Nutzungsintensität in regelmäßigen Ab-
ständen zu entkalken. Bie ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker und
warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Der Kalklter bendet sich vor
der Ausguss-Önung. Önen Sie den Deckel und ziehen Sie, um den Kalklter zu
entnehmen, diesen nach oben heraus. Spülen Sie den Filter gründlich mit warmen

12 Deutsch
Wasser aus und setzen Sie es danach wieder in Haltung ein. Achten Sie beim Ein-
setzen darauf, dass die untere Haltenase fest auf der Führungsschiene sitzt. Bie
verwenden Sie zum Entkalken des Wasserbehälters ausschließlich handelsübliche
Entkalkungsmiel auf Zitronensäurebasis. Die Dosierung für das Entkalkungsmit-
tel entnehmen Sie der Verpackung bzw. dem Beipackzeel. Die Heizplae soll
nicht eigens gereinigt werden. Bearbeiten Sie die Heizplae niemals mit harten
Gegenständen. Zur äußeren Reinigung des Wasserkochers nutzen Sie nur ein mit
Wasser angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden
Gegenstände wie Drahtbürste oder Stahlschwamm. Bie benutzen Sie auf keinen
Fall Reinigungsmiel, die die Oberäche angreifen oder bei Verzehr gesundheitlich
bedenklich sind! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, tauchen
Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
7. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen.
Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das
Produkt auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei
Nichtgebrauch oder Gewier vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für
den Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es daher ausschließlich
im trockenen Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und
Schnee.Halten Sie unbedingt das Gerät von hohen Außentemperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile be-
schädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf eventuelle Be-
schädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbe-
kommen hat oder in anderer Form beschädigt worden ist. Beachten Sie bie auch
die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht
für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung beschrieben sind. Dieses
Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern
oder geisg beeinträchgten Personen auf. Benutzen Sie das Gerät nur mit der
mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht
vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezika-
onen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.

13Deutsch
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben.
8. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) ver-
pichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammelstel-
len kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das
Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist
auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung und
Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304698 in Übereinsmmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen
bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH,
Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

14 Italiano
Importan speciche di sicurezza per
questo apparecchio
•Usare l’apparecchio solo per scopi
priva e per la desnazione d’uso
prevista. Questo apparecchio non è
desnato a scopi professionali.
•Non usarlo all’aperto e tenerlo lon-
tano da fon di calore (p.es. cucina
elerica) e dai raggi dire del sole.
•Non collocare l’apparecchio nelle di-
ree vicinanze di fon idriche (p.es.
lavandino).
•Non usare questo apparecchio con le
mani bagnate.
•Scegliere una base appropriata dove
l’apparecchio non possa ribaltarsi.
•Staccare la spina dalla presta in caso
d’inulizzo o per la pulizia.
•par funzionare l’apparecchio in con-

Italiano 15
formità alla tensione indicata dai
simboli presen sull’apparecchio.
•Questo apparecchio non è desnato
a essere usato, pulito o sooposto a
manutenzione da parte di persone
(compresi i bambini no a 8 anni)
con capacità siche, sensoriali o
mentali limitate o senza esperienza
e/o conoscenza, a meno che non vi
siano persone preposte ad assiste-
re e a garanre la loro sicurezza o
a fornire loro istruzioni sull’ulizzo
dell’apparecchio e chi capito conse-
guente rischi.
•I bambini dovrebbero essere sorve-
glia per assicurarsi che non giochino
con l’apparecchio.
•Per sicurezza, non lasciare par della
confezione (buste di plasca, carto-

16 Italiano
ne, polisrolo ecc.) alla portata dei
bambini.
•Riempire il bollitore solo con acqua
fredda e non scaldare l’acqua rimasta
una seconda volta.
•Non spostare l’apparecchio mentre è
in funzione.
•Non aprire il coperchio: pericolo di
usoni!
•Durante il funzionamento sulla su-
percie dell’apparecchio fuoriesce
vapore acqueo: tenersi lontano dal
vapore che esce.
•Dopo lo spegnimento, l’elemento
riscaldante resta bollente ancora per
un po’ di tempo. Assicurarsi che nes-
suno entri in contao con l’interno
del contenitore. Pericolo di usone!
•Usare l’apparecchio solo con il dispo-

17Italiano
sivo di disavazione fornito.
•Lasciare una certa distanza dagli altri
ogge e dalle pare, in modo che
l’aria possa circolare liberamente.
Non coprire l’apparecchio.
•Non scaldare altri liquidi diversi
dall’acqua.
•Non far funzionare l’apparecchio sen-
za il ltro ancalcare inserito, perché
altrimen l’acqua che si sta scaldan-
do può fuoriuscire.
•Durante il funzionamento, l’involucro
del bollitore diventa molto caldo.
Toccare quindi il bollitore usando
solo l’apposito manico.
•Se il cavo di alimentazione è dan-
neggiato, dovrà essere sostuito dal
produore, da un rivenditore spe-
cializzato o da una persona con una

18 Italiano
qualica simile, in modo da evitare
pericoli.
•Non eccedere nel riempimento del
bollitore, altrimen l’acqua potrebbe
schizzare fuori.
•I bambini possono usare o pulire il
disposivo unicamente soo la sor-
veglianza e la guida di un adulto.
•Questo prodoo può essere usato da
persone con ridoe capacità siche,
sensoriali e mentali o con mancanza
di esperienza e conoscenza se con-
trolla o istrui sull’uso del prodoo
in modo sicuro e se in grado di com-
prendere i pericoli.
•La pulizia e a manutenzione non de-
vono essere eeua da bambini a
meno che non siano di età superiore
a 8 anni e controlla.

19
Italiano
•Tenere il prodoo e il cavo fuori por-
tata dei bambini di età inferiore agli
8 anni.
•I bambini non devono giocare con
l’apparecchio.
•Questo apparecchio è concepito per
un uso domesco e commerciale in
altri luoghi come ad esempio, nelle
cucine per i dipenden, in negozi,
uci e in altri ambi commerciali, in
tenute agricole per i clien, in hotel o
motel e in altre struure residenziali,
nonché in bed and breakfast.
•Il bollitore deve essere usato soltanto
con la base fornita.
•Onde evitare shock elerici, non im-
mergere le par principali del bollito-
re, lo elerico e presa nell´acqua o
altri liquidi.

20
Italiano
•Avvertenza: Evitare spruzzi d´acqua
sul conneore.
•La supercie riscaldante potrebbe
restare calda dopo l´ulizzo.
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Kettle manuals

ARENDO
ARENDO 304306 User manual

ARENDO
ARENDO 303001 User manual

ARENDO
ARENDO PRIMEWATER User manual

ARENDO
ARENDO 306104 User manual

ARENDO
ARENDO 303242 User manual

ARENDO
ARENDO 303064 User manual

ARENDO
ARENDO 302549 User manual

ARENDO
ARENDO 304350 User manual

ARENDO
ARENDO 303234 User manual

ARENDO
ARENDO WBA360 User manual

ARENDO
ARENDO 305640 User manual

ARENDO
ARENDO 304559 User manual

ARENDO
ARENDO 302802 User manual

ARENDO
ARENDO 303759 User manual

ARENDO
ARENDO 303259 User manual

ARENDO
ARENDO DENIZ User manual

ARENDO
ARENDO 305645 User manual

ARENDO
ARENDO PRIMEWATER User manual

ARENDO
ARENDO 303118 User manual

ARENDO
ARENDO WBA380 User manual