Ayce EH900 BALI User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE D'ISTRUZIONI I ORIGINAL INSTRUCTIONS
V190126
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11
TERRASSENHEIZER EH900 BALI
CHAUFFAGE DE TERRASSE EH900 BALI
RISCALDATORE PER TERRAZZA EH900 BALI
BALI FLOOR STANDING ELECTRIC HEATER
Exklusiv von JUMBO:
unsere starken Marken.
Alle Produkte von JUMBO, die dieses Zeichen tragen,
sind das Resultat einer besonders sorgfältigen
Auswahl unseres Expertenteams. So unterschiedlich
die Produkte auch sind – in jedem Einzelnen steckt
das Know-how, die Erfahrung und die Leidenschaft
all derer, die an der Entwicklung und Herstellung
beteiligt sind.
Unsere Marken überzeugen mit
starkem Sortiment zum besten Preis und einer
Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten.
Un’esclusiva JUMBO:
i nostri marchi forti.
Tutti i prodotti di JUMBO contrassegnati da questo
simbolo sono il risultato di una selezione particolar-
mente accurata del nostro team di esperti. Indipen-
dentemente dalla diversità dei prodotti, in ognuno di
essi c’è tutto il know-how, l’esperienza e la passione
di tutti coloro che hanno contribuito al loro sviluppo
e alla loro produzione.
I nostri marchi convincono per la vastità
dell’assortimento al miglior prezzo e una gran
varietà di idee e di possibilità.
Exclusivité JUMBO:
nos marques fortes.
Tous les produits JUMBO portant ce signe sont le
résultat d’une sélection particulièrement rigoureuse
effectuée par notre équipe d’experts. Ces produits
d’une grande diversité sont le résultat du savoir-faire,
de l’expérience et de la passion de toutes les
personnes ayant pris part à leur développement
et à leur production.
Nos marques séduisent grâce à leur vaste
assortiment et à la variété des idées et des
possibilités qu’elles offrent.
DE FR IT

Entspricht den Europäischen Normen.
Warnung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Heizgerät benutzen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um sich
auch später informieren zu können.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Warnung vor heisser Oberfläche.
02 | 03 D
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte müssen
immer grundlegende Vorsichtsmassnahmen
beachtet werden. Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu Brand, Stromschlag oder
anderen Verletzungen bzw. Sachschäden führen.
ACHTUNG – EINIGE TEILE DES HEIZGERÄTS
WERDEN SEHR HEISS, BERÜHREN SIE ES NICHT,
WENN DAS HEIZGERÄT IN BETRIEB IST.
Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose montieren
bzw. aufstellen.
Das Schutzgitter dieses Heizgeräts soll den direkten
Kontakt mit Heizelementen verhindern und muss
angebracht sein, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Das Schutzgitter bietet keinen vollständigen Schutz
für kleine Kinder oder gebrechliche Personen.
Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
bedecken.
Dieses Heizgerät ist nicht mit einem Gerät zur Steuerung
der Raumtemperatur ausgestattet.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen
Räumen, wenn sich dort Personen befinden, die nicht
in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen,
es sei denn, es wird für eine ständige Beaufsichtigung
gesorgt.
Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht
nähern, wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung
stehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur ein - bzw. ausschalten, wenn es gemäss den
üblichen Gebrauchsvorschriften installiert und
positioniert wurde und sie beaufsichtigt und angemessen
über die richtige und sichere Benutzung unterrichtet
worden sind und die möglichen Gefahren begriffen
haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Produkt
nicht anschliessen, regulieren, reinigen oder
Wartungsvorgänge daran durchführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiss
werden und Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen
Personen besondere Vorsicht walten lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt warden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und
vergewissern Sie sich, dass es in ordnungsgemässem
Zustand ist.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder mit der
Verpackung, beispielsweise Plastikbeuteln, spielen.
Prüfen Sie vor dem Anschliessen an die Steckdose,
ob Spannung und Frequenz Ihres Gerätes mit den
Werten Ihres Netzstroms übereinstimmen.
Dieses Heizgerät wird heiss, wenn es in Betrieb ist.
Um Verbrennungen zu vermeiden, dürfen die Gitter
oder Heizelemente während des Gebrauchs NICHT
BERÜHRT werden, versuchen Sie ausserdem nicht,
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne
bedeutet, dass das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall
entsorgt werden muss. Das Produkt muss gem. den
örtlichen Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung
zugeführt werden. Durch separate Entsorgung des
Produkts tragen Sie zur Minderung des Verbrennungs-
oder Deponieabfalls bei und reduzieren eventuelle
negative Einwirkungen auf die menschliche Gesundheit
und die Umwelt.
das Heizgerät zu bewegen.
Fassen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen an.
Betreiben Sie Heizgeräte NICHT mit einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker und auch nicht
nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn es fallen
gelassen wurde oder nach Beschädigungen. Bringen
Sie das Heizgerät zwecks Prüfung und Reparatur zu
einem anerkannten Wartungsbetrieb.
Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische
Funktionen zu reparieren oder anzupassen, da dies
zu einem Erlöschen der Garantie führen kann.
Führen Sie KEINERLEI Gegenstände in das Heizgerät
ein bzw. lassen Sie diese nicht das Heizelement
berühren und legen Sie niemals etwas auf die
Schutzvorrichtung (z. B. Handtücher), da dies zu
Schäden am Heizgerät und zu einem Stromschlag
oder einem Brand führen könnte. Benutzen Sie
niemals Ihr Heizgerät, um Wäsche zu trocknen.
Wenn das Heizelement nicht mehr glüht, kann es
noch Strom führen, bitte prüfen Sie, ob die
Heizeinstellung anzeigt, dass das Heizgerät
abgeschaltet ist. Trennen Sie Ihr Gerät immer vom
Stromnetz, bevor Sie daran Reinigungsarbeiten
durchführen oder Rohre austauschen.
Das Heizgerät nicht an Orten einsetzen, an denen
Benzin, Lack oder andere entzündliche Materialien
gelagert werden.
Trennen Sie das Heizgerät immer vom Stromnetz,
wenn es nicht genutzt wird. Greifen Sie zum Trennen
der Stromversorgung den Stecker und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Richten Sie das Heizgerät niemals auf Gardinen,
Vorhänge, Möbel oder andere entzündliche Gegenstände
und vergewissern Sie sich, dass zu Gegenständen in
der Nähe ein Mindestabstand eingehalten wird.
Setzen Sie dieses Heizgerät niemals in Verbindung
mit einer Zeitschaltung oder einer anderen Vorrichtung
ein, die ein unbeaufsichtigtes Einschalten ermöglicht.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
selbst, um es von der Steckdose zu trennen. Ziehen
Sie direkt am Stecker.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder inkompetente
Personen das Gerät unbeaufsichtigt benutzen.
Das Stromkabel muss vor der Benutzung vollständig
abgewickelt werden.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, so trennen Sie es von der Stromversorgung.
Verwenden Sie den Öl - Radiator nicht in unmittelbarer
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
Schwimmbädern.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch
durch Personen (einschliesslich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung bzw.
fehlendem Wissen, ausser sie haben von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person Anweisungen
für das Gerät erhalten oder werden von dieser
beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Heizgerät muss auf einem waagerechten
ebenen Boden aufgestellt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Setzen Sie dieses Heizgerät nicht mit einem
Programmiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem
gesonderten Fernsteuerungssystem oder einem
anderen Gerät ein, das das Heizgerät automatisch
einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
Zur Vermeidung von Stromschlägen, dürfen das
Gerät, das Kabel und der Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.

04 | 05 D
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte müssen
immer grundlegende Vorsichtsmassnahmen
beachtet werden. Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu Brand, Stromschlag oder
anderen Verletzungen bzw. Sachschäden führen.
ACHTUNG – EINIGE TEILE DES HEIZGERÄTS
WERDEN SEHR HEISS, BERÜHREN SIE ES NICHT,
WENN DAS HEIZGERÄT IN BETRIEB IST.
Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose montieren
bzw. aufstellen.
Das Schutzgitter dieses Heizgeräts soll den direkten
Kontakt mit Heizelementen verhindern und muss
angebracht sein, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Das Schutzgitter bietet keinen vollständigen Schutz
für kleine Kinder oder gebrechliche Personen.
Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
bedecken.
Dieses Heizgerät ist nicht mit einem Gerät zur Steuerung
der Raumtemperatur ausgestattet.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen
Räumen, wenn sich dort Personen befinden, die nicht
in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen,
es sei denn, es wird für eine ständige Beaufsichtigung
gesorgt.
Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht
nähern, wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung
stehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur ein - bzw. ausschalten, wenn es gemäss den
üblichen Gebrauchsvorschriften installiert und
positioniert wurde und sie beaufsichtigt und angemessen
über die richtige und sichere Benutzung unterrichtet
9.
10.
11.
12.
13.
worden sind und die möglichen Gefahren begriffen
haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Produkt
nicht anschliessen, regulieren, reinigen oder
Wartungsvorgänge daran durchführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiss
werden und Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen
Personen besondere Vorsicht walten lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt warden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und
vergewissern Sie sich, dass es in ordnungsgemässem
Zustand ist.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder mit der
Verpackung, beispielsweise Plastikbeuteln, spielen.
Prüfen Sie vor dem Anschliessen an die Steckdose,
ob Spannung und Frequenz Ihres Gerätes mit den
Werten Ihres Netzstroms übereinstimmen.
Dieses Heizgerät wird heiss, wenn es in Betrieb ist.
Um Verbrennungen zu vermeiden, dürfen die Gitter
oder Heizelemente während des Gebrauchs NICHT
BERÜHRT werden, versuchen Sie ausserdem nicht,
das Heizgerät zu bewegen.
Fassen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen an.
Betreiben Sie Heizgeräte NICHT mit einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker und auch nicht
nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn es fallen
gelassen wurde oder nach Beschädigungen. Bringen
Sie das Heizgerät zwecks Prüfung und Reparatur zu
einem anerkannten Wartungsbetrieb.
Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische
Funktionen zu reparieren oder anzupassen, da dies
zu einem Erlöschen der Garantie führen kann.
Führen Sie KEINERLEI Gegenstände in das Heizgerät
ein bzw. lassen Sie diese nicht das Heizelement
berühren und legen Sie niemals etwas auf die
Schutzvorrichtung (z. B. Handtücher), da dies zu
Schäden am Heizgerät und zu einem Stromschlag
oder einem Brand führen könnte. Benutzen Sie
niemals Ihr Heizgerät, um Wäsche zu trocknen.
Wenn das Heizelement nicht mehr glüht, kann es
noch Strom führen, bitte prüfen Sie, ob die
Heizeinstellung anzeigt, dass das Heizgerät
abgeschaltet ist. Trennen Sie Ihr Gerät immer vom
Stromnetz, bevor Sie daran Reinigungsarbeiten
durchführen oder Rohre austauschen.
Das Heizgerät nicht an Orten einsetzen, an denen
Benzin, Lack oder andere entzündliche Materialien
gelagert werden.
Trennen Sie das Heizgerät immer vom Stromnetz,
wenn es nicht genutzt wird. Greifen Sie zum Trennen
der Stromversorgung den Stecker und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Richten Sie das Heizgerät niemals auf Gardinen,
Vorhänge, Möbel oder andere entzündliche Gegenstände
und vergewissern Sie sich, dass zu Gegenständen in
der Nähe ein Mindestabstand eingehalten wird.
Setzen Sie dieses Heizgerät niemals in Verbindung
mit einer Zeitschaltung oder einer anderen Vorrichtung
ein, die ein unbeaufsichtigtes Einschalten ermöglicht.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
selbst, um es von der Steckdose zu trennen. Ziehen
Sie direkt am Stecker.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder inkompetente
Personen das Gerät unbeaufsichtigt benutzen.
Das Stromkabel muss vor der Benutzung vollständig
abgewickelt werden.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, so trennen Sie es von der Stromversorgung.
Verwenden Sie den Öl - Radiator nicht in unmittelbarer
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
Schwimmbädern.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch
durch Personen (einschliesslich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung bzw.
fehlendem Wissen, ausser sie haben von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person Anweisungen
für das Gerät erhalten oder werden von dieser
beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Heizgerät muss auf einem waagerechten
ebenen Boden aufgestellt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Setzen Sie dieses Heizgerät nicht mit einem
Programmiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem
gesonderten Fernsteuerungssystem oder einem
anderen Gerät ein, das das Heizgerät automatisch
einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
Zur Vermeidung von Stromschlägen, dürfen das
Gerät, das Kabel und der Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.

EH900
220-240 V~
50 Hz
1800 W
I
IP 34
Ja
TECHNISCHE DATEN
Modell
Spannung
Frequenz
Leistungsaufnahme (P)
Schutzklasse
Schutzart
Fernsteuerung
06 | 07 D
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte müssen
immer grundlegende Vorsichtsmassnahmen
beachtet werden. Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu Brand, Stromschlag oder
anderen Verletzungen bzw. Sachschäden führen.
ACHTUNG – EINIGE TEILE DES HEIZGERÄTS
WERDEN SEHR HEISS, BERÜHREN SIE ES NICHT,
WENN DAS HEIZGERÄT IN BETRIEB IST.
Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose montieren
bzw. aufstellen.
Das Schutzgitter dieses Heizgeräts soll den direkten
Kontakt mit Heizelementen verhindern und muss
angebracht sein, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Das Schutzgitter bietet keinen vollständigen Schutz
für kleine Kinder oder gebrechliche Personen.
Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
bedecken.
Dieses Heizgerät ist nicht mit einem Gerät zur Steuerung
der Raumtemperatur ausgestattet.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen
Räumen, wenn sich dort Personen befinden, die nicht
in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen,
es sei denn, es wird für eine ständige Beaufsichtigung
gesorgt.
Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht
nähern, wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung
stehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur ein - bzw. ausschalten, wenn es gemäss den
üblichen Gebrauchsvorschriften installiert und
positioniert wurde und sie beaufsichtigt und angemessen
über die richtige und sichere Benutzung unterrichtet
worden sind und die möglichen Gefahren begriffen
haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Produkt
nicht anschliessen, regulieren, reinigen oder
Wartungsvorgänge daran durchführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiss
werden und Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen
Personen besondere Vorsicht walten lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt warden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und
vergewissern Sie sich, dass es in ordnungsgemässem
Zustand ist.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder mit der
Verpackung, beispielsweise Plastikbeuteln, spielen.
Prüfen Sie vor dem Anschliessen an die Steckdose,
ob Spannung und Frequenz Ihres Gerätes mit den
Werten Ihres Netzstroms übereinstimmen.
Dieses Heizgerät wird heiss, wenn es in Betrieb ist.
Um Verbrennungen zu vermeiden, dürfen die Gitter
oder Heizelemente während des Gebrauchs NICHT
BERÜHRT werden, versuchen Sie ausserdem nicht,
das Heizgerät zu bewegen.
Fassen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen an.
Betreiben Sie Heizgeräte NICHT mit einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker und auch nicht
nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn es fallen
gelassen wurde oder nach Beschädigungen. Bringen
Sie das Heizgerät zwecks Prüfung und Reparatur zu
einem anerkannten Wartungsbetrieb.
Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische
Funktionen zu reparieren oder anzupassen, da dies
zu einem Erlöschen der Garantie führen kann.
Führen Sie KEINERLEI Gegenstände in das Heizgerät
ein bzw. lassen Sie diese nicht das Heizelement
berühren und legen Sie niemals etwas auf die
Schutzvorrichtung (z. B. Handtücher), da dies zu
Schäden am Heizgerät und zu einem Stromschlag
oder einem Brand führen könnte. Benutzen Sie
niemals Ihr Heizgerät, um Wäsche zu trocknen.
Wenn das Heizelement nicht mehr glüht, kann es
noch Strom führen, bitte prüfen Sie, ob die
Heizeinstellung anzeigt, dass das Heizgerät
abgeschaltet ist. Trennen Sie Ihr Gerät immer vom
Stromnetz, bevor Sie daran Reinigungsarbeiten
durchführen oder Rohre austauschen.
Das Heizgerät nicht an Orten einsetzen, an denen
Benzin, Lack oder andere entzündliche Materialien
gelagert werden.
Trennen Sie das Heizgerät immer vom Stromnetz,
wenn es nicht genutzt wird. Greifen Sie zum Trennen
der Stromversorgung den Stecker und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Richten Sie das Heizgerät niemals auf Gardinen,
Vorhänge, Möbel oder andere entzündliche Gegenstände
und vergewissern Sie sich, dass zu Gegenständen in
der Nähe ein Mindestabstand eingehalten wird.
Setzen Sie dieses Heizgerät niemals in Verbindung
mit einer Zeitschaltung oder einer anderen Vorrichtung
ein, die ein unbeaufsichtigtes Einschalten ermöglicht.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
selbst, um es von der Steckdose zu trennen. Ziehen
Sie direkt am Stecker.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder inkompetente
Personen das Gerät unbeaufsichtigt benutzen.
Das Stromkabel muss vor der Benutzung vollständig
abgewickelt werden.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, so trennen Sie es von der Stromversorgung.
Verwenden Sie den Öl - Radiator nicht in unmittelbarer
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
Schwimmbädern.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch
durch Personen (einschliesslich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung bzw.
fehlendem Wissen, ausser sie haben von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person Anweisungen
für das Gerät erhalten oder werden von dieser
beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Heizgerät muss auf einem waagerechten
ebenen Boden aufgestellt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Setzen Sie dieses Heizgerät nicht mit einem
Programmiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem
gesonderten Fernsteuerungssystem oder einem
anderen Gerät ein, das das Heizgerät automatisch
einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
Zur Vermeidung von Stromschlägen, dürfen das
Gerät, das Kabel und der Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.

2
3
5
1
4
6
8
7
10
11
13
9
12
14
08 | 09 D
GERÄTETEILE
Blende
Halterung
Grundfläche
Heizkörper
Grundflächen
Abdeckung
M4 × 10
Schraube
ST3,5 × 16
Schraube
Unterlegscheibe
Abbildungen AbbildungenTeile
- Nr. MengeTeilebezeichnung
1
2
2
1
1
6
2
2
1
2
2
2
4
Fernbedienung
gerät
Rolle
Basisfuss
M6×50
Sechskantschra -
uben
Fusshülse
Unterlegscheibe
D6
Teile
- Nr. MengeTeilebezeichnung
4

2
3
MONTAGEANWEISUNGEN
Vorkehrungen
MONTAGEANLEITUNG
Die Montage sollte immer von einem qualifizierten
Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt
werden.
Die Energieversorgung muss über eine ordnungsgemäss
geerdete Steckdose erfolgen.
Das Heizgerät muss so aufgestellt werden, dass eine
Berührung der Schalter durch in der Dusche
befindliche Personen verhindert wird.
Vergewissern Sie sich, dass es unmöglich ist, dass
brennbares Material in Kontakt mit dem Heizgerät
kommt, auch sollte dieses nicht in der Nähe des
Heizgeräts liegen.
Heizgeräte dürfen nicht in Bereichen aufgestellt
werden, in denen gefährliche Dämpfe vorhanden sein
können. Festgelegt in BS5345.
Heizgeräte sind mit Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet. Diese sollen lediglich verhindern, dass
grössere Gegenstände gegen die Heizelemente
stossen. Auf keinen Fall darf das Heizgerät mit
abgenommener Schutzvorrichtung in Betrieb
genommen werden.
10 | 11 D
1.
2.
3.
4.
5.
6.
1
2
6
13
12
11
x4
3
5
4
3
5
9x4
14 x4

7 84
5
6
1
2
x2
6 9 10
2
4
5
12 | 13 D

14 | 15 D
BETRIEB
Warnhinweis:
Bedienfeld
Fernbedienung
Symbol Schalterfunktion
Die Mindestabstände (oben: 60 cm, seitlich: 150 cm)
müssen immer eingehalten werden, ganz gleich, ob
der Heizausleger sich in waagerechter oder senkrechter
Position befindet. Der Abstand muss von den
umgebenden Gegenständen zum nächstliegenden
Punkt des Heizgeräts gemessen werden.
Halten Sie entzündliches Material immer fern vom
Heizgerät.
Das Stromkabel nicht verdrehen und nicht knicken.
Dieses Heizgerät verfügt über einen Schutz der Klasse
IP34 und ist für den Einsatz im Freien geeignet. Wenn
Sie ein Verlängerungskabel benötigen, müssen Kabel
und Steckersystem wasserdicht sein.
Den Ein - / Ausschalter niemals mit feuchten Händen
betätigen.
Vorkehrungen:
Nehmen Sie sämtliche
Schutzteile vom
Heizelement ab, bevor
Sie das Heizgerät
einschalten.
Ein - / Ausschalter: Ein - bzw. Ausschalten des gesamten Heizgeräts.
Lichttaste: Auswählen sowie Ein- und Ausschalten der LED-Leuchte,
ausserdem Einstellen ihrer Leistung in 5 Stufen von 1 bis 5.
Taste für oberes Heizelement: Auswählen sowie Ein- und Ausschalten
des oberen Heizelements, ausserdem Einstellen seiner Leistung in 5
Stufen von 1 bis 5.
1.
2.
3.
4.
5.
Digitalanzeige: Zeigt die Leistungseinstellung der eingeschalteten
Komponente an. Sie zeigt immer die Leistungseinstellung des oberen
Rohres an, wenn dieses eingeschaltet ist.
Die Tasten haben die gleiche Funktion wie die im Bedienfeld
vorhandenen.

16 | 17 D
Schliessen Sie das Stromkabel an und es ertönt ein Kontrollton. Das Heizgerät
befindet sich im „Standby“- Betrieb, Ein / Aus leuchtet grün.
Drücken Sie die „ “ - Taste an der Fernbedienung oder im Bedienfeld, die
Leuchte wird rot und das Heizgerät wechselt in den Betrieb. Heizrohr und LED -
Leuchte sind auf Stufe 3 voreingestellt. (Das Heizgerät verfügt über eine
Memory - Funktion und läuft in der zuletzt gewählten Einstellung).
Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “ und das entsprechende Rohr bzw. die
Leuchte und die digitale Anzeige blinken 5 Sekunden lang; drücken Sie die
gleiche Taste, um das Heizgerät bzw. das Licht einzustellen, während die
Leistungseinstellung in der Anzeige angezeigt wird. Nach 5 Sekunden hört das
Blinken auf und das Einstellen ist abgeschlossen.
Wenn Sie nur ein Rohr oder nur die Leuchte abschalten möchten, so drücken
Sie die entsprechende Taste und drücken Sie sofort die Taste „ “. Um das
Rohr oder die Leuchte wieder einzuschalten, drücken Sie die entsprechende
Taste.
Schalten Sie alle Rohre und die Leuchte aus, indem Sie die Taste „ “ drücken.
Das Heizgerät wechselt nun in den „Standby“ - Betrieb.
WARNHINWEIS: Trennen Sie das Heizgerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht
genutzt wird.
Hinweis: Wenn alle Heizelemente und die Leuchte eingeschaltet sind, zeigt die
Digitalanzeige nur die Leistungseinstellung des oberen Heizelements an. Ist das
obere Heizelement ausgeschaltet, zeigt sie die Einstellung der LED - Leuchte an.
Der Heizausleger funktioniert in senkrechter oder waagerechter Position.
Öffnen Sie den Heizausleger (gilt nur für Modell EH900) nach den folgenden
Anweisungen und schliessen Sie ihn in umgekehrter Reihenfolge.
1.
2.
3.
4.
5.

CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon,
Tel. +41 848 11 33 11
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
GARANTIEURKUNDE
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Zusatzhinweis Servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt, dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur einschicken. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen. Die Garantie betrifft nicht Ihr
gesetzliches Recht auf Gewährleistung.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in
jeder Jumbo-Filiale zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäs geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren - Kontaktdaten
und einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
5
JAHRE GARANTIE
ANS GARANTIE
ANNI GARANZIA
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie zunächst das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz!
Dieses Heizgerät enthält keine beweglichen Teile; es ist sehr wartungsarm.
Sammelt sich am Heizgerät jedoch viel Schmutz an, so benutzen Sie ein feuchtes
Tuch, um ihn abzuwischen.
WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung
und warten Sie einige Minuten, bis es abgekühlt ist.
18 | 19 D

NOTIZEN
GARANTIESCHEIN
Vorname
Strasse/Hausnummer
Postleitzahl
Artikelnummer
Garantie (bitte ankreuzen)
Das Gerät wurde in der folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
Ja Nein
Barcode (EAN)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ort
Nachname
Telefon
Mobil
(
genau wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter
bearbeiten. Eine ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie "Gerät funktioniert
nicht" oder "Gerät ist kaputt" kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so
20 | 21 D

TECHNISCHE ZEICHNUNG
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
Teilebezeichnung
Heizkörper
Obere Halterung
Steuerelement
Gehäuseabdeckung
Untere Halterung
Blende
Untere Baugruppe
Nr.
8
9
10
11
12
13
14
Teilebezeichnung
PIPO Close D29
Schraube M4 x 10
Schraube M4 x 12
Schraube M4 x 8
Federscheibe
Muttern M4 x T3,2
Sechskantschraube M6 x 50
ERSATZTEILLISTE
22 | 23 D

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, les
mesures de sécurité de base doivent toujours être
respectées. Le non - respect de ces consignes peut
provoquer un incendie, des chocs électriques ou
d’autres blessures aux personnes ou aux biens.
ATTENTION – CERTAINES PIÈCES DU CHAUFFAGE
SERONT TRÈS CHAUDES. NE LES TOUCHEZ PAS
LORSQUE LE CHAUFFAGE FONCTIONNE.
Le radiateur ne doit jamais être placé sous une prise
de courant.
La grille de protection de ce chauffage est destinée
à empêcher d’accéder directement aux éléments
chauffants et doit être en place lorsque le chauffage
est utilisé. Cette grille n’offre aucune protection
complète pour les jeunes enfants et les personnes
handicapées.
Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l’appareil
de chauffage.
Ce chauffage n’est pas équipé d’un dispositif de
contrôle de la température de la pièce.
N’utilisez pas cet appareil de chauffage dans de
petites pièces occupées par des personnes ne
pouvant pas quitter la pièce par elles-mêmes, sauf
si une surveillance constante est assurée.
Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à
l'écart à moins d’être surveillés en continu.
Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne peuvent
allumer ou éteindre l'appareil qu’à condition qu'il ait
été placé ou installé dans sa position normale de
fonctionnement et qu’ils aient reçu l’autorisation
ainsi que toutes les instructions concernant
l'utilisation de l'appareil d'une manière sûre et les
risques encourus.
Les enfants âgés entre 3 et 8 ans ne peuvent pas
brancher, régler, nettoyer l'appareil ou effectuer la
maintenance utilisateur.
ATTENTION - Certaines parties de ce produit
peuvent devenir très chaudes et provoquer des
brûlures. Il faut prêter une attention particulière
en présence d'enfants et de personnes vulnérables.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés
d'au moins 8 ans et par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou dénuées d’expérience ou de connaissance,
s'ils (si elles) sont correctement surveillé(e)s ou si
des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil
en toute sécurité leur ont été données et si les
risques encourus ont été appréhendés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas
être effectués par des enfants sans surveillance.
Retirez le produit de son emballage et assurez - vous
qu’il est en bon état.
Ne laissez en aucun cas les enfants jouer avec
l’emballage, par exemple les sacs en plastique.
Vérifiez que la tension et la fréquence de l’appareil
correspondent à la tension du secteur avant de le
brancher.
Ce chauffage est chaud en cours d’utilisation. Pour
éviter les brûlures, ne touchez en aucun cas les
grilles ou l’élément chauffant lorsque l’appareil est
en cours d’utilisation et n’essayez pas de le déplacer.
Ne touchez en aucun cas le chauffage avec des
mains humides.
Ne faites en aucun cas fonctionner tout appareil de
chauffage avec un cordon ou une fiche d’alimentation
endommagée, ou après un dysfonctionnement ou
une détérioration quelconque du chauffage.
Renvoyez le chauffage dans un centre de réparation
agréé pour un contrôle et une réparation.
Ne tentez sous aucun prétexte de réparer ou d’ajuster
des fonctions électriques ou mécaniques, car cela
pourrait annuler la garantie.
N’insérez pas d’objet et ne laissez aucun objet
toucher l’élément chauffant. Ne placez jamais quoi
que ce soit sur la grille de protection de l’élément
chauffant (comme des serviettes), car cela pourrait
endommager le chauffage et provoquer un choc
électrique ou un incendie. N’utilisez jamais votre
appareil de chauffage pour sécher du linge.
Même si l’élément chauffant n’est plus incandescant,
il se peut qu’il fonctionne encore. Vérifiez que le
réglage de chauffage indique que le chauffage est
éteint. Débranchez toujours l’appareil du secteur
avant de nettoyer ou de remplacer les tuyaux.
N’utilisez pas le chauffage dans des endroits où de
l’essence, de la peinture ou tout autre liquide
inflammable est stocké.
Débranchez toujours le chauffage lorsqu’il n’est pas
utilisé. Pour débrancher le cordon d’alimentation,
saisissez la fiche et débranche - la de la prise de
courant. Ne tirez jamais sur le câble.
Ne dirigez jamais l’appareil vers des rideaux, des
meubles ou d’autres objets inflammables et assurez -
vous de respecter une distance minimale par rapport
aux objets environnants.
N’utilisez pas ce chauffage avec une minuterie ou
tout autre appareil permettant la mise en marche
sans surveillance.
Ne tirez pas sur le câble d’alimentation ou sur
l’appareil lui - même pour le débrancher de la prise,
mais tirez directement sur la fiche.
Ne laissez pas des enfants ou des personnes
incompétentes utiliser l’appareil sans surveillance.
Le câble d’alimentation doit être complètement
déroulé avant utilisation.
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une longue
période, débranchez-le de l’alimentation électrique.
Ne pas utiliser cet appareil de chauffage à proximité
d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
Ce produit n’est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris des enfants) dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites
ou des personnes dénuées d’expérience ou de
connaissances, à moins qu’elles ne bénéficient d’une
surveillance ou aient reçu des instructions quant à
l’utilisation de l’appareil par une personne
responsable de leur sécurité.
Surveillez les enfants afin de vous assurer qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Cet appareil de chauffage doit être placé sur un sol
plat.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son service après –
vente ou des personnes de qualification similaire
afin d’éviter un danger.
N’utilisez aucun dispositif de programmation, de
minuterie, ni de télécommande distincte pour la
mise en marche automatique de l’appareil, car si
l’appareil est recouvert ou mal positionné, il présente
un risque élevé d’incendie.
Pour offrir une protection contre tout risque
d’électrocution, n’immergez pas l’appareil, le câble
ou la prise dans l’eau ou tout autre liquide.
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
24 | 25 F
Conforme aux réglementations européennes applicables.
AVERTISSEMENT : Afin d’éviter une surchauffe, ne pas
couvrir l’appareil de chauffage.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le
produit doit faire l’objet d’un tri. Il doit être recyclé
conformément à la réglementation environnementale
locale en matière de déchets. En triant les produits
portant ce pictogramme, vous contribuez à réduire le
volume des déchets incinérés ou enfouis, et à diminuer
tout impact négatif sur la santé humaine et l’environnement.
DESCRIPTION DES SYMBOLES
MISE EN GARDE : L’appareil peut être chaud, ne pas le
toucher sans prendre de précautions.
Veuillez lire ce mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil.
Conservez - le en sécurité pour vous y référer
ultérieurement.

26 | 27 F
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, les
mesures de sécurité de base doivent toujours être
respectées. Le non - respect de ces consignes peut
provoquer un incendie, des chocs électriques ou
d’autres blessures aux personnes ou aux biens.
ATTENTION – CERTAINES PIÈCES DU CHAUFFAGE
SERONT TRÈS CHAUDES. NE LES TOUCHEZ PAS
LORSQUE LE CHAUFFAGE FONCTIONNE.
Le radiateur ne doit jamais être placé sous une prise
de courant.
La grille de protection de ce chauffage est destinée
à empêcher d’accéder directement aux éléments
chauffants et doit être en place lorsque le chauffage
est utilisé. Cette grille n’offre aucune protection
complète pour les jeunes enfants et les personnes
handicapées.
Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l’appareil
de chauffage.
Ce chauffage n’est pas équipé d’un dispositif de
contrôle de la température de la pièce.
N’utilisez pas cet appareil de chauffage dans de
petites pièces occupées par des personnes ne
pouvant pas quitter la pièce par elles-mêmes, sauf
si une surveillance constante est assurée.
Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à
l'écart à moins d’être surveillés en continu.
Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne peuvent
allumer ou éteindre l'appareil qu’à condition qu'il ait
été placé ou installé dans sa position normale de
fonctionnement et qu’ils aient reçu l’autorisation
ainsi que toutes les instructions concernant
l'utilisation de l'appareil d'une manière sûre et les
9.
10.
11.
12.
13.
14.
risques encourus.
Les enfants âgés entre 3 et 8 ans ne peuvent pas
brancher, régler, nettoyer l'appareil ou effectuer la
maintenance utilisateur.
ATTENTION - Certaines parties de ce produit
peuvent devenir très chaudes et provoquer des
brûlures. Il faut prêter une attention particulière
en présence d'enfants et de personnes vulnérables.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés
d'au moins 8 ans et par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou dénuées d’expérience ou de connaissance,
s'ils (si elles) sont correctement surveillé(e)s ou si
des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil
en toute sécurité leur ont été données et si les
risques encourus ont été appréhendés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas
être effectués par des enfants sans surveillance.
Retirez le produit de son emballage et assurez - vous
qu’il est en bon état.
Ne laissez en aucun cas les enfants jouer avec
l’emballage, par exemple les sacs en plastique.
Vérifiez que la tension et la fréquence de l’appareil
correspondent à la tension du secteur avant de le
brancher.
Ce chauffage est chaud en cours d’utilisation. Pour
éviter les brûlures, ne touchez en aucun cas les
grilles ou l’élément chauffant lorsque l’appareil est
en cours d’utilisation et n’essayez pas de le déplacer.
Ne touchez en aucun cas le chauffage avec des
mains humides.
Ne faites en aucun cas fonctionner tout appareil de
chauffage avec un cordon ou une fiche d’alimentation
endommagée, ou après un dysfonctionnement ou
une détérioration quelconque du chauffage.
Renvoyez le chauffage dans un centre de réparation
agréé pour un contrôle et une réparation.
Ne tentez sous aucun prétexte de réparer ou d’ajuster
des fonctions électriques ou mécaniques, car cela
pourrait annuler la garantie.
N’insérez pas d’objet et ne laissez aucun objet
toucher l’élément chauffant. Ne placez jamais quoi
que ce soit sur la grille de protection de l’élément
chauffant (comme des serviettes), car cela pourrait
endommager le chauffage et provoquer un choc
électrique ou un incendie. N’utilisez jamais votre
appareil de chauffage pour sécher du linge.
Même si l’élément chauffant n’est plus incandescant,
il se peut qu’il fonctionne encore. Vérifiez que le
réglage de chauffage indique que le chauffage est
éteint. Débranchez toujours l’appareil du secteur
avant de nettoyer ou de remplacer les tuyaux.
N’utilisez pas le chauffage dans des endroits où de
l’essence, de la peinture ou tout autre liquide
inflammable est stocké.
Débranchez toujours le chauffage lorsqu’il n’est pas
utilisé. Pour débrancher le cordon d’alimentation,
saisissez la fiche et débranche - la de la prise de
courant. Ne tirez jamais sur le câble.
Ne dirigez jamais l’appareil vers des rideaux, des
meubles ou d’autres objets inflammables et assurez -
vous de respecter une distance minimale par rapport
aux objets environnants.
N’utilisez pas ce chauffage avec une minuterie ou
tout autre appareil permettant la mise en marche
sans surveillance.
Ne tirez pas sur le câble d’alimentation ou sur
l’appareil lui - même pour le débrancher de la prise,
mais tirez directement sur la fiche.
Ne laissez pas des enfants ou des personnes
incompétentes utiliser l’appareil sans surveillance.
Le câble d’alimentation doit être complètement
déroulé avant utilisation.
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une longue
période, débranchez-le de l’alimentation électrique.
Ne pas utiliser cet appareil de chauffage à proximité
d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
Ce produit n’est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris des enfants) dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites
ou des personnes dénuées d’expérience ou de
connaissances, à moins qu’elles ne bénéficient d’une
surveillance ou aient reçu des instructions quant à
l’utilisation de l’appareil par une personne
responsable de leur sécurité.
Surveillez les enfants afin de vous assurer qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Cet appareil de chauffage doit être placé sur un sol
plat.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son service après –
vente ou des personnes de qualification similaire
afin d’éviter un danger.
N’utilisez aucun dispositif de programmation, de
minuterie, ni de télécommande distincte pour la
mise en marche automatique de l’appareil, car si
l’appareil est recouvert ou mal positionné, il présente
un risque élevé d’incendie.
Pour offrir une protection contre tout risque
d’électrocution, n’immergez pas l’appareil, le câble
ou la prise dans l’eau ou tout autre liquide.

28 | 29 F
EH900
220-240 V~
50 Hz
1800 W
I
IP 34
Oui
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
Modèle
Tension
Fréquence
Puissance absorbée (P)
Classe de protection
Code IP
Télécommande
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, les
mesures de sécurité de base doivent toujours être
respectées. Le non - respect de ces consignes peut
provoquer un incendie, des chocs électriques ou
d’autres blessures aux personnes ou aux biens.
ATTENTION – CERTAINES PIÈCES DU CHAUFFAGE
SERONT TRÈS CHAUDES. NE LES TOUCHEZ PAS
LORSQUE LE CHAUFFAGE FONCTIONNE.
Le radiateur ne doit jamais être placé sous une prise
de courant.
La grille de protection de ce chauffage est destinée
à empêcher d’accéder directement aux éléments
chauffants et doit être en place lorsque le chauffage
est utilisé. Cette grille n’offre aucune protection
complète pour les jeunes enfants et les personnes
handicapées.
Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l’appareil
de chauffage.
Ce chauffage n’est pas équipé d’un dispositif de
contrôle de la température de la pièce.
N’utilisez pas cet appareil de chauffage dans de
petites pièces occupées par des personnes ne
pouvant pas quitter la pièce par elles-mêmes, sauf
si une surveillance constante est assurée.
Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à
l'écart à moins d’être surveillés en continu.
Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne peuvent
allumer ou éteindre l'appareil qu’à condition qu'il ait
été placé ou installé dans sa position normale de
fonctionnement et qu’ils aient reçu l’autorisation
ainsi que toutes les instructions concernant
l'utilisation de l'appareil d'une manière sûre et les
risques encourus.
Les enfants âgés entre 3 et 8 ans ne peuvent pas
brancher, régler, nettoyer l'appareil ou effectuer la
maintenance utilisateur.
ATTENTION - Certaines parties de ce produit
peuvent devenir très chaudes et provoquer des
brûlures. Il faut prêter une attention particulière
en présence d'enfants et de personnes vulnérables.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés
d'au moins 8 ans et par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou dénuées d’expérience ou de connaissance,
s'ils (si elles) sont correctement surveillé(e)s ou si
des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil
en toute sécurité leur ont été données et si les
risques encourus ont été appréhendés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas
être effectués par des enfants sans surveillance.
Retirez le produit de son emballage et assurez - vous
qu’il est en bon état.
Ne laissez en aucun cas les enfants jouer avec
l’emballage, par exemple les sacs en plastique.
Vérifiez que la tension et la fréquence de l’appareil
correspondent à la tension du secteur avant de le
brancher.
Ce chauffage est chaud en cours d’utilisation. Pour
éviter les brûlures, ne touchez en aucun cas les
grilles ou l’élément chauffant lorsque l’appareil est
en cours d’utilisation et n’essayez pas de le déplacer.
Ne touchez en aucun cas le chauffage avec des
mains humides.
Ne faites en aucun cas fonctionner tout appareil de
chauffage avec un cordon ou une fiche d’alimentation
endommagée, ou après un dysfonctionnement ou
une détérioration quelconque du chauffage.
Renvoyez le chauffage dans un centre de réparation
agréé pour un contrôle et une réparation.
Ne tentez sous aucun prétexte de réparer ou d’ajuster
des fonctions électriques ou mécaniques, car cela
pourrait annuler la garantie.
N’insérez pas d’objet et ne laissez aucun objet
toucher l’élément chauffant. Ne placez jamais quoi
que ce soit sur la grille de protection de l’élément
chauffant (comme des serviettes), car cela pourrait
endommager le chauffage et provoquer un choc
électrique ou un incendie. N’utilisez jamais votre
appareil de chauffage pour sécher du linge.
Même si l’élément chauffant n’est plus incandescant,
il se peut qu’il fonctionne encore. Vérifiez que le
réglage de chauffage indique que le chauffage est
éteint. Débranchez toujours l’appareil du secteur
avant de nettoyer ou de remplacer les tuyaux.
N’utilisez pas le chauffage dans des endroits où de
l’essence, de la peinture ou tout autre liquide
inflammable est stocké.
Débranchez toujours le chauffage lorsqu’il n’est pas
utilisé. Pour débrancher le cordon d’alimentation,
saisissez la fiche et débranche - la de la prise de
courant. Ne tirez jamais sur le câble.
Ne dirigez jamais l’appareil vers des rideaux, des
meubles ou d’autres objets inflammables et assurez -
vous de respecter une distance minimale par rapport
aux objets environnants.
N’utilisez pas ce chauffage avec une minuterie ou
tout autre appareil permettant la mise en marche
sans surveillance.
Ne tirez pas sur le câble d’alimentation ou sur
l’appareil lui - même pour le débrancher de la prise,
mais tirez directement sur la fiche.
Ne laissez pas des enfants ou des personnes
incompétentes utiliser l’appareil sans surveillance.
Le câble d’alimentation doit être complètement
déroulé avant utilisation.
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une longue
période, débranchez-le de l’alimentation électrique.
Ne pas utiliser cet appareil de chauffage à proximité
d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
Ce produit n’est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris des enfants) dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites
ou des personnes dénuées d’expérience ou de
connaissances, à moins qu’elles ne bénéficient d’une
surveillance ou aient reçu des instructions quant à
l’utilisation de l’appareil par une personne
responsable de leur sécurité.
Surveillez les enfants afin de vous assurer qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Cet appareil de chauffage doit être placé sur un sol
plat.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son service après –
vente ou des personnes de qualification similaire
afin d’éviter un danger.
N’utilisez aucun dispositif de programmation, de
minuterie, ni de télécommande distincte pour la
mise en marche automatique de l’appareil, car si
l’appareil est recouvert ou mal positionné, il présente
un risque élevé d’incendie.
Pour offrir une protection contre tout risque
d’électrocution, n’immergez pas l’appareil, le câble
ou la prise dans l’eau ou tout autre liquide.
33.

30 | 31 F
DESCRIPTION
Panneau
Support
Base
Corps chauffant
Couvercle de
la base
M4 × 10 Vis
Vis ST 3,5 × 16
Rondelle
ImagesN° de
la pièce QuantitéNom de la pièce ImagesN° de
la pièce QuantitéNom de la pièce
2
3
5
1 1
4
2
2
1
1
6
8
7
6
2
2
1
2
2
2
4
Télécommande
de l’unité
Roulette
Pied
Boulon à tête
hexagonale
M6 × 50
Gaine du pied
Rondelle D6
10
11
13
9 4
12
14

1 2
3
2
6
13
12
11
x4
3
5
4
3
5
9x4
14 x4
32 | 33 F
INSTRUCTIONS D’INSTALLATION
Précautions
CONSIGNE D’ASSEMBLAGE
L’installation doit toujours être effectuée par un
électricien qualifié ou une personne compétente.
L’alimentation électrique doit se faire par une prise de
courant correctement mise à la terre.
L’appareil de chauffage doit être installé de manière à
éviter que les personnes se trouvant dans la douche
ne puissent toucher les interrupteurs.
Veillez à éviter toute possibilité de contact ou de
proximité avec des matériaux inflammables avec le
chauffage.
Les appareils de chauffage ne peuvent être installés
dans des endroits soumis à des vapeurs dangereuses.
Défini dans la norme BS5345.
Les appareils de chauffage sont équipés de
protections de sécurité. Ils ne sont destinés qu’à éviter
les chocs entre de gros objets et les émetteurs.
L’appareil de chauffage ne peut en aucun cas être
utilisé lorsque la protection de protection est ôtée.
1.
2.
3.
4.
5.
6.

7 84
5
6
1
2
x2
6 9 10
2
4
5
34 | 35 F

Télécommande
FONCTIONNEMENT
Attention:
Panneau de commandes
Symbole Fonction de la touche
Les distances minimales (à partir du haut : 60 cm, des
côtés : 150 cm) doivent toujours être respectées
lorsque le bras chauffant se trouve en position
horizontale ou verticale. La distance doit être mesurée
par rapport aux objets environnants et le point le plus
proche de l’appareil.
Maintenez à tout instant les matériaux inflammables à
l’écart de l’appareil de chauffage.
Ne tordrez pas et ne pliez pas le câble d’alimentation.
Ce chauffage dispose d’une protection IP34 et peut
être utilisé à l’extérieur. Si vous avez besoin d’une
rallonge, celle-ci doit être étanche.
N’allumez et n’éteignez jamais l’interrupteur avec les
mains mouillées.
Précautions: Retirez
toutes les pièces de
protection du tube
chauffant avant
d’allumer l’appareil
de chauffage.
Interrupteur marche / arrêt : allume et éteint l’ensemble de l’appareil.
Touche Lumière : sélection et marche / arrêt de la lumière LED ;
réglage de la puissance (5 positions sélectionnables en boucle).
Touche du tube supérieur : sélection et marche / arrêt du tube
chauffant supérieur ; réglage de la puissance (5 positions
sélectionnables en boucle).
1.
2.
3.
4.
5.
Affichage numérique : affiche le réglage de puissance du composant
sélectionné. Il affiche toujours le réglage de puissance du tube
supérieur si le tube supérieur est allumé.
Les touches ont la même fonction que celles du panneau de
commande.
36 | 37 F

Un « bip » retentit lorsque vous branchez le câble d’alimentation. L’appareil de
chauffage est alors en mode veille, le voyant de l’interrupteur marche / arrêt
est vert.
Appuyez sur la touche « » de la télécommande ou du panneau de commande
pour que le voyant s’allume en rouge et que l’appareil de chauffage passe en
mode de fonctionnement. Le tube chauffant et le témoin à LED sont préréglés
sur la puissance 3. (L’appareil de chauffage est doté d’une fonction de
mémoire et se met en marche avec le dernier réglage effectué).
Appuyez sur la touche « » ou « » pour que le tube concerné ou l’éclairage
et l’afficheur numérique clignotent pendant 5 secondes. Appuyez sur cette
même touche pour régler la puissance de chauffage ou d’éclairage tandis que
le niveau puissance s’affiche sur l’afficheur. Le clignotement s’arrête après 5
secondes et le réglage est terminé.
Si vous ne souhaitez éteindre qu’un tube ou seulement la lumière, appuyez sur
la touche correspondante, puis immédiatement sur la touche « ». Pour
rallumer le tube ou la lumière, appuyez sur la touche correspondante.
Éteignez tous les tubes et la lumière en appuyant sur la touche « » et
l’appareil passera en mode veille.
ATTENTION: débranchez toujours le chauffage lorsqu’il n’est pas utilisé.
Remarque : lorsque tous les tubes et la lumière sont allumés, l’afficheur
numérique affiche uniquement le réglage de puissance du tube de chauffage
supérieur. Si celui-ci est éteint, l’afficheur indique la puissance de la lumière LED.
Le bras chauffant peut fonctionner en position verticale ou horizontale.
Ouvrez le bras chauffant (uniquement pour le modèle EH900) selon les instructions
et refermez-le en appliquant les instructions dans l’ordre inverse.
1.
2.
3.
4.
5.
38 | 39 F
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Helo
Helo WE 30 product manual

Clarke
Clarke DEVIL IRD40B Operation & maintenance instructions

Master
Master B 3 ECA owner's manual

flowair
flowair ELiS C-W-100 Technical documentation operation manual

Sears, Roebuck and Co.
Sears, Roebuck and Co. 583.90700 Assembly, operating instructions and parts list

Mercury
Mercury 450.018UK user manual