
Baugröße 06 10 16 20 25 35
Passungs-∅[H8] für Zentrierhülse 9[mm] 5577912
Schraube für Befestigung (Fig. 5)
Durchgangsbefestigung aJ M2,5 M2,5 M3 M3 M4 M6
Anziehdrehmoment aJ [Nm] 0,7 0,7 1,2 1,2 2,9 10
Direktbefestigung
von unten/seitlich
aA M3 M3 M4 M4 M6 M8
Anziehdrehmoment aA [Nm] 1,2 1,2 2,9 2,9 10 25
Fig. 6
4 Einbau pneumatisch
Hinweis
VerschmutzungenindenAnschlüssenkönnendieFunktionbeeinträchtigen.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse und Schlauchleitungen frei von
Schmutzpartikeln und Fremdkörpern sind.
• Prüfen Sie die Notwendigkeit eines Rückschlagventils HGL. Bei schlagartigem
Druckabfall vermeiden Sie damit ein plötzliches Abwärtsfallen der Nutzlast.
• Verschlauchen Sie den DHPS an den Druckluftanschlüssen (11 Technische
Daten).
Greifart (Nutzlast) Außengreifend Innengreifend
Anschluss 4(Fig. 1) Öffnen Schließen
Anschluss 5(Fig. 1) Schließen Öffnen
Fig. 7
Bei Verwendung langer und schwerer Greiffinger:
• Verwenden Sie je ein Drossel-Rückschlagventil GRLA direkt in den Druckluft-
anschlüssen. Diese bestimmen die Öffnungs- und Schließzeit der Greiffinger und
damit die Lagerbelastung.
Im Fall von kurzen und leichten Greiffingern ermöglichen die eingebauten Fest-
drosseln des DHPS einen Verzicht auf eine zusätzliche, externe Drosselung
(Katalogangaben unter www.festo.com/catalogue).
5 Inbetriebnahme
Hinweis
• Achten Sie auf die zulässigen Werte (Katalogangaben) für:
– die maximale Greifkraft (abhängig von Haltekraft und Haltepunkt)
– die zul. Gewichtskraft derGreiffinger inAbhängigkeit derÖffnungs-/Schließzeit.
Die Gewichtskraft der Greiffinger sollte berechnet worden sein.
Zur Einstellung der Öffnungs-/Schließzeit bei langen und schweren Greiffingern:
• Drehen Sie die Drosselschrauben der vorgeschalteten GRLA:
– zunächst ganz ein,
– dann wieder etwa eine Umdrehung heraus.
• Starten Sie einen Probelauf in der angegebenen Reihenfolge:
Probelauf Prüfungen
Ohne Nutzlast – Richtige Zuordnung der Druckluftanschlüsse
– Zulässige Greifgeschwindigkeit
– Sichere Funktion der Näherungsschalter
Mit Nutzlast – Sicheres Festhalten der Nutzlast
Fig. 8
1. Horchen Sie auf das Anschlagen des Kolbens:
Kolbenanschlag: weich Kolbenanschlag: hart
• Drehen Sie die Drosselschrauben der vorge-
schalteten GRLA eine Umdrehung heraus.
• Wiederholen Sie Schritt 1 bis die ge-
wünschte Greifgeschwindigkeit erreicht ist.
• Drehen Sie die Drosselschraube eine Umdre-
hung ein.
Die maximale Greifgeschwindigkeit ist er-
reicht.
Fig. 9
2. Beenden Sie den Probedurchlauf.
3. Entlüften Sie den Greifer.
6 Bedienung und Betrieb
• Vermeiden Sie den Kontakt des DHPS mit:
– aggressiven Medien
– Schleifstäuben
– glühenden Funken oder Spänen.
Diese zerstören den DHPS.
7WartungundPflege
• Fetten Sie die Laufflächen des DHPS nach 10 Mio. Schaltspielen.
Zulässiges Schmierfett ist Molycote DX.
• Reinigen Sie das Produkt bei Bedarf außen mit einem weichen Lappen.
Zulässiges Reinigungsmedium ist Seifenlauge, max. +60 °C.
8 Ausbau und Reparatur
• Entlüften Sie zum Ausbau die Anlage und das Produkt.
• Empfehlung: Schicken Sie das Produkt an unseren Reparaturservice.
Dadurch werden erforderliche Feinabstimmungen und Prüfungen besonders
berücksichtigt.
• Informationen über Ersatzteile und Hilfsmittel finden Sie unter:
www.festo.com/spareparts
9Zubehör
Hinweis
• Wählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
10 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Greifer kann Masse
nicht festhalten
Eingangsdruck zu gering Eingangsdruck erhöhen (nur bis zum
max. zulässigen Wert)
Druckpunkt der Greiffinger zu
weit außen
Verlagerung des Druckpunkts
nach innen
Zu große Masse Größeren Greifer wählen
Näherungsschalter
zeigt Greiferzustand
nicht an
Näherungsschalter nicht justiert Überprüfung der Lage und
Kalibrierung des Näherungsschalters
Kabelbruch Näherungsschalter austauschen
Greifer öffnet /
schließt nicht
Druckluft fehlt Überprüfung der Druckluftanschlüsse
Greifer defekt Greifer zu Festo schicken
Fig. 10
11 Technische Daten
Baugröße 06 10 16 20 25 35
Funktionsweise doppeltwirkender Parallelgreifer
Betriebsmedium getrocknete Druckluft, geölt oder ungeölt
Einbaulage beliebig
Betriebsdruck DHPS-… [bar] 2 ... 8
DHPS-…-NO/-NC [bar] –4 ... 8
Pneumatischer Anschluss M3 M5 GÁ
Anziehdrehmoment [Nm] 1,2 5,9 7
Hub pro Greifbacken [mm] 2356,5 7,5 12,5
Umgebungstemperatur [°C] +5 ... +60
Lagertemperatur [°C] –10 ... +80
Max. Kraft am Greifbacken statisch F [N] 10 60 150 250 350 450
Max. Moment am Greifbacken statisch
Mx [Nm] 0,5 3 8 14 30 50
My [Nm] 0,5 3 8 14 30 50
Mz [Nm] 0,5 3 8 14 30 50
Max. Greiffingerlänge bei 6 bar [mm] 30 45 60 75 90 105
Wiederholgenauigkeit [mm] .0,02
Max. Austauschgenauigkeit [mm] .±0,2
Werkstoffinformation
Gehäuse Aluminium, eloxiert
Abdeckkappe Polyamid
Schrauben Stahl, rostfrei
Greifbacken Stahl, gehärtet
O-Ring, Kolbendichtungen Nitrilkautschuk
Produktgewicht DHPS-… [kg] 0,02 0,07 0,18 0,38 0,70 1,29
DHPS-…-NO/-NC [kg] –0,07 0,19 0,39 0,71 1,35
Fig. 11