
Das Boot darf keinen großen
Temperaturschwankungen ausgesetzt
werden.
Das Boot sollte im leicht aufgeblasenen
Zustand gelagert werden. Wenn Sie zu
wenig Platz dafür haben, können Sie
Ihr Boot locker zusammenlegen (auf
keinen Fall verschnüren).
ACHTUNG: Das Boot darf während der
Lagerung nicht belastet werden!
Achten Sie darauf, dass am Lagerplatz
keine Mäuse oder andere Nagetiere sind
WIE MAN SCHÄDEN
VERMEIDET
Damit Sie Ihren EXPLORER vor Schäden
schützen, beachten Sie folgende Hinweise:
Halten Sie sich unbedingt an diese
Gebrauchsanweisung.
Schützen Sie Ihr Boot vor unnötiger
Sonneneinstrahlung.
Legen Sie Ihr Boot an Land immer in
den Schatten oder decken Sie es mit
einem Tuch ab.
Reduzieren Sie an Land den Luftdruck
um durch Überdruck Schäden zu
vermeiden.
ACHTUNG: Durch direkte
Sonneneinwirkung erhöht sich der Druck
von selbst! (bei 1°C Temperaturerhöhung =
ca. 0,004 bar Druckerhöhung)
Pumpen Sie Ihr Boot nie mit Pressluft
auf.
Schützen Sie den Bootskörper vor
spitzen und scharfen Gegenständen.
Ziehen Sie Ihr Boot nie über Sand,
Steine... sondern tragen Sie es an den
dafür vorgesehenen Tragegriffen.
Vermeiden Sie während der Fahrt
unnötige Grundberührungen.
Befreien Sie Ihr Boot von
Salzrückständen nach Salzwasser-
gebrauch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine
aggressiven Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Ihr Boot niemals mit
Hochdruckreinigern.
Pflegen Sie Ihr Boot nur mit
GRABNER-Bootspflegemittel, Boots-
wachs oder Hochglanz-Pflegemittel.
Verwenden Sie zum Schmieren nur
Silikonspray oder -fett.
Öle und Fette können die Gummierung
zersetzen.
Vermeiden Sie bei Motorbetrieb, dass
Kraftstoffe, Öle, Fette oder Batteriesäure
auf die Bootshaut gelangen. Dadurch
kann die Bootshaut zerstört werden
KLEINE REPARATUREN
SELBST GEMACHT
Damit Sie kleine Reparaturen an Ihrem
EXPLORER selbst durchführen können,
gibt es für Ihr Boot ein speziell
zusammengestelltes Reparaturset.
Das Reparaturset besteht aus einem
Tubenkleber, Reparaturflecken,
Schleifpapier, Reparaturanweisung und
befindet sich in einer praktischen
Kunststoffbox.
So werden Löcher, kleine Schnitte oder
Risse einfach repariert:
Lassen Sie die Luft vom Boot aus.
Suchen Sie sich einen passenden
Reparaturfleck aus (Fleck muss um 3-5
cm länger und breiter als die
Reparaturstelle sein).
ACHTUNG: Die Ecken müssen immer
abgerundet sein!
Zeichnen Sie sich den Reparaturfleck
am Boot an
Rauen Sie die Rückseite des Reparatur-
flecks und die Reparaturstelle mit dem
Schleifpapier gut auf.
ACHTUNG: Nicht ins Gewebe schleifen!
Reinigen Sie den aufgerauten
Reparaturfleck und Reparaturstelle mit