
daher im Bereich der Ventile etwas Luft verlieren
können (Durch strecken und zusammenziehen der
Bootshaut).
Sollte das bei Ihrem Boot der Fall sein, gehen Sie
folgt vor:
-Boot auf Betriebsdruck aufpumpen
-Ventilschlüssel auf das Ventil stecken
-Ventilschlüssel so lange nach rechts drehen, bis
der Widerstand zu stark wird.
ACHTUNG: Ein Druckabfall von 20 % des
Betriebsdrucks innerhalb von 24 Stunden, bei gleich
bleibender Außentemperatur, liegt in der Norm und
ist kein Reklamationsgrund!
Betriebsdruck 0,30 bar
-Druckabfall (20 %) 0,06 bar
=Normdruck 0,24 bar
Ein Temperaturunterschied von 1°C verändert den
Betriebsdruck um ca. 0,004 bar.
Das Boot wird werkseitig satt mit Hochglanz-
Pflegemittel eingelassen. Dadurch kann beim
auspacken noch überschüssiges Pflegemittel auf
der Bootshaut sein. Dieses können Sie mit einem
trockenen Tuch einfach abwischen.
Die matten Stellen bei den Rahmen-
Einschubteilen entstehen durch das Eloxieren
(Oberflächenveredelung). Der Korrosionsschutz
oder Zusammenbau wird dadurch nicht
beeinträchtigt.
ACHTUNG:
Es darf kein Wasser in die Schläuche kommen.
Sollte es trotzdem passieren, sind die Schläuche so
rasch wie möglich zu entleeren und vollkommen zu
trocknen. Wasser im Schlauchinneren kann die
Innengummierung beschädigen und es kann dadurch
zu Riefenschäden kommen.
Somit ist Ihr HAPPY CAT LIGHT fahrbereit. Bitte
lesen Sie vor der ersten Fahrt, die gesamte
Gebrauchsanweisung durch!
ABBAU
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
wie der Aufbau.
Lösen Sie den Baumniederholer und nehmen Sie
den Großschotblock vom Steuerruder ab - beides
bleibt am Baum befestigt.
Lassen Sie das Großsegel herunter und ziehen Sie
das Großfall komplett aus - lassen Sie das Fall am
Segel eingeklinkt.
Rollen Sie das Großsegel zusammen - lassen Sie
die Segellatten im Segel.
Ziehen Sie beide Enden der Fockschot aus den
Klemmen und Führungen - lassen Sie die
Fockschot am Vorsegel angeknotet.
Lockern Sie die Spannung vom Rigg mit der
Klemme am Rollfock.
Halten Sie den Mast mit einer Hand fest und
klinken Sie das Vorsegel aus.
Heben Sie den Mast etwas an und legen Sie den
Mast nach hinten um.
Hängen Sie die Wantenseile und das Vorsegel
aus.
Nehmen Sie die drei Mastteile auseinander und
entfernen sie den Verklicker vom Mast-Oberteil.
Ziehen Sie den Klüverbaum vom
Trampolinrahmen heraus und entfernen Sie die
beiden Spannseile.
Schrauben Sie das Steuerruder und die
Schwerthalterung ab.
Lassen Sie die Luft von den Schläuchen komplett
aus - Ventilkappe öffnen und den grünen Knopf
im gedrückten Zustand eine viertel Umdrehung
verdrehen.
Ziehen Sie den Trampolinrahmen aus den
Laschen der Schläuche.
Rollen Sie die Schläuche von vorne nach hinten -
zu den Ventilen - zusammen.
Öffnen Sie die Schnallen vom Trampolintuch und
ziehen Sie zuerst den vorderen Rahmenteil, dann
die beiden seitlichen Rahmenteile und den
hinteren Rahmenteil ab.
VERPACKUNG
Zum Verpacken empfehlen wir das 3-teilige
Packtaschenset (Sonderzubehör).
Tasche 1: Zusammengerollte Schwimmer in
Packsack verpacken. Luftpumpe und eventuelle
Kleinteile (Leinen, Verklicker,..) dazugeben.
Tasche 2: Rahmen-Vorderteil mit der Oberseite
nach unten in die Tasche legen. Die beiden
Rahmen-Seitenteile mit den Unterseiten
zusammenlegen und auf die Einsteckteile von
Rahmen-Vorderteil legen. Dann das Schwert
entlang der Rahmenteile dazugeben. Das
Ruderblatt abnehmen und gemeinsam
hinzufügen. Das Trampolintuch darauf legen und
die Tasche verschließen.
Tasche 3: Rahmen-Hinterteil mit der Oberseite
nach unten in die Tasche legen. Die 3 Mastteile,
Klüverbaum und Baum dazugeben. Die
zusammengelegten Segel darauf legen und die
Tasche verschließen.
Eventuelles Zubehör (Bugverdeck, Paddel,
Sitzpolster,...) kann wahlweise in die Taschen
aufgeteilt werden.