
6 7DeutschDeutsch
• Kinder sollten beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plaskbeutel, Karton,
Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen.
• Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit kaltem Wasser und
kochen Sie übriggebliebenes Wasser kein zweites Mal auf.
• Bewegen Sie das Gerät nicht während es in Betrieb ist.
• Önen Sie den Deckel nicht im Betrieb, es könnte zu Verbrennun-
gen kommen!
• Während des Betriebes tri Wasserdampf an der Geräteoberseite
aus. Halten Sie sich von dem austretenden Wasserdampf fern.
• Das Heizelement bleibt auch nach dem Abschalten noch für eine
längere Weile heiß. Stellen Sie sicher, dass niemand das Innere
des Behälters berührt. Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Abstellvorrich-
tung.
• Lassen Sie etwas Abstand zu anderen Gegenständen und
Wänden, sodass die Lu frei zirkulieren kann. Decken Sie das
Gerät nicht ab.
• Kochen Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser auf.
• Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne eingesetzten Kalklter,
da ansonsten kochendes Wasser herausspritzen kann.
• Während des Betriebs wird das Gehäuse des Wasserkochers heiß.
Fassen Sie den Wasserkocher nur an den dafür vorgesehenen
Tragegri an.
8 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das
Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das Produkt
auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch
oder Gewier vollständig herauszuziehen.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es
daher ausschließlich im trockenen Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchg-
keit, Wasser und Schnee.
Halten Sie unbedingt das Gerät von hohen Außentemperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte.
Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Das
Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in
anderer Form beschädigt worden ist.
Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Liefer-
anten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garan-
eansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde. Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
9 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlin-
ie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.