
16
Deutsch
2) Nach dem Aufrufen des USB-Speichermedi-
ums wird dessen Inhalt angezeigt, z.B.:
USB-Wiedergabe
Blues
Country
POP
Beat
Machine
-
Come...
DoMan
-
Go!
>
>
>
㊵
Durch Drehen des Knopfs CONTROL SELECT
einen Titel wählen und durch Drücken das
Abspielen starten. Um einen Titel aus einem
Ordner (gekennzeichnet mit „
>
“) zu wäh-
len, den Ordner durch Drehen des Knopfs
wählen und durch Drücken aufrufen, dann
im Ordner den gewünschten Titel auswählen
und abspielen.
3)
Um zurück zur letzten Auswahlebene im
Menü zu gelangen, den Knopf CONTROL
SELECT drehen oder die Taste BACK drücken.
Von dort lässt sich ein anderer Titel wählen
oder mit der Taste BACK noch weiter im
Menü zurückspringen.
Eine Übersicht der Bedienfunktionen und
Anzeigen finden Sie in Kapitel6.3.4.
6.3.2 Wiedergabe über das Netzwerk
Das Gerät im lokalen Netzwerk, von dem das
Modul die Audiodateien bezieht, muss den
UPnP-Standard (Universal Plug and Play) unter-
stützen und sich als Medienserver nutzen lassen,
z.B. ein Computer, auf dem der Windows Media
Player (Version 10 oder höher) installiert ist oder
ein Router mit Medienserver-Funktion, an den
sich ein USB-Speichermedium mit Audiodateien
anschließen lässt.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
1) Das Gerät, das die Audiodateien zur Verfü-
gung stellt, so einrichten, dass es als Medien-
server dient (z.B. am Computer die nötigen
Freigabe- und Medienstreaming-Einstellun-
gen durchführen). Sehen Sie dazu in der
Anleitung bzw. Softwaredokumentation des
entsprechenden Geräts nach.
2)
Im Menü „Musikabspieler“ (Abb. 38) den
Menüpunkt
Gemeinsame Medien
mit dem
Knopf CONTROL SELECT anwählen und
durch Drücken des Knopfs aufrufen: Der
Name des Medienservers wird angezeigt.
Bei Anzeige mehrerer Medienserver den ge-
wünschten anwählen und durch Drücken des
Knopfs sein Medienarchiv öffnen.
3)
Die Menüstruktur im Medienarchiv hängt von
dem verwendeten Medienserver ab. Durch
Drehen des Knopfs CONTROL SELECT lassen
sich Kategorien/Ordner und Titel anwählen
und durch Drücken des Knopfs aufrufen. Bei
Aufrufen des gewünschten Titels startet seine
Wiedergabe.
4)
Um zurück zur letzten Auswahlebene im
Menü zu gelangen, den Knopf CONTROL
SELECT drehen oder die Taste BACK drücken.
Von dort lässt sich ein anderer Titel wählen
oder mit der Taste BACK noch weiter im
Menü zurückspringen.
Eine Übersicht der Bedienfunktionen und
Anzeigen finden Sie in Kapitel6.3.4.
Hinweis: Medienserver, die schon einmal mit dem
Modul verbunden waren und die Funktion „Wake
on LAN“ unterstützen (z.B. ein entsprechend konfi-
gurierter Computer), werden mit einem Fragezeichen
angezeigt, wenn sie aktuell nicht im Netzwerk ver-
fügbar sind (z.B. wenn sie ausgeschaltet oder vom
Netzwerk getrennt sind). Wird ein solcher Server
angewählt und aufgerufen, versucht das Modul ihn
über das Netzwerk zu „wecken“ und sich mit ihm zu
verbinden. Um Server mit Fragezeichen aus der Liste
zu entfernen, den Menüpunkt
Server bereinigen
aufrufen und die angezeigte Sicherheitsabfrage mit
JA
bestätigen.
6.3.3 Playliste erstellen und abspielen
Um bestimmte Titel aus unterschiedlichen
Ordnern abspielen zu können, lässt sich eine
Playliste anlegen. Dabei können Titel von einem
UPnP-fähigen Gerät (Medienserver) im Netzwerk
und von einem angeschlossenen USB-Speicher-
medium gemischt werden.
Hinweis: Die Playliste wird beim Ausschalten des
Hauptgeräts, in welches das Modul eingebaut wurde,
gelöscht, jedoch nicht beim Wechsel in den Stand-
by-Modus.
1)
Um einen Titel der Playliste hinzuzufügen
während des Abspielens des Titels oder
wenn er angewählt ist, den Knopf CON-
TROL SELECT so lange gedrückt halten, bis
folgende Meldung erscheint:
Zur My Playlist hinzugefügt
Um alle Titel eines Ordners der Playliste hin-
zuzufügen, den Ordner anwählen und den