
4
4. Sicherheitshinweise
Bei unsachgemäßer Verwendung oder Handhabung des Tris
entstehen Risiken, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen können.
• Bei der Benutzung des Tris besteht grundsätzlich die
Gefahr eines Absturzes. Alle Arbeiten mit und auf dem Tri
sind deshalb so durchzuführen, dass eine Absturzgefahr so
gering wie möglich gehalten wird.
• Bei der Benutzung des Tris besteht ebenso die Gefahr
eines Umsturzes. Durch einen Umsturz des Tris können
Personen verletzt und Gegenstände beschädigt werden.
Alle Arbeiten mit und auf dem Tri sind deshalb so durchzu-
führen, dass eine Umsturzgefahr so gering wie möglich
gehalten wird.
• Zusätzliche Sicherheitsinformaonssymbole
Die zusätzlichen Sicherheitsinformaonssymbole dienen
zur Anleitung des Benutzers des Tris über das, was für
eine sichere Benutzung des Tris erforderlich ist und was
nicht erlaubt ist.
„Erforderlich“ ist durch einen Haken [ ]
und „nicht erlaubt“ durch ein Kreuz [ ]
gekennzeichnet.
WARNUNG
Gefahr schwerer Verletzungen!
Warnung, Sturz von der Leiter.
Anleitung beachten.
Leiter nach Lieferung überprüfen.
Vor jeder Nutzung Sichtprüfung der Leiter auf
Beschädigungen und sichereBenutzung.
Keine beschädigte Leiter benutzen.
Höchstmögliche Nutzlast.
Den Tri nicht auf einem unebenen oder
losen Untergrund benutzen.
Seitliches Hinauslehnen vermeiden.
Den Tri nicht auf verunreinigtem Untergrund
aufstellen.
Höchstmögliche Anzahl der Benutzer.
Den Tri nicht mit abgewendetem Gesicht
auf- oder absteigen.
Beim Aufsteigen und Absteigen am Tri gut
festhalten. Bei Arbeiten auf demTri festhalten
oder andere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen,
wenn dies nicht möglich ist.
Arbeiten, die eine seitliche Belastung beim
Tri bewirken, z.B. seitliches Bohren durch
feste Werkstoe, vermeiden.
Bei Benutzung eines Tris keine Ausrüstung
tragen, die schwer oder unhandlich ist.
Den Tri nicht mit ungeeigneten Schuhen
besteigen.
Den Tri im Fall von körperlichen Einschränkungen
nicht benutzen.
Besmmte gesundheitliche Gegebenheiten,
Medikamenteneinnahme, Alkohol- oder
Drogenmissbrauch können bei der Benutzung des
Tris zu einer Gefährdung der Sicherheit führen.
Warnung, elektrische Gefährdung.
Alle durch elektrische Betriebsmiel im
Arbeitsbereich gegebenen Risiken feststellen, z.B.
Hochspannungs-Freileitungen noder andere
freiliegende elektrische Betriebsmiel, und en Tri
nicht verwenden, wenn Risiken durch elektrischen
Strom bestehen.
- Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechungen auf dem
Tri bleiben (Müdigkeit ist eine Gefahr).
- Beim Transport des Tris Schäden verhindern, z.B. durch
Festzurren, und sicherstellen, dass er auf angemessene Weise
befesgt/angebracht ist.
- Sicherstellen, dass der Tri für den jeweiligen Einsatz geeignet
ist.
- Ein verunreinigter Tri, z.B. durch nasse Farbe, Schmutz, Öl
oder Schnee, nicht benutzen.
- Den Tri nicht im Freien bei ungünsgen Weerbedingungen,
z.B. starker Wind, benutzen.
- Im Rahmen eines beruichen Gebrauchs muss eine Risiko-
bewertung unter Berücksichgung der Rechtsvorschrien im
Land der Benutzung durchgeführt werden.
- Wenn der Tri in Stellung gebracht wird, ist auf das Risiko einer
Kollision zu achten, z.B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder
Türen.
Türen (jedoch nicht Notausgänge) und Fenster im Arbeitsbe-
reich verriegeln, falls möglich.
de