
19
►Segelboote haben Vorrang gegenüber
Motorbooten .
►Vorrang gilt auch gegenüber Ruder,-
Tret- und Paddelbooten sowie Schwimm-
körpern und Surfern, ausgenommen
davon sind Bereiche wo Urlaubs- und
Badebetrieb stattndet.
►Hingegen haben Sie Nachrang gegen-
über Einsatzfahrzeuge, Vorrangfahrzeu-
ge, Verbände, schwerbewegliche Fahr-
zeuge und Berufsscher.
Segler haben eine „eigene Sprache“. Damit
Ihnen diese Ausdrücke geläug sind, überset-
zen wir Ihnen die wichtigsten Begriffe.
►Achterliek - Der hintere Rand des
Segels
►Backbord - Die linke Seite in Fahrt-
richtung
►Bändsel - Dünne kurze Leine
►belegen - Eine Leine festmachen
►bergen - Das Segel einholen
►Bug - Das vordere Ende eines Bootes
►Fall - Leine zum Setzen der Segel
►Fock - Kleines Vorsegel
►Gennaker - Großes asymmetrisches,
dreieckiges Leicht-Vorsegel
►Heck - Das hintere Ende eines Bootes
►Lee - Die dem Wind abgewandte Seite
►Luv - Die dem Wind zugekehrte Seite
►Masttopp - Das obere Ende des Mastes
►Rigg - Verbindung zwischen Rumpf und
Segel (Mast, Wanten und Vorstag)
►Schot - Leine zum Regulieren der Stel-
lung der Segel
►Segelhals - Die vordere Ecke des
Segels
►Segelhorn - Die hintere Ecke des Segels
►Segelkopf - Die obere Ecke des Segels
►Steuerbord - Die rechte Seite in Fahrt-
richtung
►Unterliek - Der untere Rand des Segels
►Vorliek - Der vordere Rand des Segels
►Vorstag - Abspannung vom Mast nach
vorne
►Want - Seitliche Abspannung von Mast
zu Bootsrumpf
Jetzt steht Ihren ersten Segeltörn nichts mehr
im Weg. Wir wünschen Ihnen viel Freude und
Spaß mit Ihrem HAPPY CAT - „Mast und
Schotbruch“.
►Prüfen Sie die gesetzlichen Vorschriften
des Landes oder der Region Ihres jewei-
ligen Fahrbetriebes.
►Die gesetzlich vorgeschriebene Notaus-
rüstung.
►Die Bootspapiere und Segelschein.
►Pro Person eine Rettungsweste
►Kenterleine
►Geeignete Wetterschutzkleidung - für
Schlecht- und Schönwetter
►Luftpumpe, Paddel, Reparaturset und
Werkzeug
►Eine Boots - Abschleppleine
►Reserveleinen, Bändsel, Schäkel und
Klebeband für Notreparaturen.
►Messer und Feuerzeug
►Erste Hilfe Ausrüstung
►Wenn beide Boote mit verschiedener
Segelstellung fahren, hat Backbordschot
vor Steuerbordschot Vorrang. Das heißt,
das Boot welches seine Segel auf der
Backbordseite (links) hat, hat Vorrang.
►Wenn beide Boote mit der gleichen Se-
gelstellung fahren, hat Lee vor Luv Vor-
rang. Das heißt, das Boot welches näher
beim Wind ist muss ausweichen.
►Beim überholen muss das überholende
Boot nach Luv ausweichen.
►Das Ausweichen soll rechtzeitig, deut-
lich, mit genügend Abstand und nicht vor
dem Bug des anderen erfolgen.
►Das Boot mit Vorrang soll seinen Kurs
beibehalten und nur wenn es zu einer
Kollision kommen würde ausweichen.