
Gerät aus.
Verwenden Sie nur Bohreinsätze, die noch keine 
Verschleißanzeichen aufweisen. Abgenutzte 
Bohreinsätze wirken sich auf die Effizienz des 
Geräts negativ aus.
Schrauben herein- und herausdrehen
• StellenSiedenRichtungsschalter(6)in
Position “4”, um Schrauben hereinzudrehen.
• StellenSiedenRichtungsschalterinPosition
“3”, um Schrauben herauszudrehen.
Vergewissern Sie sich, dass der 
Richtungsschalter (6) beim Bohren stets 
in Position “4” steht.
Überprüfen Sie das Futter regelmäßig 
auf mögliche Schäden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein 
Kühlmittel. Beim Bohren in Wänden 
achten Sie darauf, dass keine 
Stromleiter oder Wasserrohre 
angebohrt werden. Lassen Sie sich von 
Ihrem Vertragshändler je nach 
Anwendungsfall beraten.
Ein- und Ausschalten
Abb. 1
• DrückenSiedenEin/Aus-Schalter(7)ein.Die
Drehzahl des Geräts hängt davon ab, wie tief 
Sie den Schalter eindrücken.
• BeimLoslassendesEin/Aus-Schalters(7)hält
der Bohrer sofort an.
• SchiebenSiedenRichtungsschalter(6)indie
Mitte, um das Gerät in ausgeschaltetem 
Zustand zu arretieren. Legen Sie das Gerät 
erst ab, wenn es völlig zum Stillstand 
gekommen ist. Lagern Sie das Gerät nicht auf 
einer staubigen Oberfläche. Dann könnten 
Staubteilchen in den Mechanismus geraten.
Betätigen Sie die Bohrmaschine nur bei 
vollständig eingerücktem Vorwärts-/
Rückwärts-Schalter (7). Versuchen Sie 
nie, die Bohrmaschine zu benutzen, 
während sich dieser Schalter in 
Nullstellung befindet.
5. SERVICE & WARTUNG
Stellen Sie vor der Durchführung von 
Wartungsarbeiten sicher, dass die 
Maschine nicht unter Strom steht. 
Die Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei 
minimaler Wartung konstruiert. Ihr nachhaltig 
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen 
Gerätepflege und von regelmäßiger Reinigung ab.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig 
mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach 
jedem Einsatz. Halten Sie die Lüfterschlitze frei 
von Staub und Schmutz. Entfernen Sie 
hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, 
angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie 
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, 
Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die 
Kunststoffteile.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche 
Schmierung.
Störungen
Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils 
ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte mit 
der auf der Garantiekarte angegebenen 
Serviceadresse in Verbindung. Separat befindet 
sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die 
bestellt werden können.
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird die 
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. 
Die Verpackung besteht weitgehend aus 
verwertbarem Material. Benutzen Sie also die 
Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung. 
Schadhafte und/oder entsorgte 
elektrische oder elektronische Geräte 
müssen an den dafür vorgesehenen 
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Garantie
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der 
separat beigefügten Garantiekarte.