
5
•Jetzt erst pumpen Sie Ihr Boot auf Be-
triebsdruck (0,3 bar) auf.
ABBAU
•Suchen Sie sich zum Abbauen und Ver-
packen einen sauberen Untergrund.
•Entfernen Sie alle losen Teile vom Boot
(Spritzdecke, Steuervorrichtung, persön-
liche Ausrüstung,....).
•Lassen Sie die Luft vom Boot aus.
•Entfernen Sie die Stemmbügel.
•Reinigen und trocknen Sie Ihren EX-
PLORER und das Zubehör um Beschä-
digung durch Sand und kleine Steine zu
vermeiden!
•Überprüfen Sie Ihren EXPLORER auf
eventuelle Beschädigungen und beheben
Sie diese so rasch wie möglich damit das
Boot für die nächste Fahrt wieder
einsatzbereit ist!
Faltanleitung
•Rollen Sie das Boot vom Bug zum Heck
zusammen (Richtung Ventile) damit die
meiste Luft entweichen kann.
•Rollen Sie das Boot wieder auf und
legen es flach auf den Boden.
1
2
Legen Sie das Boot der Länge nach in der
Mitte zusammen und falten Sie das Bug- u.
Heckverdeck nach innen.
3
Beginnen Sie das Boot vom Bug weg, eng
zusammenzurollen.
4
Falten Sie das Heck nach innen und rollen
das Boot fertig zusammen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass sich
keine Luft mehr im Boot befindet!
•Verschnüren Sie das zusammengerollte
Boot mit einer Packleine oder einem
Gurt.
ACHTUNG: In diesem Zustand darf das
Boot nicht lange Zeit aufbewahrt werden!
(Siehe "Pflege und Lagerung")
•Jetzt können Sie Ihren EXPLORER samt
serienmäßigem Zubehör in Ihrem Pack-
oder Rucksack (Sonderzubehör) verpa-
cken.
ACHTUNG: Überprüfen Sie ob noch alle
Teile vorhanden sind!
•Wenn sich noch Restluft im Boot befin-
det, kann es sein, dass Sie Ihren EX-
PLORER nicht in den Packsack oder
Rucksack bringen!
(In diesem Fall das Boot nochmals aufrol-
len und neu zusammenlegen)
6
ANWENDUNG + DETAILS
EXPLORER 2 bei Solofahrten:
Setzen Sie sich auf die hintere Sitzposition.
Durch die nun etwas hecklastige Gewichts-
verteilung verkürzt sich die Wasserlinie
etwas. Zum Gewichtsausgleich geben Sie
Ihre Ausrüstung oder ein anderes Aus-
gleichsgewicht (z.B. Wasserkanister) unter
das Bugverdeck.
Die richtige Sitzposition:
•Setzen Sie sich so ins Boot, dass der
Oberkörper aufrecht bzw. leicht nach
vorne geneigt ist.
•Die Füße haben eine V-Stellung und
sind etwas über 90 Grad gestreckt.
•Die Beine werden angewinkelt und
die Knie nach außen geneigt.
ZUBEHÖR
– in der Serienausstattung nicht enthalten
•Rückenstützlehne - Die Rückenstütz-
lehne ermöglicht ermüdungsfreies Fah-
ren und verhindert Rückenschmerzen.
Die Rückenstützlehne wird in den
Schlitz zwischen Sitz und Verdeck und
in die Lasche, an der Rückseite der Sitz-
lehne, eingeschoben.
•Steuervorrichtung – erleichtert Kurs-
halten und raschen Richtungswechsel
•Spritzdecke – schützt vor Spritzwasser,
Regen und Kälte
•Bug/Heck Verdecktasche - Die wasser-
dicht verschweißte Tasche, mit semi-
wasserdichtem Reißverschluss, wird mit
den vier Befestigungshaken an den seit-
lichen Lochleisten vom Boot eingehakt
und mit den Gurten abgespannt.
•Gepäcksspinne – wird an den seitlichen
Lochleisten eingehakt.
•Bug/Mittel Ablagenetz – wird unter
dem Bug- oder Mittelverdeck an den
vorhandenen Lochbeschlägen und Ver-
deckösen oder Treidelleine eingehängt.
•Bootswagen – zum leichten Bootstarn-
sport an Land
•Safety Floats – zusätzliche Kipp- und
Kenterstabilität
•Trimaran Besegelung – für den ultima-
tiven Segelspaß
•Auslegerset – stabilisiert gegen Kentern
und für Motorhalterung notwendig
WICHTIG:
Für Ihren EXPLORER gibt es noch viel
nützliches Zubehör. Die genauen Informa-
tionen über das Zubehörprogramm finden
Sie im GRABNER-
LUFTBOOTKATALOG, oder unter
www.grabner-sports.at