
19
19
Überlastung oder dynamische Belastung der
Seilklemme kann das Sicherheitsseil beschädigen.
Vor und nach jeder Benutzung ist die Kontrolle der
Tadellosigkeit der Ausrüstung von lebenswichtiger
Bedeutung. Wir empfehlen Ihnen, vor jeder
Benutzung einen Funktionstest der Ausrüstung als
auch des gesamten Schutzsystems mit der
Belastung durch Ihr Eigengewicht bei gleichzeitiger
unabhängiger Sicherung durch-zuführen.
Abbildung 1: ANBRINGEN UND ENTFERNEN
DES GERÄTS
Öffnen Sie den Nocken, indem Sie die
Sicherheitsverriegelung oder den Draht nach unten
herausziehen und an der Verriegelungsniete
verriegeln. Legen Sie das Seil ein und schwenken
Sie den Nocken in die Verriegelungsposition zurück
(Abb. 1A). Achten Sie auf die Ausrichtung des
Geräts. Vergewissern Sie sich vor dem Aufstieg,
dass das Gerät das Seil richtig festklemmt (Abb. 1B).
Schützen Sie vor allem, was das Gerät zum Öffnen
bringen oder die ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigen könnte (Kleidung, Paster,
Schlamm, Zweige…). Um die Seilklemme von dem
Seil zu entfernen, schieben Sie das Gerät vorsichtig
nach oben und entriegeln gleichzeitig die
Sicherheitsverriegelung (Abb. 1C).
Abbildung 2: FORTBEWEGUNG AM SEIL
(AUFSTIEGUNDKURZEABFAHRT)
Die Seilklemme ist für das Fortschreiten entlang
einer Arbeitslinie ausgelegt und nicht für die
Verwendung in einem Auffangsystem vorgesehen.
Jegliche Überlastung oder dynamische Belastung
der Seilklemme kann das Seil beschädigen.
Schieben Sie das Gerät entlang des Seiles nach
oben. Ziehen Sie sich dann beim Festklemmen hoch
(Abb. 2A). Halten Sie das Gerät immer parallel zum
Seil! Verbindungsmittel, die die Seilklemme mit dem
Gurt verbinden, sollten aus einem einzigen
dynamischen Seil bestehen (EN 892) und die
Reichweite Ihres Armes nicht überschreiten. Für den
MAT-BA-0205-00_20190911_in_Bearbeitung_new_sizze.indd 19MAT-BA-0205-00_20190911_in_Bearbeitung_new_sizze.indd 19 22.04.2020 09:45:0622.04.2020 09:45:06